support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Attische rotfigurige Kotyle mit zwei Ringern, aus Chiusi von Greek

Attische rotfigurige Kotyle mit zwei Ringern, aus Chiusi

(Attic red-figured kotyle decorated with two wrestlers, from at Chiusi (ceramic))


Greek

€ 138.24
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ceramic  ·  Bild ID: 165951

Kunst der Antike

Attische rotfigurige Kotyle mit zwei Ringern, aus Chiusi von Greek. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
keramik · keramik · ringen · nackt · männlich · göttin · beobachten · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.24
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Paestanischer rotfiguriger Skyphos, dekoriert mit einem Phlyax-Schauspieler und einer Akrobatin, Griechisch, Asteas-Gruppe, ca. 350-325 v. Chr. Herakles kämpft (Detail) Attische rotfigurige Säulenkrater auf schwarzem Hintergrund, dekoriert mit Figuren von Bacchante und Satyr Rotfigurige Vase, ca. 420 v. Chr. Kelchkrater von dem Nazzano-Maler. Rotfigurige Keramik. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Kraterdekor des Malers von Nazzano, der Apollo und eine Mänade darstellt, 350 v. Chr. Dim 57 cm, Vom Fundort Civita Castellana Volutenkrater des Mainzer Malers, Darstellung eines Kriegers und einer Amazone. Rotfigurige Keramik. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Krater von dem London-Maler. Rotfigurige Keramik aus Gualdo Tadino (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Malerei auf Vase: Herakles (Herkules) bereitet sich vor, das Löwenfell anzuziehen, ein Athlet zu seiner Linken wärmt sich auf. 490 v. Chr. BNF, Medaillenamt Glockenförmiger proto-apulischer Krater mit Satyr und Mänade aus Matera, Italien Attische rotfigurige Kalixkrater, die Herakles im Kampf mit Antaios zeigt, aus Cervetri, Italien, ca. 510 v. Chr. Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Rotfigurige Keramik, Kelchkrater, der Neoptolemus, Astyanax, Helena von Troja und Priamos am Boden darstellt, vom Nazzano-Maler, aus Civita Castellana Krater (große Vase) des Nepi-Malers. Rotfigurige Keramik aus Corchiano (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Detail von einer rotfigurigen Lekythos Lukanischer Kalix-Krater, ca. 400 v. Chr. Schwarzfigurige Schale, aus dem Grab von Poggio Sommavilla Lukanischer Kalix-Krater, um 400 v. Chr. Rotfigurige Halsamphore, die Theseus zeigt, der sich darauf vorbereitet, Prokrustes zu töten, 480-470 v. Chr. (Ton) Rotfiguriger Glockenkrater Lukanischer Kalyx-Krater, ca. 400 v. Chr. Glockenförmiger Krater aus Pisticci, Italien Rotfigurige Säulenkrater mit Szene von Zeus und Hera, 480-460 v. Chr. Etruskische Kunst: Kylix dekoriert mit einem Komos, ritueller Zug der Satyrn (erstes Beispiel etruskischer Keramik mit roten Figuren unter Verwendung von Relieflinien). 380 v. Chr. Aus Vulci (?) Paris, Musée Rodin Detail von einer rotfigurigen Lekythos Lukanischer Kalyx-Krater, ca. 400 v. Chr. Calyx-Krater (große Vase) des Villia-Giulia-Malers, der Athena und einen geflügelten Geist darstellt. Rotfigurige Keramik aus Cerveteri (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Attischer rotfiguriger Glockenkrater, um 450-440 v. Chr. Attische rotfigurige Glockenkrater, dekoriert mit dem Inneren einer Töpferwerkstatt, ca. 430-425 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Paestanischer rotfiguriger Skyphos, dekoriert mit einem Phlyax-Schauspieler und einer Akrobatin, Griechisch, Asteas-Gruppe, ca. 350-325 v. Chr. Herakles kämpft (Detail) Attische rotfigurige Säulenkrater auf schwarzem Hintergrund, dekoriert mit Figuren von Bacchante und Satyr Rotfigurige Vase, ca. 420 v. Chr. Kelchkrater von dem Nazzano-Maler. Rotfigurige Keramik. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Kraterdekor des Malers von Nazzano, der Apollo und eine Mänade darstellt, 350 v. Chr. Dim 57 cm, Vom Fundort Civita Castellana Volutenkrater des Mainzer Malers, Darstellung eines Kriegers und einer Amazone. Rotfigurige Keramik. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Krater von dem London-Maler. Rotfigurige Keramik aus Gualdo Tadino (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Malerei auf Vase: Herakles (Herkules) bereitet sich vor, das Löwenfell anzuziehen, ein Athlet zu seiner Linken wärmt sich auf. 490 v. Chr. BNF, Medaillenamt Glockenförmiger proto-apulischer Krater mit Satyr und Mänade aus Matera, Italien Attische rotfigurige Kalixkrater, die Herakles im Kampf mit Antaios zeigt, aus Cervetri, Italien, ca. 510 v. Chr. Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Rotfigurige Keramik, Kelchkrater, der Neoptolemus, Astyanax, Helena von Troja und Priamos am Boden darstellt, vom Nazzano-Maler, aus Civita Castellana Krater (große Vase) des Nepi-Malers. Rotfigurige Keramik aus Corchiano (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Detail von einer rotfigurigen Lekythos Lukanischer Kalix-Krater, ca. 400 v. Chr. Schwarzfigurige Schale, aus dem Grab von Poggio Sommavilla Lukanischer Kalix-Krater, um 400 v. Chr. Rotfigurige Halsamphore, die Theseus zeigt, der sich darauf vorbereitet, Prokrustes zu töten, 480-470 v. Chr. (Ton) Rotfiguriger Glockenkrater Lukanischer Kalyx-Krater, ca. 400 v. Chr. Glockenförmiger Krater aus Pisticci, Italien Rotfigurige Säulenkrater mit Szene von Zeus und Hera, 480-460 v. Chr. Etruskische Kunst: Kylix dekoriert mit einem Komos, ritueller Zug der Satyrn (erstes Beispiel etruskischer Keramik mit roten Figuren unter Verwendung von Relieflinien). 380 v. Chr. Aus Vulci (?) Paris, Musée Rodin Detail von einer rotfigurigen Lekythos Lukanischer Kalyx-Krater, ca. 400 v. Chr. Calyx-Krater (große Vase) des Villia-Giulia-Malers, der Athena und einen geflügelten Geist darstellt. Rotfigurige Keramik aus Cerveteri (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Attischer rotfiguriger Glockenkrater, um 450-440 v. Chr. Attische rotfigurige Glockenkrater, dekoriert mit dem Inneren einer Töpferwerkstatt, ca. 430-425 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka), Tonscherben, die während der Ostrakismusverfahren im antiken Griechenland als Stimmzettel dienten. 480 v. Chr. Athen. Agora-Museum
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka), Tonscherben, die während der Ostrakismusverfahren im antiken Griechenland als Stimmzettel dienten. 480 v. Chr. Athen. Agora-Museum
Mehr Werke von Greek anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Der rote Baum Camelot, Illustration aus Der Wald der Kiefern Der Wächter des Paradieses Abtei im Eichwald Die Familie Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Hafenlicht Das Eismeer Abstraktes Pferd, 1911 Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Kumoi-Kirschbäume Der Fuchs, 1913 Nach einem Sturm, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Der rote Baum Camelot, Illustration aus Der Wald der Kiefern Der Wächter des Paradieses Abtei im Eichwald Die Familie Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Hafenlicht Das Eismeer Abstraktes Pferd, 1911 Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Kumoi-Kirschbäume Der Fuchs, 1913 Nach einem Sturm, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de