support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Interview von Gisors in der Oberen Normandie zwischen König Philippe Auguste und König Heinrich II. Plantagenet von England (1133-1189) im Jahr 1188. von French School

Interview von Gisors in der Oberen Normandie zwischen König Philippe Auguste und König Heinrich II. Plantagenet von England (1133-1189) im Jahr 1188.

(Interview of Gisors in Upper Normandy between King Philippe Auguste and King Henry II 2 Plantagenet of England (1133-1189) in 1188.)


French School

€ 117.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 916658

Kulturkreise

Interview von Gisors in der Oberen Normandie zwischen König Philippe Auguste und König Heinrich II. Plantagenet von England (1133-1189) im Jahr 1188. von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
farbe · farben · farbe · gravur · flagge · england · gravur · englisch · französisch · geschichte · begegnung · britisch · lilienblume · internationale beziehungen · bretagne · könig · frankreich · groß · philipp ii. augustus (1165-1223) · heinrich ii. 2 plantagenet of england (1133-1189) · mittleres alter · mittel · 12. 12. 12. xii 12. 13. jahrhundert · bianchetticor · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

St. Augustinus von Canterbury (gest. 604) predigt vor Ethelbert (552? -616), anglo-sächsischer König von Kent, den er 597 taufte - Augustinus wurde von Papst Gregor I. gesandt, um die Angelsachsen zum Christentum zu bekehren - Darstellung von St. Augustinu Ludwig IX., genannt „Saint-Louis“ (1214-1270), richtet über alle seine Untertanen im Bois de Vincennes - Gravur Ende des 19. Jahrhunderts in „Nos Gires Nationales - Images et récits“ Bertrand Du Guesclin erhielt den Groll, den er suchte, um Avignon zu behalten König Johann stimmt der Magna Carta in Runnymede zu Die Straßburger Eide zwischen Ludwig dem Deutschen (876), Herrscher von Ostfranken, und seinem Halbbruder Karl dem Kahlen (? 877), Herrscher von Westfranken - Der Eid von Straßburg: Vertrag von Verdun, 843. Die Söhne Ludwigs des Frommen teilten das Territo Fünfter Italienischer Krieg (1515-1516): Im Lager vor der Bicocca (Bicoque) vor Mailand (Italien) im Jahr 1516 forderten die Schweizer Soldaten Bezahlung, Urlaub oder Kampf. Odet de Foix, Vicomte de Lautrec, Marschall von Frankreich (1485-1528) konnte sie Die Kapetinger von 987 bis 1137. Hugues Capet, Robert I., Constance, Philippe I., Ludwig VI. und Ludwig VII. Gravur des 19. Jahrhunderts. Bertrand du Guesclin und der päpstliche Legat Die Schweizer fordern ihren Lohn in Bicocca, Illustration aus Der Prinz erzwingt eine Amnestie von Pedro dem Grausamen, 1367, 1864 Wittekind ruft seine Sachsen zu den Waffen Darstellung von Vercingetorix (ca. 80-46 v. Chr.) Krieger und gallischer Anführer des Arvernerstammes, der von seinem Volk ausgewählt wurde, um den Krieg gegen die Römer zu führen König von Frankreich Philipp August (1165-1223) traf König Richard Löwenherz in Saint Denis während der Eroberung des Oriflamme. Chromolithographie um 1890. Vertrag von Conflans am 5.10.1465 zwischen dem König von Frankreich Ludwig XI. und Karl von Charolais (später Karl der Kühne), der den Aufstand der Adligen oder die Liga des Gemeinwohls beendete. Stich in „Histoire De France En Cent Tableaux“ von Paul Lehu Der Ahorn von Tons in der Schweiz, zu dessen Füßen der Abt von Disentis, die Grafen von Sachsen und Werdenberg und der Baron von Razuns 1424 den Oberbund oder Graubündner Bund schworen, der die helvetische Unabhängigkeit vorbereitete. Gravur von 1885. Der Prinz erzwingt eine Amnestie von Pedro dem Grausamen, aus Heinrich III. und sein Parlament, 1258, 1864 Der Schwarze Prinz erzwingt eine Amnestie von Pedro dem Grausamen, Spanien, 1367, 1864 Harold II., letzter angelsächsischer König, wird 1064 gekrönt und schwört auf die heiligen Reliquien vor Wilhelm dem Eroberer, seine Sache auf dem Thron von England nach dem Tod von Edward dem Bekenner zu unterstützen. Der Prinz erzwingt eine Amnestie von Pedro dem Grausamen König Heinrich III. von England vor der Baronkommission unter der Leitung von Simon V. von Montfort, Illustration aus Ottokar II. (1230-1278) Huldigung an Rudolf I. - Ottokar II. (1233-1278) König von Böhmen, huldigt Rudolf I. des Heiligen Römischen Reiches (oder Rudolf IV. von Habsburg) (1218-1291), nach der Schlacht von Marchfeld, 1278 Heinrich I. (1008 - 1060), Kapetinger-Dynastie. Sieger über seinen Bruder Robert den Alten, er vergab ihm und gab ihm das Herzogtum Burgund im Jahr 1016 - entworfen und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825. Wilhelm von der Normandie und Eduard der Bekenner Philipp II. (1165-1223), Kapetinger König, bekannt als „Augustus“, schlägt vor, seine Krone seinen Soldaten zu geben, wenn sie in der Lage sind, sie einen Tag vor der Schlacht von Bouvines zu behalten, aber alle ziehen es vor, ihren König zu behalten. Durc Christliche Missionare in England (Gravur) Heiliger Augustinus und die Sachsen, veröffentlicht 1890 Augustinus predigt vor König Ethelbert, 597 n. Chr., aus König Heinrich III. und sein Parlament, Westminster, 1258, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

