support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Einrichtung des Hosenbandordens durch Edward III. (1312-77) im Jahr 1348 und die Hochzeit von Heinrich I. (1068-1135), aus

Einrichtung des Hosenbandordens durch Edward III. (1312-77) im Jahr 1348 und die Hochzeit von Heinrich I. (1068-1135), aus 'Le Costume Ancien et Moderne' von Jules Ferrario, ca. 1820

(Institution of the Order of the Garter by Edward III (1312-77) in 1348 and the marriage of Henry I (1068-1135), from 'Le Costume Ancien et Moderne' by Jules Ferrario, c.1820 (colour engraving))


G. and Raineri Bramatti

€ 131.76
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour engraving  ·  Bild ID: 159250

Nicht klassifizierte Künstler

Einrichtung des Hosenbandordens durch Edward III. (1312-77) im Jahr 1348 und die Hochzeit von Heinrich I. (1068-1135), aus 'Le Costume Ancien et Moderne' von Jules Ferrario, ca. 1820 von G. and Raineri Bramatti. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
ritterlichkeit · hochzeit · königtum · herrscher · königliche · britische · britische · britische · britische · englische · englische · Bibliotheque des Arts Decoratifs, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die vollständige Kostümgeschichte von Auguste Racinet, Band IV Zivile Kostüme im Mittelalter vom 14. bis 15. Jahrhundert. In „The historical costume“ von A. Racquet König Heinrich VIII. (1491-1547) vom Frontispiz der Großen Bibel, angeblich entworfen von Hans Holbein (14978-1543), Illustration aus The Complete View of the Dress and Habits of the People of England Mittelalter: der königliche Hof, die edlen Damen, die gebildeten Damen - in „The historical costume“ von Racinet Kostüme des Mittelalters in Frankreich. Illustration in „Le costume historique“ von Racinet Zivile Kostüme im Mittelalter - in „The historical costume“ von Racinet Zivile Kostüme im Mittelalter - in „Le costume historique“ von Racinet Glaube. In der Liebe zum Guten von Sauvageot, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts Deutsche Tracht 1200 Robert II., der Fromme (970 - 1031) entlässt Verschwörer - Robert II., bekannt als „der Fromme“ (972-1031), Kapetinger-Dynastie. Er wusste, dass zwei Verschwörer zum Tode verurteilt worden waren, ließ sie kommunizieren, behandelte sie gut und entließ sie i Mittelalter: Mutter und Kinder, ein Gerichtshof, eine Hochzeit - in „Le costume historique“ von Racinet Adlige des 14. Jahrhunderts Ludwig VIII genannt „Der Löwe“ (1187 - 1226), Kapetinger-Dynastie, antwortet mit Stolz und Festigkeit auf einen Gesandten von König Heinrich III. Tatsächlich führte er Krieg gegen Heinrich III., der sich geweigert hatte, seiner Krönung beizuwohnen, als Her Englische Kleidung, ca. 1300-1400, aus "Le Costume Historique" (Die vollständige Kostümgeschichte) von Auguste Racinet, Band IV Kleidung am byzantinischen Hof, 800-1000, aus Heirat zwischen Karl VIII. (1470-1498) und Anne de Bretagne (1477-1514) am 13. Dezember 1491 im Schloss von Langeais (Gravur, 19. Jahrhundert) Könige des Hauses Lancaster und York; König Heinrich IV, König Heinrich V, König Heinrich VI, König Eduard IV, König Eduard V, König Richard III Kleidung am byzantinischen Hof, 300-700, aus Sigismund erhebt Graf Adolph von Kleve zum Herzog auf dem Konzil von Konstanz, aus Adlige des 14. Jahrhunderts Souveräne der Linie Tudor; König Heinrich VII, König Heinrich VIII, König Eduard VI, Königin Maria, Königin Elisabeth I Rechtsgewänder des 14. Jahrhunderts Adlige des 14. Jahrhunderts Eine russisch-orthodoxe Hochzeit, frühes 19. Jahrhundert Peter der Große krönt seine Frau Katharina I. zur Kaiserin, 1833 Italienische Tracht 1400 Herrenbekleidung im 14. Jahrhundert Italienische Kostüme des 15. Jahrhunderts. In „Le costume historique“ von A. Racinet
