support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ludwig XIII. (1601-1643) und Kardinal Richelieu bei der Belagerung von La Rochelle, Platz der Protestanten im Oktober 1628 - Gravur Ende des 19. Jahrhunderts von French School

Ludwig XIII. (1601-1643) und Kardinal Richelieu bei der Belagerung von La Rochelle, Platz der Protestanten im Oktober 1628 - Gravur Ende des 19. Jahrhunderts

(Louis XIII (1601-1643) and Cardinal Richelieu at the seat of La Rochelle, place d'armes des Protestants in October 1628 - Cardinal de Richelieu and Louis XIII (1602-43) at the siege of La Rochelle in October 1628 - Engraving of the end of the 19th century )


French School

€ 141.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 931025

Kulturkreise

Ludwig XIII. (1601-1643) und Kardinal Richelieu bei der Belagerung von La Rochelle, Platz der Protestanten im Oktober 1628 - Gravur Ende des 19. Jahrhunderts von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
farbe · farben · farbe · gravur · christ · krieg · protestant · gravur · katholizismus · mensch · französisch · christentum · geschichte · katholische religion · kampf · christentum · protestantismus · christ · kampf · könig · religion · brust · protestant · französisch · richelieu · frankreich · louis xiii 13 (1601-1643) · abcdef · charente maritime (17) · kardinal von (1585-1642) · bianchetticor · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Richard und der Meister von St. John, Joppa, 23. Juli 1191, aus A Chronicle of England BC 55 to AD 1485, veröffentlicht in London, 1863 Einzug von Karl VIII. (1470-1498) in Neapel Dreißigjähriger Krieg (1618-1648): Prinz Louis II. von Bourbon Conde, bekannt als der Große Conde (1621-1686), Herzog von Enghien, begrüßt die Leiche des Grafen von Fontaine in der Schlacht von Rocroi gegen die Spanier am 19. Mai. Rote Reiter von Emir Abd-el-Kader fliehen vor den Jägern der französischen Armee Afrikas in Oran im Jahr 1841. In „Storia d Richard I. von England und der Meister von St. John, Jaffa, 1191 Das Unglück von Johanns Armee bei The Wash, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Heinrich V. marschiert gegen die Lollarden, aus Louis Auguste, Graf von Bourmont (Maréchal de Bourmont) (1773-1846) in Algerien im Jahr 1830. in „L Pippin II. von Herstal, bekannt als Pippin der Dicke oder Pippin der Jüngere (645-714) mit Chlodwig III., König der Franken von 691 bis 695. Richard und der Meister von St. John, 1191, 1864 Interview zwischen Franz I. und Heinrich VIII. auf dem Feld des Goldenen Tuchs, 1520, 1870 König Heinrich V. von Lancaster, Illustration aus Zweiter Punischer Krieg: Gallier verweigern den Aufstand zugunsten von Hannibal Am Vorabend der Schlacht von Vouillé (507) findet Chlodwig I., einer Hirschkuh folgend, eine Quelle an der Wien, die von Lilien enthüllt wird. Er trägt die Blume als Siegespfand und nimmt sie dann als sein Emblem. Gravur in „Histoire De France En Cent Pein Die Hochzeit von Eduard I. und Eleonore von Kastilien, Tafel 22 aus Die Geschichte der Nationen (Aquatinta) Heinrich marschiert gegen die Lollarden, 1414, 1864 Krönung von Ferdinand I. von Österreich zum König von Ungarn in Bratislava am 28. September 1830 Eine marokkanische Karawane in den 1860er Jahren, graviert von Auguste Trichon Robert I. von Frankreich, gekrönt zum König der Franken, getötet von einem Soldaten von Karl III. Gravur in "Histoire de France populaire" von Henri Martin. 19. Jahrhundert. Tudor-Falknerei, Mitte des 19. Jahrhunderts Emina Nosratli erwartet ihren siegreichen Sohn Ibrahim Pacha (1789-1848), der nach der arabischen Kampagne 1818 nach Kairo zurückkehrt Schlacht von Gergovia - Vercingetorix in der Schlacht von Gergovia (52 v. Chr.) während des Gallischen Krieges Ritter, die zu Fuß in einem Turnier kämpfen, Platte 1 aus Die Geschichte der Nationen, graviert von G. Lago Renaud de Montauban und Girart de Roussillon Bayezid I (Bajazet) Luthers Entführung - Die Entführung von Martin Luther (1483-1546) aus dem Thüringer Wald am 4. Mai König Richard II. trifft die Rebellen in Smithfield, Bauernaufstand, 1381, 1864 Der Aufstand der Bauern - Bauernkrieg (1524-1526): religiöse Aufstände (protestantische Reform), wirtschaftliche und soziale in Deutschland, Schweiz und Elsass-Lothringen Prinz John (1167-1216) und Isaac der Jude beim Waffenplatz in Ashby
