support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Märkte in Les Halles, 1831 von Georg Emanuel Opitz

Die Märkte in Les Halles, 1831

(The Markets at Les Halles, 1831 (wc on paper))


Georg Emanuel Opitz

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1831  ·  watercolour on paper  ·  Bild ID: 572668

Romantik

Die Märkte in Les Halles, 1831 von Georg Emanuel Opitz. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gentleman · trade · commerce · trader · market · daily life · canopy · geese · goose · produzieren · food · top hat · fish · exchange · flirt · flirt · stall · stand · seller · vendor · umbrella · outdoors · food · Wildfleisch · Musee de la Ville de Paris, Musee Carnavalet, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Russen in Paris auf einem Marsch im Jahr 1814 - in „Der Kaiser Alexander I.“ von Schilder Szene vom Marktplatz in Thisted Chinesische Katzenhändler, aus Der Marktplatz Hutschachtelverkäufer aus Passage Panorama: Die Plakate, aus Mann läuft in zu kleinen Schuhen Kutschfahrt, 1820, um 1910 Tableau de Paris: Rue Montorgueil und Café-Restaurant Straßenszene mit Kaufleuten Die Pont Notre-Dame, ca. 1810 Vornehmer Herr zündet seine Zigarre an der Pfeife eines Arbeiters in Lumpen an Folies De Carnaval, spätes 18. - frühes 19. Jahrhundert Vertrag von Versailles Bei der Modistin (La Marchande de Modes), gedruckt von Charles Joseph Hullmandel, veröffentlicht von Rodwell und Martin Jean-de-Dieu Soult (1769-1851) Herzog von Dalmatie Die arme Frau aus den gesammelten Werken von Béranger Straßen-Sbiten-Verkäufer aus der Serie Das sind unsere Leute Figuren, die Lotterieergebnisse melden, Deutschland. Der Torronaro (Nougatverkäufer) (Gravur) Suppenstand auf dem Les Halles Markt am Morgen, Illustration aus La Caricature; Nr. 13, 1830-35 Ehemaliger Straßenberuf in Paris: der Rattentod-Händler (Camelot). Gravur von Jean Henry Marlet in „Les Tableaux de Paris“, Serie von 72 Drucken, Ende des 19. Jahrhunderts. Die Alarmisten und die Alarmierten, 1848 Zollkontrolle der Mitgift einer Erbin, die einen jungen Mann heiraten wollte. Farbgravur von Francois Bouchot (1800-1842), um 1830. Paris, Musee Carnavalet Der öffentliche Schreiber Ein Vollblut November & London Besonderheit, graviert von George Hunt, veröffentlicht von Thomas McLean, London, 1827 Paris: die Galerien des Palais Royal in Paris. Männer gehen durch den überdachten Durchgang, um Prostituierte zu treffen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Russen in Paris auf einem Marsch im Jahr 1814 - in „Der Kaiser Alexander I.“ von Schilder Szene vom Marktplatz in Thisted Chinesische Katzenhändler, aus Der Marktplatz Hutschachtelverkäufer aus Passage Panorama: Die Plakate, aus Mann läuft in zu kleinen Schuhen Kutschfahrt, 1820, um 1910 Tableau de Paris: Rue Montorgueil und Café-Restaurant Straßenszene mit Kaufleuten Die Pont Notre-Dame, ca. 1810 Vornehmer Herr zündet seine Zigarre an der Pfeife eines Arbeiters in Lumpen an Folies De Carnaval, spätes 18. - frühes 19. Jahrhundert Vertrag von Versailles Bei der Modistin (La Marchande de Modes), gedruckt von Charles Joseph Hullmandel, veröffentlicht von Rodwell und Martin Jean-de-Dieu Soult (1769-1851) Herzog von Dalmatie Die arme Frau aus den gesammelten Werken von Béranger Straßen-Sbiten-Verkäufer aus der Serie Das sind unsere Leute Figuren, die Lotterieergebnisse melden, Deutschland. Der Torronaro (Nougatverkäufer) (Gravur) Suppenstand auf dem Les Halles Markt am Morgen, Illustration aus La Caricature; Nr. 13, 1830-35 Ehemaliger Straßenberuf in Paris: der Rattentod-Händler (Camelot). Gravur von Jean Henry Marlet in „Les Tableaux de Paris“, Serie von 72 Drucken, Ende des 19. Jahrhunderts. Die Alarmisten und die Alarmierten, 1848 Zollkontrolle der Mitgift einer Erbin, die einen jungen Mann heiraten wollte. Farbgravur von Francois Bouchot (1800-1842), um 1830. Paris, Musee Carnavalet Der öffentliche Schreiber Ein Vollblut November & London Besonderheit, graviert von George Hunt, veröffentlicht von Thomas McLean, London, 1827 Paris: die Galerien des Palais Royal in Paris. Männer gehen durch den überdachten Durchgang, um Prostituierte zu treffen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Georg Emanuel Opitz

