support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

NAPOLEON Bonaparte (1769-1821), Kaiser von Frankreich, gewährt Madame de Polignac die Gnade des Lebens ihres Mannes (Jules Armand (Jules-Armand), Prinz de Polignac) von French School

NAPOLEON Bonaparte (1769-1821), Kaiser von Frankreich, gewährt Madame de Polignac die Gnade des Lebens ihres Mannes (Jules Armand (Jules-Armand), Prinz de Polignac)

(NAPOLEON Bonaparte (1769-1821), Emperor of France, granting Madame de Polignac the grace of her husband's life (Jules Armand (Jules-Armand), Prince de Polignac)


French School

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 923581

Kulturkreise

NAPOLEON Bonaparte (1769-1821), Kaiser von Frankreich, gewährt Madame de Polignac die Gnade des Lebens ihres Mannes (Jules Armand (Jules-Armand), Prinz de Polignac) von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
farbe · farben · farbe · gravur · frau · bianchetticor · napoleon i. 1. 1. bonaparte (1769-1821) · polignac (1780-1847) · abcdef · frankreich · französisch · niederwerfung · könig · geschichte · französisch · mensch · gravur · großzügigkeit · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon kündigt Josephine den geplanten Tag zur Unterzeichnung der Scheidungspapiere an Affäre um die Halskette der Königin (1785-1786): Kardinal Louis René Édouard de Rohan (1734-1803) vor König Ludwig XVI. (1754-1793) und Königin Marie Antoinette (1755-1793) Gnade von Napoleon für Madame de Polignac für ihren Ehemann Armand Polignac, 1804 Napoleon Bonaparte (1769-1821), als König von Italien - Vizekönig - die Frau eines Vizekönigs - Butler - Oberkämmerer - Page - Stallmeister - Zeremonienmeister - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Königin Louise von Preußen (1776-1810) und Napoleon I. (1769-1821) in Tilsit 1807 während der Unterzeichnung des zweiten Vertrags von Tilsit Napoleon verkündet Josephine ihre Scheidung Beschreibung der Freizeit und Spiele von Kindern: König von Frankreich Heinrich IV. (1553-1610) spielt mit seinen Kindern (wahrscheinlich Ludwig XIII. und Elisabeth von Frankreich) vor dem spanischen Botschafter. Königin Maria von Medici ist anwesend. (les Der Modedesigner zur Zeit des ersten Kaiserreichs in Frankreich (1804-1815), Gravur Ludwig XV., König von Frankreich (1710-1774), mit der Gräfin (Madame) von Ventimiglia (1712-1741), seiner Geliebten. In „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung bei allen Völkern der Welt von der Antike bis zur Gegenwart“ von Dr. Th.-F. Debray. 1 Die Orange oder das moderne Urteil von Paris Die Orange, von Louis-Philibert Debucourt, Szene mit etruskisch inspirierten Directoire-Möbeln, Frankreich Überfluss. Lady Jane Grey lehnt die Krone ab, graviert von W. Bromley, Illustration aus David Humes Le Salon de loge à l Le Maitre et la Bonne, ca. 1830-40 Das Geständnis Cinq pour Une, Tafel 3 aus der Serie Le Bon Genre, frühes 19. Jahrhundert Französisches Kaminzimmer Napoleon und Mme Hatzfeld Das große Los Napoleonische Dynastie von 1804 bis 1815. Josephine, Napoleon I., König von Rom, Marie Louise. Gravur des 19. Jahrhunderts Der Herzog Francois de La Rochefoucauld (1613-1680), die Marquise Madame de Sevigne (1626-1696) und die Gräfin de La Fayette (1634-1693), französische Schriftsteller - Gravur von Hildebrand nach P. Philippoteaux Massaker von Saint Barthelemy, 24. August Heinrich IV. (1553-1610), König von Frankreich, wird von halbnackten Frauen bedient. Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung bei allen Völkern der Welt von der Antike bis heute“ von Dr. Th. -F. Debray. 1879. Die Kaiserin Marie-Louise (1791-1847) von Österreich bringt den König von Rom (1811-32) zur Welt, 1811 Modische Gäste bei einem Maskenball Emma von Frankreich (894-934) küsst die Knie ihres Mannes Raoul (ca. 890-936), den sie während der Gefangenschaft von Karl III. dem Einfältigen zum König wählte. Gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825. Angriff von Don Miguel auf seine Schwester, aus Cassells Illustrated History of England, 1857-1858
