support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Grabstatue einer Trauernden, ca. 1450 von French School

Grabstatue einer Trauernden, ca. 1450

(Funerary statue of a mourner, c.1450 (alabaster))


French School

€ 147.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1450  ·  alabaster  ·  Bild ID: 425932

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Grabstatue einer Trauernden, ca. 1450 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
statuette · maquette · trauer · trauer · leichentuch · figur · figur · schnitzerei · trauer · skulptur · marmor · stein · geschnitzt · schnitzen · mittelalter · mittelalter · vorhänge · grab · mönch · mann · mann · denkmal · Walters Art Museum, Baltimore, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zwei Trauernde vom Grab von Philipp dem Kühnen, Herzog von Burgund, 1404-10 Figur einer stehenden Frau Figur einer Frau, 2. Jahrhundert n. Chr. Einer der vier Evangelisten: Johannes Trauernder vom Grabmal Philip des Kühnen, Herzog von Burgund, 1404-10 Penelope, Guss für eine Bronzeskulptur aus dem Jahr 1907 Sibylle von Tibur, vom Glockenturm. Marmorskulptur Heiliger Paulus, vom Piccolomini-Altar, 1501-4 (Marmor) Venus Italica, ca. 1822 Bonne Renommée, ca. 1880 Jungfrau von Golgatha Aphrodite an der Säule Vestale Massima Römische Kunst: Grabstatue aus Kalkstein Die Diana von Gabii, römisch Verschleiertes Mädchen Marmorstatue des Kaisers Julian der Abtrünnige, in griechischer Philosophen-Toga und heidnischer Priesterkrone Skulptur der Vestalin „Massima“. Museo Nazionale Romano, Rom Heilige Reparata, von der ursprünglichen Fassade. Marmorskulptur Terrakotta-Statuette eines frommen Römers, der seinen Kopf mit seiner Toga verhüllt Der französische Schriftsteller Honoré de Balzac (1799-1850). Gipsplastik von Auguste Rodin (1840-1917) 1898 Paris, Musée d Heiliger Proculus, aus der Arca di San Domenico, 1495 (Detail) Torso, Arundel Homer Hygieia, ca. 170 n. Chr. Die Jungfrau von Anzio. Römische Marmorskulptur nach einem griechischen Bronzeoriginal von 240-230 v. Chr. Frühes 2. Jahrhundert v. Chr. Effigie von Karl V., der Weise, um 1364 Die enthüllte Natur in der Wissenschaft Skulptur aus Marmor und Onyx von Louis Ernest Barrias (1841-1905) 1899. Paris, Musée d Denkmal für die Familie Bromley, 1811-13 Kopie des Torsos der Aphrodite, Venus Genetrix Typ
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zwei Trauernde vom Grab von Philipp dem Kühnen, Herzog von Burgund, 1404-10 Figur einer stehenden Frau Figur einer Frau, 2. Jahrhundert n. Chr. Einer der vier Evangelisten: Johannes Trauernder vom Grabmal Philip des Kühnen, Herzog von Burgund, 1404-10 Penelope, Guss für eine Bronzeskulptur aus dem Jahr 1907 Sibylle von Tibur, vom Glockenturm. Marmorskulptur Heiliger Paulus, vom Piccolomini-Altar, 1501-4 (Marmor) Venus Italica, ca. 1822 Bonne Renommée, ca. 1880 Jungfrau von Golgatha Aphrodite an der Säule Vestale Massima Römische Kunst: Grabstatue aus Kalkstein Die Diana von Gabii, römisch Verschleiertes Mädchen Marmorstatue des Kaisers Julian der Abtrünnige, in griechischer Philosophen-Toga und heidnischer Priesterkrone Skulptur der Vestalin „Massima“. Museo Nazionale Romano, Rom Heilige Reparata, von der ursprünglichen Fassade. Marmorskulptur Terrakotta-Statuette eines frommen Römers, der seinen Kopf mit seiner Toga verhüllt Der französische Schriftsteller Honoré de Balzac (1799-1850). Gipsplastik von Auguste Rodin (1840-1917) 1898 Paris, Musée d Heiliger Proculus, aus der Arca di San Domenico, 1495 (Detail) Torso, Arundel Homer Hygieia, ca. 170 n. Chr. Die Jungfrau von Anzio. Römische Marmorskulptur nach einem griechischen Bronzeoriginal von 240-230 v. Chr. Frühes 2. Jahrhundert v. Chr. Effigie von Karl V., der Weise, um 1364 Die enthüllte Natur in der Wissenschaft Skulptur aus Marmor und Onyx von Louis Ernest Barrias (1841-1905) 1899. Paris, Musée d Denkmal für die Familie Bromley, 1811-13 Kopie des Torsos der Aphrodite, Venus Genetrix Typ
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kristallvase, Porträtbüste von Henri Rochefort (1830-1913), Journalist und Gründer der Zeitung David, Detail des Kopfes, 1623-23 Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar, 2800-2300 v. Chr. Stein mit einem Jäger in der Wüste und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. Porträt einer Frau als Kybele, ca. 50 n. Chr. (Marmor) Gewicht mit eingelegter angelsächsischer Metallarbeit (Blei und vergoldete Bronze) Grab von Leonardo Bruni (1369-144) 1446-50 Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die weiße Krone von Oberägypten trägt und einen Gefangenen schlägt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Daedalus und Ikarus (Marmor) Schüssel (Ding-Ware) Sammlung römischer Gläser: Aschenurne; Begräbnisglas und Krug, 1.-4. Jahrhundert Die drei Grazien Kommode im Salon von Hortense de Beauharnais (1783-1837)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kristallvase, Porträtbüste von Henri Rochefort (1830-1913), Journalist und Gründer der Zeitung David, Detail des Kopfes, 1623-23 Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar, 2800-2300 v. Chr. Stein mit einem Jäger in der Wüste und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. Porträt einer Frau als Kybele, ca. 50 n. Chr. (Marmor) Gewicht mit eingelegter angelsächsischer Metallarbeit (Blei und vergoldete Bronze) Grab von Leonardo Bruni (1369-144) 1446-50 Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die weiße Krone von Oberägypten trägt und einen Gefangenen schlägt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Daedalus und Ikarus (Marmor) Schüssel (Ding-Ware) Sammlung römischer Gläser: Aschenurne; Begräbnisglas und Krug, 1.-4. Jahrhundert Die drei Grazien Kommode im Salon von Hortense de Beauharnais (1783-1837)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tiere in einer Landschaft, 1914 Seerosen, die Wolke, 1903 Kniende Frau im orange-roten Kleid Der Schrei Der singende Mann, 1928 Das Blaue Zimmer Die Geburt der Venus Sonniger Weg Seerosen („Gelbes Nirwana“) Stehender männlicher Akt Die Faulheit Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Jäger im Schnee (Winter) Winter, 1573 Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tiere in einer Landschaft, 1914 Seerosen, die Wolke, 1903 Kniende Frau im orange-roten Kleid Der Schrei Der singende Mann, 1928 Das Blaue Zimmer Die Geburt der Venus Sonniger Weg Seerosen („Gelbes Nirwana“) Stehender männlicher Akt Die Faulheit Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Jäger im Schnee (Winter) Winter, 1573 Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de