support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Beerdigung von Prinz Sanjo in Tokio von Georges Ferdinand Bigot

Beerdigung von Prinz Sanjo in Tokio

(Funeral of Prince Sanjo at Tokio )


Georges Ferdinand Bigot

€ 150.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithograph  ·  Bild ID: 293232

Karikaturen, Comic

Beerdigung von Prinz Sanjo in Tokio von Georges Ferdinand Bigot. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
beerdigung · prinz sanjo · tokio · politiker · japan · tokyo · beerdigungen · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 150.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Neujahrstag in Japan (Stich) Das Königreich der Wasser Japanisches Fest Der Boxeraufstand: Ausländer unter der Bewachung chinesischer regulärer Truppen Die Kandidaten für das Paradies Das Matsouri (Jahrmarkt, Prozession) des Roksamia, Kami-Tempel in der Nähe von Yedo (oder Edo, dem heutigen Tokio), am 5. Tag des 5. Monats des Jahres, die Menge versammelt sich, um Heilkräuter im Wald zu sammeln und am Abend organisieren die Priester ein Erster Chinesisch-Japanischer Krieg - Chinesisch-Japanischer Krieg (1894-1895): Konvoi chinesischer Gefangener, geführt von japanischen Soldaten nach der Schlacht von Pyongyang am 15. und 16. September Vizekönig Li Hongzhang verlässt Peking während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges Die Unruhen in Ashanti, ein gefangener König und eine Königin werden nach Kumassi gebracht Aufdringliche Aufmerksamkeiten, von Blumenverkäufern in Hongkong bedrängt Eine Buchhandlung, mit Bücherstapeln und Lesern, in Yedo (oder Edo, dem heutigen Tokio), geöffnet in einer belebten Straße. Gravur zur Illustration der Reise nach Japan, 1863-1864, von Aime Humbert, Minister der Schweizerischen Eidgenossenschaft, in „Le to Madama Butterfly, neue Oper von Maestro Puccini im Teatro La Scala, der Fluch der Verwandten auf die Braut Die chinesische Kaiserhochzeit in Peking Die Süße des Sieges, eine Straßenszene in Japan nach dem Krieg Das Auffinden von Dr. Livingstone, Rückkehr von Mr. Stanley nach Bagamoyo Samurai-Krieger auf dem Marsch, aus einem Album von Holzschnitten des 19. Jahrhunderts Japaner marschieren durch Tokio, Illustration aus Cassells Geschichte des Russisch-Japanischen Krieges Band 1, ca. 1900 Ermordung des Barons Ketteler, Botschafter Deutschlands in Peking Ankunft der ersten verwundeten Soldaten, die an der Schlacht von Ya-lu am 1. Mai teilnahmen, in Tokio Samurai-Krieger auf dem Marsch Die chinesische Hochzeit in Peking Samurai-Krieger auf dem Marsch Dr. Piassetzky reist nach China, immer begleitet von Chinesen. Gravur nach einer Zeichnung von Tofani, in "Le Tour du Monde, Nouveau journal des Voyages", herausgegeben von Edouard Charton, Paris Eine Verzögerung auf dem Weg nach Peking, chinesische Soldaten fordern die Vorlage von Pässen Mit den Alliierten in China, das chinesische Neujahr Buchtausch von Yedo Mit der Botschaft von Admiral Sir W. Hewett an König John von Abessinien, eine abessinische Hochzeit in Adowa Einberufung der Reservisten der kaiserlichen Garde zu den Farben Den scheidenden Fremden beschleunigen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Neujahrstag in Japan (Stich) Das Königreich der Wasser Japanisches Fest Der Boxeraufstand: Ausländer unter der Bewachung chinesischer regulärer Truppen Die Kandidaten für das Paradies Das Matsouri (Jahrmarkt, Prozession) des Roksamia, Kami-Tempel in der Nähe von Yedo (oder Edo, dem heutigen Tokio), am 5. Tag des 5. Monats des Jahres, die Menge versammelt sich, um Heilkräuter im Wald zu sammeln und am Abend organisieren die Priester ein Erster Chinesisch-Japanischer Krieg - Chinesisch-Japanischer Krieg (1894-1895): Konvoi chinesischer Gefangener, geführt von japanischen Soldaten nach der Schlacht von Pyongyang am 15. und 16. September Vizekönig Li Hongzhang verlässt Peking während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges Die Unruhen in Ashanti, ein gefangener König und eine Königin werden nach Kumassi gebracht Aufdringliche Aufmerksamkeiten, von Blumenverkäufern in Hongkong bedrängt Eine Buchhandlung, mit Bücherstapeln und Lesern, in Yedo (oder Edo, dem heutigen Tokio), geöffnet in einer belebten Straße. Gravur zur Illustration der Reise nach Japan, 1863-1864, von Aime Humbert, Minister der Schweizerischen Eidgenossenschaft, in „Le to Madama Butterfly, neue Oper von Maestro Puccini im Teatro La Scala, der Fluch der Verwandten auf die Braut Die chinesische Kaiserhochzeit in Peking Die Süße des Sieges, eine Straßenszene in Japan nach dem Krieg Das Auffinden von Dr. Livingstone, Rückkehr von Mr. Stanley nach Bagamoyo Samurai-Krieger auf dem Marsch, aus einem Album von Holzschnitten des 19. Jahrhunderts Japaner marschieren durch Tokio, Illustration aus Cassells Geschichte des Russisch-Japanischen Krieges Band 1, ca. 1900 Ermordung des Barons Ketteler, Botschafter Deutschlands in Peking Ankunft der ersten verwundeten Soldaten, die an der Schlacht von Ya-lu am 1. Mai teilnahmen, in Tokio Samurai-Krieger auf dem Marsch Die chinesische Hochzeit in Peking Samurai-Krieger auf dem Marsch Dr. Piassetzky reist nach China, immer begleitet von Chinesen. Gravur nach einer Zeichnung von Tofani, in "Le Tour du Monde, Nouveau journal des Voyages", herausgegeben von Edouard Charton, Paris Eine Verzögerung auf dem Weg nach Peking, chinesische Soldaten fordern die Vorlage von Pässen Mit den Alliierten in China, das chinesische Neujahr Buchtausch von Yedo Mit der Botschaft von Admiral Sir W. Hewett an König John von Abessinien, eine abessinische Hochzeit in Adowa Einberufung der Reservisten der kaiserlichen Garde zu den Farben Den scheidenden Fremden beschleunigen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Georges Ferdinand Bigot

