support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Chlodio der Haarige, König der salischen Franken von French School

Chlodio der Haarige, König der salischen Franken

(Clodion the Hairy, King of the Salian Franks )


French School

€ 141.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 530597

Kulturkreise  ·  Zeitungen und Illustrationen

Chlodio der Haarige, König der salischen Franken von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
frankreich · französisch · geschichte · clodion das haarige · chlodio · 5. jahrhundert · könig · salian · franken · fränkisch · schlacht · schlachtfeld · soldaten · krieger · heer · krieg · kavallerie · bogenschütze · pfeil und bogen · montiert · pferd · zu pferd · kampf · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Clodion, der Haarige (ca. 428-47) zieht sich nach seiner Niederlage gegen Aetius über die Brücke zurück - Clodion genannt „Le Chevelu“ (ca. 428-ca. 448), Ahnherr der Merowinger, Anführer der Salischen Franken - Clodion wird von Aetius, General von Valentin Kampf zwischen Alexander dem Großen und Darius III Wiener Druckzyklus, Eroberung des großen Standards Clodion, der Haarige (ca. 428-47) zieht sich nach seiner Niederlage gegen Aetius über die Brücke zurück, aus Merowech, König der salischen Franken Karl Martell bei Poitiers Wiener Druckzyklus, Polnische Kavallerie beginnt die Schlacht im Wiener Wald, 1683 Peloponnesischer Krieg: Die Schlacht von Potidea, in der der griechische Philosoph Sokrates das Leben von Alkibiades rettete. (Gravur nach Carstens) in „Les ecoliers a travers les ages“ von L. Tarsot 1893. Josua und die Israeliten erobern und verbrennen die Stadt Ai (Gravur) Die Garnison von Enniskillen verteidigt die Stadt gegen James II., 1689 Reitergefecht gegen Osmanen Kampf zwischen Alexander dem Großen und Darius III Die Schlacht bei Karkemisch Jan Zizka auf der Siegerseite in der Schlacht bei Grunwald im Jahr 1410, 1882 Die Schlacht von Ascalon am 12. August 1099 Kavallerie und Infanterie im Kampf Richard I. in Palästina Ein Angriff der leichten Kavallerie unter der Herrschaft von Ludwig XIV Löwenjagd (Jagdszenen, Teil 5) Schlacht von Bouvines Scharmützel in der Nähe von Chirck Castle Bibel von Royaumont, Altes Testament: Sieg des Judas. Judas Makkabäus besiegte Apollonius, Seron, Ptolemaios Macron, Gorgias, Nikanor und Lysias in verschiedenen Schlachten. Illustration von 1811. Schlacht an der Milvischen Brücke (rechter Teil) Capricci di varie battaglie, 1635 Capricci di varie battaglie Hannibal bei der Belagerung von Casilinum, 216-215 v. Chr. (Stich) Karl Martell (ca. 688-741) in Poictiers, aus Die Geschichte Frankreichs, von Emile de Bonnechose, veröffentlicht von Ward, Lock und Co, London Die Schlacht von Meeanee, 1843, graviert von C.H. Jeens (1827-79) Schlacht von Bosworth Field
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Clodion, der Haarige (ca. 428-47) zieht sich nach seiner Niederlage gegen Aetius über die Brücke zurück - Clodion genannt „Le Chevelu“ (ca. 428-ca. 448), Ahnherr der Merowinger, Anführer der Salischen Franken - Clodion wird von Aetius, General von Valentin Kampf zwischen Alexander dem Großen und Darius III Wiener Druckzyklus, Eroberung des großen Standards Clodion, der Haarige (ca. 428-47) zieht sich nach seiner Niederlage gegen Aetius über die Brücke zurück, aus Merowech, König der salischen Franken Karl Martell bei Poitiers Wiener Druckzyklus, Polnische Kavallerie beginnt die Schlacht im Wiener Wald, 1683 Peloponnesischer Krieg: Die Schlacht von Potidea, in der der griechische Philosoph Sokrates das Leben von Alkibiades rettete. (Gravur nach Carstens) in „Les ecoliers a travers les ages“ von L. Tarsot 1893. Josua und die Israeliten erobern und verbrennen