support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Streik der Kutscher von Paris im Jahr 1878: Wahl der Delegierten zur Gesellschaft der Petites Cars im Zirkus Fernando. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 1116 vom 17. August 1878. von French School

Streik der Kutscher von Paris im Jahr 1878: Wahl der Delegierten zur Gesellschaft der Petites Cars im Zirkus Fernando. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 1116 vom 17. August 1878.

(Greve des cochers de charres de Paris in 1878: election of delegates to the company of Petites Cars (Petite-Cars) in the Fernando circus. Engraving in “” Le Monde Illustré”” n°1116 of 17 August 1878.)


French School

€ 134.36
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 916637

Kulturkreise

Streik der Kutscher von Paris im Jahr 1878: Wahl der Delegierten zur Gesellschaft der Petites Cars im Zirkus Fernando. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 1116 vom 17. August 1878. von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gravur · schwarzweiß · gewerkschaftsbewegung · gravur · französisch · geschichte · streik · frankreich · wahl · bianchetticor · 19 · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das Alabama-Schiedsverfahren (oder Genfer Schiedsverfahren) Der Sozialistische Kongress von Halle (Sachsen) im Jahr 1890 in Anwesenheit von August Bebel, Gravur von 1890. Ansicht des „Café du Levant“ in Genf, Treffpunkt für die Flüchtlinge der Pariser Kommune und der Lyoner Kommune. Von links nach rechts sind dargestellt: Masse, Sirdey, Andignous, Jules Frantz, Jules Moutils, Gaillard (Vater und Sohn), Perrare, J. Guesde, L Gesamtansicht des Spielsaals des Casinos von Monte Carlo (Monte-Carlo). Gravur in „Le Monde Illustré“ Schöne Künste, In der Salle Graffard, Gemälde von M. Jean Béraud Versammlung für den Streik im Vooruit 1885 - Gravur in „Le monde illustré“ - Zeichnung von Gerardin Lord Elgin unterzeichnet den Vertrag von Tainjin zur Beendigung des Zweiten Opiumkriegs, 1858 Charles Julius Guiteau (1841-1882), Mörder des US-Präsidenten James Abram Garfield (1831-1881), während des Prozesses im Jahr 1881, Vereinigte Staaten. Cogers Hall, nach einem alten Druck, 1897 Der Sturz der Regierung von Lord Salisbury, 12. August 1892, 1901 Die Ziehung - Paris, Salle Saint-Jean in „L Im Kabinett von Louis Pasteur im Jahr 1886 Paris Spielsaal eines Casinos in Deutschland in einer Kurstadt. Gravur nach dem Gemälde von Hogson. Gravur in „Das illustrierte Universum“ Lord John Russell (1792-1878) stellt das Reformgesetz (Reform Act) im House of Lords 1832 vor (Gravur) Vereinigung Italiens Auktion: Versteigerung der "Antiquitäten" aus der Sammlung des Grafen James Alexandre de Pourtales (1776-1855) im Hotel Pourtales, Paris Risorgimento, Neapel, 21. Oktober 1860: Abstimmung der Bevölkerung in der Kirche Saint Francois de Paule über den Anschluss der Stadt an das Königreich Italien Lord John Russell 1792-1878 stellt den Reform Act von 1832 vor, um 1895 L’Espion Hubert - Illustration aus Choses vues, 19. Jahrhundert Sir Robert Peel im Haus, 1846, Illustration aus Das Suez-Bankett vereinte die wichtigsten Finanziers der Welt (Treffen der Mitglieder der Internationalen Kommission). Gravur in „The Illustrous World“ Allgemeiner Kongress der sozialistischen Organisationen, abgehalten in Paris im Dezember 1899, im Gymnasium Japy - Jean Jaurès (1859-1914) und Eugene Fournier (1857-1914) Zeichnung von Georges Redon - la vie illustrée von 1899 Die farbige Nationalkonvention in Sitzung, Nashville, Tennessee, 5.-7. April 1876, aus House of Commons, 1846: Robert Peel verkündet seine Hinwendung zu Freihandelsprinzipien, 1901 Ein Raucherkonzert der Wandernden Minnesänger Sitzung am 26. Juli des italienischen Senats, Rom, Italien Abendessen für die Arbeiter von Mr. Thomas Cubitt in der neuen Residenz der russischen Botschaft Ein Treffen der Anti-Corn Law League im Newalls Building, Manchester, 1838, ca. 1895
