support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Entdecker in der afrikanischen Wüste betrachten die Sonnenfinsternis. 1888 (Stich) von George Roux

Entdecker in der afrikanischen Wüste betrachten die Sonnenfinsternis. 1888 (Stich)

(Explorers in the african desert look at the eclipse. 1888 (engraving))


George Roux

€ 150.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1471228

Nicht klassifizierte Künstler

Entdecker in der afrikanischen Wüste betrachten die Sonnenfinsternis. 1888 (Stich) von George Roux. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · 19. jahrhundert · xix. jahrhundert · xix. jahrhundert · neunzehntes jahrhundert · 19. jahrhundert · 19. xixe xix xixe siècle · 19. jahrhundert · anfang des 19. jahrhunderts · ende des 19. jahrhunderts · afrika · afrikaner · afrikaner · afrika afrikaner · afrika · afrika · afrika · afrikaner · astronomie · astronomisch · wüste · wüsten · wüstengebiet · sonnenfinsternis · entdecker · entdecker · entdecker · erkundung · erkunden · ausflug · expedition · frankreich · französisch · frankreich französisch · europa · europäisch · europa · gravur · graveur · fernglas · teleskop · teleskope · messingteleskop · modernes teleskop · mond · mondlicht · nacht · nächtlich · nächtlich · beobachtung · beobachten · beobachten · wissenschaft · sonne · sonnig · sonnenschein · sonnenlicht · sonnenlicht · sonnenstrahlen · sonnenstrahlen · sonnenstrahlen · sonnen · schwarz und weiß · schwarz undweiß · mzengraving · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 150.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Astronomie: Französisches astronomisches Fernrohr nach Yokohama (Japan) transportiert, um den Durchgang des Planeten Venus vor der Sonne zu beobachten. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 904 vom 8. August 1874. Astronomen beobachten mit ihren astronomischen Gläsern den Planeten Merkur am Himmel von Paris, 17. Februar Totale Sonnenfinsternis am 29. Juli Pariser Observatorium Die Sonnenfinsternis durch die Erde, 1888 Astronomen warten auf eine Sonnenfinsternis, Indien, 1872 Das Observatorium von Nizza - das große Äquatorialteleskop des Observatoriums - Kupferstich in „Nature“ von 1892 Galileo demonstriert sein Teleskop, Venedig, 1609 1870 Astronomische Vorstellung im Robin-Theater in Paris von Henri Robin (ca. 1803-1874) Das große Teleskop der Pariser Sternwarte im 19. Jahrhundert - Gravur in „Sciences à la portée de tous - Physique et chimie populaires“ von Alexis Clerc - Spätes 19. Jahrhundert. Private Sammlung. Das Planetarium von N. Perini, italienischer Astronom. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Die Sonne umarmt den Mond: Sonnenfinsternis, Illustration aus Die Liebhaber der Sonnenfinsternis - Gravur von Daumier, in „Charivari“, ca. 1840 Le grand Equatorial (Grande Lunette) de l Hipparch von Nikaia (Hipparkhos) im Observatorium von Alexandria, griechischer Astronom (in Bithynien, 2. Jahrhundert v. Chr.) nach „La Ciencia y sus Hombres“ von Louis Figuier. Barcelona 1881 Eine Sonnenfinsternis vom Mond aus gesehen Beobachtung einer totalen Sonnenfinsternis, 1851 1857 Astronomische Gläser von Herrn Janssen, Mitglied des Instituts, Direktor des Observatoriums für Physikalische Astronomie in Meudon. Stich in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l In den Schützengräben. Deutsche Soldaten, ein Flugzeug fliegt über ihnen im Nachthimmel (Gravur) Un Animal dans la Lune - Ein Tier im Mond - aus Menschen auf dem Mond beobachten die Erde - Illustration von Gerlier, in „Un monde inconnu: 2 ans sur la lune“ von Pierre de Sélènes, ed. Flammarion Astronomen, die durch ein Teleskop schauen, Detail aus einer Karte der Sternbilder aus Britische Infanterie durchbricht deutsche Drahtverhaue, 1914-19 Beobachtung des Himmels im Zeitalter von Galileo aus: Von Bedeutung der Kometen, 1681 Illustration für den Roman Das große Refraktionsteleskop, konstruiert in Dublin für das Wiener Observatorium Aufstieg eines Montgolfière-Ballons, späte 18. Jahrhundert, 1910 Der Astronom und sein astronomisches Fernrohr auf dem Place du Châtelet in Paris zur Zeit der Beobachtungen des Planeten Venus im Februar 1889. Gravur in „La Nature. Revue des sciences et de ses applications aux arts et à l
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Astronomie: Französisches astronomisches Fernrohr nach Yokohama (Japan) transportiert, um den Durchgang des Planeten Venus vor der Sonne zu beobachten. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 904 vom 8. August 1874. Astronomen beobachten mit ihren astronomischen Gläsern den Planeten Merkur am Himmel von Paris, 17. Februar Totale Sonnenfinsternis am 29. Juli Pariser Observatorium Die Sonnenfinsternis durch die Erde, 1888 Astronomen warten auf eine Sonnenfinsternis, Indien, 1872 Das Observatorium von Nizza - das große Äquatorialteleskop des Observatoriums - Kupferstich in „Nature“ von 1892 Galileo demonstriert sein Teleskop, Venedig, 1609 1870 Astronomische Vorstellung im Robin-Theater in Paris von Henri Robin (ca. 1803-1874) Das große Teleskop der Pariser Sternwarte im 19. Jahrhundert - Gravur in „Sciences à la portée de tous - Physique et chimie populaires“ von Alexis Clerc - Spätes 19. Jahrhundert. Private Sammlung. Das Planetarium von N. Perini, italienischer Astronom. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Die Sonne umarmt den Mond: Sonnenfinsternis, Illustration aus Die Liebhaber der Sonnenfinsternis - Gravur von Daumier, in „Charivari“, ca. 1840 Le grand Equatorial (Grande Lunette) de l Hipparch von Nikaia (Hipparkhos) im Observatorium von Alexandria, griechischer Astronom (in Bithynien, 2. Jahrhundert v. Chr.) nach „La Ciencia y sus Hombres“ von Louis Figuier. Barcelona 1881 Eine Sonnenfinsternis vom Mond aus gesehen Beobachtung einer totalen Sonnenfinsternis, 1851 1857 Astronomische Gläser von Herrn Janssen, Mitglied des Instituts, Direktor des Observatoriums für Physikalische Astronomie in Meudon. Stich in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l In den Schützengräben. Deutsche Soldaten, ein Flugzeug fliegt über ihnen im Nachthimmel (Gravur) Un Animal dans la Lune - Ein Tier im Mond - aus Menschen auf dem Mond beobachten die Erde - Illustration von Gerlier, in „Un monde inconnu: 2 ans sur la lune“ von Pierre de Sélènes, ed. Flammarion Astronomen, die durch ein Teleskop schauen, Detail aus einer Karte der Sternbilder aus Britische Infanterie durchbricht deutsche Drahtverhaue, 1914-19 Beobachtung des Himmels im Zeitalter von Galileo aus: Von Bedeutung der Kometen, 1681 Illustration für den Roman Das große Refraktionsteleskop, konstruiert in Dublin für das Wiener Observatorium Aufstieg eines Montgolfière-Ballons, späte 18. Jahrhundert, 1910 Der Astronom und sein astronomisches Fernrohr auf dem Place du Châtelet in Paris zur Zeit der Beobachtungen des Planeten Venus im Februar 1889. Gravur in „La Nature. Revue des sciences et de ses applications aux arts et à l
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von George Roux

