support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Tz

Tz'U-Hsi (1835-1908) Kaiserinwitwe von China, aus 'Le Petit Journal', 8. Juli 1900

(Tz'U-Hsi (1835-1908) Empress Dowager of China, from 'Le Petit Journal', 8th July 1900 )


French School

€ 147.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
19. Jahrhundert  ·  coloured engraving  ·  Bild ID: 87054

Kulturkreise  ·  Zeitungen und Illustrationen

Tz'U-Hsi (1835-1908) Kaiserinwitwe von China, aus 'Le Petit Journal', 8. Juli 1900 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
cixi · ts' · eu-hi · tzu hsi · tz' · traditionelle tracht · zeitalter · ch' · ing-dynastie · manchu ' · hsiao-ch' · hsien huang-huo · hsiao ch' · huang huo · quing · imperial · weiblich · despot · sitzend · sitzend · kopfschmuck · porträt · imperatrice douairiere de chine · asiatisch · halblang · Diktator · Tseu-Hi · Tseu Hi · Ts' · eu s · Musee de La Presse, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kaiserinwitwe Cixi Auguste Wahlen, Sitten, Gebräuche und Kostüme aller Völker der Welt, Band 1. Verlag La Librairie historique-artistique, 1843 Porträt von Tzu Hsi, der Kaiserinwitwe (1835-1908) Porträt der Kaiserinwitwe Cixi (1835-1908) (Detail) Javanische Frau mit kunstvollem Kopfschmuck, sitzend Die Kaiserinwitwe von China Tzu-Hsi, nach einer chinesischen Zeichnung Königin Maria Amélie von Portugal (1865-1951), geborene Prinzessin von Orléans, Ehefrau von König Karl I. (1863-1908) Porträt des Vizekönigs von Petchili, Li Hung Chung, außerordentlicher chinesischer Botschafter in Frankreich, bei einem offiziellen Besuch im Jahr 1896. Gravur in „Le petit journal“ 28/07/1896. Selvas Sammlung. Peking: Chinesischer Mandarin - in "Bibliothèque universelle des Voyages" von Albert Montémont, Band 33, Paris, Stadtbibliothek von Saint Malo Königin Victoria Königin von England, zu ihrem Jubiläum - Titelseite von Porträt von Kaiser Qianlong, 1793 Chinesischer Aristokrat sitzt und raucht Opium - 19. Jahrhundert Porträt von König Dong Khanh (1864-1889), Kaiser von Annam, in zeremonieller Tracht. Gravur von Thiriat, zur Illustration der Geschichte „Trente mois au Tonkin“ von Dr. Charles Edouard Hocquard (1853-1911), in 1885, in Le tour du monde, nouveau journal des Chinesischer Mandarin. Malerei auf Reispapier. Porträt eines chinesischen Mannes Porträt der Kaiserin Elisabeth von Österreich (Sissi) M. Tseng, chinesischer Minister in Paris, 1895 Kaiserinwitwe Cixi Mandarinenfrau, 1861-1863 Porträt einer chinesischen Frau Qianlong Gäste Frankreichs: Li Hongzhang, Außerordentlicher Botschafter Chinas Damenkopfbedeckung, 14. Jahrhundert, 1910 Zarin Alexandra von Russland in ihren Krönungsroben - Zarin Alexandra Fjodorowna im heiligen Kostüm. Illustration für Le Petit Journal, 24. Mai 1896 (Gravur) Prinzessin Alix von Hessen (Alexandra Fjodorowna) (Alexandra Fjodorowna Romanowa) Verlobte von Zar Nikolaus II. von Russland. Prinzessin Alice von Hessen und am Rhein (1872-1918). Verlobte des russischen Kaisers Nikolaus II. Illustration für Le Petit Journ Kang Tsi (1662-1722) Mandschu-Kaiser von China aus Kaiser Tongzhi Porträt von Xianfeng (1831-1861), Kaiser von China der Qing-Dynastie. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 199 vom 2. Februar
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kaiserinwitwe Cixi Auguste Wahlen, Sitten, Gebräuche und Kostüme aller Völker der Welt, Band 1. Verlag La Librairie historique-artistique, 1843 Porträt von Tzu Hsi, der Kaiserinwitwe (1835-1908) Porträt der Kaiserinwitwe Cixi (1835-1908) (Detail) Javanische Frau mit kunstvollem Kopfschmuck, sitzend Die Kaiserinwitwe von China Tzu-Hsi, nach einer chinesischen Zeichnung Königin Maria Amélie von Portugal (1865-1951), geborene Prinzessin von Orléans, Ehefrau von König Karl I. (1863-1908) Porträt des Vizekönigs von Petchili, Li Hung Chung, außerordentlicher chinesischer Botschafter in Frankreich, bei einem offiziellen Besuch im Jahr 1896. Gravur in „Le petit journal“ 28/07/1896. Selvas Sammlung. Peking: Chinesischer Mandarin - in "Bibliothèque universelle des Voyages" von Albert Montémont, Band 33, Paris, Stadtbibliothek von