support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

L

L'Isère (38), Rhône-Alpes, Frankreich. Handschuhe, Eisenwaren, Ratafia, Nüsse. Porträt von Pierre Terrail LeVieux, Seigneur von Bayard (Ritter Bayard).

(L'Isere (38), Rhone-Alpes (Rhone Alpes), France. Glove, Hardware, ratafia, nuts. Portrait of Pierre Terrail LeVieux, seigneur of Bayard (Knight Bayard)


French School

€ 141.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  chromolithograph  ·  Bild ID: 927860

Kulturkreise

L'Isère (38), Rhône-Alpes, Frankreich. Handschuhe, Eisenwaren, Ratafia, Nüsse. Porträt von Pierre Terrail LeVieux, Seigneur von Bayard (Ritter Bayard). von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Département Ain (01), Rhône-Alpes, Frankreich. Lokale Spezialität: Viehzucht, Jagd, Wein, Schleifstein und Lithographie. Serie über die französischen Departements. Chromolithographie „der geografische Faden“, um 1920. Private Sammlung. Le Gard (30), Languedoc-Roussillon, Frankreich - Lokale Spezialität: Eau de Vie (Destillationsapparat) und Wein - Porträt von Jean-Pierre-Claris (Jean Pierre Claris) de Florian (1755-1794) - Serie über die französischen Departements - Chromolithographie Le Nord (59), Nord Pas De Calais (Nord-Pas de Calais), Frankreich. Porträt von Jean Bart (Jan Bart oder Jan Baert) Basses-Pyrénées, heute Pyrénées-Atlantiques (64), Aquitanien, Frankreich. Die Thermalbäder von Eau-Bonnes, Eau de Vie d Le Doubs, Franche-Comté, Frankreich. Porträt von Georges Cuvier (1764-1832), französischer Paläontologe. Lokale Spezialität: Kirsch, Wermut, Uhrmacherei, Draht und Landwirtschaft. Serie über die französischen Departements. Chromolithographie, ca. 1920. Pri Lot et Garonne (Lot-et-Garonne, 47), Aquitanien, Frankreich. Tabakfabrik, Truthahnzucht, Wein, Korken, Pflaumen, Brandy, Terpentin. Porträt von Bernard Germain Etienne de Laville-sur-Illon, Graf von Lacepede (oder de la Cepede) Les Basse-Alpes (Basse-Alpes), heute Département Alpes-de-Haute-Provence (Alpes de Haute-Provence 04), Frankreich. Lokale Spezialität: Jagd, Wachs, Honig, Trockenfrüchte und Öl. Serie über die französischen Departements. Chromolithographie „der geografisch L Hautes-Alpes (05), Provence-Alpes-Côte d L La Haute Vienne, Limousin, Frankreich. Zinn, Blei, Kastanienpapier, Bettlaken, Klee und Taschentücher. Serie über die französischen Departements. Chromolithographie, ca. 1920. Privatsammlung. La Gironde (33), Aquitanien, Frankreich. Lokale Spezialität: Fisch, Anisette, Bordeauxwein, Pflaumen, Kerzen, Zigarren, Korken und Kolonialwaren. Serie über die französischen Departements. Chromolithographie „der geografische Faden“, um 1920. Private Samml Departement Ain in Ostfrankreich Le Cher (18), Centre, Frankreich. Serie über die französischen Departements. Bier, Gerste, Leder, Wein und Messer. Chromolithographie „der geografische Faden“, um 1920. Private Sammlung Les bouches du Rhone (Bouches-du-Rhone) La Savoie (73), Rhone Alpes (Rhone-Alpes), Frankreich. Serie über die französischen Departements. Lokale Spezialität: Walnussöl, Wein, Getreide, Kirschwasser (Kirsch), Käse, Chambéry-Gaze und Leder. Chromolithographie „der geografische Faden“, um 1920. Pri Les Deux Sevres (Deux-Sevres, 79), Poitou Charente (Poitou-Charente), Frankreich. Niorts Engel. Serie über die französischen Departements. Chromolithographie „der geografische Faden“, um 1920. Private Sammlung La Meuse (55), Lothringen, Frankreich. Porträt