support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Wandteppichpanel, das den Tod der Jungfrau darstellt, aus dem Mittelrhein, möglicherweise Trier, Mitte des 15. Jahrhunderts von German School

Wandteppichpanel, das den Tod der Jungfrau darstellt, aus dem Mittelrhein, möglicherweise Trier, Mitte des 15. Jahrhunderts

(Tapestry panel depicting the Death of the Virgin, from Middle Rhineland, possibly Trier, mid 15th century (wool))


German School

€ 131.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wool  ·  Bild ID: 1472032

Kulturkreise

Wandteppichpanel, das den Tod der Jungfrau darstellt, aus dem Mittelrhein, möglicherweise Trier, Mitte des 15. Jahrhunderts von German School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
segen · segen · christentum · christ · christliche religion · religion · religiös · religionen · heiliger · heilige · heiliger · christ · religiös · textil · weiblich · weben · frauen · gewebt · mann · männer · stoff · wandteppich · jungfrau · frau · wandteppiche · männlich · textilien · sterbend · mittelrheinland · religion · trier · madonna · maria · Jesus Christus · Burrell Collection, Glasgow, Scotland / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wandteppich-Antipendium, das den Tod der Jungfrau darstellt, aus Nürnberg (Wolle, gelbe Seide & Goldfaden) Wandteppich-Antipendium mit der Beweinung des toten Christus Geschichte von Saint Piat und Saint Eleuthère, Szene 6 Ehemalige Kathedrale (Ancienne cathédrale Notre-Dame). Museumssammlungen. Flämischer Wandteppich. Die Anbetung der Könige. Auftrag von Bischof Jean de Mauléon. Teil einer Serie, die ursprünglich über dem Jubé (Lettner) hing. 16. Jahrhundert. Goldfadenbesticktes und beschriftetes Epitaphios Teil eines Altartuch-Wandteppichs, der die Heilige Dreifaltigkeit, die Jungfrau, St. Johannes und zwei Engel darstellt, aus Nürnberg, ca. 1420 Die Grablegung Flämischer Wandteppich. Serie Die Geschichte von David und Bathseba. Hochzeit von David und Bathseba. Zweites Panel der Serie. Modell Anonym. Herstellung Unbekannt, Brüssel. 1505 Das Grabtuch-Altarstickerei, 1682 Apokalypse-Wandteppich oder Die Freude der Menschen nach dem Tod der zwei Zeugen, Nr. 32 aus der Apokalypse von Angers, 1373-87 Aufhängung der Offenbarung (1373-1383), Nr. 30: die Toten auf dem Boden. Tapisserie von Nicolas Bataille (1330-1405) Flämischer Wandteppich. Passion Jesu. Nationales Erbe Geschichte von Saint Piat und Saint Eleuthère, Szene 8 (Detail) Wandteppichdetail, das die Krönung der Jungfrau darstellt - Aus der Kirche Santa Maria Novella Wandteppichpanel, das St. Barbara, die Jungfrau Maria, die Heilige Dreifaltigkeit, St. Joseph und St. Katharina oder die Inkarnation mit den Heiligen Barbara und Katharina darstellt Zählung der Auserwählten, aus dem Apokalypse-Teppich von Angers, 1373-87 (Teppich) Wandteppich-Antipendium, das die Krönung der Jungfrau zwischen drei heiligen Bischöfen und zwei Heiligen darstellt, aus Mitteldeutschland Flämischer Wandteppich. Serie Der Hagel. Salve Regina. Herstellung Brüsseler Werkstätten, möglicherweise von Marc Crétif. Ca. 1528. Größe 412 x 652 cm. Stoff Seide und Wolle. Standort Kathedrale von Palencia. Herkunft Ein Vermächtnis von Bischof Fonseca im Flämischer Wandteppich. Serie Triumphe der Mutter oder Paños de Oro. Geburt Christi (Nacimiento de Cristo). Dritter Wandteppich in der Serie. Modell Colin de Cooter (?). Herstellung Pieter van Aelst (oder van Edingen), Brüssel. Ca 1500-1502. Stoff Gold, Si Geschichte von Saint Piat und Saint Eleuthère, Szene 8 Geschichte von Saint Piat und Saint Eleuthère, Szene 10: Saint Eleuthère wird zum Bischof geweiht (Detail) Anbetung des Christkindes (Wandteppich) Wandteppichfragment von Mille Fleurs, das den heiligen Benedikt zeigt, wie er sein Herz der Jungfrau Maria präsentiert Jungfrau und Kind mit vier Heiligen Flämische Tapisserie. Verkündigung, ca. 1502-04 Die Krönung der Jungfrau zwischen acht Engeln und vierzehn Heiligen Kirchliche Stickerei, 1 Christus und die Ehebrecherin Christus und die Ehebrecherin
