support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Porträt von Peter dem Großen (Pierre Ier Le Grand) (1672-1725), russischer Zar von French School

Porträt von Peter dem Großen (Pierre Ier Le Grand) (1672-1725), russischer Zar

(Portrait of Peter the Great (Pierre Ier Le Grand) (1672-1725), Russian tsar)


French School

€ 142.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1842  ·  engraving  ·  Bild ID: 603148

Kulturkreise

Porträt von Peter dem Großen (Pierre Ier Le Grand) (1672-1725), russischer Zar von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Charaktere aus Der Menschenfeind von Molière: Alceste, Celimene, Eliante, Philinte, Gravur von Delannoy, 1870 Ludwig XIV (1638-1715) und Francoise d Paar aus Prag, Gravur von Jacques Grasset de Saint-Sauveur Heinrich VIII. (1491 - 1547) und Anne Boleyn Kostümentwurf für einen Knappen des Dogen und eine Dame, aus Karnevalskostüme, die den Inka-König und die Inka-Königin darstellen, späte achtzehnte Jahrhundert Gaetano Donizettis Oper Lucrezia Borgia - Einführung in Szene II mit Mario (italienischer Tenor: 1810-1883) und Grisi (1811-1869) in London, HM Theaterproduktion, 6. Juni 1839 Denis Diderot Ein Paar Adlige, unter Ludwig XIII. König Heinrich IV. von Frankreich (1553-1610) und seine Geliebte Gabrielle d Die Sänger Savino Monelli (Bertrando), Teresa Bellog (Isabella) und Filippo Galli (Tarabotto) in der Oper „L Papst Benedikt VIII. (1012-1024) besiegt die Sarazenen im Jahr 1016. Chinesischer Herr und Dame, Mitte des 19. Jahrhunderts Königin von Frankreich Anne von Österreich (1601-1666) und Kardinal Jules Mazarin (Giulio Raimondo Mazzarino oder Mazarino) (1602-1661) - Gravur aus Ein armenischer Prinz und seine Frau, graviert von Lemercier für Porträt von Charlotte de Savoie (1441-1483) Königin von Frankreich, mit Ludwig XI. von Frankreich, genannt der Kluge (1423-1483). Gravur von 1859 in „Le Monde. Geschichte aller Völker von den frühesten Zeiten bis zur Gegenwart“ von M. E. de Lostalot-Bachou Jehan Pastoret (1328-1405), Präsident des Pariser Parlaments unter der Herrschaft von Karl V. mit einer adligen Frau, die einen Liripion trägt. Gravur von 1859 in „Le Monde. Geschichte aller Völker von den frühesten Zeiten bis zur Gegenwart“ von M. E. de L Das letzte Gespräch von Marie Mancini (1639-1715) mit Ludwig XIV. (1638-1715) vor seiner Abreise vom Hof nach Brouage am 22. Juni 1659, das Exil organisiert von Kardinal Mazarin, um ihn vom König fernzuhalten - Illustration aus dem „Vicomte de Bragelonne“ Ein armenischer Prinz und seine Frau, Duzoglous. in „Reise nach Athen und Konstantinopel, oder Sammlung griechischer und osmanischer Porträts, Ansichten und Kostüme, nach der Natur gemalt, lithografiert und koloriert von Louis Dupre (1789-1837), Schüler vo Traditionelle russische Tracht, ca. 1850 Napoleon Bonaparte (1769-1821), als König von Italien - Vizekönig - die Frau eines Vizekönigs - Butler - Oberkämmerer - Page - Stallmeister - Zeremonienmeister - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Baron und Baronin, Herrschaft von Karl VIII. von Frankreich Kleidung der unverheirateten Bojaren-Töchter zur Zeit Peters I. Aus der Serie Kleidung der... Duett zwischen Giuditta Pasta und Filippo Galli in der Oper „Semiramide“ von Gioachino Rossini (1792-1868) Ein edles französisches Paar am Ende des 15. Jahrhunderts, 1849 In der Liebe zum Guten von Sauvageot, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts Alte Kostüme des polnischen Adels Blaubart