St. Augustinus von Canterbury (gest. 604) predigt vor Ethelbert (552? -616), anglo-sächsischer König von Kent, den er 597 taufte - Augustinus wurde von Papst Gregor I. gesandt, um die Angelsachsen zum Christentum zu bekehren - Darstellung von St. Augustinu Ludwig IX., genannt „Saint-Louis“ (1214-1270), richtet über alle seine Untertanen im Bois de Vincennes - Gravur Ende des 19. Jahrhunderts in „Nos Gires Nationales - Images et récits“ Bertrand Du Guesclin erhielt den Groll, den er suchte, um Avignon zu behalten König Johann stimmt der Magna Carta in Runnymede zu Die Straßburger Eide zwischen Ludwig dem Deutschen (876), Herrscher von Ostfranken, und seinem Halbbruder Karl dem Kahlen (? 877), Herrscher von Westfranken - Der Eid von Straßburg: Vertrag von Verdun, 843. Die Söhne Ludwigs des Frommen teilten das Territo Fünfter Italienischer Krieg (1515-1516): Im Lager vor der Bicocca (Bicoque) vor Mailand (Italien) im Jahr 1516 forderten die Schweizer Soldaten Bezahlung, Urlaub oder Kampf. Odet de Foix, Vicomte de Lautrec, Marschall von Frankreich (1485-1528) konnte sie Die Kapetinger von 987 bis 1137. Hugues Capet, Robert I., Constance, Philippe I., Ludwig VI. und Ludwig VII. Gravur des 19. Jahrhunderts. Bertrand du Guesclin und der päpstliche Legat Die Schweizer fordern ihren Lohn in Bicocca, Illustration aus Der Prinz erzwingt eine Amnestie von Pedro dem Grausamen, 1367, 1864 Wittekind ruft seine Sachsen zu den Waffen Darstellung von Vercingetorix (ca. 80-46 v. Chr.) Krieger und gallischer Anführer des Arvernerstammes, der von seinem Volk ausgewählt wurde, um den Krieg gegen die Römer zu führen König von Frankreich Philipp August (1165-1223) traf König Richard Löwenherz in Saint Denis während der Eroberung des Oriflamme. Chromolithographie um 1890. Vertrag von Conflans am 5.10.1465 zwischen dem König von Frankreich Ludwig XI. und Karl von Charolais (später Karl der Kühne), der den Aufstand der Adligen oder die Liga des Gemeinwohls beendete. Stich in „Histoire De France En Cent Tableaux“ von Paul Lehu Der Ahorn von Tons in der Schweiz, zu dessen Füßen der Abt von Disentis, die Grafen von Sachsen und Werdenberg und der Baron von Razuns 1424 den Oberbund oder Graubündner Bund schworen, der die helvetische Unabhängigkeit vorbereitete. Gravur von 1885. Der Prinz erzwingt eine Amnestie von Pedro dem Grausamen, aus Heinrich III. und sein Parlament, 1258, 1864 Der Schwarze Prinz erzwingt eine Amnestie von Pedro dem Grausamen, Spanien, 1367, 1864 Harold II., letzter angelsächsischer König, wird 1064 gekrönt und schwört auf die heiligen Reliquien vor Wilhelm dem Eroberer, seine Sache auf dem Thron von England nach dem Tod von Edward dem Bekenner zu unterstützen. Der Prinz erzwingt eine Amnestie von Pedro dem Grausamen König Heinrich III. von England vor der Baronkommission unter der Leitung von Simon V. von Montfort, Illustration aus Ottokar II. (1230-1278) Huldigung an Rudolf I. - Ottokar II. (1233-1278) König von Böhmen, huldigt Rudolf I. des Heiligen Römischen Reiches (oder Rudolf IV. von Habsburg) (1218-1291), nach der Schlacht von Marchfeld, 1278 Heinrich I. (1008 - 1060), Kapetinger-Dynastie. Sieger über seinen Bruder Robert den Alten, er vergab ihm und gab ihm das Herzogtum Burgund im Jahr 1016 - entworfen und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825. Wilhelm von der Normandie und Eduard der Bekenner Philipp II. (1165-1223), Kapetinger König, bekannt als „Augustus“, schlägt vor, seine Krone seinen Soldaten zu geben, wenn sie in der Lage sind, sie einen Tag vor der Schlacht von Bouvines zu behalten, aber alle ziehen es vor, ihren König zu behalten. Durc Christliche Missionare in England (Gravur) Heiliger Augustinus und die Sachsen, veröffentlicht 1890 Augustinus predigt vor König Ethelbert, 597 n. Chr., aus König Heinrich III. und sein Parlament, Westminster, 1258, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dame in Gelb, 1899 Kinderspiele Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Mandelblüte Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Fröhliche Weihnachten Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Katzen-Teeparty Aquarell Nr. 326 Jeanne d Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Villa am Meer Beethovenfries Die Toteninsel (Dritte Fassung)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dame in Gelb, 1899 Kinderspiele Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Mandelblüte Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Fröhliche Weihnachten Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Katzen-Teeparty Aquarell Nr. 326 Jeanne d Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Villa am Meer Beethovenfries Die Toteninsel (Dritte Fassung)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de