Karikatur des Marineministers Camille Pelletan (1846-1915) In den Krieg, ein japanischer Soldat verabschiedet sich von seiner Familie Die Verwaltung der Justiz in Korea, ein Dieb wird von der Polizei in Fusan ausgepeitscht Nach dem Kampf bei Ping Yang, eine Ecke des Schlachtfeldes Innenansicht einer Metzgerei in Fusan, koreanische Frauen schneiden und verkaufen Fleisch Soshi (von Politikern bezahlte Männer, um eine Sache mit körperlicher Gewalt zu verteidigen) beobachten die Abgeordneten am Ausgang des Parlamentsgebäudes Nach der Schlacht von Ping Yang, japanische Offiziere verhören chinesische Gefangene Rollruf und Verteilung der Rationen der japanischen Kulis Charakterskizzen in Japan Der Krieg im Osten, nächtliche Landung japanischer Truppen Vedetten der japanischen Kavallerie Der Krieg im Osten, japanische Soldaten graben einen Brunnen Chinesische Gefangene in Tokio, der tägliche Spaziergang Auf dem Marsch nach Ping Yang, die Küche im Lager Der Krieg im Osten, japanische Späher bei der Arbeit auf dem Marsch nach Port Arthur
Mehr Werke von Georges Ferdinand Bigot anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Georges Ferdinand Bigot

Karikatur des Marineministers Camille Pelletan (1846-1915) In den Krieg, ein japanischer Soldat verabschiedet sich von seiner Familie Die Verwaltung der Justiz in Korea, ein Dieb wird von der Polizei in Fusan ausgepeitscht Nach dem Kampf bei Ping Yang, eine Ecke des Schlachtfeldes Innenansicht einer Metzgerei in Fusan, koreanische Frauen schneiden und verkaufen Fleisch Soshi (von Politikern bezahlte Männer, um eine Sache mit körperlicher Gewalt zu verteidigen) beobachten die Abgeordneten am Ausgang des Parlamentsgebäudes Nach der Schlacht von Ping Yang, japanische Offiziere verhören chinesische Gefangene Rollruf und Verteilung der Rationen der japanischen Kulis Charakterskizzen in Japan Der Krieg im Osten, nächtliche Landung japanischer Truppen Vedetten der japanischen Kavallerie Der Krieg im Osten, japanische Soldaten graben einen Brunnen Chinesische Gefangene in Tokio, der tägliche Spaziergang Auf dem Marsch nach Ping Yang, die Küche im Lager Der Krieg im Osten, japanische Späher bei der Arbeit auf dem Marsch nach Port Arthur
Mehr Werke von Georges Ferdinand Bigot anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Circe Invidiosa, 1892 Blumenvase, 1887 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Die große Welle von Kanagawa Wasserschlangen II Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Sonnenlicht im blauen Zimmer Die Pest kommt Tod und Leben, ca. 1911 Der Mönch am Meer, 1808-1810 Sternennacht über der Rhône Katzen-Teeparty Vampir Die Jahreszeiten: Sommer, 1896
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Circe Invidiosa, 1892 Blumenvase, 1887 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Die große Welle von Kanagawa Wasserschlangen II Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Sonnenlicht im blauen Zimmer Die Pest kommt Tod und Leben, ca. 1911 Der Mönch am Meer, 1808-1810 Sternennacht über der Rhône Katzen-Teeparty Vampir Die Jahreszeiten: Sommer, 1896
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de