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Charaktere aus Der Menschenfeind von Molière: Alceste, Celimene, Eliante, Philinte, Gravur von Delannoy, 1870 Ludwig XIV (1638-1715) und Francoise d Paar aus Prag, Gravur von Jacques Grasset de Saint-Sauveur Heinrich VIII. (1491 - 1547) und Anne Boleyn Kostümentwurf für einen Knappen des Dogen und eine Dame, aus Karnevalskostüme, die den Inka-König und die Inka-Königin darstellen, späte achtzehnte Jahrhundert Gaetano Donizettis Oper Lucrezia Borgia - Einführung in Szene II mit Mario (italienischer Tenor: 1810-1883) und Grisi (1811-1869) in London, HM Theaterproduktion, 6. Juni 1839 Denis Diderot Ein Paar Adlige, unter Ludwig XIII. König Heinrich IV. von Frankreich (1553-1610) und seine Geliebte Gabrielle d Die Sänger Savino Monelli (Bertrando), Teresa Bellog (Isabella) und Filippo Galli (Tarabotto) in der Oper „L Papst Benedikt VIII. (1012-1024) besiegt die Sarazenen im Jahr 1016. Chinesischer Herr und Dame, Mitte des 19. Jahrhunderts Königin von Frankreich Anne von Österreich (1601-1666) und Kardinal Jules Mazarin (Giulio Raimondo Mazzarino oder Mazarino) (1602-1661) - Gravur aus Ein armenischer Prinz und seine Frau, graviert von Lemercier für Porträt von Charlotte de Savoie (1441-1483) Königin von Frankreich, mit Ludwig XI. von Frankreich, genannt der Kluge (1423-1483). Gravur von 1859 in „Le Monde. Geschichte aller Völker von den frühesten Zeiten bis zur Gegenwart“ von M. E. de Lostalot-Bachou Jehan Pastoret (1328-1405), Präsident des Pariser Parlaments unter der Herrschaft von Karl V. mit einer adligen Frau, die einen Liripion trägt. Gravur von 1859 in „Le Monde. Geschichte aller Völker von den frühesten Zeiten bis zur Gegenwart“ von M. E. de L Das letzte Gespräch von Marie Mancini (1639-1715) mit Ludwig XIV. (1638-1715) vor seiner Abreise vom Hof nach Brouage am 22. Juni 1659, das Exil organisiert von Kardinal Mazarin, um ihn vom König fernzuhalten - Illustration aus dem „Vicomte de Bragelonne“ Ein armenischer Prinz und seine Frau, Duzoglous. in „Reise nach Athen und Konstantinopel, oder Sammlung griechischer und osmanischer Porträts, Ansichten und Kostüme, nach der Natur gemalt, lithografiert und koloriert von Louis Dupre (1789-1837), Schüler vo Traditionelle russische Tracht, ca. 1850 Napoleon Bonaparte (1769-1821), als König von Italien - Vizekönig - die Frau eines Vizekönigs - Butler - Oberkämmerer - Page - Stallmeister - Zeremonienmeister - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Baron und Baronin, Herrschaft von Karl VIII. von Frankreich Kleidung der unverheirateten Bojaren-Töchter zur Zeit Peters I. Aus der Serie Kleidung der... Duett zwischen Giuditta Pasta und Filippo Galli in der Oper „Semiramide“ von Gioachino Rossini (1792-1868) Ein edles französisches Paar am Ende des 15. Jahrhunderts, 1849 In der Liebe zum Guten von Sauvageot, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts Alte Kostüme des polnischen Adels Blaubart
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gefallener Engel, 1847 Der Kuss Flucht vor der Kritik Der Turm der blauen Pferde, 1913 Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Die Toteninsel Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Der Bücherwurm, um 1850 Liebhaber der Sonne Die Pest kommt Seerosen, 1916-19 Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gefallener Engel, 1847 Der Kuss Flucht vor der Kritik Der Turm der blauen Pferde, 1913 Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Die Toteninsel Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Der Bücherwurm, um 1850 Liebhaber der Sonne Die Pest kommt Seerosen, 1916-19 Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de