support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Französische Truppen in der Sahara, Illustration aus

Französische Truppen in der Sahara, Illustration aus 'Le Petit Journal', Supplement Illustre, 17. März 1907

(French troops in Sahara, illustration from 'Le Petit Journal', supplement illustre, 17th March 1907 )


French School

€ 146.05
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1907  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 50251

Kulturkreise  ·  Zeitungen und Illustrationen

Französische Truppen in der Sahara, Illustration aus 'Le Petit Journal', Supplement Illustre, 17. März 1907 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · truppe · armee · uniform · militär · kamel · kamele · reiten · reiter · reiter · gefallen · kolonialzeit · kolonialismus · krieg · kampf · kampf · kampf · stammesangehörige · stammesangehörige · tuareg · tuaregs · nomaden · nomaden · tribal · afrikanisch · traditionell · kostümiert · turban · pistole · pistole · speer · speer · gewehr · schwert · pferd · mark · helm · topee · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Französischer Sieg in der Sahara, 1900 Kolonialer französischer Konvoi im Maghreb Ein französischer Sieg in der Sahara In der Nähe von Casablanca, die Goumiers greifen die Marokkaner an, Illustration aus Schlacht in der Sahara In der Nähe von Casablanca, die Goumiers greifen die Marokkaner an, Illustration aus Einheimische Truppen aus der eritreischen Kolonie in Tripolitanien, Illustrator Achille Beltrame, aus La Domenica del Corriere, 25. Februar 1912 An der algerisch-marokkanischen Grenze, eine französische Abteilung bestraft eine Bande marokkanischer Plünderer, Illustration aus Ermordung zweier französischer Hauptleute der Fremdenlegion durch Marokkaner vom Stamm der Beni-Smir, Titelillustration von Zwei französische Armeekapitäne von Marokkanern angegriffen und getötet, Marokko, 1902 Niederlage eines Tuareg-Stammes gegen die Franzosen im Süden Algeriens, in "Le Petit Parisien" Oberstleutnant Joseph Joffre (1852-1931), Kommandeur der französischen Streitkräfte im Sudan, unterwarf am 23. März 1894 die Tuareg-Stämme „Tengereguif“ zwischen den Seen Goro und Fati Die einheimischen Truppen der Kolonie Eritrea in Tripolitanien, Erkundung in Richtung der Schützengräben Kriegsunruhen in Libyen, Soldaten und Kamele der Gianinazzi-Kolonne angegriffen Die Niederlage der Tuareg. Französische Kolonialtruppen unter dem Kommando von Oberstleutnant Joseph Joffre (1852-1931) - Die Niederlage der Tuareg. Illustration für Le Petit Journal, 30. April 1894 (Gravur). Angriff auf Villeneuve-d Die Niederlage der Tuaregs, Titelseite von Die Schlacht von Sidi Ali, hinter den Reihen der kämpfenden Araber waren türkische Soldaten zu sehen Banditen greifen eine Postkutsche an der marokkanischen Grenze an, 1904 Milizionäre und Fahavolos Schaffung eines speziellen Korps von Meharisten für die französische Eroberung des Sudan, um gegen die Tuareg zu kämpfen. Meharis können eine Woche ohne Essen auskommen, im Trab in der Geschwindigkeit eines galoppierenden Pferdes laufen, mehr als 100 Kilom Anarchie in Marokko, Plünderungen zwischen Stämmen, Illustration aus Kolonialismus in Marokko Die Armee der Loire von Eugene Sergent, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Angriff der 3. Afrikanischen Jäger in der Schlacht von Villeneuve d Der Krieg in Marokko, die Rebellen, angeführt von einem roten Caid, greifen Casablanca erneut an und werden vernichtet Der Angriff auf eine Karawane Militärkarawanen auf dem Weg von Tripolis zu den Forts, die Vorräte transportieren, vom schrecklichen Ghibli-Sturm getroffen Die siegreichen Operationen in Tripolitanien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Französischer Sieg in der Sahara, 1900 Kolonialer französischer Konvoi im Maghreb Ein französischer Sieg in der Sahara In der Nähe von Casablanca, die Goumiers greifen die Marokkaner an, Illustration aus Schlacht in der Sahara In der Nähe von Casablanca, die Goumiers greifen die Marokkaner an, Illustration aus Einheimische Truppen aus der eritreischen Kolonie in Tripolitanien, Illustrator Achille Beltrame, aus La Domenica del Corriere, 25. Februar 1912 An der algerisch-marokkanischen Grenze, eine französische Abteilung bestraft eine Bande marokkanischer Plünderer, Illustration aus Ermordung zweier französischer Hauptleute der Fremdenlegion durch Marokkaner vom Stamm der Beni-Smir, Titelillustration von Zwei französische Armeekapitäne von