support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Postbote, der einen Brief in Britisch-Indien zustellt, späte 19. Jahrhundert von French School

Postbote, der einen Brief in Britisch-Indien zustellt, späte 19. Jahrhundert

(Postman delivering a letter in British India, late 19th century )


French School

€ 137.66
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 451451

Kulturkreise

Postbote, der einen Brief in Britisch-Indien zustellt, späte 19. Jahrhundert von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
briefträger · indien · britisch-indien · reich · flagge · briefträger · post · post · dienst · post · zustellung · brief · alltagsleben · karte · vintage-karte · geschäftskarte · werbung · werbung · werbung · schokolade · briefmarke · facteur · flag · courrier · carte réclame · chromo · marketing · männlich · uniform · brief sack · ranzen · turban · union jack · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.66
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das verzauberte Rohr. Geschichte von Prinz Ahmed und der Fee Paris-Banou (Pari Banou) (Paribanu). Märchen aus 1001 Nacht (Tales of the Thousand and One Nights). Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Ein Postbote in Persien, der Post zustellt, späte 19. Jahrhundert Der Sultan und seine Söhne. Geschichte von Prinz Ahmed und der Fee Paris-Banou. Geschichte aus 1001 Nacht. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Maruf vor dem König: Geschichte von Ma Der verzauberte Apfel. Geschichte von Prinz Ahmed und der Fee Paris-Banou. Geschichte aus 1001 Nacht. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert Anekdotische Geschichte des Essens: das Pilau (Truthahn). Sultan Amurat IV. (oder Murad IV) Raja, 1828 Einwohner von Griechenland - im Der König und der Inder. Märchen „Geschichte des verzauberten Pferdes“ in „Tausendundeine Nacht“. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Szene aus In 80 Tagen um die Welt, von Jules Verne Zwei Männer auf den Straßen von Algier im Jahr 1830. In „L Ein Raja oder Hindu-Prinz, 1827-35 Die Tür. Die wunderbaren Abenteuer von Sindbad dem Seefahrer. Beliebte Geschichte aus 1001 Nacht. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Georgische Männer plaudern und rauchen in einer Arkade, ca. 1820er-30er Jahre Die drei Ringe (Illustration aus Decameron von Boccaccio) Türkisches Mädchen trinkt Kaffee auf dem Sofa, aus der Sammlung von Kostümdrucken aus dem Levant, graviert von I. Haussard, 1707-08 Sindbad macht einen Sattel. Die wunderbaren Abenteuer von Sindbad dem Seefahrer. Beliebtes Märchen aus 1001 Nacht (Tales of the Thousand and One Nights). Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Die Hochzeit der Tochter des Sultans mit dem Sohn des Großwesirs wird von einem öffentlichen Vorleser verkündet. Gravur aus dem Märchen Tausendundeine Nacht "Aladin und die Wunderlampe". Epinal-Bild, Ende des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung. Imerette und Georgier, Kaukasus. In „Das alte und moderne Kostüm“ Eid der Kommandanten der Armee, für die Sache von Mehmet Ali zu sterben, Ägypten, 1805, 1847 Mongolische Kostüme, Gravur von Racinet Abdullah im Zelt von Ibrahim Pascha empfangen, 1818, um 1847 Maruf bei der Arbeit: Geschichte von Ma M. Vaissière verkündet den Sieg von Ibrahim Pascha an Mehmet Ali, 1818, 1847 Mann und Frau aus Persien Muhammad Ali schickt seinen Sohn Ibrahim Pasha, um den saudischen Aufstand niederzuschlagen, 1811-1818, 1847 Brahmanen: ein Schreiber und ein Dolmetscher, 1827-35 Das Ende eines Banditen in Algerien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das verzauberte Rohr. Geschichte von Prinz Ahmed und der Fee Paris-Banou (Pari Banou) (Paribanu). Märchen aus 1001 Nacht (Tales of the Thousand and One Nights). Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Ein Postbote in Persien, der Post zustellt, späte 19. Jahrhundert Der Sultan und seine Söhne. Geschichte von Prinz Ahmed und der Fee Paris-Banou. Geschichte aus 1001 Nacht. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Maruf vor dem König: Geschichte von Ma Der verzauberte Apfel. Geschichte von Prinz Ahmed und der Fee Paris-Banou. Geschichte aus 1001 Nacht. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert Anekdotische Geschichte des Essens: das Pilau (Truthahn). Sultan Amurat IV. (oder Murad IV) Raja, 1828 Einwohner von Griechenland - im Der König und der Inder. Märchen „Geschichte des verzauberten Pferdes“ in „Tausendundeine Nacht“. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Szene aus In 80 Tagen um die Welt, von Jules Verne Zwei Männer auf den Straßen von Algier im Jahr 1830. In „L Ein Raja oder Hindu-Prinz, 1827-35 Die Tür. Die wunderbaren Abenteuer von Sindbad dem Seefahrer. Beliebte Geschichte aus 1001 Nacht. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Georgische Männer plaudern und rauchen in einer Arkade, ca. 1820er-30er Jahre Die drei Ringe (Illustration aus Decameron von Boccaccio) Türkisches Mädchen trinkt Kaffee auf dem Sofa, aus der Sammlung von Kostümdrucken aus dem Levant, graviert von I. Haussard, 1707-08 Sindbad macht einen Sattel. Die wunderbaren Abenteuer von Sindbad dem Seefahrer. Beliebtes Märchen aus 1001 Nacht (Tales of the Thousand and One Nights). Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Die Hochzeit der Tochter des Sultans mit dem Sohn des Großwesirs wird von einem öffentlichen Vorleser verkündet. Gravur aus dem Märchen Tausendundeine Nacht "Aladin und die Wunderlampe". Epinal-Bild, Ende des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung. Imerette und Georgier, Kaukasus. In „Das alte und moderne Kostüm“ Eid der Kommandanten der Armee, für die Sache von Mehmet Ali zu sterben, Ägypten, 1805, 1847 Mongolische Kostüme, Gravur von Racinet Abdullah im Zelt von Ibrahim Pascha empfangen, 1818, um 1847 Maruf bei der Arbeit: Geschichte von Ma M. Vaissière verkündet den Sieg von Ibrahim Pascha an Mehmet Ali, 1818, 1847 Mann und Frau aus Persien Muhammad Ali schickt seinen Sohn Ibrahim Pasha, um den saudischen Aufstand niederzuschlagen, 1811-1818, 1847 Brahmanen: ein Schreiber und ein Dolmetscher, 1827-35 Das Ende eines Banditen in Algerien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisenwalzwerk Seerosen, 1916 Kanchenjunga Landschaft in Wiltshire, 1937 Lavendelfelder in der alten Provence Sonnenuntergang über dem See Liegender weiblicher Akt Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Stehende Frau in Rot Tod und Leben, ca. 1911 Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Kumoi-Kirschbäume Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisenwalzwerk Seerosen, 1916 Kanchenjunga Landschaft in Wiltshire, 1937 Lavendelfelder in der alten Provence Sonnenuntergang über dem See Liegender weiblicher Akt Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Stehende Frau in Rot Tod und Leben, ca. 1911 Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Kumoi-Kirschbäume Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de