support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Struktur des Gehirns, aus De Homine Figuris von Rene Descartes (1596-1650) veröffentlicht in Den Haag, 1662 von French School

Die Struktur des Gehirns, aus De Homine Figuris von Rene Descartes (1596-1650) veröffentlicht in Den Haag, 1662

(The Structure of the Brain, from De Homine Figuris by Rene Descartes (1596-1650) published in The Hague, 1662 )


French School

€ 141.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1662  ·  engraving  ·  Bild ID: 427756

Kulturkreise

Die Struktur des Gehirns, aus De Homine Figuris von Rene Descartes (1596-1650) veröffentlicht in Den Haag, 1662 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
le cerveau · abhandlung über den menschen · querschnitt · querschnitt · medizin · medizin · anatomie · anatomie · neurologie · Bibliotheque de l'Institut de France, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Optisches Diagramm, aus De Homine Figuris von René Descartes, veröffentlicht in Den Haag, 1662 Fötus, Illustration aus Oeuvres von Ambroise Paré (1509-90), veröffentlicht in Lyon, 1641 De revolutionibus von Nikolaus Kopernikus Nicht-identische Zwillinge im Mutterleib, Illustration aus Kapitel 14, Buch 4 von Über die Empfängnis und das Wachstum des Menschen von Rueff, 1587 Frontispiz aus Homunculus im menschlichen Sperma dargestellt, aus Essay de Dioptrique von Niklass Hartsoeker, 1694 Eine Mondfinsternis Eine Sonnenfinsternis Schema zur Bestimmung des Sonntagsbuchstabens (littera dominicalis) Totentanz Mondkarte, Illustration aus Sidereus Nuncius von Galileo Galilei, 1610 Unbekanntes Bild Diagramm der Meereswinde Darstellung von Hundespermatozoen. Beschreibung von dem niederländischen Händler und Wissenschaftler Antoine van Leeuwenhoek (1632-1723). Gravur aus „Investigatio Arcanorum“ 1722 Seite des Kodex "De Laudibus Beatissimae Virginis Mariae" von Ramon Llull (1235-1315), zwei Löwen haltend das Wappen des Druckers Jehan Petit darstellend Fol 23 recto, Die Navigation von König James V, Rund um Schottland, die Orkney-Inseln und die Hebriden oder Westlichen Inseln: Unter der Leitung des ausgezeichneten Piloten Alexander Lindsay Ausbruch eines Vulkans. Kupferstich aus dem 16. Jahrhundert. Bäume, wilde Zypressen und Tannen, Seite aus dem Florentiner Kodex, zweisprachige Version in Spanisch und Nahuatl, Allgemeine Geschichte der Dinge von Neuspanien, von dem spanischen Missionar Fray Bernardino de Sahagun (1499-1590). Aztekische Zivilisation Eine Spinne in ihrem Netz in „Le Jardin de santé aus dem Lateinischen ins Französische übersetzt, neu gedruckt in Paris“ Seite aus Franchino Gaffurios Practica Musicae Unbekanntes Bild Frontispiz zu einem Buch über den Einzug von Marguerite de Navarre in Paris im Jahr 1531 Querschnittsdiagramm der Gebärmutter, aus einem Buch von Madame Angelique Le Boursier du Coudray (1714-94), graviert von J. Robert, 1783 Titelseite für Die Untersuchung der Geistesfähigkeiten der Menschen von Juan Huarte, veröffentlicht 1594 Titelseite von Valturios Abhandlung über Geomantie, ca. 1685 Schwangerschaftsreproduktionssystem, 1554 Illustration aus De Homine Figuris von Rene Descartes, veröffentlicht in Den Haag, 1662 Sidereus Nuncius (Sternenbote) mit Zeichnungen der Phasen und der Oberfläche des Mondes
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Optisches Diagramm, aus De Homine Figuris von René Descartes, veröffentlicht in Den Haag, 1662 Fötus, Illustration aus Oeuvres von Ambroise Paré (1509-90), veröffentlicht in Lyon, 1641 De revolutionibus von Nikolaus Kopernikus Nicht-identische Zwillinge im Mutterleib, Illustration aus Kapitel 14, Buch 4 von Über die Empfängnis und das Wachstum des Menschen von Rueff, 1587 Frontispiz aus Homunculus im menschlichen Sperma dargestellt, aus Essay de Dioptrique von Niklass Hartsoeker, 1694 Eine Mondfinsternis Eine Sonnenfinsternis Schema zur Bestimmung des Sonntagsbuchstabens (littera dominicalis) Totentanz Mondkarte, Illustration aus Sidereus Nuncius von Galileo Galilei, 1610 Unbekanntes Bild Diagramm der Meereswinde Darstellung von Hundespermatozoen. Beschreibung von dem niederländischen Händler und Wissenschaftler Antoine van Leeuwenhoek (1632-1723). Gravur aus „Investigatio Arcanorum“ 1722 Seite des Kodex "De Laudibus Beatissimae Virginis Mariae" von Ramon Llull (1235-1315), zwei Löwen haltend das Wappen des Druckers Jehan Petit darstellend Fol 23 recto, Die Navigation von König James V, Rund um Schottland, die Orkney-Inseln und die Hebriden oder Westlichen Inseln: Unter der Leitung des ausgezeichneten Piloten Alexander Lindsay Ausbruch eines Vulkans. Kupferstich aus dem 16. Jahrhundert. Bäume, wilde Zypressen und Tannen, Seite aus dem Florentiner Kodex, zweisprachige Version in Spanisch und Nahuatl, Allgemeine Geschichte der Dinge von Neuspanien, von dem spanischen Missionar Fray Bernardino de Sahagun (1499-1590). Aztekische Zivilisation Eine Spinne in ihrem Netz in „Le Jardin de santé aus dem Lateinischen ins Französische übersetzt, neu gedruckt in Paris“ Seite aus Franchino Gaffurios Practica Musicae Unbekanntes Bild Frontispiz zu einem Buch über den Einzug von Marguerite de Navarre in Paris im Jahr 1531 Querschnittsdiagramm der Gebärmutter, aus einem Buch von Madame Angelique Le Boursier du Coudray (1714-94), graviert von J. Robert, 1783 Titelseite für Die Untersuchung der Geistesfähigkeiten der Menschen von Juan Huarte, veröffentlicht 1594 Titelseite von Valturios Abhandlung über Geomantie, ca. 1685 Schwangerschaftsreproduktionssystem, 1554 Illustration aus De Homine Figuris von Rene Descartes, veröffentlicht in Den Haag, 1662 Sidereus Nuncius (Sternenbote) mit Zeichnungen der Phasen und der Oberfläche des Mondes
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Selbstbildnis in oranger Jacke Studie eines Löwen Blumenvase, 1887 Türkisches Café Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Die Bergmäher I. Fassung Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Baku Agitationspanel, 1927 Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Der Albtraum, 1781 Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Selbstbildnis in oranger Jacke Studie eines Löwen Blumenvase, 1887 Türkisches Café Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Die Bergmäher I. Fassung Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Baku Agitationspanel, 1927 Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Der Albtraum, 1781 Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de