support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Jig-A Ball in der Herrschaft von Heinrich III von Gustave Dore

Der Jig-A Ball in der Herrschaft von Heinrich III

(The Jig-A Ball in the Reign of Henry III (gravure))


Gustave Dore

€ 137.35
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gravure  ·  Bild ID: 133560

Romantik  ·  Zeitungen und Illustrationen

Der Jig-A Ball in der Herrschaft von Heinrich III von Gustave Dore. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
historisch · geschichte · karikatur · komödie · humor · witze · lustig · humorvoll · die spannvorrichtung · ein ball · regierung von henry iii · musik · tanzen · party · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.35
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Aschenputtel (Gravur) Der Ausgang der Oper, nach Moreau Theater: „Manon“, komische Oper von Henri Meilhac (1831-1897) und Philippe Gille (1831-1901) mit Musik von Jules Massenet (1842-1912), aufgeführt an der Opéra Comique. Gravur in „Le Monde Illustré“. Aus der Oper kommen, graviert von Georges Malbeste oder Malbete (1743-1809) Kopfbedeckungen in der Regierungszeit von Ludwig XVI. Verlassen der Oper, 1885 Die königliche Maskerade im Somerset House Der Waverley Ball, 1844 Der Maskenball Der prächtige Ball Wohltätigkeitsverkauf an das Außenministerium für den Bau eines deutschen Krankenhauses in Paris. Gravur in „The Universe illustrious“ Ein Maskenball unter der Regentschaft („Das Karnevalslied“ von Marc-Antoine Madeleine Desaugiers) Skizze aus dem Grand Polish Hall in Willis Hinter den Kulissen Empfang von Damen in der Loge der Mopses Der große Salon des Café Frascati in Paris im 19. Jahrhundert - Gravur in „Tableau-de-Paris“ von Edmond Texier 1852 Innenansicht von Somerset House mit Figuren in Maskerade-Kleidung, 1805 Moden unter dem Direktorium 1798. Die Unglaublichen (Gravur) Darstellung einer komischen Oper: Ludwig XIV in „Le roi a dit“ nach einem Libretto von Edmond Gondinet (1829-1888) und einer Musik von Léo Delibes (1836-1891). Paris, Théâtre de l Jeanne d Viktorianischer Ball im Mansion House, London, Gravur von Gustave Doré Empfang des Präsidenten der Republik Adolphe Thiers im Palais de l Verlassen der Oper Mansion-House, beim Ball Die Herren und Damen des Schlosses. Frühes 16. Jahrhundert (Gravur) Die Kolonnade Zeremonie zur Übergabe des Ehevertrags von Wladyslaw IV und Maria Ludwiga Gonzaga in Fontainebleau, 25. September 1645 Der erste Besuch des Prinzen von Wales in Frankreich, 1855 Louis Basile Carré de Montgeron überreicht sein Buch über Diakon François de Paris und die Konvulsionäre von Saint-Médard König Ludwig XV., 1737
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Aschenputtel (Gravur) Der Ausgang der Oper, nach Moreau Theater: „Manon“, komische Oper von Henri Meilhac (1831-1897) und Philippe Gille (1831-1901) mit Musik von Jules Massenet (1842-1912), aufgeführt an der Opéra Comique. Gravur in „Le Monde Illustré“. Aus der Oper kommen, graviert von Georges Malbeste oder Malbete (1743-1809) Kopfbedeckungen in der Regierungszeit von Ludwig XVI. Verlassen der Oper, 1885 Die königliche Maskerade im Somerset House Der Waverley Ball, 1844 Der Maskenball Der prächtige Ball Wohltätigkeitsverkauf an das Außenministerium für den Bau eines deutschen Krankenhauses in Paris. Gravur in „The Universe illustrious“ Ein Maskenball unter der Regentschaft („Das Karnevalslied“ von Marc-Antoine Madeleine Desaugiers) Skizze aus dem Grand Polish Hall in Willis Hinter den Kulissen Empfang von Damen in der Loge der Mopses Der große Salon des Café Frascati in Paris im 19. Jahrhundert - Gravur in „Tableau-de-Paris“ von Edmond Texier 1852 Innenansicht von Somerset House mit Figuren in Maskerade-Kleidung, 1805 Moden unter dem Direktorium 1798. Die Unglaublichen (Gravur) Darstellung einer komischen Oper: Ludwig XIV in „Le roi a dit“ nach einem Libretto von Edmond Gondinet (1829-1888) und einer Musik von Léo Delibes (1836-1891). Paris, Théâtre de l Jeanne d Viktorianischer Ball im Mansion House, London, Gravur von Gustave Doré Empfang des Präsidenten der Republik Adolphe Thiers im Palais de l Verlassen der Oper Mansion-House, beim Ball Die Herren und Damen des Schlosses. Frühes 16. Jahrhundert (Gravur) Die Kolonnade Zeremonie zur Übergabe des Ehevertrags von Wladyslaw IV und Maria Ludwiga Gonzaga in Fontainebleau, 25. September 1645 Der erste Besuch des Prinzen von Wales in Frankreich, 1855 Louis Basile Carré de Montgeron überreicht sein Buch über Diakon François de Paris und die Konvulsionäre von Saint-Médard König Ludwig XV., 1737
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gustave Dore

Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Camelot, Illustration aus Die Okeaniden Das verlorene Paradies: Der Fall der rebellischen Engel Das Tal der Tränen, 1883 Illustration aus Edgar Allan Poes Dante und der Adler, aus Zerstörung des Leviathan - Die Zerstörung des Leviathan, des Meeresmonsters des Alten Testaments - Gravur in „Die illustrierte Bibel“ von Gustave Doré (1832-1883) - Gravur aus „Die Doré-Bibel“ Die Dunkelheit bei der Kreuzigung Die Gaukler, 1874 Die Vision des Tals der trockenen Knochen, Hesekiel 37:1-2, Illustration aus Dores Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch IX, Zeilen 182, 183 Inferno, Gesang 1: Dante im wilden Wald, Illustration aus "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri, 1885
Mehr Werke von Gustave Dore anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gustave Dore

Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Camelot, Illustration aus Die Okeaniden Das verlorene Paradies: Der Fall der rebellischen Engel Das Tal der Tränen, 1883 Illustration aus Edgar Allan Poes Dante und der Adler, aus Zerstörung des Leviathan - Die Zerstörung des Leviathan, des Meeresmonsters des Alten Testaments - Gravur in „Die illustrierte Bibel“ von Gustave Doré (1832-1883) - Gravur aus „Die Doré-Bibel“ Die Dunkelheit bei der Kreuzigung Die Gaukler, 1874 Die Vision des Tals der trockenen Knochen, Hesekiel 37:1-2, Illustration aus Dores Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch IX, Zeilen 182, 183 Inferno, Gesang 1: Dante im wilden Wald, Illustration aus "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri, 1885
Mehr Werke von Gustave Dore anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Die Jungfer Schnell begraben und unbestattete Tote Dunster Castle, der Sitz von Mr. Hugh Courtenay Luttrell, MP Der leere Stuhl Vor dem Schnabel, nach dem Bild in der Ausstellung des Royal Institute of Painters in Water Colours Der Tod von Jacques de Flesselles Er ist auferstanden! Ein Attentat in St. Peter in Rom, ein istrischer Maurer schießt auf Priester am Eingang Der Viktorianische Hof auf der Internationalen Ausstellung Arundel Castle Warum Jones an die Seeschlange glaubt, eine Komödie in zwei Akten Ein Abenteuer im Zoo Clarence House, St James Das bewegende Ritual am idealen Grab des unbekannten Seemanns, gefeiert in den Gewässern von La Spezia Die jüngsten Überschwemmungen in Frankreich verursachten eine schwere Katastrophe auf der Linie Paris-Nantes
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Die Jungfer Schnell begraben und unbestattete Tote Dunster Castle, der Sitz von Mr. Hugh Courtenay Luttrell, MP Der leere Stuhl Vor dem Schnabel, nach dem Bild in der Ausstellung des Royal Institute of Painters in Water Colours Der Tod von Jacques de Flesselles Er ist auferstanden! Ein Attentat in St. Peter in Rom, ein istrischer Maurer schießt auf Priester am Eingang Der Viktorianische Hof auf der Internationalen Ausstellung Arundel Castle Warum Jones an die Seeschlange glaubt, eine Komödie in zwei Akten Ein Abenteuer im Zoo Clarence House, St James Das bewegende Ritual am idealen Grab des unbekannten Seemanns, gefeiert in den Gewässern von La Spezia Die jüngsten Überschwemmungen in Frankreich verursachten eine schwere Katastrophe auf der Linie Paris-Nantes
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

P.S. Krøyer Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Selbstporträt als Allegorie der Malerei Esszimmer am Garten, 1934-35 Das Frühstück der Ruderer Der Briefbote im Rosenthal Kumoi-Kirschbäume Die Malkunst Eichenhain, 1887 Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Impression: Sonnenaufgang, 1872 Sheerness vom Nore aus gesehen Der Wächter des Paradieses Der rosa Pfirsichbaum, 1888
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

P.S. Krøyer Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Selbstporträt als Allegorie der Malerei Esszimmer am Garten, 1934-35 Das Frühstück der Ruderer Der Briefbote im Rosenthal Kumoi-Kirschbäume Die Malkunst Eichenhain, 1887 Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Impression: Sonnenaufgang, 1872 Sheerness vom Nore aus gesehen Der Wächter des Paradieses Der rosa Pfirsichbaum, 1888
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de