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wandteppich-Antipendium, das den Tod der Jungfrau darstellt, aus Nürnberg (Wolle, gelbe Seide & Goldfaden) Wandteppich-Antipendium mit der Beweinung des toten Christus Geschichte von Saint Piat und Saint Eleuthère, Szene 6 Ehemalige Kathedrale (Ancienne cathédrale Notre-Dame). Museumssammlungen. Flämischer Wandteppich. Die Anbetung der Könige. Auftrag von Bischof Jean de Mauléon. Teil einer Serie, die ursprünglich über dem Jubé (Lettner) hing. 16. Jahrhundert. Goldfadenbesticktes und beschriftetes Epitaphios Teil eines Altartuch-Wandteppichs, der die Heilige Dreifaltigkeit, die Jungfrau, St. Johannes und zwei Engel darstellt, aus Nürnberg, ca. 1420 Die Grablegung Flämischer Wandteppich. Serie Die Geschichte von David und Bathseba. Hochzeit von David und Bathseba. Zweites Panel der Serie. Modell Anonym. Herstellung Unbekannt, Brüssel. 1505 Das Grabtuch-Altarstickerei, 1682 Apokalypse-Wandteppich oder Die Freude der Menschen nach dem Tod der zwei Zeugen, Nr. 32 aus der Apokalypse von Angers, 1373-87 Aufhängung der Offenbarung (1373-1383), Nr. 30: die Toten auf dem Boden. Tapisserie von Nicolas Bataille (1330-1405) Flämischer Wandteppich. Passion Jesu. Nationales Erbe Geschichte von Saint Piat und Saint Eleuthère, Szene 8 (Detail) Wandteppichdetail, das die Krönung der Jungfrau darstellt - Aus der Kirche Santa Maria Novella Wandteppichpanel, das St. Barbara, die Jungfrau Maria, die Heilige Dreifaltigkeit, St. Joseph und St. Katharina oder die Inkarnation mit den Heiligen Barbara und Katharina darstellt Zählung der Auserwählten, aus dem Apokalypse-Teppich von Angers, 1373-87 (Teppich) Wandteppich-Antipendium, das die Krönung der Jungfrau zwischen drei heiligen Bischöfen und zwei Heiligen darstellt, aus Mitteldeutschland Flämischer Wandteppich. Serie Der Hagel. Salve Regina. Herstellung Brüsseler Werkstätten, möglicherweise von Marc Crétif. Ca. 1528. Größe 412 x 652 cm. Stoff Seide und Wolle. Standort Kathedrale von Palencia. Herkunft Ein Vermächtnis von Bischof Fonseca im Flämischer Wandteppich. Serie Triumphe der Mutter oder Paños de Oro. Geburt Christi (Nacimiento de Cristo). Dritter Wandteppich in der Serie. Modell Colin de Cooter (?). Herstellung Pieter van Aelst (oder van Edingen), Brüssel. Ca 1500-1502. Stoff Gold, Si Geschichte von Saint Piat und Saint Eleuthère, Szene 8 Geschichte von Saint Piat und Saint Eleuthère, Szene 10: Saint Eleuthère wird zum Bischof geweiht (Detail) Anbetung des Christkindes (Wandteppich) Wandteppichfragment von Mille Fleurs, das den heiligen Benedikt zeigt, wie er sein Herz der Jungfrau Maria präsentiert Jungfrau und Kind mit vier Heiligen Flämische Tapisserie. Verkündigung, ca. 1502-04 Die Krönung der Jungfrau zwischen acht Engeln und vierzehn Heiligen Kirchliche Stickerei, 1 Christus und die Ehebrecherin Christus und die Ehebrecherin
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Selbstbildnis im Pelzrock Der Weg der Möwen Die Pest kommt Kiefern Die Sonne Agnus Dei, ca. 1635-40 Eisenwalzwerk Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Die Gänse, 1874 Die Zerstörung eines Imperiums Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Danaë Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Schwertlilien
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Selbstbildnis im Pelzrock Der Weg der Möwen Die Pest kommt Kiefern Die Sonne Agnus Dei, ca. 1635-40 Eisenwalzwerk Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Die Gänse, 1874 Die Zerstörung eines Imperiums Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Danaë Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Schwertlilien
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de