support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Jules Vernes Roman „Die Geschichten von Jean-Marie Cabidoulin“ (1901), Hetzel-Sammlung / Außergewöhnliche Reisen, Illustration von George Roux. „Wal an Walfangschiff vertäut“ von George Roux

Jules Vernes Roman „Die Geschichten von Jean-Marie Cabidoulin“ (1901), Hetzel-Sammlung / Außergewöhnliche Reisen, Illustration von George Roux. „Wal an Walfangschiff vertäut“

(Jules Verne's novel “Les histoires de Jean-Marie Cabidoulin”” (1901), Hetzel Collection/Extraordiaires, illustration by George Roux. “Whale moored to whaling vessel”)


George Roux

€ 146.05
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1483159

Nicht klassifizierte Künstler

Jules Vernes Roman „Die Geschichten von Jean-Marie Cabidoulin“ (1901), Hetzel-Sammlung / Außergewöhnliche Reisen, Illustration von George Roux. „Wal an Walfangschiff vertäut“ von George Roux. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
20. jahrhundert · tier · frankreich · europa · kupferstich · angeln · verne jules (1828-1905) · schriftsteller · knochen · abenteuerroman · kupferstich · literatur · sünder · verne · jahre 1900 · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Haifischfang Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer Jules Vernes Roman „Les histoires de Jean-Marie Cabidoulin“ (1901), Hetzel Sammlung/Extraordiaires, Illustration von George Roux. „Maritime Szene: Matrose von Hai im Pazifischen Ozean angegriffen“ Die Kollision zwischen einem Boot und einem schlafenden Wal Zerlegen eines Hais in Port Louis Das Zerlegen des Wals Experimente von M. Santos Dumont in Monte Carlo, der Unfall mit dem Ballon Nr. 6 in der Bucht von Monaco am 14. Februar, die Rettung des Aeronauten durch das Boot des Fürsten von Monaco Das Feuerschiff und einlaufender Dampfer, Frontispiz-Illustration aus Appletons Journal, 4. Mai 1872 Das erste englische Schiff im Pazifik: Drakes Golden Hind in Lima Ein kämpfender Pottwal Fang eines Hais in den Tropen Der Grönlandwal oder Nordkaper (Balaena Mysticetus) Der erste Riesenkalmar, der 1861 von der französischen Korvette Alecton gefangen wurde. Als die Besatzung ihn an Bord hievte, brach er in zwei Teile und verschwand im Meer. Gravur aus dem späten 19. Jahrhundert. Breton Zerlegen des Wals, aus The American Whale Fishery, ca. 1850 Der Wal an Land (Gravur) Auf See Richtung Pol: Die Besatzung eines Schiffes (Segelboot) sieht eine Gruppe von Walen. Illustration des Romans von Jules Verne (1828-1905) „Der Eissphinx“ Der Nordkaper (Balaena Mysticetus) Der Riesentintenfisch (Gravur) Frontispiz der Reise auf dem Rücken eines Wals, illustrierter Bericht, veröffentlicht von der Zeitung La Récréation Fish Pool Spielkarte Sonnenfisch-Schießen Nansens Polarexpeditionsschiff Fram im Eis gefangen - Gravur aus dem Bericht der Fram-Expedition 1893-1896 von Fridtjof Nansen (1861-1930) Fischen eines Hammerhais, 7 Meter lang, in den Gewässern nahe der Insel Anastasia. Gravur zur Illustration der Geschichte vier Monate in Florida, von Achille Pousselgue, 1851-1852, veröffentlicht in „Le tour du monde“ 1870-1871, herausgegeben von Edouard C Gefährliche Abenteuer von Narcissus Nicaise im Kongo - von Armand Dubarry (1836-1910) - er hatte vor sich ein gewaltiges Meeresmonster (Riesenkrake) - Gravur im Journal des voyage von 1881 Wal im Thames gefangen, Grays, Essex, 19. Jahrhundert Die Welt ging damals sehr gut, von Walter Besant Das erste englische Schiff im Pazifik: Sir Francis Drakes Golden Hind in Lima, 1579, 1908 Der Pilot Der Pirat Jean Lafitte (1780-1826) nähert sich dem Schiff Queen East der Compagnie des Indes. Gravur aus „The pirate own book“ 1837
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Haifischfang Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer Jules Vernes Roman „Les histoires de Jean-Marie Cabidoulin“ (1901), Hetzel Sammlung/Extraordiaires, Illustration von George Roux. „Maritime Szene: Matrose von Hai im Pazifischen Ozean angegriffen“ Die Kollision zwischen einem Boot und einem schlafenden Wal Zerlegen eines Hais in Port Louis Das Zerlegen des Wals Experimente von M. Santos Dumont in Monte Carlo, der Unfall mit dem Ballon Nr. 6 in der Bucht von Monaco am 14. Februar, die Rettung des Aeronauten durch das Boot des Fürsten von Monaco Das Feuerschiff und einlaufender Dampfer, Frontispiz-Illustration aus Appletons Journal, 4. Mai 1872 Das erste englische Schiff im Pazifik: Drakes Golden Hind in Lima Ein kämpfender Pottwal Fang eines Hais in den Tropen Der Grönlandwal oder Nordkaper (Balaena Mysticetus) Der erste Riesenkalmar, der 1861 von der französischen Korvette Alecton gefangen wurde. Als die Besatzung ihn an Bord hievte, brach er in zwei Teile und verschwand im Meer. Gravur aus dem späten 19. Jahrhundert. Breton Zerlegen des Wals, aus The American Whale Fishery, ca. 1850 Der Wal an Land (Gravur) Auf See Richtung Pol: Die Besatzung eines Schiffes (Segelboot) sieht eine Gruppe von Walen. Illustration des Romans von Jules Verne (1828-1905) „Der Eissphinx“ Der Nordkaper (Balaena Mysticetus) Der Riesentintenfisch (Gravur) Frontispiz der Reise auf dem Rücken eines Wals, illustrierter Bericht, veröffentlicht von der Zeitung La Récréation Fish Pool Spielkarte Sonnenfisch-Schießen Nansens Polarexpeditionsschiff Fram im Eis gefangen - Gravur aus dem Bericht der Fram-Expedition 1893-1896 von Fridtjof Nansen (1861-1930) Fischen eines Hammerhais, 7 Meter lang, in den Gewässern nahe der Insel Anastasia. Gravur zur Illustration der Geschichte vier Monate in Florida, von Achille Pousselgue, 1851-1852, veröffentlicht in „Le tour du monde“ 1870-1871, herausgegeben von Edouard C Gefährliche Abenteuer von Narcissus Nicaise im Kongo - von Armand Dubarry (1836-1910) - er hatte vor sich ein gewaltiges Meeresmonster (Riesenkrake) - Gravur im Journal des voyage von 1881 Wal im Thames gefangen, Grays, Essex, 19. Jahrhundert Die Welt ging damals sehr gut, von Walter Besant Das erste englische Schiff im Pazifik: Sir Francis Drakes Golden Hind in Lima, 1579, 1908 Der Pilot Der Pirat Jean Lafitte (1780-1826) nähert sich dem Schiff Queen East der Compagnie des Indes. Gravur aus „The pirate own book“ 1837
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von George Roux

