support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Blume Frankreichs, genealogischer Baum mit dreizehn Porträts von Ludwig XV. (1710-74) und seinen Nachkommen in einem fleur-de-lys-förmigen Rahmen, 1765 (Gold und Emaille) von Glokeur de Surchamps

Die Blume Frankreichs, genealogischer Baum mit dreizehn Porträts von Ludwig XV. (1710-74) und seinen Nachkommen in einem fleur-de-lys-förmigen Rahmen, 1765 (Gold und Emaille)

(The Fleur de France, genealogical tree with thirteen portraits of Louis XV (1710-74) and his descendants in a fleur-de-lys shaped frame, 1765 (gold und enamel))


Glokeur de Surchamps

€ 147.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1765  ·  gold and enamel  ·  Bild ID: 56564

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Die Blume Frankreichs, genealogischer Baum mit dreizehn Porträts von Ludwig XV. (1710-74) und seinen Nachkommen in einem fleur-de-lys-förmigen Rahmen, 1765 (Gold und Emaille) von Glokeur de Surchamps. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zierstammbaum · kinder · hahn · hahn · reich verziert · porträt · französische königsfamilie · Museo Arqueologico Nacional, Madrid, Spain / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404): Paul-Seite (Silber vergoldet) (Detail) Engel, der die Trompete spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Bilderrahmen aus vergoldetem Holz. Frankreich 18. Jahrhundert. Paris, dekorative Künste Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404): Peter-Seite (Silber vergoldet) (Detail) Kopf und Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404): Peter-Seite (Silber vergoldet) (Detail) Engel, der die Flöte spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Eine Panagia, Kiew Engel, der eine kleine Schalmei spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Engel, der ein Blasinstrument spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Wappen der französischen Königsfamilie Engel, der Dudelsack spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Wappen der Familie Farnese Monstranz, mit dem Haarlem-Marke für 1764 und möglicherweise dem Herstellermarke, ein durchbrochenes Rauten Kopf und Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404): Paul-Seite (Silber vergoldet) (Detail) Venezianischer Wandkronleuchter aus Keramik und Murano-Spiegel. 18. Jahrhundert. Venedig, Ca Medallion in Emaille auf rundem Gold Das A von Karl dem Großen (742-814) (Gold, Emaille, Perlen & Edelsteine) Reliquiar des Heiligen Antonius Der Krummstab der Äbtissinnen des Zisterzienserklosters Abbaye du Lys (vergoldetes Silber & Bergkristall) Die Jungfrau und das Kind in Herrlichkeit Engel, der eine Kesselpauke spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Wanddekoration, 1715-1725 Rahmen, Trapani, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts Wappen des Französischen Kaiserreichs, Entwurf für einen Wandteppich, 1808 Barocke Monstranz (Silber mit eingelegten Juwelen und Vergoldung) Wappen der Familie Lotteringhi della Stufa Reliquiar von Heinrich II., bekannt als der Heilige, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (973-1024) (1200 kanonisiert). Hergestellt aus Emaille, Kristall, Kupfer, Silber und Gold. Ca. 1170. Aus Niedersachsen, St. Michael in Hildesheim. Paris, Louvre Muse Zweiseitiger Anhänger mit Symbolen Christi und der Passion und Christus im Tempel unter den Ältesten Schmuck: Anhänger aus Emaille auf Gold mit einem Kamee. 1550-1575. Paris, Louvre Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404): Paul-Seite (Silber vergoldet) (Detail) Engel, der die Trompete spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Bilderrahmen aus vergoldetem Holz. Frankreich 18. Jahrhundert. Paris, dekorative Künste Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404): Peter-Seite (Silber vergoldet) (Detail) Kopf und Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404): Peter-Seite (Silber vergoldet) (Detail) Engel, der die Flöte spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Eine Panagia, Kiew Engel, der eine kleine Schalmei spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Engel, der ein Blasinstrument spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Wappen der französischen Königsfamilie Engel, der Dudelsack spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Wappen der Familie Farnese Monstranz, mit dem Haarlem-Marke für 1764 und möglicherweise dem Herstellermarke, ein durchbrochenes Rauten Kopf und Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404): Paul-Seite (Silber vergoldet) (Detail) Venezianischer Wandkronleuchter aus Keramik und Murano-Spiegel. 