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Richard und der Meister von St. John, Joppa, 23. Juli 1191, aus A Chronicle of England BC 55 to AD 1485, veröffentlicht in London, 1863 Einzug von Karl VIII. (1470-1498) in Neapel Dreißigjähriger Krieg (1618-1648): Prinz Louis II. von Bourbon Conde, bekannt als der Große Conde (1621-1686), Herzog von Enghien, begrüßt die Leiche des Grafen von Fontaine in der Schlacht von Rocroi gegen die Spanier am 19. Mai. Rote Reiter von Emir Abd-el-Kader fliehen vor den Jägern der französischen Armee Afrikas in Oran im Jahr 1841. In „Storia d Richard I. von England und der Meister von St. John, Jaffa, 1191 Das Unglück von Johanns Armee bei The Wash, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Heinrich V. marschiert gegen die Lollarden, aus Louis Auguste, Graf von Bourmont (Maréchal de Bourmont) (1773-1846) in Algerien im Jahr 1830. in „L Pippin II. von Herstal, bekannt als Pippin der Dicke oder Pippin der Jüngere (645-714) mit Chlodwig III., König der Franken von 691 bis 695. Richard und der Meister von St. John, 1191, 1864 Interview zwischen Franz I. und Heinrich VIII. auf dem Feld des Goldenen Tuchs, 1520, 1870 König Heinrich V. von Lancaster, Illustration aus Zweiter Punischer Krieg: Gallier verweigern den Aufstand zugunsten von Hannibal Am Vorabend der Schlacht von Vouillé (507) findet Chlodwig I., einer Hirschkuh folgend, eine Quelle an der Wien, die von Lilien enthüllt wird. Er trägt die Blume als Siegespfand und nimmt sie dann als sein Emblem. Gravur in „Histoire De France En Cent Pein Die Hochzeit von Eduard I. und Eleonore von Kastilien, Tafel 22 aus Die Geschichte der Nationen (Aquatinta) Heinrich marschiert gegen die Lollarden, 1414, 1864 Krönung von Ferdinand I. von Österreich zum König von Ungarn in Bratislava am 28. September 1830 Eine marokkanische Karawane in den 1860er Jahren, graviert von Auguste Trichon Robert I. von Frankreich, gekrönt zum König der Franken, getötet von einem Soldaten von Karl III. Gravur in "Histoire de France populaire" von Henri Martin. 19. Jahrhundert. Tudor-Falknerei, Mitte des 19. Jahrhunderts Emina Nosratli erwartet ihren siegreichen Sohn Ibrahim Pacha (1789-1848), der nach der arabischen Kampagne 1818 nach Kairo zurückkehrt Schlacht von Gergovia - Vercingetorix in der Schlacht von Gergovia (52 v. Chr.) während des Gallischen Krieges Ritter, die zu Fuß in einem Turnier kämpfen, Platte 1 aus Die Geschichte der Nationen, graviert von G. Lago Renaud de Montauban und Girart de Roussillon Bayezid I (Bajazet) Luthers Entführung - Die Entführung von Martin Luther (1483-1546) aus dem Thüringer Wald am 4. Mai König Richard II. trifft die Rebellen in Smithfield, Bauernaufstand, 1381, 1864 Der Aufstand der Bauern - Bauernkrieg (1524-1526): religiöse Aufstände (protestantische Reform), wirtschaftliche und soziale in Deutschland, Schweiz und Elsass-Lothringen Prinz John (1167-1216) und Isaac der Jude beim Waffenplatz in Ashby
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stillleben - Trauben und Pfirsiche Christina Schloss und Sonne Spaziergang am Strand, 1909 Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Der Garten der Lüste, 1490-1500 Sonniger Weg Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Karnevalsabend Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Die zwei Kronen Pandemonium, 1841 Landschaft in Wiltshire, 1937 Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Pariser Straße; Regentag
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stillleben - Trauben und Pfirsiche Christina Schloss und Sonne Spaziergang am Strand, 1909 Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Der Garten der Lüste, 1490-1500 Sonniger Weg Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Karnevalsabend Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Die zwei Kronen Pandemonium, 1841 Landschaft in Wiltshire, 1937 Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Pariser Straße; Regentag
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de