Spirite Nachtfest auf der Weltausstellung 1889 unter dem Eiffelturm Dragonnaden: Verfolgungen gegen die protestantischen Gemeinden des Königreichs Frankreich in den 1680er Jahren. 19. Jahrhundert Junger Jim Hawkins, Chevalier Trelawnay und Doktor Livesey versöhnen sich in einem Wohnzimmer - in Die Schatzinsel von Stevenson, illustriert von George Roux, ed. Hetzel Aquarell und Radfahren - Lithografie von Georges Roux, um 1900 Der Albatros war diesmal gesehen worden (Seite 127) in „Robur der Eroberer“ von Jules Verne Die Lampen wurden an einem Lavavorsprung aufgehängt in „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ von Jules Verne Der Albatros schloss sich dem Go-a-Head an (Seite 216) in „Robur der Eroberer“ von Jules Verne Person auf der Lokomotive (Seite 435) in „Testament eines Exzentrikers“ von Jules Verne Kunst und Fahrrad Nachtfest auf der Weltausstellung von 1889, unter dem Eiffelturm, ca. 1889 Frontispiz von „L Illustration von Jules Vernes Roman „Der prächtige Orinoco“, Hetzel-Ausgabe / Außergewöhnliche Reisen 1898 Es war ein Ort des Gesprächs, der am angenehmsten war (Seite 34) in „Testament eines Exzentrikers“ von Jules Verne Frau in Jagdkleidung - in „Figaro Illustrated“ vom Okt. 1895
Mehr Werke von George Roux anzeigen

Weitere Kunstdrucke von George Roux

Spirite Nachtfest auf der Weltausstellung 1889 unter dem Eiffelturm Dragonnaden: Verfolgungen gegen die protestantischen Gemeinden des Königreichs Frankreich in den 1680er Jahren. 19. Jahrhundert Junger Jim Hawkins, Chevalier Trelawnay und Doktor Livesey versöhnen sich in einem Wohnzimmer - in Die Schatzinsel von Stevenson, illustriert von George Roux, ed. Hetzel Aquarell und Radfahren - Lithografie von Georges Roux, um 1900 Der Albatros war diesmal gesehen worden (Seite 127) in „Robur der Eroberer“ von Jules Verne Die Lampen wurden an einem Lavavorsprung aufgehängt in „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ von Jules Verne Der Albatros schloss sich dem Go-a-Head an (Seite 216) in „Robur der Eroberer“ von Jules Verne Person auf der Lokomotive (Seite 435) in „Testament eines Exzentrikers“ von Jules Verne Kunst und Fahrrad Nachtfest auf der Weltausstellung von 1889, unter dem Eiffelturm, ca. 1889 Frontispiz von „L Illustration von Jules Vernes Roman „Der prächtige Orinoco“, Hetzel-Ausgabe / Außergewöhnliche Reisen 1898 Es war ein Ort des Gesprächs, der am angenehmsten war (Seite 34) in „Testament eines Exzentrikers“ von Jules Verne Frau in Jagdkleidung - in „Figaro Illustrated“ vom Okt. 1895
Mehr Werke von George Roux anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Les Pins rouges, 1888 Melencolia I Tetrahedra Der Turm der blauen Pferde, 1913 Lady Godiva Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Der vierte Stand Auf Weiß II, 1923 Porträt von Jeanne d Der Bücherwurm Zeit für ein Bad, Valencia Eisenwalzwerk Segelschiff im Nebel Murnau, Burggrabenstraße
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Les Pins rouges, 1888 Melencolia I Tetrahedra Der Turm der blauen Pferde, 1913 Lady Godiva Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Der vierte Stand Auf Weiß II, 1923 Porträt von Jeanne d Der Bücherwurm Zeit für ein Bad, Valencia Eisenwalzwerk Segelschiff im Nebel Murnau, Burggrabenstraße
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de