von Admiral Oudinat (eigentlich Nicolas Charles Marie Oudinot, Herzog von Reggio 1767-1847), Marschall des Kaiserreichs. Lokale Spezialität: Stachelbeere und Himbeerlikör, Süßigkeiten, Wein und Merrains-Holz. Tarn, Midi-Pyrénées, Frankreich. Makkaroni und Vermicelli, Anis, Kerzen, Bettwäsche, Pastell und Wein. Porträt von Jean François de Galaup, Graf von La Pérouse (1741-?), Marineoffizier. Serie über die französischen Departements. Chromolithographie, ca. 192 Le Jura (39), Franche-Comté, Frankreich. Lokale Spezialitäten: Jagd, Hafer, Weizen, Edelsteine, Wein und Papier. Porträt von Rouget de L Departement der Cote d L La Charente, Poitou-Charentes, Frankreich. Porträt von Honoré de Balzac (1799-1850), französischer Schriftsteller. Lokale Spezialität: Brandy, Safran, Papier, Bettlaken, Öl, Brandy. Serie über die französischen Departements. Chromolithographie, ca. 1920. P L L Département Seine-et-Marne (77), Île-de-France, Frankreich. Lokale Spezialität: Schokoladenfabrik Menier Chocolaterie in Noisiel-sur-Marne, Glaswaren, Mühlstein. Serie über die französischen Departements. Chromolithographie „der geografische Faden“, um 192 La Haute-Saône (70), Franche-Comté, Frankreich. Mehl, Luxeuil-Mineralwasser, Kirschwasser. Serie über die französischen Departements. Chromolithographie "Der geografische Faden", ca. 1920. Private Sammlung Les Landes (40), Aquitanien, Frankreich. Serie über die französischen Departements. Lokale Spezialitäten: Teer und Weinharz. Schäfer der Landes. Chromolithographie "Der geografische Faden", ca. 1920. Private Sammlung L
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Département Ain (01), Rhône-Alpes, Frankreich. Lokale Spezialität: Viehzucht, Jagd, Wein, Schleifstein und Lithographie. Serie über die französischen Departements. Chromolithographie „der geografische Faden“, um 1920. Private Sammlung. Le Gard (30), Languedoc-Roussillon, Frankreich - Lokale Spezialität: Eau de Vie (Destillationsapparat) und Wein - Porträt von Jean-Pierre-Claris (Jean Pierre Claris) de Florian (1755-1794) - Serie über die französischen Departements - Chromolithographie Le Nord (59), Nord Pas De Calais (Nord-Pas de Calais), Frankreich. Porträt von Jean Bart (Jan Bart oder Jan Baert) Basses-Pyrénées, heute Pyrénées-Atlantiques (64), Aquitanien, Frankreich. Die Thermalbäder von Eau-Bonnes, Eau de Vie d Le Doubs, Franche-Comté, Frankreich. Porträt von Georges Cuvier (1764-1832), französischer Paläontologe. Lokale Spezialität: Kirsch, Wermut, Uhrmacherei, Draht und Landwirtschaft. Serie über die französischen Departements. Chromolithographie, ca. 1920. Pri Lot et Garonne (Lot-et-Garonne, 47), Aquitanien, Frankreich. Tabakfabrik, Truthahnzucht, Wein, Korken, Pflaumen, Brandy, Terpentin. Porträt von Bernard Germain Etienne de Laville-sur-Illon, Graf von Lacepede (oder de la Cepede) Les Basse-Alpes (Basse-Alpes), heute Département Alpes-de-Haute-Provence (Alpes de Haute-Provence 04), Frankreich. Lokale Spezialität: Jagd, Wachs, Honig, Trockenfrüchte und Öl. Serie über die französischen Departements. Chromolithographie „der geografisch L Hautes-Alpes (05), Provence-Alpes-Côte d L La Haute Vienne, Limousin, Frankreich. Zinn, Blei, Kastanienpapier, Bettlaken, Klee und Taschentücher. Serie über die französischen Departements. Chromolithographie, ca. 1920. Privatsammlung. La Gironde (33), Aquitanien, Frankreich. Lokale Spezialität: Fisch, Anisette, Bordeauxwein, Pflaumen, Kerzen, Zigarren, Korken und Kolonialwaren. Serie über die französischen Departements. Chromolithographie „der geografische Faden“, um 1920. Private Samml Departement Ain in Ostfrankreich Le Cher (18), Centre, Frankreich. Serie über die französischen Departements. Bier, Gerste, Leder, Wein und Messer. Chromolithographie „der geografische Faden“, um 1920. Private Sammlung Les bouches du Rhone (Bouches-du-Rhone) La Savoie (73), Rhone Alpes (Rhone-Alpes), Frankreich. Serie über die französischen Departements. Lokale Spezialität: Walnussöl, Wein, Getreide, Kirschwasser (Kirsch), Käse, Chambéry-Gaze und Leder. Chromolithographie „der geografische Faden“, um 1920. Pri Les Deux Sevres (Deux-Sevres, 79), Poitou Charente (Poitou-Charente), Frankreich. Niorts Engel. Serie über die französischen Departements. Chromolithographie „der geografische Faden“, um 1920. Private Sammlung La Meuse (55), Lothringen, Frankreich. Porträt von Admiral Oudinat (eigentlich Nicolas Charles Marie Oudinot, Herzog von Reggio 1767-1847), Marschall des Kaiserreichs. Lokale Spezialität: Stachelbeere und Himbeerlikör, Süßigkeiten, Wein und Merrains-Holz. Tarn, Midi-Pyrénées, Frankreich. Makkaroni und Vermicelli, Anis, Kerzen, Bettwäsche, Pastell und Wein. Porträt von Jean François de Galaup, Graf von La Pérouse (1741-?), Marineoffizier. Serie über die französischen Departements. Chromolithographie, ca. 192 Le Jura (39), Franche-Comté, Frankreich. Lokale Spezialitäten: Jagd, Hafer, Weizen, Edelsteine, Wein und Papier. Porträt von Rouget de L Departement der Cote d L La Charente, Poitou-Charentes, Frankreich. Porträt von Honoré de Balzac (1799-1850), französischer Schriftsteller. Lokale Spezialität: Brandy, Safran, Papier, Bettlaken, Öl, Brandy. Serie über die französischen Departements. Chromolithographie, ca. 1920. P L L Département Seine-et-Marne (77), Île-de-France, Frankreich. Lokale Spezialität: Schokoladenfabrik Menier Chocolaterie in Noisiel-sur-Marne, Glaswaren, Mühlstein. Serie über die französischen Departements. Chromolithographie „der geografische Faden“, um 192 La Haute-Saône (70), Franche-Comté, Frankreich. Mehl, Luxeuil-Mineralwasser, Kirschwasser. Serie über die französischen Departements. Chromolithographie "Der geografische Faden", ca. 1920. Private Sammlung Les Landes (40), Aquitanien, Frankreich. Serie über die französischen Departements. Lokale Spezialitäten: Teer und Weinharz. Schäfer der Landes. Chromolithographie "Der geografische Faden", ca. 1920. Private Sammlung L
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Artistin – Marcella Komposition VIII Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Das Badebecken Sitzender Rückenakt Der Streit von Oberon und Titania Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Kanagawa Oki Nami Ura Dame in Gelb, 1899 An Bord eines Segelschiffs Fischer auf See Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Die gelben Bücher, 1887
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Artistin – Marcella Komposition VIII Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Das Badebecken Sitzender Rückenakt Der Streit von Oberon und Titania Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Kanagawa Oki Nami Ura Dame in Gelb, 1899 An Bord eines Segelschiffs Fischer auf See Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Die gelben Bücher, 1887
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de