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die vollständige Kostümgeschichte von Auguste Racinet, Band IV Zivile Kostüme im Mittelalter vom 14. bis 15. Jahrhundert. In „The historical costume“ von A. Racquet König Heinrich VIII. (1491-1547) vom Frontispiz der Großen Bibel, angeblich entworfen von Hans Holbein (14978-1543), Illustration aus The Complete View of the Dress and Habits of the People of England Mittelalter: der königliche Hof, die edlen Damen, die gebildeten Damen - in „The historical costume“ von Racinet Kostüme des Mittelalters in Frankreich. Illustration in „Le costume historique“ von Racinet Zivile Kostüme im Mittelalter - in „The historical costume“ von Racinet Zivile Kostüme im Mittelalter - in „Le costume historique“ von Racinet Glaube. In der Liebe zum Guten von Sauvageot, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts Deutsche Tracht 1200 Robert II., der Fromme (970 - 1031) entlässt Verschwörer - Robert II., bekannt als „der Fromme“ (972-1031), Kapetinger-Dynastie. Er wusste, dass zwei Verschwörer zum Tode verurteilt worden waren, ließ sie kommunizieren, behandelte sie gut und entließ sie i Mittelalter: Mutter und Kinder, ein Gerichtshof, eine Hochzeit - in „Le costume historique“ von Racinet Adlige des 14. Jahrhunderts Ludwig VIII genannt „Der Löwe“ (1187 - 1226), Kapetinger-Dynastie, antwortet mit Stolz und Festigkeit auf einen Gesandten von König Heinrich III. Tatsächlich führte er Krieg gegen Heinrich III., der sich geweigert hatte, seiner Krönung beizuwohnen, als Her Englische Kleidung, ca. 1300-1400, aus "Le Costume Historique" (Die vollständige Kostümgeschichte) von Auguste Racinet, Band IV Kleidung am byzantinischen Hof, 800-1000, aus Heirat zwischen Karl VIII. (1470-1498) und Anne de Bretagne (1477-1514) am 13. Dezember 1491 im Schloss von Langeais (Gravur, 19. Jahrhundert) Könige des Hauses Lancaster und York; König Heinrich IV, König Heinrich V, König Heinrich VI, König Eduard IV, König Eduard V, König Richard III Kleidung am byzantinischen Hof, 300-700, aus Sigismund erhebt Graf Adolph von Kleve zum Herzog auf dem Konzil von Konstanz, aus Adlige des 14. Jahrhunderts Souveräne der Linie Tudor; König Heinrich VII, König Heinrich VIII, König Eduard VI, Königin Maria, Königin Elisabeth I Rechtsgewänder des 14. Jahrhunderts Adlige des 14. Jahrhunderts Eine russisch-orthodoxe Hochzeit, frühes 19. Jahrhundert Peter der Große krönt seine Frau Katharina I. zur Kaiserin, 1833 Italienische Tracht 1400 Herrenbekleidung im 14. Jahrhundert Italienische Kostüme des 15. Jahrhunderts. In „Le costume historique“ von A. Racinet
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Der Bücherwurm Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Die große Welle von Kanagawa Blühender Vorgarten Straße bei La Cavée, Pourville Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Flucht vor der Kritik Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Blaues Bild Die valencianischen Fischer Salvator Mundi Angst Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Der Bücherwurm Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Die große Welle von Kanagawa Blühender Vorgarten Straße bei La Cavée, Pourville Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Flucht vor der Kritik Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Blaues Bild Die valencianischen Fischer Salvator Mundi Angst Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de