Marokkanern angegriffen und getötet, Marokko, 1902 Niederlage eines Tuareg-Stammes gegen die Franzosen im Süden Algeriens, in "Le Petit Parisien" Oberstleutnant Joseph Joffre (1852-1931), Kommandeur der französischen Streitkräfte im Sudan, unterwarf am 23. März 1894 die Tuareg-Stämme „Tengereguif“ zwischen den Seen Goro und Fati Die einheimischen Truppen der Kolonie Eritrea in Tripolitanien, Erkundung in Richtung der Schützengräben Kriegsunruhen in Libyen, Soldaten und Kamele der Gianinazzi-Kolonne angegriffen Die Niederlage der Tuareg. Französische Kolonialtruppen unter dem Kommando von Oberstleutnant Joseph Joffre (1852-1931) - Die Niederlage der Tuareg. Illustration für Le Petit Journal, 30. April 1894 (Gravur). Angriff auf Villeneuve-d Die Niederlage der Tuaregs, Titelseite von Die Schlacht von Sidi Ali, hinter den Reihen der kämpfenden Araber waren türkische Soldaten zu sehen Banditen greifen eine Postkutsche an der marokkanischen Grenze an, 1904 Milizionäre und Fahavolos Schaffung eines speziellen Korps von Meharisten für die französische Eroberung des Sudan, um gegen die Tuareg zu kämpfen. Meharis können eine Woche ohne Essen auskommen, im Trab in der Geschwindigkeit eines galoppierenden Pferdes laufen, mehr als 100 Kilom Anarchie in Marokko, Plünderungen zwischen Stämmen, Illustration aus Kolonialismus in Marokko Die Armee der Loire von Eugene Sergent, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Angriff der 3. Afrikanischen Jäger in der Schlacht von Villeneuve d Der Krieg in Marokko, die Rebellen, angeführt von einem roten Caid, greifen Casablanca erneut an und werden vernichtet Der Angriff auf eine Karawane Militärkarawanen auf dem Weg von Tripolis zu den Forts, die Vorräte transportieren, vom schrecklichen Ghibli-Sturm getroffen Die siegreichen Operationen in Tripolitanien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Ein seltsamer Angriff auf einen Zug Illustration für Le Rire In der Bar der Abgeordnetenkammer Seite aus dem Stuttgarter Bilderbogen Zollhaus, London Belagerung der Pompeius-Säule oder Wissenschaft am Pranger, veröffentlicht von H. Humphrey im Jahr 1799 Auf dem Bass, in der Ausstellung der Royal Society of Painters in Water Colours Die königliche Heimkehr in Bukarest, Zeremonie in der Metropolitankirche Der Fuchs und der Hase zu Jupiter, aus Hundert Fabeln von Äsop, veröffentlicht 1903 Wilhelm III. bei der Belagerung von Namur, graviert von Butterworth und Heath Sermaize-les-Bains Die Internationale Viehschau in Poissy Der nördliche Pinguin, 1749-73 Der Sieger von Belmont und Gras Pan, Generalleutnant Lord Methuen, CB, Kommandeur der 1. Division in Südafrika Mit dem Kaiser im Heiligen Land, in einem Olivenhain bei Bethlehem
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Ein seltsamer Angriff auf einen Zug Illustration für Le Rire In der Bar der Abgeordnetenkammer Seite aus dem Stuttgarter Bilderbogen Zollhaus, London Belagerung der Pompeius-Säule oder Wissenschaft am Pranger, veröffentlicht von H. Humphrey im Jahr 1799 Auf dem Bass, in der Ausstellung der Royal Society of Painters in Water Colours Die königliche Heimkehr in Bukarest, Zeremonie in der Metropolitankirche Der Fuchs und der Hase zu Jupiter, aus Hundert Fabeln von Äsop, veröffentlicht 1903 Wilhelm III. bei der Belagerung von Namur, graviert von Butterworth und Heath Sermaize-les-Bains Die Internationale Viehschau in Poissy Der nördliche Pinguin, 1749-73 Der Sieger von Belmont und Gras Pan, Generalleutnant Lord Methuen, CB, Kommandeur der 1. Division in Südafrika Mit dem Kaiser im Heiligen Land, in einem Olivenhain bei Bethlehem
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Senecio (Baldgreis) Die Lebensstufen Der Bücherwurm Tiere in einer Landschaft, 1914 La Primavera Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Mona Lisa Türkisches Café Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Le Lavandou Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Circe Invidiosa, 1892 Ansicht von Delft Ruhendes Nach Sonnenuntergang
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Senecio (Baldgreis) Die Lebensstufen Der Bücherwurm Tiere in einer Landschaft, 1914 La Primavera Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Mona Lisa Türkisches Café Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Le Lavandou Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Circe Invidiosa, 1892 Ansicht von Delft Ruhendes Nach Sonnenuntergang
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de