die Stadt Ai (Gravur) Die Garnison von Enniskillen verteidigt die Stadt gegen James II., 1689 Reitergefecht gegen Osmanen Kampf zwischen Alexander dem Großen und Darius III Die Schlacht bei Karkemisch Jan Zizka auf der Siegerseite in der Schlacht bei Grunwald im Jahr 1410, 1882 Die Schlacht von Ascalon am 12. August 1099 Kavallerie und Infanterie im Kampf Richard I. in Palästina Ein Angriff der leichten Kavallerie unter der Herrschaft von Ludwig XIV Löwenjagd (Jagdszenen, Teil 5) Schlacht von Bouvines Scharmützel in der Nähe von Chirck Castle Bibel von Royaumont, Altes Testament: Sieg des Judas. Judas Makkabäus besiegte Apollonius, Seron, Ptolemaios Macron, Gorgias, Nikanor und Lysias in verschiedenen Schlachten. Illustration von 1811. Schlacht an der Milvischen Brücke (rechter Teil) Capricci di varie battaglie, 1635 Capricci di varie battaglie Hannibal bei der Belagerung von Casilinum, 216-215 v. Chr. (Stich) Karl Martell (ca. 688-741) in Poictiers, aus Die Geschichte Frankreichs, von Emile de Bonnechose, veröffentlicht von Ward, Lock und Co, London Die Schlacht von Meeanee, 1843, graviert von C.H. Jeens (1827-79) Schlacht von Bosworth Field
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Porträt von Lucas van Leyden (1494-1533), niederländischer Maler und Kupferstecher, 1521 (Silberstiftzeichnung auf Papier) Nada die Lilie, von H. Rider Haggard Mit dem indischen Kontingent in Ägypten Französische Soldaten des 13. Jahrhunderts Skizzen des Krieges In der Kirche, veröffentlicht 1791 Der Transvaal-Krieg, Szenen in den Republiken Sie waren verheiratet Ansichten und Typen von Ecuador Der verstorbene ehrenwerte Henry Fawcett, MP, Postmeister-General Die erste große Chance der Kolonialen, Oberst Pilchers cleverer Angriff auf Sunnyside Kopje Die Krönung von Pius X. in St. Peter, der Papst erteilt den ersten öffentlichen Segen Bogenschießen Eisenbahnwärter, der auf der Strecke Chivasso-Aosta sein Leben riskiert, um einen Zug zu stoppen Landschaft mit Heuscheune und einer Schafherde, ca. 1652
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Porträt von Lucas van Leyden (1494-1533), niederländischer Maler und Kupferstecher, 1521 (Silberstiftzeichnung auf Papier) Nada die Lilie, von H. Rider Haggard Mit dem indischen Kontingent in Ägypten Französische Soldaten des 13. Jahrhunderts Skizzen des Krieges In der Kirche, veröffentlicht 1791 Der Transvaal-Krieg, Szenen in den Republiken Sie waren verheiratet Ansichten und Typen von Ecuador Der verstorbene ehrenwerte Henry Fawcett, MP, Postmeister-General Die erste große Chance der Kolonialen, Oberst Pilchers cleverer Angriff auf Sunnyside Kopje Die Krönung von Pius X. in St. Peter, der Papst erteilt den ersten öffentlichen Segen Bogenschießen Eisenbahnwärter, der auf der Strecke Chivasso-Aosta sein Leben riskiert, um einen Zug zu stoppen Landschaft mit Heuscheune und einer Schafherde, ca. 1652
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abstraktes Pferd, 1911 Die japanische Brücke Das Eismeer Der Lebensbaum (Mittelteil) Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Sternennacht, ca. 1850-65 Liebhaber der Sonne Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Der Apfelbaum Der Garten der Lüste, 1490-1500 Das Mädchen mit dem Perlenohrring Bauernhaus in der Provence, 1888
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abstraktes Pferd, 1911 Die japanische Brücke Das Eismeer Der Lebensbaum (Mittelteil) Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Sternennacht, ca. 1850-65 Liebhaber der Sonne Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Der Apfelbaum Der Garten der Lüste, 1490-1500 Das Mädchen mit dem Perlenohrring Bauernhaus in der Provence, 1888
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de