18. Jahrhundert. Venedig, Ca Medallion in Emaille auf rundem Gold Das A von Karl dem Großen (742-814) (Gold, Emaille, Perlen & Edelsteine) Reliquiar des Heiligen Antonius Der Krummstab der Äbtissinnen des Zisterzienserklosters Abbaye du Lys (vergoldetes Silber & Bergkristall) Die Jungfrau und das Kind in Herrlichkeit Engel, der eine Kesselpauke spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Wanddekoration, 1715-1725 Rahmen, Trapani, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts Wappen des Französischen Kaiserreichs, Entwurf für einen Wandteppich, 1808 Barocke Monstranz (Silber mit eingelegten Juwelen und Vergoldung) Wappen der Familie Lotteringhi della Stufa Reliquiar von Heinrich II., bekannt als der Heilige, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (973-1024) (1200 kanonisiert). Hergestellt aus Emaille, Kristall, Kupfer, Silber und Gold. Ca. 1170. Aus Niedersachsen, St. Michael in Hildesheim. Paris, Louvre Muse Zweiseitiger Anhänger mit Symbolen Christi und der Passion und Christus im Tempel unter den Ältesten Schmuck: Anhänger aus Emaille auf Gold mit einem Kamee. 1550-1575. Paris, Louvre Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Kanzel in der Kirche Sant Westhof von Copan, Spätklassische Periode 600-900 n. Chr. St. Augustinus, vom Isenheimer Altar, ca. 1490 Pavian-Statuette, aus dem Hierakonpolis-Tempel, Hauptdepot, frühe Dynastiezeit, 1.-2. Dynastie Behälter für Thebaischen Opium (bemaltes Holz) Flasche, spätes 14.-15. Jahrhundert Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Zahn {Fay-erie Dust}, 2014 Orpheus, 1598 Die Geißelung Christi, fünfzehntes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 (Bronze) Säulen verziert mit stilisierten Lotus- und Papyruspflanzen aus dem Großen Tempelkomplex von Amun, Neues Reich Torah-Rolle mit Silberkronen-Finials Die Taufe Christi, fünftes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Detail einer attischen rotfigurigen Hydria Zwei Kanopenkrüge
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Kanzel in der Kirche Sant Westhof von Copan, Spätklassische Periode 600-900 n. Chr. St. Augustinus, vom Isenheimer Altar, ca. 1490 Pavian-Statuette, aus dem Hierakonpolis-Tempel, Hauptdepot, frühe Dynastiezeit, 1.-2. Dynastie Behälter für Thebaischen Opium (bemaltes Holz) Flasche, spätes 14.-15. Jahrhundert Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Zahn {Fay-erie Dust}, 2014 Orpheus, 1598 Die Geißelung Christi, fünfzehntes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 (Bronze) Säulen verziert mit stilisierten Lotus- und Papyruspflanzen aus dem Großen Tempelkomplex von Amun, Neues Reich Torah-Rolle mit Silberkronen-Finials Die Taufe Christi, fünftes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Detail einer attischen rotfigurigen Hydria Zwei Kanopenkrüge
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Die große Welle von Kanagawa Melancholie, 1514 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Auf Weiß II, 1923 Mars und Venus, Allegorie des Friedens Bauernhaus in der Provence, 1888 Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Der Tiger Sonniger Tag auf dem Lande Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Die große Welle von Kanagawa Melancholie, 1514 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Auf Weiß II, 1923 Mars und Venus, Allegorie des Friedens Bauernhaus in der Provence, 1888 Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Der Tiger Sonniger Tag auf dem Lande Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de