support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Graf Franz de Telek glaubt, seine ehemalige Geliebte La Stilla zu sehen, Illustration für Das Karpatenschloss von Jules Verne, veröffentlicht von Hetzel, 1892 von French School

Graf Franz de Telek glaubt, seine ehemalige Geliebte La Stilla zu sehen, Illustration für Das Karpatenschloss von Jules Verne, veröffentlicht von Hetzel, 1892

(Count Franz de Telek thinks he sees his former lover La Stilla, illustration for The Carpathian Castle by Jules Verne, published by Hetzel, 1892 )


French School

€ 137.66
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithograph  ·  Bild ID: 449632

Kulturkreise

Graf Franz de Telek glaubt, seine ehemalige Geliebte La Stilla zu sehen, Illustration für Das Karpatenschloss von Jules Verne, veröffentlicht von Hetzel, 1892 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
illusion · täuschung · täuschung · gothic · spuk · übernatürlich · roman · männlich · chateau de carpathes · karpatenschloss · liebhaber · la stilla · franz de telek · rodolphe de gortz · schloss · siebenbürgen · hologramm · erscheinung · illustration · geheimnis · geheimnisvolles · science-fiction · science-fiction · jules verne · ghost · sham · trick · hoax · trick · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.66
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Mann mit der eisernen Maske, 19. Jahrhundert 1715: Der König von Frankreich Ludwig XIV. (1638-1715) hört die Worte von Pater Michel Le Tellier (1643-1719), seinem Jesuitenbeichtvater. Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet Le Dernier Gorge du Chalice - Illustration aus Les Misérables, 19. Jahrhundert Geh dann, Michael Strogoff, Illustration aus Erstes Treffen zwischen Faust und Mephistopheles: Theateraufführung: „Der Sohn von Coralie“ von Albert Delpit (1849-1893) mit Aimee Jeanne Tessandier (1851-1923) (Coralie) und Lucien Guitry (1860-1925) (Daniel). Paris, Théâtre du Gymnase Paris, Jesuitenkonvent (heute Collège Charlemagne): Pater Michel Le Tellier (1643-1719), Jesuitenbeichtvater des Königs von Frankreich Ludwig XIV. Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet. Königin Victoria wird geweckt, um die Nachricht von ihrer Thronbesteigung zu hören, 20. Juni 1837, 1901 Comédie Française: Darstellung von L Ich hob meine Hand sehr sanft und zog den Dolch unter meinem Kissen hervor, Illustration für eine Kriminalgeschichte Theateraufführung: Le Nabab von Alphonse Daudet und Pierre Elzear mit Blanche Pierson (Felicia Ruys) und Adolphe Dupuis (Jansoulet). Paris, Théâtre du Vaudeville Napoleon, seine Frau Marie-Louise und Prinz Metternich im Gespräch Hamlet von William Shakespeare Marleys Geist, Illustration aus Illustration für Lord Cornwallis (1738-1805) verhandelt den Vertrag von Amiens (1802) mit Napoleon Bonaparte (1769-1821) - der Frieden von Amiens, Frankreich - Vertrag unterzeichnet im März 1802, der die Revolutionskriege beendete Victor Hugo "Die Elenden", "Der letzte Schluck aus dem Kelch". Illustration von Emile Bayard. Der ehemalige Sträfling Jean Valjean wurde alt mit Cosette und Marius. Gravur der Ollendorff-Ausgabe 1906 Das Staps-Attentat am 12. Oktober Illustration von Pierre Vidal für Das unbekannte Meisterwerk Les Rois, Sara Bernhardts neues Stück im Renaissance-Theater, Paris Klaerchen wartet auf Egmont, Illustration für Egmont MacCallum und Hutcheon, Illustration aus Erstes Treffen zwischen Faust und Mephistopheles: Der Todesbefehl Aufführung im Odeon-Theater des Melodramas in drei Akten und fünf Gemälden „L Miser Farebrother, von B. L. Farjeon Beau Braithwaite Mignon, Akt III Szene viii (Gravur)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Mann mit der eisernen Maske, 19. Jahrhundert 1715: Der König von Frankreich Ludwig XIV. (1638-1715) hört die Worte von Pater Michel Le Tellier (1643-1719), seinem Jesuitenbeichtvater. Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet Le Dernier Gorge du Chalice - Illustration aus Les Misérables, 19. Jahrhundert Geh dann, Michael Strogoff, Illustration aus Erstes Treffen zwischen Faust und Mephistopheles: Theateraufführung: „Der Sohn von Coralie“ von Albert Delpit (1849-1893) mit Aimee Jeanne Tessandier (1851-1923) (Coralie) und Lucien Guitry (1860-1925) (Daniel). Paris, Théâtre du Gymnase Paris, Jesuitenkonvent (heute Collège Charlemagne): Pater Michel Le Tellier (1643-1719), Jesuitenbeichtvater des Königs von Frankreich Ludwig XIV. Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet. Königin Victoria wird geweckt, um die Nachricht von ihrer Thronbesteigung zu hören, 20. Juni 1837, 1901 Comédie Française: Darstellung von L Ich hob meine Hand sehr sanft und zog den Dolch unter meinem Kissen hervor, Illustration für eine Kriminalgeschichte Theateraufführung: Le Nabab von Alphonse Daudet und Pierre Elzear mit Blanche Pierson (Felicia Ruys) und Adolphe Dupuis (Jansoulet). Paris, Théâtre du Vaudeville Napoleon, seine Frau Marie-Louise und Prinz Metternich im Gespräch Hamlet von William Shakespeare Marleys Geist, Illustration aus Illustration für Lord Cornwallis (1738-1805) verhandelt den Vertrag von Amiens (1802) mit Napoleon Bonaparte (1769-1821) - der Frieden von Amiens, Frankreich - Vertrag unterzeichnet im März 1802, der die Revolutionskriege beendete Victor Hugo "Die Elenden", "Der letzte Schluck aus dem Kelch". Illustration von Emile Bayard. Der ehemalige Sträfling Jean Valjean wurde alt mit Cosette und Marius. Gravur der Ollendorff-Ausgabe 1906 Das Staps-Attentat am 12. Oktober Illustration von Pierre Vidal für Das unbekannte Meisterwerk Les Rois, Sara Bernhardts neues Stück im Renaissance-Theater, Paris Klaerchen wartet auf Egmont, Illustration für Egmont MacCallum und Hutcheon, Illustration aus Erstes Treffen zwischen Faust und Mephistopheles: Der Todesbefehl Aufführung im Odeon-Theater des Melodramas in drei Akten und fünf Gemälden „L Miser Farebrother, von B. L. Farjeon Beau Braithwaite Mignon, Akt III Szene viii (Gravur)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schwertlilien Die drei Schwestern am Strand, 1908 Pappeln am Fluss Epte Die weiße Katze Der junge Bacchus, ca. 1589 Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Die Sonne Die Seele der Rose, 1908 Die Pest kommt Abtei im Eichwald Der Seerosenteich Tibet. Himalaya, 1933 Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Grenzen der Vernunft, 1927
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schwertlilien Die drei Schwestern am Strand, 1908 Pappeln am Fluss Epte Die weiße Katze Der junge Bacchus, ca. 1589 Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Die Sonne Die Seele der Rose, 1908 Die Pest kommt Abtei im Eichwald Der Seerosenteich Tibet. Himalaya, 1933 Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Grenzen der Vernunft, 1927
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de