support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Don Quijote, wirft von Hand und reitet auf seinem Pferd Rosinante, bereit für ein Abenteuer. Sein treuer Knappe, der Feinschmecker Sancho Panza, zögert vor einem guten Fleischgericht. Detail einer Gravur von Gustave Doré von Gustave Dore

Don Quijote, wirft von Hand und reitet auf seinem Pferd Rosinante, bereit für ein Abenteuer. Sein treuer Knappe, der Feinschmecker Sancho Panza, zögert vor einem guten Fleischgericht. Detail einer Gravur von Gustave Doré

(Don Quixote (Quixote or Qijote), throws by hand and rides on his horse Rossinant is ready to go on adventure. His fidele squiyer, the gourmet Sancho Panza (Panca), hesitates in front of a good meat dish. Detail of an Engraving by Gustave Dore illustrating )


Gustave Dore

€ 134.36
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1513440

Romantik

Don Quijote, wirft von Hand und reitet auf seinem Pferd Rosinante, bereit für ein Abenteuer. Sein treuer Knappe, der Feinschmecker Sancho Panza, zögert vor einem guten Fleischgericht. Detail einer Gravur von Gustave Doré von Gustave Dore. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · waffe · cervantes miguel de (1547–1616) · schriftsteller · spanien · europa · frankreich · kupferstich · doré gustave (1832–1883) · maler · künstler · kunst · mzen-kupferstich · abenteuerroman · kupferstich · mensch · reiter · rüstung · literatur · lanze · völlerei · todsünden · Fidelite · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Chlotaire I. (497-561) verbrennt seinen rebellischen Sohn und seine Familie, aus Gustave Dorés Don Quixote: "Versuche, deinen Magen damit zu beruhigen, bis das Abendessen fertig ist" Ein Vorfall bei der Belagerung von Leith, 1548-1560, um 1880 Gustave Dorés Don Quixote: "Don Quixote fragte den ersten, für welche Verbrechen er in diesen elenden Umständen sei" Chlothar I (497-561) verbrennt seinen rebellischen Sohn und seine Familie, 560 - Clotaire (Clothaire) I (497-561), König der Franken, verbrennt seinen Sohn Chramne (Chram, Chramn) und seine Frau im Jahr 560, die sich gegen ihn auflehnten - Gravur 1825 in „ Die Schlacht von Cocherel Schlacht von Cocherel (Stich) Don Quijote ergreift Partei für den jungen Diener - „Bei der Sonne, die uns erleuchtet, ich weiß nicht, wer mich davon abhält, meine Klinge durch den Körper zu stechen“ - aus „Don Quijote de la Mancha“ von Miguel Cervantes (1547-1616) (Don Quijote) - Holzs Don Quijote bedroht den Bauern, der den Hirtenjungen schlug Don Quijote befragt die Kräfte nach den Gründen für ihre Überzeugungen - aus „Don Quijote de la Mancha“ von Miguel Cervantes (1547-1616) (Don Quijote) - Holzschnitt nach einer Zeichnung von Gustave Doré Gustave Dorés Don Quixote: "Bei der Sonne, die scheint, habe ich große Lust, dich mit meiner Lanze durch den Körper zu stechen" Mambrinos Helm Tempelritter König Stephan gefangen genommen, 1141 Lothar (941-986) führt seine Armee in die Schlacht (Aachen) - Lothar (941-986), Dynastie der Merowinger - Er kämpfte gegen den deutschen Kaiser Otto I. und den Überraschungsangriff in Aachen - Gravur von 1825 in „Histoire de France“ dargestellt durch synop Schlacht von Cocherel (heute Houlbec-Cocherel, nahe Evreux), 16. Mai Karl I. von Sizilien Einzug von Alexander Farnese, Herzog von Parma, in Brüssel Sir Bors Daniel Romanovych von Galizien im Jahr 1234 aus Illustrierter Karamzin, 1836 Ende gut, alles gut von William Shakespeare Tod von Bayard (Gravur) Karl V. befreit christliche Sklaven aus Tunis Kapitulierung des Königs von Frankreich bei Poitiers, September 1356, um 1880 Die Krone von Richard III. gefunden auf dem Bosworth-Feld Normannische Soldaten, 1066 Unhöflicher Ritter, es ist eine unwürdige Tat, eine Person zu schlagen, die sich nicht verteidigen kann Karl VI. (1368-1412) der Wahnsinnige wird über einen Hinterhalt im Wald bei Angers informiert, aus Montmorency gefangen genommen in Pavie (1525) - in Histoire de France von L.-P. Anquetil
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Chlotaire I. (497-561) verbrennt seinen rebellischen Sohn und seine Familie, aus Gustave Dorés Don Quixote: "Versuche, deinen Magen damit zu beruhigen, bis das Abendessen fertig ist" Ein Vorfall bei der Belagerung von Leith, 1548-1560, um 1880 Gustave Dorés Don Quixote: "Don Quixote fragte den ersten, für welche Verbrechen er in diesen elenden Umständen sei" Chlothar I (497-561) verbrennt seinen rebellischen Sohn und seine Familie, 560 - Clotaire (Clothaire) I (497-561), König der Franken, verbrennt seinen Sohn Chramne (Chram, Chramn) und seine Frau im Jahr 560, die sich gegen ihn auflehnten - Gravur 1825 in „ Die Schlacht von Cocherel Schlacht von Cocherel (Stich) Don Quijote ergreift Partei für den jungen Diener - „Bei der Sonne, die uns erleuchtet, ich weiß nicht, wer mich davon abhält, meine Klinge durch den Körper zu stechen“ - aus „Don Quijote de la Mancha“ von Miguel Cervantes (1547-1616) (Don Quijote) - Holzs Don Quijote bedroht den Bauern, der den Hirtenjungen schlug Don Quijote befragt die Kräfte nach den Gründen für ihre Überzeugungen - aus „Don Quijote de la Mancha“ von Miguel Cervantes (1547-1616) (Don Quijote) - Holzschnitt nach einer Zeichnung von Gustave Doré Gustave Dorés Don Quixote: "Bei der Sonne, die scheint, habe ich große Lust, dich mit meiner Lanze durch den Körper zu stechen" Mambrinos Helm Tempelritter König Stephan gefangen genommen, 1141 Lothar (941-986) führt seine Armee in die Schlacht (Aachen) - Lothar (941-986), Dynastie der Merowinger - Er kämpfte gegen den deutschen Kaiser Otto I. und den Überraschungsangriff in Aachen - Gravur von 1825 in „Histoire de France“ dargestellt durch synop Schlacht von Cocherel (heute Houlbec-Cocherel, nahe Evreux), 16. Mai Karl I. von Sizilien Einzug von Alexander Farnese, Herzog von Parma, in Brüssel Sir Bors Daniel Romanovych von Galizien im Jahr 1234 aus Illustrierter Karamzin, 1836 Ende gut, alles gut von William Shakespeare Tod von Bayard (Gravur) Karl V. befreit christliche Sklaven aus Tunis Kapitulierung des Königs von Frankreich bei Poitiers, September 1356, um 1880 Die Krone von Richard III. gefunden auf dem Bosworth-Feld Normannische Soldaten, 1066 Unhöflicher Ritter, es ist eine unwürdige Tat, eine Person zu schlagen, die sich nicht verteidigen kann Karl VI. (1368-1412) der Wahnsinnige wird über einen Hinterhalt im Wald bei Angers informiert, aus Montmorency gefangen genommen in Pavie (1525) - in Histoire de France von L.-P. Anquetil
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gustave Dore

Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Camelot, Illustration aus Die Okeaniden Das verlorene Paradies: Der Fall der rebellischen Engel Das Tal der Tränen, 1883 Illustration aus Edgar Allan Poes Dante und der Adler, aus Zerstörung des Leviathan - Die Zerstörung des Leviathan, des Meeresmonsters des Alten Testaments - Gravur in „Die illustrierte Bibel“ von Gustave Doré (1832-1883) - Gravur aus „Die Doré-Bibel“ Die Dunkelheit bei der Kreuzigung Die Gaukler, 1874 Die Vision des Tals der trockenen Knochen, Hesekiel 37:1-2, Illustration aus Dores Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch IX, Zeilen 182, 183 Inferno, Gesang 1: Dante im wilden Wald, Illustration aus "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri, 1885
Mehr Werke von Gustave Dore anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gustave Dore

Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Camelot, Illustration aus Die Okeaniden Das verlorene Paradies: Der Fall der rebellischen Engel Das Tal der Tränen, 1883 Illustration aus Edgar Allan Poes Dante und der Adler, aus Zerstörung des Leviathan - Die Zerstörung des Leviathan, des Meeresmonsters des Alten Testaments - Gravur in „Die illustrierte Bibel“ von Gustave Doré (1832-1883) - Gravur aus „Die Doré-Bibel“ Die Dunkelheit bei der Kreuzigung Die Gaukler, 1874 Die Vision des Tals der trockenen Knochen, Hesekiel 37:1-2, Illustration aus Dores Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch IX, Zeilen 182, 183 Inferno, Gesang 1: Dante im wilden Wald, Illustration aus "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri, 1885
Mehr Werke von Gustave Dore anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Artistin – Marcella Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Die Ebene von Auvers, 1890 Mont Sainte-Victoire Der Lebensbaum (Mittelteil) Die große Welle von Kanagawa Moa, 1911 Tiere in einer Landschaft, 1914 Der Mönch am Meer, 1808-1810 Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Der Teppichhändler
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Artistin – Marcella Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Die Ebene von Auvers, 1890 Mont Sainte-Victoire Der Lebensbaum (Mittelteil) Die große Welle von Kanagawa Moa, 1911 Tiere in einer Landschaft, 1914 Der Mönch am Meer, 1808-1810 Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Der Teppichhändler
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de