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das Alabama-Schiedsverfahren (oder Genfer Schiedsverfahren) Der Sozialistische Kongress von Halle (Sachsen) im Jahr 1890 in Anwesenheit von August Bebel, Gravur von 1890. Ansicht des „Café du Levant“ in Genf, Treffpunkt für die Flüchtlinge der Pariser Kommune und der Lyoner Kommune. Von links nach rechts sind dargestellt: Masse, Sirdey, Andignous, Jules Frantz, Jules Moutils, Gaillard (Vater und Sohn), Perrare, J. Guesde, L Gesamtansicht des Spielsaals des Casinos von Monte Carlo (Monte-Carlo). Gravur in „Le Monde Illustré“ Schöne Künste, In der Salle Graffard, Gemälde von M. Jean Béraud Versammlung für den Streik im Vooruit 1885 - Gravur in „Le monde illustré“ - Zeichnung von Gerardin Lord Elgin unterzeichnet den Vertrag von Tainjin zur Beendigung des Zweiten Opiumkriegs, 1858 Charles Julius Guiteau (1841-1882), Mörder des US-Präsidenten James Abram Garfield (1831-1881), während des Prozesses im Jahr 1881, Vereinigte Staaten. Cogers Hall, nach einem alten Druck, 1897 Der Sturz der Regierung von Lord Salisbury, 12. August 1892, 1901 Die Ziehung - Paris, Salle Saint-Jean in „L Im Kabinett von Louis Pasteur im Jahr 1886 Paris Spielsaal eines Casinos in Deutschland in einer Kurstadt. Gravur nach dem Gemälde von Hogson. Gravur in „Das illustrierte Universum“ Lord John Russell (1792-1878) stellt das Reformgesetz (Reform Act) im House of Lords 1832 vor (Gravur) Vereinigung Italiens Auktion: Versteigerung der "Antiquitäten" aus der Sammlung des Grafen James Alexandre de Pourtales (1776-1855) im Hotel Pourtales, Paris Risorgimento, Neapel, 21. Oktober 1860: Abstimmung der Bevölkerung in der Kirche Saint Francois de Paule über den Anschluss der Stadt an das Königreich Italien Lord John Russell 1792-1878 stellt den Reform Act von 1832 vor, um 1895 L’Espion Hubert - Illustration aus Choses vues, 19. Jahrhundert Sir Robert Peel im Haus, 1846, Illustration aus Das Suez-Bankett vereinte die wichtigsten Finanziers der Welt (Treffen der Mitglieder der Internationalen Kommission). Gravur in „The Illustrous World“ Allgemeiner Kongress der sozialistischen Organisationen, abgehalten in Paris im Dezember 1899, im Gymnasium Japy - Jean Jaurès (1859-1914) und Eugene Fournier (1857-1914) Zeichnung von Georges Redon - la vie illustrée von 1899 Die farbige Nationalkonvention in Sitzung, Nashville, Tennessee, 5.-7. April 1876, aus House of Commons, 1846: Robert Peel verkündet seine Hinwendung zu Freihandelsprinzipien, 1901 Ein Raucherkonzert der Wandernden Minnesänger Sitzung am 26. Juli des italienischen Senats, Rom, Italien Abendessen für die Arbeiter von Mr. Thomas Cubitt in der neuen Residenz der russischen Botschaft Ein Treffen der Anti-Corn Law League im Newalls Building, Manchester, 1838, ca. 1895
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Baku Agitationspanel, 1927 Das Herz der Anden Vertumnus Kiefernwald (linke Seite) Christina Adele Bloch-Bauer Der singende Mann, 1928 Dante und Virgil Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Die Genesende Gelb – Rot – Blau Die japanische Brücke
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Baku Agitationspanel, 1927 Das Herz der Anden Vertumnus Kiefernwald (linke Seite) Christina Adele Bloch-Bauer Der singende Mann, 1928 Dante und Virgil Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Die Genesende Gelb – Rot – Blau Die japanische Brücke
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de