support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Galileo Galilei (1564-1642) vor dem Heiligen Offizium im Vatikan. Der Astronom wurde 1632 vom Inquisitionstribunal verurteilt. Gravur zur Illustration der „Geschichte der Päpste“ von Maurice Lachatre (1814-1900) von French School

Galileo Galilei (1564-1642) vor dem Heiligen Offizium im Vatikan. Der Astronom wurde 1632 vom Inquisitionstribunal verurteilt. Gravur zur Illustration der „Geschichte der Päpste“ von Maurice Lachatre (1814-1900)

(Galilee (or Galileo Galilei (1564-1642)) before the Holy Office in the Vatican”” The astronomer was sentenced by the Inquisition Tribunal in 1632. Engraving to illustrate Histoire des popes by Maurice Lachatre (1814-1900), librairie du progres, Paris.)


French School

€ 147.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1007430

Kulturkreise

Galileo Galilei (1564-1642) vor dem Heiligen Offizium im Vatikan. Der Astronom wurde 1632 vom Inquisitionstribunal verurteilt. Gravur zur Illustration der „Geschichte der Päpste“ von Maurice Lachatre (1814-1900) von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Galileo Galilei (1564-1642) vor Papst Urban VIII. im Jahr 1633. Gravur von 1842 in „Histoire des papes“ von Maurice Lachatre. Private Sammlung Louis de Berquin (1485-1529), Ritter und Humanist, religiöser Reformer, befreit von Jean de la Barre (1523-1533) Prévôt von Paris - Louis de Berquin (links) aus dem Gefängnis entlassen von Jean de la Barre - Gravur aus „L König Karl I. erhält eine Petition des Unterhauses, ihnen die Macht zur Aufstellung von Armeen zu übertragen (Gravur) Die protestantischen Fürsten überreichen ihr Bekenntnis an Karl, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 König Ludwig XII. wird am 14. Mai 1506 in den Generalstaaten von Tours zum Vater des Volkes ausgerufen St. Patrick predigt in Tara, aus The Trias Thaumaturga, oder Drei Wunderwirkende Heilige von Irland, von Mary Cusack (1829-99) veröffentlicht um 1890 Buckingham vor dem Rat Andrew Melville vor dem schottischen Geheimrat, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Die Zeremonie der französischen Freimaurer, 1844 Jubiläum in Rom im Jahr 1450, während des Pontifikats von Nikolaus V. (1447-1455). Gravur zur Illustration der „Geschichte der Päpste“ von Maurice Lachatre (1814-1900) Illustration Die Verlesung des Augsburger Bekenntnisses Lord Oxford tritt als Lord High Treasurer zu Königin Anne zurück Der Prozess von Königin Anne vor den Kommissaren des Königs, graviert von Butterworth und Heath Der Westfälische Friede, aus Die Geschichte Frankreichs, von Emile de Bonnechose, veröffentlicht von Ward, Lock und Co, London Heinrich VIII. im Parlament (Sepia-Foto) Der Prozess von Königin Katharina von Aragon im Jahr 1529, die erste Frau von Heinrich VIII., deren Ehe mit dem König annulliert wurde - Gravur aus „Geschichte Englands“ von Cassell Petter & Galpin Hochzeit von König Matthias I. mit Erzherzogin Anna durch Kardinal Franz von Dietrichstein am 4. Dezember 1611 Tafel 25: Philipp wird von seinem Vater Karl V. zum König von Spanien gekrönt, aus Guillielmus Becanus Martin Luther vor Karl V. (1500-58) beim Reichstag zu Worms, 16. April 1521, aus Hieronymus spricht bei seinem Prozess, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Der Gegenpapst Clemens VII. (Robert de Genève) Simon de Montfort und die Barone fordern Reformen von Heinrich III., 1258, graviert von Thomas Bolton Die drei protestantischen Botschafter vor Kaiser Karl, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Versammlung des Klerus, Illustration aus Heinrich VIII. und sein Rat ordnen die Übersetzung der Bibel ins Englische an - 1538 - Gravur aus „History of England“ von Cassell Petter & Galpin Puritaner vor James I, Illustration aus Cassell Pastor Olaf bei der Konferenz in Uppsala, Illustration aus The History of Protestantism von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Tafel der Statuten des Malteserordens „Statuta Hospitalis Hervsalem“ (Ritterrat), von Philippe Thomassin, späte 16. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Galileo Galilei (1564-1642) vor Papst Urban VIII. im Jahr 1633. Gravur von 1842 in „Histoire des papes“ von Maurice Lachatre. Private Sammlung Louis de Berquin (1485-1529), Ritter und Humanist, religiöser Reformer, befreit von Jean de la Barre (1523-1533) Prévôt von Paris - Louis de Berquin (links) aus dem Gefängnis entlassen von Jean de la Barre - Gravur aus „L König Karl I. erhält eine Petition des Unterhauses, ihnen die Macht zur Aufstellung von Armeen zu übertragen (Gravur) Die protestantischen Fürsten überreichen ihr Bekenntnis an Karl, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 König Ludwig XII. wird am 14. Mai 1506 in den Generalstaaten von Tours zum Vater des Volkes ausgerufen St. Patrick predigt in Tara, aus The Trias Thaumaturga, oder Drei Wunderwirkende Heilige von Irland, von Mary Cusack (1829-99) veröffentlicht um 1890 Buckingham vor dem Rat Andrew Melville vor dem schottischen Geheimrat, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Die Zeremonie der französischen Freimaurer, 1844 Jubiläum in Rom im Jahr 1450, während des Pontifikats von Nikolaus V. (1447-1455). Gravur zur Illustration der „Geschichte der Päpste“ von Maurice Lachatre (1814-1900) Illustration Die Verlesung des Augsburger Bekenntnisses Lord Oxford tritt als Lord High Treasurer zu Königin Anne zurück Der Prozess von Königin Anne vor den Kommissaren des Königs, graviert von Butterworth und Heath Der Westfälische Friede, aus Die Geschichte Frankreichs, von Emile de Bonnechose, veröffentlicht von Ward, Lock und Co, London Heinrich VIII. im Parlament (Sepia-Foto) Der Prozess von Königin Katharina von Aragon im Jahr 1529, die erste Frau von Heinrich VIII., deren Ehe mit dem König annulliert wurde - Gravur aus „Geschichte Englands“ von Cassell Petter & Galpin Hochzeit von König Matthias I. mit Erzherzogin Anna durch Kardinal Franz von Dietrichstein am 4. Dezember 1611 Tafel 25: Philipp wird von seinem Vater Karl V. zum König von Spanien gekrönt, aus Guillielmus Becanus Martin Luther vor Karl V. (1500-58) beim Reichstag zu Worms, 16. April 1521, aus Hieronymus spricht bei seinem Prozess, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Der Gegenpapst Clemens VII. (Robert de Genève) Simon de Montfort und die Barone fordern Reformen von Heinrich III., 1258, graviert von Thomas Bolton Die drei protestantischen Botschafter vor Kaiser Karl, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Versammlung des Klerus, Illustration aus Heinrich VIII. und sein Rat ordnen die Übersetzung der Bibel ins Englische an - 1538 - Gravur aus „History of England“ von Cassell Petter & Galpin Puritaner vor James I, Illustration aus Cassell Pastor Olaf bei der Konferenz in Uppsala, Illustration aus The History of Protestantism von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Tafel der Statuten des Malteserordens „Statuta Hospitalis Hervsalem“ (Ritterrat), von Philippe Thomassin, späte 16. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Treibende Wolken Kindheitsfreunde Aquarell Nr. 326 Der Grammont Weizenfeld mit Zypressen Einige Neujahrsbräuche in Galloway Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Les Pins rouges, 1888 Christina Ansicht von Delft Mittagshitze Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Liegender Hund im Schnee Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Treibende Wolken Kindheitsfreunde Aquarell Nr. 326 Der Grammont Weizenfeld mit Zypressen Einige Neujahrsbräuche in Galloway Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Les Pins rouges, 1888 Christina Ansicht von Delft Mittagshitze Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Liegender Hund im Schnee Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de