support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Vorführung der Ballonfahrt, ca. 1784 von Frederick (attr. to) Barnard

Vorführung der Ballonfahrt, ca. 1784

(Demonstration of ballooning, c 1784)


Frederick (attr. to) Barnard

€ 135.73
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1086701

Illustration

Vorführung der Ballonfahrt, ca. 1784 von Frederick (attr. to) Barnard. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Science Museum, London, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.73
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der König, die Königin usw. betrachten einen Ballonstart im Garten von Windsor Castle Der Heißluftballon, 1783 Geschichte der Ballons: Aerostatische Erfahrung auf dem Champ de Mars in Paris am 27.08.1783 Der zweite Aufstieg im Feld von Nesle durch Jacques Charles (1746-1823) am 1. Dezember 1783 Erster bemannter Flug in einem Wasserstoffballon, Frankreich, 1. Dezember 1783, 1887 Empfang der Gebrüder Robert durch den Prinzen von Ghistelles im Jahr 1784, 1887 Dupont de Chambont durchbohrt Blanchards Ballon mit seinem Schwert Aufblasen des ersten Wasserstoffballons durch Charles, die Brüder Robert und einen Helfer, vom 23. bis 26. August 1783 (Gravur) Flug eines Heißluftballons unter der Aufsicht des Herzogs von Chartres im Jahr 1783, Gravur Der Start von Blanchards Ballon in Den Haag im Jahr 1785 Aerostatische Aufklärung in Mainz Descente de la Machine Aerostatique des Srs. Charles et Robert, veröffentlicht 1783 Ballonflug: Ein Neffe, besorgt keine Nachrichten von seinem Onkel auf einer Ballonreise zu erhalten, unternimmt alles, um ihn zu erreichen, und startet alle gebauten Ballons (Lyon, Champs de Mars, La Muette, Versailles), um über Paris zu fliegen. Satirisch Astronomie, veröffentlicht von Robert Sayer (fl.1750-80) ca. 1750 Kupfer-Heißluftballon erfunden von Edmond Marey-Monge, Frankreich, Lithographie von Salvatore Puglia aus Poliorama Pittoresco, Nr. 41, 18. Mai Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) besucht Königin Sophie Charlotte von Preußen (Sophie-Charlotte von Hannover) Der aufstrebende Offizier Blockhead entdeckt, dass die Dinge nicht genau so sind, wie er sich vorgestellt hatte, als er an Bord des Schiffes Der Heißluftballon beim Aufstieg mit Mr. Lunardi vom Artillerieplatz, 15. September 1784 Allegorie des Konkordats zwischen Napoleon Bonaparte (1769-1821) und Papst Pius VII. (1742-1823) 1801 Ansicht des Ballons von Mr. Sadler, der mit ihm und Kapitän Paget von der Royal Navy aus den Gärten der Mermaid Tavern in Hackney am Montag, den 12. August 1811, aufsteigt Gefangener Aerostat von Jean Marie Joseph Coutelle (1748-1835), vor der belagerten Mainz Die Rückkehr des Heißluftballons nach Paris nach dem Experiment auf dem Champ de Mars durch die Brüder Montgolfier Astronomie Erster Aufstieg eines Montgolfiers in Annonay, Frankreich, 5. Juni 1783 Das Innere des Pantheon, Oxford Street, London Der erste öffentliche Ballonaufstieg, 5. Juni 1783 Innenansicht des Pantheon, Oxford Street, London, 1785 Sadlers Ballonaufstieg von Hackney Ein patriotisches Leuchtfeuer löscht giftiges Gas
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der König, die Königin usw. betrachten einen Ballonstart im Garten von Windsor Castle Der Heißluftballon, 1783 Geschichte der Ballons: Aerostatische Erfahrung auf dem Champ de Mars in Paris am 27.08.1783 Der zweite Aufstieg im Feld von Nesle durch Jacques Charles (1746-1823) am 1. Dezember 1783 Erster bemannter Flug in einem Wasserstoffballon, Frankreich, 1. Dezember 1783, 1887 Empfang der Gebrüder Robert durch den Prinzen von Ghistelles im Jahr 1784, 1887 Dupont de Chambont durchbohrt Blanchards Ballon mit seinem Schwert Aufblasen des ersten Wasserstoffballons durch Charles, die Brüder Robert und einen Helfer, vom 23. bis 26. August 1783 (Gravur) Flug eines Heißluftballons unter der Aufsicht des Herzogs von Chartres im Jahr 1783, Gravur Der Start von Blanchards Ballon in Den Haag im Jahr 1785 Aerostatische Aufklärung in Mainz Descente de la Machine Aerostatique des Srs. Charles et Robert, veröffentlicht 1783 Ballonflug: Ein Neffe, besorgt keine Nachrichten von seinem Onkel auf einer Ballonreise zu erhalten, unternimmt alles, um ihn zu erreichen, und startet alle gebauten Ballons (Lyon, Champs de Mars, La Muette, Versailles), um über Paris zu fliegen. Satirisch Astronomie, veröffentlicht von Robert Sayer (fl.1750-80) ca. 1750 Kupfer-Heißluftballon erfunden von Edmond Marey-Monge, Frankreich, Lithographie von Salvatore Puglia aus Poliorama Pittoresco, Nr. 41, 18. Mai Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) besucht Königin Sophie Charlotte von Preußen (Sophie-Charlotte von Hannover) Der aufstrebende Offizier Blockhead entdeckt, dass die Dinge nicht genau so sind, wie er sich vorgestellt hatte, als er an Bord des Schiffes Der Heißluftballon beim Aufstieg mit Mr. Lunardi vom Artillerieplatz, 15. September 1784 Allegorie des Konkordats zwischen Napoleon Bonaparte (1769-1821) und Papst Pius VII. (1742-1823) 1801 Ansicht des Ballons von Mr. Sadler, der mit ihm und Kapitän Paget von der Royal Navy aus den Gärten der Mermaid Tavern in Hackney am Montag, den 12. August 1811, aufsteigt Gefangener Aerostat von Jean Marie Joseph Coutelle (1748-1835), vor der belagerten Mainz Die Rückkehr des Heißluftballons nach Paris nach dem Experiment auf dem Champ de Mars durch die Brüder Montgolfier Astronomie Erster Aufstieg eines Montgolfiers in Annonay, Frankreich, 5. Juni 1783 Das Innere des Pantheon, Oxford Street, London Der erste öffentliche Ballonaufstieg, 5. Juni 1783 Innenansicht des Pantheon, Oxford Street, London, 1785 Sadlers Ballonaufstieg von Hackney Ein patriotisches Leuchtfeuer löscht giftiges Gas
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Frederick (attr. to) Barnard