Saint Malo Königin Victoria Königin von England, zu ihrem Jubiläum - Titelseite von Porträt von Kaiser Qianlong, 1793 Chinesischer Aristokrat sitzt und raucht Opium - 19. Jahrhundert Porträt von König Dong Khanh (1864-1889), Kaiser von Annam, in zeremonieller Tracht. Gravur von Thiriat, zur Illustration der Geschichte „Trente mois au Tonkin“ von Dr. Charles Edouard Hocquard (1853-1911), in 1885, in Le tour du monde, nouveau journal des Chinesischer Mandarin. Malerei auf Reispapier. Porträt eines chinesischen Mannes Porträt der Kaiserin Elisabeth von Österreich (Sissi) M. Tseng, chinesischer Minister in Paris, 1895 Kaiserinwitwe Cixi Mandarinenfrau, 1861-1863 Porträt einer chinesischen Frau Qianlong Gäste Frankreichs: Li Hongzhang, Außerordentlicher Botschafter Chinas Damenkopfbedeckung, 14. Jahrhundert, 1910 Zarin Alexandra von Russland in ihren Krönungsroben - Zarin Alexandra Fjodorowna im heiligen Kostüm. Illustration für Le Petit Journal, 24. Mai 1896 (Gravur) Prinzessin Alix von Hessen (Alexandra Fjodorowna) (Alexandra Fjodorowna Romanowa) Verlobte von Zar Nikolaus II. von Russland. Prinzessin Alice von Hessen und am Rhein (1872-1918). Verlobte des russischen Kaisers Nikolaus II. Illustration für Le Petit Journ Kang Tsi (1662-1722) Mandschu-Kaiser von China aus Kaiser Tongzhi Porträt von Xianfeng (1831-1861), Kaiser von China der Qing-Dynastie. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 199 vom 2. Februar
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Krönungsdienste, Manors, die besondere Privilegien verleihen Der beste Kurzhorner Bulle Der Herzog von York beim Überqueren des Äquators während seiner Reise nach Australien an Bord der Renown Der Boxeraufstand: Ein Lager französischer Soldaten in der Nähe der Gräber chinesischer Kaiser Skizzen von Andorra Die Bäume und die Axt, Illustration aus Das Mädchen holte den Zauberstab und ließ dann drei Tropfen Blut aus dem Kopf ihrer Stiefschwester fallen, aus Die Märchen der Brüder Grimm, veröffentlicht 1909 Der Prinz von Wales in den Highlands Leben im Busch in Queensland Feuer im Théâtre-Français, Paris Illustration für Le Rire Die Furt, 1865 Der Krieg im Osten, mit den Russen In der Adria, für den guten Krieg und nicht um Hospitalschiffe zu torpedieren und unschuldige Menschen zu massakrieren Die Haushaltskavallerie bei Kassassin, 28. August
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Krönungsdienste, Manors, die besondere Privilegien verleihen Der beste Kurzhorner Bulle Der Herzog von York beim Überqueren des Äquators während seiner Reise nach Australien an Bord der Renown Der Boxeraufstand: Ein Lager französischer Soldaten in der Nähe der Gräber chinesischer Kaiser Skizzen von Andorra Die Bäume und die Axt, Illustration aus Das Mädchen holte den Zauberstab und ließ dann drei Tropfen Blut aus dem Kopf ihrer Stiefschwester fallen, aus Die Märchen der Brüder Grimm, veröffentlicht 1909 Der Prinz von Wales in den Highlands Leben im Busch in Queensland Feuer im Théâtre-Français, Paris Illustration für Le Rire Die Furt, 1865 Der Krieg im Osten, mit den Russen In der Adria, für den guten Krieg und nicht um Hospitalschiffe zu torpedieren und unschuldige Menschen zu massakrieren Die Haushaltskavallerie bei Kassassin, 28. August
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle von Kanagawa Blackman Street, Borough, London Einige Neujahrsbräuche in Galloway Pont Neuf, Paris Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Ein Spaziergang am Strand Drachensteigen Der Wald der Kiefern Mohnfeld Salvator Mundi Der goldene Fisch Zypressen, 1889 Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Sämann bei untergehender Sonne
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle von Kanagawa Blackman Street, Borough, London Einige Neujahrsbräuche in Galloway Pont Neuf, Paris Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Ein Spaziergang am Strand Drachensteigen Der Wald der Kiefern Mohnfeld Salvator Mundi Der goldene Fisch Zypressen, 1889 Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Sämann bei untergehender Sonne
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de