support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Ratte, die sich aus der Welt zurückzog in den Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von Gustave Doré von Gustave Dore

Die Ratte, die sich aus der Welt zurückzog in den Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von Gustave Doré

(The rat who withdrew from the World in Jean de La Fontaine's fables. Illustration by Gustave Doré.)


Gustave Dore

€ 137.35
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 990577

Romantik

Die Ratte, die sich aus der Welt zurückzog in den Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von Gustave Doré von Gustave Dore. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.35
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wallace gekrönt mit Lorbeer im Westminster Hall Johannes II. Komnenos, byzantinischer Kaiser - Der Kaiser Johannes II. Komnene (1087-1143) an der Spitze der Griechen, die das Tor seines Palastes in Konstantinopel öffnen - Gravur in „Illustrous Popular Dictionary“ - 1864 - von Joseph Decembre und Edmond Robert Harley, der Earl of Oxford 1661-1724, auf dem Weg zum Prozess, 18. Jahrhundert Perrinet Leclerc öffnet in der Nacht das Tor von Buci in Paris für die Burgunder, 29. Mai Baliol (1249-1315) leistet Huldigung für die Krone von Schottland Die Rasierseife von Lille. Eine Episode aus der Belagerung von Lille im Jahr 1792 während der Französischen Revolutionskriege - Belagerung von Lille 1792: die Maes-Perücke verwendet eine Bombensplitter als Rasierseife. Der Earl of Oxford geht vor Gericht Hinrichtung von Charles de Gontaut Biron (1602): Marschall Charles de Gontaut Biron, Gouverneur von Burgund (1562 - 1602). Parlamentarische Soldaten Aufdecken versteckter Truppen, Januar 1871 Druidenverehrung - Ein Menschenopfer (Gravur) Paul Jones und seine Crew plündern das Haus des Earl of Selkirk Don Quijote: "Bei diesen Worten stand Don Quijote erstaunt da" (Gravur) Marsch der Bogenschützen, 1897 Philipp I. von Frankreich und Papst Urban II. rufen zur Ersten Kreuzzug auf, ca. 1095 Das Urteil Gottes (Gravur) Als er die Tür der Abteikirche betrat, war dort ein armer Mann, dem er seine Geldbörse zuwarf Das Massaker an der Armee der Janitscharen 1826 durch Sultan Mahmoud II, Konstantinopel (1864) Dagobert I., König der Franken Die Ermordung von George Villiers, 1. Herzog von Buckingham, ca. 1822 Eduard VI. zieht in London ein Ferdinand III. von Kastilien Der Aufruhr in Dover, Illustration aus Die Wachen des Rajas, aus In 80 Tagen um die Welt von Jules Verne (1828-1905), graviert von Adolphe François Pannemaker (1822-1900), 1873 Französischer Rückzug in die Schweiz, 30. Januar-1. Februar 1871 um 1880 Mord am Herzog von Burgund (Jean sans peur) auf der Brücke von Montereau im Jahr 1419 - in „Histoire de France“ von L.-P. Anquetil Die Truppen von Lord Montacute im unterirdischen Gang, Illustration aus Vorbereitung auf eine Expedition zu den Goldminen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wallace gekrönt mit Lorbeer im Westminster Hall Johannes II. Komnenos, byzantinischer Kaiser - Der Kaiser Johannes II. Komnene (1087-1143) an der Spitze der Griechen, die das Tor seines Palastes in Konstantinopel öffnen - Gravur in „Illustrous Popular Dictionary“ - 1864 - von Joseph Decembre und Edmond Robert Harley, der Earl of Oxford 1661-1724, auf dem Weg zum Prozess, 18. Jahrhundert Perrinet Leclerc öffnet in der Nacht das Tor von Buci in Paris für die Burgunder, 29. Mai Baliol (1249-1315) leistet Huldigung für die Krone von Schottland Die Rasierseife von Lille. Eine Episode aus der Belagerung von Lille im Jahr 1792 während der Französischen Revolutionskriege - Belagerung von Lille 1792: die Maes-Perücke verwendet eine Bombensplitter als Rasierseife. Der Earl of Oxford geht vor Gericht Hinrichtung von Charles de Gontaut Biron (1602): Marschall Charles de Gontaut Biron, Gouverneur von Burgund (1562 - 1602). Parlamentarische Soldaten Aufdecken versteckter Truppen, Januar 1871 Druidenverehrung - Ein Menschenopfer (Gravur) Paul Jones und seine Crew plündern das Haus des Earl of Selkirk Don Quijote: "Bei diesen Worten stand Don Quijote erstaunt da" (Gravur) Marsch der Bogenschützen, 1897 Philipp I. von Frankreich und Papst Urban II. rufen zur Ersten Kreuzzug auf, ca. 1095 Das Urteil Gottes (Gravur) Als er die Tür der Abteikirche betrat, war dort ein armer Mann, dem er seine Geldbörse zuwarf Das Massaker an der Armee der Janitscharen 1826 durch Sultan Mahmoud II, Konstantinopel (1864) Dagobert I., König der Franken Die Ermordung von George Villiers, 1. Herzog von Buckingham, ca. 1822 Eduard VI. zieht in London ein Ferdinand III. von Kastilien Der Aufruhr in Dover, Illustration aus Die Wachen des Rajas, aus In 80 Tagen um die Welt von Jules Verne (1828-1905), graviert von Adolphe François Pannemaker (1822-1900), 1873 Französischer Rückzug in die Schweiz, 30. Januar-1. Februar 1871 um 1880 Mord am Herzog von Burgund (Jean sans peur) auf der Brücke von Montereau im Jahr 1419 - in „Histoire de France“ von L.-P. Anquetil Die Truppen von Lord Montacute im unterirdischen Gang, Illustration aus Vorbereitung auf eine Expedition zu den Goldminen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gustave Dore

Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Camelot, Illustration aus Die Okeaniden Das verlorene Paradies: Der Fall der rebellischen Engel Das Tal der Tränen, 1883 Illustration aus Edgar Allan Poes Dante und der Adler, aus Zerstörung des Leviathan - Die Zerstörung des Leviathan, des Meeresmonsters des Alten Testaments - Gravur in „Die illustrierte Bibel“ von Gustave Doré (1832-1883) - Gravur aus „Die Doré-Bibel“ Die Dunkelheit bei der Kreuzigung Die Gaukler, 1874 Die Vision des Tals der trockenen Knochen, Hesekiel 37:1-2, Illustration aus Dores Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch IX, Zeilen 182, 183 Inferno, Gesang 1: Dante im wilden Wald, Illustration aus "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri, 1885
Mehr Werke von Gustave Dore anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gustave Dore

Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Camelot, Illustration aus Die Okeaniden Das verlorene Paradies: Der Fall der rebellischen Engel Das Tal der Tränen, 1883 Illustration aus Edgar Allan Poes Dante und der Adler, aus Zerstörung des Leviathan - Die Zerstörung des Leviathan, des Meeresmonsters des Alten Testaments - Gravur in „Die illustrierte Bibel“ von Gustave Doré (1832-1883) - Gravur aus „Die Doré-Bibel“ Die Dunkelheit bei der Kreuzigung Die Gaukler, 1874 Die Vision des Tals der trockenen Knochen, Hesekiel 37:1-2, Illustration aus Dores Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch IX, Zeilen 182, 183 Inferno, Gesang 1: Dante im wilden Wald, Illustration aus "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri, 1885
Mehr Werke von Gustave Dore anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisschollen bei Bennecourt P. Mönsted, Sonniger Waldbach Frühstück unter der großen Birke Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Spielende Formen Die Erscheinung Betende Hände Selbstbildnis in oranger Jacke Das Blaue Zimmer Sonniger Tag auf dem Lande Porträt einer Dame Im Bett: Der Kuss, 1892 Auf Weiß II, 1923 Apfelbaum I Ball im Moulin de la Galette
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisschollen bei Bennecourt P. Mönsted, Sonniger Waldbach Frühstück unter der großen Birke Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Spielende Formen Die Erscheinung Betende Hände Selbstbildnis in oranger Jacke Das Blaue Zimmer Sonniger Tag auf dem Lande Porträt einer Dame Im Bett: Der Kuss, 1892 Auf Weiß II, 1923 Apfelbaum I Ball im Moulin de la Galette
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de