Emir Bechir Shihab II., Herrscher des Libanon, huldigt Ibrahim Pascha vor St. Jean d Ansicht des Café du Commerce in Paris: Bürger reden und spielen Domino. Lithographie von George Emanuel Opitz (1775-1841) 19. Jahrhundert. Paris, Musée Carnavalet Kosaken und Kalmücken Boulevard des Italians, das Café Hardy in Paris im 19. Jahrhundert. Lithographie von George Emanuel Opitz (1775-1841) Der öffentliche Schreiber im Palais-Royal, aus Tableau de l Der Sklavenmarkt, 1824 Galeries du Palais-Royal, aus Russische Soldaten begleiten einen Priester zu Pferd Paris: die Galerien des Palais Royal in Paris. Männer gehen durch den überdachten Durchgang, um Prostituierte zu treffen Die Terrasse des Cafés de la Rotonde in Paris im Jahr 1814. Lithographie von George Emanuel Opitz (1775-1841). Paris, Musée Carnavalet Russische Kosaken und ein Bittsteller Im Basar Der Sklavenmarkt Das Restaurant im Palais Royal, 1831
Mehr Werke von Georg Emanuel Opitz anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Georg Emanuel Opitz

Emir Bechir Shihab II., Herrscher des Libanon, huldigt Ibrahim Pascha vor St. Jean d Ansicht des Café du Commerce in Paris: Bürger reden und spielen Domino. Lithographie von George Emanuel Opitz (1775-1841) 19. Jahrhundert. Paris, Musée Carnavalet Kosaken und Kalmücken Boulevard des Italians, das Café Hardy in Paris im 19. Jahrhundert. Lithographie von George Emanuel Opitz (1775-1841) Der öffentliche Schreiber im Palais-Royal, aus Tableau de l Der Sklavenmarkt, 1824 Galeries du Palais-Royal, aus Russische Soldaten begleiten einen Priester zu Pferd Paris: die Galerien des Palais Royal in Paris. Männer gehen durch den überdachten Durchgang, um Prostituierte zu treffen Die Terrasse des Cafés de la Rotonde in Paris im Jahr 1814. Lithographie von George Emanuel Opitz (1775-1841). Paris, Musée Carnavalet Russische Kosaken und ein Bittsteller Im Basar Der Sklavenmarkt Das Restaurant im Palais Royal, 1831
Mehr Werke von Georg Emanuel Opitz anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Komposition VIII Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Der große Tag seines Zorns Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Frühstück unter der großen Birke Quai du Louvre Die Erscheinung Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Amor und Psyche Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Treibende Wolken Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Zeit für ein Bad, Valencia
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Komposition VIII Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Der große Tag seines Zorns Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Frühstück unter der großen Birke Quai du Louvre Die Erscheinung Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Amor und Psyche Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Treibende Wolken Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Zeit für ein Bad, Valencia
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de