support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

San Sebastian und der römische Kaiser Maximian Hercules (Marcus Aurelius Valerius Maximianus) (250 - 310). Gravur nach einem Gemälde von Gustave Boulanger (1824-1888) präsentiert im Salon von 1877. von Gustave Clarence Rodolphe Boulanger

San Sebastian und der römische Kaiser Maximian Hercules (Marcus Aurelius Valerius Maximianus) (250 - 310). Gravur nach einem Gemälde von Gustave Boulanger (1824-1888) präsentiert im Salon von 1877.

(San Sebastian and the Roman Emperor Maximian Hercules (Marcus Aurelius Valerius Maximianus) (250 - 310). Engraving after a painting by Gustave Boulanger (1824-1888) presented at the Salon de 1877.)


Gustave Clarence Rodolphe Boulanger

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 923692

Orientalismus

San Sebastian und der römische Kaiser Maximian Hercules (Marcus Aurelius Valerius Maximianus) (250 - 310). Gravur nach einem Gemälde von Gustave Boulanger (1824-1888) präsentiert im Salon von 1877. von Gustave Clarence Rodolphe Boulanger. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gravur · schwarz und weiß · heilig · gravur · menschlich · römisches reich · herkules herkules · antikes rom · angst · könig · religion · antiquit · san sebastian · BianchettiCOR · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der heilige Sebastian erscheint Kaiser Maximianus Hercules (Gravur) Ecce Homo, Johannes XIX, 6 Sie schrien: Kreuzige ihn, kreuzige ihn, um 1840 Ein Gefängnis in Fès Das Wintermärchen - Illustration in „Werke komplett von William Shakespeare“ 1866 - Die Illustrationen und die allgemeine Form dieser Ausgabe sind von Cassell Petrus und Johannes am schönen Tor Debora Chilperic I. (ca. 539-584), König von Neustrien, krönte seine Frau, Fredegonde (545-597), Königin des Königreichs, im Jahr 568. Gravur des 18. Jahrhunderts. Emma von Frankreich (894-934), Schwester von Hugo dem Großen, verneigt sich zu ihren Füßen. Verheiratet mit Raoul von Burgund, entschied sie sich auf Wunsch ihres Bruders, die Krone Frankreichs ihrem Ehemann zu geben Der poetische Wettstreit auf der Wartburg in Deutschland im Jahr 1207: die Minnesänger wetteifern in poetischen Spielen, der Troubadour Heinrich von Ofterdingen wird von der Gräfin beschützt Gustave Doré Bibel: Königin Vashti weigert sich, dem Befehl von Ahasveros zu gehorchen Augustus präsentiert die Verfassung, Lyon, Frankreich, 10 v. Chr. 1882-1884 David trauert um den Tod von Absalom Mattathias und der Abtrünnige Jael und Sisera David trauert um Absalom Der heilige Medard von Noyon (gestorben 560) bietet der heiligen Radegonde (ca. 520-587), Ehefrau von König Clothaire, religiöse Kleidung an Volero Publilius weigert sich, verhaftet zu werden, 473 v. Chr. Gravur Szene der Exkommunikation unter den Kapetingern: Wir legen das Kreuz auf die Stufen des Altars, wir drehen die brennenden Kerzen um, während die Geistlichen die Exkommunizierten verfluchen. 10. Jahrhundert. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Die Herzogin von Orleans zu Füßen des Königs Jesus Christus vertreibt die Händler aus dem Tempel. Illustration von Gustave Doré Königin Vashti, Gravur von Doré Augustus (Octavian oder Octavian) (63 v. Chr. - 14 n. Chr.) präsentiert die Verfassung den Abgeordneten der drei Provinzen von Keltisch-Gallien, die sich in Lyon versammelt haben (Jahr 10 n. Chr.) - in „Frankreich und die Franzosen durch die Jahrhunderte“ Die Proklamation von Heinrich IV. (1367-1413), König von England Buße und Absetzung von Ludwig I. dem Frommen (778-840), 833: Nach dem Geständnis wird der König von den kaiserlichen Insignien durch den Erzbischof von Reims entkleidet und dann mit einem Bußgewand bedeckt. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Tod von Karl dem Guten, Graf von Flandern, Brügge Illustration für Romola von George Eliot Gustave Doré Bibel: Das Urteil Salomos Das Martyrium des Eleazar, des Schriftgelehrten
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der heilige Sebastian erscheint Kaiser Maximianus Hercules (Gravur) Ecce Homo, Johannes XIX, 6 Sie schrien: Kreuzige ihn, kreuzige ihn, um 1840 Ein Gefängnis in Fès Das Wintermärchen - Illustration in „Werke komplett von William Shakespeare“ 1866 - Die Illustrationen und die allgemeine Form dieser Ausgabe sind von Cassell Petrus und Johannes am schönen Tor Debora Chilperic I. (ca. 539-584), König von Neustrien, krönte seine Frau, Fredegonde (545-597), Königin des Königreichs, im Jahr 568. Gravur des 18. Jahrhunderts. Emma von Frankreich (894-934), Schwester von Hugo dem Großen, verneigt sich zu ihren Füßen. Verheiratet mit Raoul von Burgund, entschied sie sich auf Wunsch ihres Bruders, die Krone Frankreichs ihrem Ehemann zu geben Der poetische Wettstreit auf der Wartburg in Deutschland im Jahr 1207: die Minnesänger wetteifern in poetischen Spielen, der Troubadour Heinrich von Ofterdingen wird von der Gräfin beschützt Gustave Doré Bibel: Königin Vashti weigert sich, dem Befehl von Ahasveros zu gehorchen Augustus präsentiert die Verfassung, Lyon, Frankreich, 10 v. Chr. 1882-1884 David trauert um den Tod von Absalom Mattathias und der Abtrünnige Jael und Sisera David trauert um Absalom Der heilige Medard von Noyon (gestorben 560) bietet der heiligen Radegonde (ca. 520-587), Ehefrau von König Clothaire, religiöse Kleidung an Volero Publilius weigert sich, verhaftet zu werden, 473 v. Chr. Gravur Szene der Exkommunikation unter den Kapetingern: Wir legen das Kreuz auf die Stufen des Altars, wir drehen die brennenden Kerzen um, während die Geistlichen die Exkommunizierten verfluchen. 10. Jahrhundert. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Die Herzogin von Orleans zu Füßen des Königs Jesus Christus vertreibt die Händler aus dem Tempel. Illustration von Gustave Doré Königin Vashti, Gravur von Doré Augustus (Octavian oder Octavian) (63 v. Chr. - 14 n. Chr.) präsentiert die Verfassung den Abgeordneten der drei Provinzen von Keltisch-Gallien, die sich in Lyon versammelt haben (Jahr 10 n. Chr.) - in „Frankreich und die Franzosen durch die Jahrhunderte“ Die Proklamation von Heinrich IV. (1367-1413), König von England Buße und Absetzung von Ludwig I. dem Frommen (778-840), 833: Nach dem Geständnis wird der König von den kaiserlichen Insignien durch den Erzbischof von Reims entkleidet und dann mit einem Bußgewand bedeckt. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Tod von Karl dem Guten, Graf von Flandern, Brügge Illustration für Romola von George Eliot Gustave Doré Bibel: Das Urteil Salomos Das Martyrium des Eleazar, des Schriftgelehrten
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gustave Clarence Rodolphe Boulanger

