support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Prähistorische Tiere: durch Drücken ihrer Pfoten auf eines unserer höchsten Häuser hätten sie auf dem Balkon des 5. Stocks essen können - Umschlag von Camille Flammarions Buch „Le monde avant la création de l

Prähistorische Tiere: durch Drücken ihrer Pfoten auf eines unserer höchsten Häuser hätten sie auf dem Balkon des 5. Stocks essen können - Umschlag von Camille Flammarions Buch „Le monde avant la création de l'homme“

(Prehistoric animals: by pressing their paws on one of our tallest houses, they could have eaten on the balcony of the 5th floor - cover of Camille Flammarion's book “Le monde avant la création de l'homme”)


French School

€ 151.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  illustration  ·  Bild ID: 991202

Kulturkreise

Prähistorische Tiere: durch Drücken ihrer Pfoten auf eines unserer höchsten Häuser hätten sie auf dem Balkon des 5. Stocks essen können - Umschlag von Camille Flammarions Buch „Le monde avant la création de l'homme“ von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Prähistorisches Monster in einer modernen Stadt, graviert von Motty (19. Jahrhundert) Illustration aus Le Monde Avant la Création de l ... Indem sie ihre Pfoten auf eines unserer höchsten Häuser stützten, hätten sie auf einem Balkon im fünften Stock essen können Die Dinosaurier, Stegosaurus und Compsognathus, in einer Landschaft von Araukarien (Gravur) Iguanodon, 1895 Skelett des Megatheriums - in „Die Welt vor der Schöpfung des Menschen“ von Camille Flammarion Iguanodon Bronzeinstrumente des Pekinger Observatoriums in „Die Weltreise“ Skelett des Haupt-Iguanodon von Bernissart Etruskische Kunst, Die Chimäre des Uffizien-Museums (Gravur) Der Dicynodont, Reptil der Triaszeit, Südafrika (Gravur) Dinosaurierskelett: „Brontosaurus excelsus“, März. Oberer Jura der Rocky Mountains. Reproduktion der Zeichnung, die von Herrn March an Albert Gaudry vom Institut übermittelt wurde. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux Das Modellzimmer der ausgestorbenen Tiere im Crystal Palace, Sydenham, 1853 All diese Wesen, die dem Menschen vorausgingen und heute aus ihren Gräbern kommen, scheinen sie nicht Monster zu sein? Doch sie sind durch ursprüngliche Bande mit uns verbunden Hylaeosaurus armatus, ausgestorbener pflanzenfressender Ankylosaurier (Lithografie) Form und wahrscheinliche Größe des Atlantosaurs, das größte Tier, das je existiert hat, Länge 35 Meter Just So Stories von Rudyard Kipling Asiatischer Wasserwaran, ca. 1925 Iguanodon Bernissartensis Der Iguanodon und der Megalosaurus Tarasque von Tarascon, fabelhaftes Monster der Folklore der Provence: Illustration von Albert Robida aus dem Schulbuch „Choice of readings“ von A. Mironneau, Librairie Armand Colin 1911 Ein Gepanzertes Dinosaurier, Scelidosaurus Harrisoni Brontosaurus excelsus, ausgestorbene Art eines gigantischen vierbeinigen Sauriers Skelett des Mylodon Darwinii, um 1885, 1890 Die Könige der Erde in der Jurazeit Vision des Tieres mit sieben Köpfen Stich von Gustave Doré um 1850: Evokation einer apokalyptischen Sintflut, nach der verschiedene monströse Tiere auf dem Berg gefallen sind. Illustration des Buches von Hippolyte Taine „Reise in die Pyrenäen“, in dem das Vorhandensein fossiler Knochen besch Das Skelett des größten jemals existierenden Landtieres, des Brachiosaurus 114 Fuß langes Skelett des gefälschten Seeungeheuers Porträt einer Giraffe. (Nach Pierre Belon)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Prähistorisches Monster in einer modernen Stadt, graviert von Motty (19. Jahrhundert) Illustration aus Le Monde Avant la Création de l ... Indem sie ihre Pfoten auf eines unserer höchsten Häuser stützten, hätten sie auf einem Balkon im fünften Stock essen können Die Dinosaurier, Stegosaurus und Compsognathus, in einer Landschaft von Araukarien (Gravur) Iguanodon, 1895 Skelett des Megatheriums - in „Die Welt vor der Schöpfung des Menschen“ von Camille Flammarion Iguanodon Bronzeinstrumente des Pekinger Observatoriums in „Die Weltreise“ Skelett des Haupt-Iguanodon von Bernissart Etruskische Kunst, Die Chimäre des Uffizien-Museums (Gravur) Der Dicynodont, Reptil der Triaszeit, Südafrika (Gravur) Dinosaurierskelett: „Brontosaurus excelsus“, März. Oberer Jura der Rocky Mountains. Reproduktion der Zeichnung, die von Herrn March an Albert Gaudry vom Institut übermittelt wurde. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux Das Modellzimmer der ausgestorbenen Tiere im Crystal Palace, Sydenham, 1853 All diese Wesen, die dem Menschen vorausgingen und heute aus ihren Gräbern kommen, scheinen sie nicht Monster zu sein? Doch sie sind durch ursprüngliche Bande mit uns verbunden Hylaeosaurus armatus, ausgestorbener pflanzenfressender Ankylosaurier (Lithografie) Form und wahrscheinliche Größe des Atlantosaurs, das größte Tier, das je existiert hat, Länge 35 Meter Just So Stories von Rudyard Kipling Asiatischer Wasserwaran, ca. 1925 Iguanodon Bernissartensis Der Iguanodon und der Megalosaurus Tarasque von Tarascon, fabelhaftes Monster der Folklore der Provence: Illustration von Albert Robida aus dem Schulbuch „Choice of readings“ von A. Mironneau, Librairie Armand Colin 1911 Ein Gepanzertes Dinosaurier, Scelidosaurus Harrisoni Brontosaurus excelsus, ausgestorbene Art eines gigantischen vierbeinigen Sauriers Skelett des Mylodon Darwinii, um 1885, 1890 Die Könige der Erde in der Jurazeit Vision des Tieres mit sieben Köpfen Stich von Gustave Doré um 1850: Evokation einer apokalyptischen Sintflut, nach der verschiedene monströse Tiere auf dem Berg gefallen sind. Illustration des Buches von Hippolyte Taine „Reise in die Pyrenäen“, in dem das Vorhandensein fossiler Knochen besch Das Skelett des größten jemals existierenden Landtieres, des Brachiosaurus 114 Fuß langes Skelett des gefälschten Seeungeheuers Porträt einer Giraffe. (Nach Pierre Belon)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Grenzen der Vernunft, 1927 Der Wanderer über dem Nebelmeer Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Der Aufstieg in das himmlische Paradies Sonnenuntergang, 1913 Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Vertumnus Die Gänse, 1874 Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Dominante Kurve Kindheitsfreunde Sonnenblumen Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Grenzen der Vernunft, 1927 Der Wanderer über dem Nebelmeer Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Der Aufstieg in das himmlische Paradies Sonnenuntergang, 1913 Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Vertumnus Die Gänse, 1874 Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Dominante Kurve Kindheitsfreunde Sonnenblumen Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de