Spirite Illustration von George Roux für Jules Vernes Buch „Das Luftdorf“ (1901), Hetzel-Ausgabe/Extraordinary Voyages, Bekannte und Unbekannte Welten. Blick auf einen afrikanischen Wald (Kongo) Illustration von George Roux für Jules Vernes Buch „Das Luftdorf“ (1901), Hetzel-Ausgabe/Extraordinary Voyages, Bekannte und Unbekannte Welten. Ankunft der Entdecker im Dorf in den Bäumen der Wagddis (Affen des kongolesischen Waldes) Eine Schule im antiken Griechenland: Der Lehrer lehrt die Schüler, die Lyra zu spielen Nachtfest auf der Weltausstellung von 1889, unter dem Eiffelturm, ca. 1889 Illustration in „Das Luftdorf“ von Jules Verne Der Albatros schloss sich dem Go-a-Head an (Seite 216) in „Robur der Eroberer“ von Jules Verne Kampf gegen die Windmühlen: Don Quixote und Rossinante werden vom Flügel einer Mühle zu Boden geworfen Menschen beobachten die Sonnenfinsternis - in „Die Exilanten der Erde“ von André Laurie, Illustration von Georges Roux. Editions Hetzel Ein erster Schlag auf leer beginnt vom Turm (Seite 277) in „L Geschichtsszene auf dem Schiffplatz: junger Jim Hawkins vor Dr. Livesey und dem Chevalier Trelawnay - in Stevensons „Die Schatzinsel“ Junger Jim Hawkins, Chevalier Trelawnay und Doktor Livesey versöhnen sich in einem Wohnzimmer - in Die Schatzinsel von Stevenson, illustriert von George Roux, ed. Hetzel Jules Vernes Roman „Die Geschichten von Jean-Marie Cabidoulin“ (1901), Hetzel-Sammlung / Außergewöhnliche Reisen, Illustration von George Roux. „Wal an Walfangschiff vertäut“ Person auf der Lokomotive (Seite 435) in „Testament eines Exzentrikers“ von Jules Verne Mechaniker vor ihren Maschinen, Zeichnung von Roux in Der Tag eines amerikanischen Journalisten im Jahr 2889 von Jules Verne
Mehr Werke von George Roux anzeigen

