support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Sammlung von blau-weißer Chinoiserie-Porzellan auf einem Pyramidenständer, deutsch, vergoldetes Holz, frühes 18. Jahrhundert von German School

Sammlung von blau-weißer Chinoiserie-Porzellan auf einem Pyramidenständer, deutsch, vergoldetes Holz, frühes 18. Jahrhundert

(Collection of blue and white chinoiserie porcelain on a Pyramid stand, German, giltwood, early 18th century)


German School

€ 129.38
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 545760

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Sammlung von blau-weißer Chinoiserie-Porzellan auf einem Pyramidenständer, deutsch, vergoldetes Holz, frühes 18. Jahrhundert von German School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
teapot · Meissen · Schloss Charlottenburg, Berlin, Germany / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 129.38
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

George II geschnitzter Konsolentisch, um 1750 Dekorierter Schrank auf Ständer, zugeschrieben Gerard Dagly, Berliner Lackmeister, bekannt als orientalischer Kopist, ca. 1700 Schrank mit Schubladen, eingelegt mit Gold, Silber und Perlen, ca. 1670 Schrank Schrank auf vergoldetem Ständer, geöffnet, ca. 1680 Schrank, japanisch Eckschrank, eines von einem Paar von J.F. Oeben, Paris, ca. 1760-62 Anrichte mit vier Türen George I Schreibtisch-Bücherregal mit Bombé-Seiten und vergoldeten Beschlägen, um 1720 Rekonstruktion einer Apotheke mit Möbeln und Objekten aus dem 12.-18. Jahrhundert Hausherd, um 1705 (Detail) des sizilianischen Theaters Marketerie-Schrank Winterflora, Vitrine (Walnuss) George I Schreibtisch-Bücherregal mit Bombé-Seiten, um 1720 Kamin, 1750er Jahre Schreibtisch mit Boulle-Marketerie aus graviertem Messing und Schildpatt, mit vergoldeten Beschlägen Japanischer Schrank auf Ständer, geöffnet Kanton-Laterne auf dreibeinigem Sockel, chinesisch Vase, frühe Ming-Dynastie Schrank auf vergoldetem Holzständer, ca. 1680 Geschnitzter Beistelltisch, um 1720 Intarsien-Schreibtisch, anglo-indisch, spätes 18. Jahrhundert Design für einen neoklassischen Kandelaber, ca. 1820 Fackelhalter, ein Paar (Nussbaumholz) Bemalter und eingelegter Sekretär-Bücherschrank, um 1785 Beistelltisch zugeschrieben J. Moore, um 1715 Doppeltüriger Schrank von Königin Anne mit geöffneten Türen Waschtisch, Mitte des 19. Jahrhunderts
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

George II geschnitzter Konsolentisch, um 1750 Dekorierter Schrank auf Ständer, zugeschrieben Gerard Dagly, Berliner Lackmeister, bekannt als orientalischer Kopist, ca. 1700 Schrank mit Schubladen, eingelegt mit Gold, Silber und Perlen, ca. 1670 Schrank Schrank auf vergoldetem Ständer, geöffnet, ca. 1680 Schrank, japanisch Eckschrank, eines von einem Paar von J.F. Oeben, Paris, ca. 1760-62 Anrichte mit vier Türen George I Schreibtisch-Bücherregal mit Bombé-Seiten und vergoldeten Beschlägen, um 1720 Rekonstruktion einer Apotheke mit Möbeln und Objekten aus dem 12.-18. Jahrhundert Hausherd, um 1705 (Detail) des sizilianischen Theaters Marketerie-Schrank Winterflora, Vitrine (Walnuss) George I Schreibtisch-Bücherregal mit Bombé-Seiten, um 1720 Kamin, 1750er Jahre Schreibtisch mit Boulle-Marketerie aus graviertem Messing und Schildpatt, mit vergoldeten Beschlägen Japanischer Schrank auf Ständer, geöffnet Kanton-Laterne auf dreibeinigem Sockel, chinesisch Vase, frühe Ming-Dynastie Schrank auf vergoldetem Holzständer, ca. 1680 Geschnitzter Beistelltisch, um 1720 Intarsien-Schreibtisch, anglo-indisch, spätes 18. Jahrhundert Design für einen neoklassischen Kandelaber, ca. 1820 Fackelhalter, ein Paar (Nussbaumholz) Bemalter und eingelegter Sekretär-Bücherschrank, um 1785 Beistelltisch zugeschrieben J. Moore, um 1715 Doppeltüriger Schrank von Königin Anne mit geöffneten Türen Waschtisch, Mitte des 19. Jahrhunderts
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Heiliger Proculus, aus der Arca di San Domenico, 1495 (Detail) Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Detail der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Bronze) Worcester Krug, Grainger und Company, ca. 1840 Pektoralfibel mit Tierfiguren aus dem Barberini-Grab, Palestrina, Italien, ca. 625-600 v. Chr. (Gold) Selbstporträt auf einem Rundel vom Rahmen der Paradiespforte (Osttüren) 1425-52 (vergoldete Bronze) (Detail) Boudica Westerwaldkrug, ca. 1640-60 Rundel dekoriert mit zwei Greifen, Altai-Nomaden Eule, aus Cape Dorset (Speckstein) Selige Ludovica Albertoni, 1674 Moses, Skulptur aus dem Grab von Papst Julius II (1453-1513) 1513-16 Große Schale, spätes 14. Jahrhundert Das Treffen von König Salomo und der Königin von Saba, eines von zehn Reliefpanelen aus den Paradiespforten (Osttüren), 1425-52 Die Ringeltaube, ca. 1857
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Heiliger Proculus, aus der Arca di San Domenico, 1495 (Detail) Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Detail der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Bronze) Worcester Krug, Grainger und Company, ca. 1840 Pektoralfibel mit Tierfiguren aus dem Barberini-Grab, Palestrina, Italien, ca. 625-600 v. Chr. (Gold) Selbstporträt auf einem Rundel vom Rahmen der Paradiespforte (Osttüren) 1425-52 (vergoldete Bronze) (Detail) Boudica Westerwaldkrug, ca. 1640-60 Rundel dekoriert mit zwei Greifen, Altai-Nomaden Eule, aus Cape Dorset (Speckstein) Selige Ludovica Albertoni, 1674 Moses, Skulptur aus dem Grab von Papst Julius II (1453-1513) 1513-16 Große Schale, spätes 14. Jahrhundert Das Treffen von König Salomo und der Königin von Saba, eines von zehn Reliefpanelen aus den Paradiespforten (Osttüren), 1425-52 Die Ringeltaube, ca. 1857
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blühender Garten im Frühling Angelus Novus, 1920 Der Wanderer über dem Nebelmeer Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Seerosen, 1906 Die Genesende Selbstbildnis in oranger Jacke Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Circe Schwertlilien Seestück bei Mondschein auf dem Meer Porträt von Jeanne d Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Tanz im Le Moulin de la Galette Bildnis der Frau des Künstlers
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blühender Garten im Frühling Angelus Novus, 1920 Der Wanderer über dem Nebelmeer Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Seerosen, 1906 Die Genesende Selbstbildnis in oranger Jacke Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Circe Schwertlilien Seestück bei Mondschein auf dem Meer Porträt von Jeanne d Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Tanz im Le Moulin de la Galette Bildnis der Frau des Künstlers
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de