Der Hof des Palastes von Dar Khdaouedj El Amia, Algier Herkules zu Füßen von Omphale, 1861 Probe von Joueur de flûte und La femme de Diomède im Atrium von Prinz Napoleons Pompeian Signare, die mulattisch-französischen afrikanischen Frauen auf der Insel Gorée, Senegal. 1861 (Gravur) Schlacht auf der Place de la Concorde, 1871 Probe von Signare, die mulattisch-französischen afrikanischen Frauen in der Stadt Saint Louis, Senegal. 1861 Poesie Die Wiederholung des „Flötenspielers“ und „La Femme de Diomede“ im Atrium des Maison Pompeienne in Paris durch Prinz Napoleon Das Rathausfeuer, angegriffen von den Truppen von Versailles (27. Mai) Ein Sommerbad in Pompeji Angenehme Stunden im Haus Lucullus, 1977 Fächer gemalt für Louise Bary, Ehefrau von Charles Garnier Atrium des antiken römischen Hauses des tragischen Dichters, Pompeji (Stich) Théophile Gautier und Maria Favart, Skizze für das Gemälde
Mehr Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gustave Clarence Rodolphe Boulanger

Der Hof des Palastes von Dar Khdaouedj El Amia, Algier Herkules zu Füßen von Omphale, 1861 Probe von Joueur de flûte und La femme de Diomède im Atrium von Prinz Napoleons Pompeian Signare, die mulattisch-französischen afrikanischen Frauen auf der Insel Gorée, Senegal. 1861 (Gravur) Schlacht auf der Place de la Concorde, 1871 Probe von Signare, die mulattisch-französischen afrikanischen Frauen in der Stadt Saint Louis, Senegal. 1861 Poesie Die Wiederholung des „Flötenspielers“ und „La Femme de Diomede“ im Atrium des Maison Pompeienne in Paris durch Prinz Napoleon Das Rathausfeuer, angegriffen von den Truppen von Versailles (27. Mai) Ein Sommerbad in Pompeji Angenehme Stunden im Haus Lucullus, 1977 Fächer gemalt für Louise Bary, Ehefrau von Charles Garnier Atrium des antiken römischen Hauses des tragischen Dichters, Pompeji (Stich) Théophile Gautier und Maria Favart, Skizze für das Gemälde
Mehr Werke von Gustave Clarence Rodolphe Boulanger anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Grenzen der Vernunft, 1927 Der Wanderer über dem Nebelmeer Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Der Aufstieg in das himmlische Paradies Sonnenuntergang, 1913 Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Vertumnus Die Gänse, 1874 Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Dominante Kurve Kindheitsfreunde Sonnenblumen Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Grenzen der Vernunft, 1927 Der Wanderer über dem Nebelmeer Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Der Aufstieg in das himmlische Paradies Sonnenuntergang, 1913 Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Vertumnus Die Gänse, 1874 Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Dominante Kurve Kindheitsfreunde Sonnenblumen Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de