Weitere Kunstdrucke von George Roux

Spirite Illustration von George Roux für Jules Vernes Buch „Das Luftdorf“ (1901), Hetzel-Ausgabe/Extraordinary Voyages, Bekannte und Unbekannte Welten. Blick auf einen afrikanischen Wald (Kongo) Illustration von George Roux für Jules Vernes Buch „Das Luftdorf“ (1901), Hetzel-Ausgabe/Extraordinary Voyages, Bekannte und Unbekannte Welten. Ankunft der Entdecker im Dorf in den Bäumen der Wagddis (Affen des kongolesischen Waldes) Eine Schule im antiken Griechenland: Der Lehrer lehrt die Schüler, die Lyra zu spielen Nachtfest auf der Weltausstellung von 1889, unter dem Eiffelturm, ca. 1889 Illustration in „Das Luftdorf“ von Jules Verne Der Albatros schloss sich dem Go-a-Head an (Seite 216) in „Robur der Eroberer“ von Jules Verne Kampf gegen die Windmühlen: Don Quixote und Rossinante werden vom Flügel einer Mühle zu Boden geworfen Menschen beobachten die Sonnenfinsternis - in „Die Exilanten der Erde“ von André Laurie, Illustration von Georges Roux. Editions Hetzel Ein erster Schlag auf leer beginnt vom Turm (Seite 277) in „L Geschichtsszene auf dem Schiffplatz: junger Jim Hawkins vor Dr. Livesey und dem Chevalier Trelawnay - in Stevensons „Die Schatzinsel“ Junger Jim Hawkins, Chevalier Trelawnay und Doktor Livesey versöhnen sich in einem Wohnzimmer - in Die Schatzinsel von Stevenson, illustriert von George Roux, ed. Hetzel Jules Vernes Roman „Die Geschichten von Jean-Marie Cabidoulin“ (1901), Hetzel-Sammlung / Außergewöhnliche Reisen, Illustration von George Roux. „Wal an Walfangschiff vertäut“ Person auf der Lokomotive (Seite 435) in „Testament eines Exzentrikers“ von Jules Verne Mechaniker vor ihren Maschinen, Zeichnung von Roux in Der Tag eines amerikanischen Journalisten im Jahr 2889 von Jules Verne
Mehr Werke von George Roux anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Toteninsel (Dritte Fassung) Ruhendes Erzengel Michael, ca. 1663 Blick aus einem Fenster, 1988 Via Appia Melancholie, 1514 Die Toteninsel Die Sünde Ball im Moulin de la Galette Der Schildkrötentrainer Mohnfeld, 1873 Kiefern Kreise in einem Kreis Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Toteninsel (Dritte Fassung) Ruhendes Erzengel Michael, ca. 1663 Blick aus einem Fenster, 1988 Via Appia Melancholie, 1514 Die Toteninsel Die Sünde Ball im Moulin de la Galette Der Schildkrötentrainer Mohnfeld, 1873 Kiefern Kreise in einem Kreis Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2734 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de