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon kündigt Josephine den geplanten Tag zur Unterzeichnung der Scheidungspapiere an Affäre um die Halskette der Königin (1785-1786): Kardinal Louis René Édouard de Rohan (1734-1803) vor König Ludwig XVI. (1754-1793) und Königin Marie Antoinette (1755-1793) Gnade von Napoleon für Madame de Polignac für ihren Ehemann Armand Polignac, 1804 Napoleon Bonaparte (1769-1821), als König von Italien - Vizekönig - die Frau eines Vizekönigs - Butler - Oberkämmerer - Page - Stallmeister - Zeremonienmeister - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Königin Louise von Preußen (1776-1810) und Napoleon I. (1769-1821) in Tilsit 1807 während der Unterzeichnung des zweiten Vertrags von Tilsit Napoleon verkündet Josephine ihre Scheidung Beschreibung der Freizeit und Spiele von Kindern: König von Frankreich Heinrich IV. (1553-1610) spielt mit seinen Kindern (wahrscheinlich Ludwig XIII. und Elisabeth von Frankreich) vor dem spanischen Botschafter. Königin Maria von Medici ist anwesend. (les Der Modedesigner zur Zeit des ersten Kaiserreichs in Frankreich (1804-1815), Gravur Ludwig XV., König von Frankreich (1710-1774), mit der Gräfin (Madame) von Ventimiglia (1712-1741), seiner Geliebten. In „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung bei allen Völkern der Welt von der Antike bis zur Gegenwart“ von Dr. Th.-F. Debray. 1 Die Orange oder das moderne Urteil von Paris Die Orange, von Louis-Philibert Debucourt, Szene mit etruskisch inspirierten Directoire-Möbeln, Frankreich Überfluss. Lady Jane Grey lehnt die Krone ab, graviert von W. Bromley, Illustration aus David Humes Le Salon de loge à l Le Maitre et la Bonne, ca. 1830-40 Das Geständnis Cinq pour Une, Tafel 3 aus der Serie Le Bon Genre, frühes 19. Jahrhundert Französisches Kaminzimmer Napoleon und Mme Hatzfeld Das große Los Napoleonische Dynastie von 1804 bis 1815. Josephine, Napoleon I., König von Rom, Marie Louise. Gravur des 19. Jahrhunderts Der Herzog Francois de La Rochefoucauld (1613-1680), die Marquise Madame de Sevigne (1626-1696) und die Gräfin de La Fayette (1634-1693), französische Schriftsteller - Gravur von Hildebrand nach P. Philippoteaux Massaker von Saint Barthelemy, 24. August Heinrich IV. (1553-1610), König von Frankreich, wird von halbnackten Frauen bedient. Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung bei allen Völkern der Welt von der Antike bis heute“ von Dr. Th. -F. Debray. 1879. Die Kaiserin Marie-Louise (1791-1847) von Österreich bringt den König von Rom (1811-32) zur Welt, 1811 Modische Gäste bei einem Maskenball Emma von Frankreich (894-934) küsst die Knie ihres Mannes Raoul (ca. 890-936), den sie während der Gefangenschaft von Karl III. dem Einfältigen zum König wählte. Gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825. Angriff von Don Miguel auf seine Schwester, aus Cassells Illustrated History of England, 1857-1858
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jeanne d Tibet. Himalaya, 1933 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Beethovenfries Hygieia Kirche in Cassone Seerosen bei Sonnenuntergang Klippenweg bei Pourville, 1882 Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Kohlenträger bei Mondlicht Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Rosen, 1890 Shinshū Suwa-ko
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jeanne d Tibet. Himalaya, 1933 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Beethovenfries Hygieia Kirche in Cassone Seerosen bei Sonnenuntergang Klippenweg bei Pourville, 1882 Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Kohlenträger bei Mondlicht Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Rosen, 1890 Shinshū Suwa-ko
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de