support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Antependium mit Christus und den Stiftern zu seinen Füßen zwischen den Erzengeln Gabriel, Raphael und Michael und St. Benedikt von German School

Antependium mit Christus und den Stiftern zu seinen Füßen zwischen den Erzengeln Gabriel, Raphael und Michael und St. Benedikt

(Antependium depicting Christ with the donors at his feet between the Archangels Gabriel, Raphael and Michael and St. Benedict (gold) (see also 162678))


German School

€ 150.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold  ·  Bild ID: 418721

Kulturkreise

Antependium mit Christus und den Stiftern zu seinen Füßen zwischen den Erzengeln Gabriel, Raphael und Michael und St. Benedikt von German School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
heiliger römischer kaiser · altarbedeckung · frontal · jesus · heiliger · dekorativ · ornamentik · relief · erzengel · engel · repousse · romanik · cunegonde von bamberg · henri ii le boiteux · kaiser von deutschland · Musee National du Moyen Age et des Thermes de Cluny, Paris / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 150.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Christus, Altar von Basel Romanische Kunst: Altarbild von Pfingsten: Antependium aus Holz, Kupfer und Emaille (Detail). Aus Stavelot (Maas) um 1160-1170. Paris, Nationalmuseum des Mittelalters, Thermen von Cluny Das Altarbild der Kreuzigung, Detail des linken Panels mit den Heiligen Georg, Maria Magdalena, Johannes, Katharina von Alexandria und Christophorus, aus der Kirche Chartreuse de Champmol, um 1391 Altarbild der Heiligen und Märtyrer, zentrale Tafel die Enthauptung von Johannes dem Täufer, das Martyrium der Heiligen Katharina von Alexandria und der Heiligen Barbara und die Versuchung des Heiligen Antonius, ca. 1391 Der Dreifaltigkeitsaltar des Böttcheramtes, 1512-20 Der Pala d Das Reichsevangeliar Engel und Symbole der vier Evangelisten. Das Evangelium von Aachen. 8. Jahrhundert Polyptychon, das die Jungfrau und das Kind mit zwölf Heiligen darstellt Heinrich II. (973-1024), auch bekannt als St. Heinrich, Heiliger Römischer Kaiser, Detail vom Schrein von Kaiser Karl dem Großen (742-814) 1215 Heinrich IV., Heiliger Römischer Kaiser (1050-1106), Detail vom Schrein von Kaiser Karl dem Großen (742-814) 1215 Unserer Lieben Frau Schrein von Notre-Dame de Tournai, Giebelende darstellend Christus in Majestät, 1205 Der Verduner Altar von Nikolaus von Verdun (ca.1130/50-1205) fertiggestellt 1181, Klosterneuburg, Österreich, emaillierte Tafeln Vorderseite der Arca Santa mit dem Sudarium Christi, aufbewahrt in der Camara Santa Anbetung der Heiligen Drei Könige, Giebelende des Heiligtums Unserer Lieben Frau von Notre-Dame, 1205 Arche von Barbarossa, mit Szenen aus dem Leben des hl. Johannes des Täufers Chor-Tor Reliquienschrein des hl. Viance, Limousin-Schule, ca. 1230-50 Arche Barbarossa, mit Szenen aus dem Leben von Johannes dem Täufer (Holz, Silberblatt und Steine) Detail eines Reliquienaltars Kanzel, gestiftet von Heinrich II., ca. 1020 Byzantinische Kunst: „Johannes der Täufer und die vier Evangelisten“ unteres Detail des Bischofsstuhls von Ravenna Maximien (546-554) Bischofsthron (Kathedra) aus Elfenbein, wahrscheinlich in Konstantinopel hergestellt. Ravenna, Museo Arcivescovile Fünf Apostel, aus der Predella des San Martino Polyptychons Tafel eines Reliquiars mit den Überresten von St. Isidor Reliquiar des heiligen Taurin Anbetung der Könige, 1662 Reliquienschrein des Heiligen Mauritius Romanische Kunst: Altarbild von Pfingsten Die Apostel, vorromanisches Relief
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Christus, Altar von Basel Romanische Kunst: Altarbild von Pfingsten: Antependium aus Holz, Kupfer und Emaille (Detail). Aus Stavelot (Maas) um 1160-1170. Paris, Nationalmuseum des Mittelalters, Thermen von Cluny Das Altarbild der Kreuzigung, Detail des linken Panels mit den Heiligen Georg, Maria Magdalena, Johannes, Katharina von Alexandria und Christophorus, aus der Kirche Chartreuse de Champmol, um 1391 Altarbild der Heiligen und Märtyrer, zentrale Tafel die Enthauptung von Johannes dem Täufer, das Martyrium der Heiligen Katharina von Alexandria und der Heiligen Barbara und die Versuchung des Heiligen Antonius, ca. 1391 Der Dreifaltigkeitsaltar des Böttcheramtes, 1512-20 Der Pala d Das Reichsevangeliar Engel und Symbole der vier Evangelisten. Das Evangelium von Aachen. 8. Jahrhundert Polyptychon, das die Jungfrau und das Kind mit zwölf Heiligen darstellt Heinrich II. (973-1024), auch bekannt als St. Heinrich, Heiliger Römischer Kaiser, Detail vom Schrein von Kaiser Karl dem Großen (742-814) 1215 Heinrich IV., Heiliger Römischer Kaiser (1050-1106), Detail vom Schrein von Kaiser Karl dem Großen (742-814) 1215 Unserer Lieben Frau Schrein von Notre-Dame de Tournai, Giebelende darstellend Christus in Majestät, 1205 Der Verduner Altar von Nikolaus von Verdun (ca.1130/50-1205) fertiggestellt 1181, Klosterneuburg, Österreich, emaillierte Tafeln Vorderseite der Arca Santa mit dem Sudarium Christi, aufbewahrt in der Camara Santa Anbetung der Heiligen Drei Könige, Giebelende des Heiligtums Unserer Lieben Frau von Notre-Dame, 1205 Arche von Barbarossa, mit Szenen aus dem Leben des hl. Johannes des Täufers Chor-Tor Reliquienschrein des hl. Viance, Limousin-Schule, ca. 1230-50 Arche Barbarossa, mit Szenen aus dem Leben von Johannes dem Täufer (Holz, Silberblatt und Steine) Detail eines Reliquienaltars Kanzel, gestiftet von Heinrich II., ca. 1020 Byzantinische Kunst: „Johannes der Täufer und die vier Evangelisten“ unteres Detail des Bischofsstuhls von Ravenna Maximien (546-554) Bischofsthron (Kathedra) aus Elfenbein, wahrscheinlich in Konstantinopel hergestellt. Ravenna, Museo Arcivescovile Fünf Apostel, aus der Predella des San Martino Polyptychons Tafel eines Reliquiars mit den Überresten von St. Isidor Reliquiar des heiligen Taurin Anbetung der Könige, 1662 Reliquienschrein des Heiligen Mauritius Romanische Kunst: Altarbild von Pfingsten Die Apostel, vorromanisches Relief
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenblumen Nach Sonnenuntergang Dreifaltigkeit Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Die zwei Kronen Die Jugend des Bacchus, 1884 Die Seele der Rose, 1908 Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Katzen-Teeparty Der Wächter des Paradieses Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Die gelben Bücher, 1887 Die Malkunst
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenblumen Nach Sonnenuntergang Dreifaltigkeit Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Die zwei Kronen Die Jugend des Bacchus, 1884 Die Seele der Rose, 1908 Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Katzen-Teeparty Der Wächter des Paradieses Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Die gelben Bücher, 1887 Die Malkunst
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de