Der Planet Jupiter Zweiter Weltkrieg (1939-1945): zwei deutsche Soldaten posieren mit ihrer Gefährtin oder Ehefrau in der Stadt Tours in Frankreich Fresko; Bankett mit tanzenden Mädchen; Shah Tahmasp empfängt den indischen Mogulkaiser Homayun; 1544; Chehel Sotoun; Vierzig-Säulen-Palast; Isfahan; Iran; Asien Abstrakte Kunst; Malerei in den Farben Gold, Blau, Schwarz und Grau; Ubud; Bali; Indonesien; Südostasien; Asien Alessandro Volta, italienischer Physiker und Erfinder, ca. 1800 Porträt von Iwan Grozny (Iwan der Schreckliche, Iwan IV.) Jacob Perkins, amerikanischer Maschinenbauingenieur und Erfinder Malerei; Asiatische Frauen mit Reishüten; Vientiane; Laos; Südostasien; Asien Ein Modell von Sojus 11 angedockt an die Raumstation Saljut 1 Uhren, Wasser William Martin, englischer Dichter und Physiker, ca. 1820er Henry Ford, amerikanischer Automobilingenieur und Hersteller Antikes Relief der Achämeniden; Perser mit Lanze; Soldat der Unsterblichen Garde im Apadana-Palast; archäologische Stätte; antike persische Stadt Persepolis; UNESCO-Weltkulturerbe; Provinz Fars; Iran; Asien Astrologische Karte Antikes Relief der Achämeniden; Delegation der Parther mit Kamel; Apadana-Palast; archäologische Stätte; antike persische Stadt Persepolis; UNESCO-Weltkulturerbe; Provinz Fars; Iran; Asien
Mehr Werke von Frederick (attr. to) Barnard anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Frederick (attr. to) Barnard

Der Planet Jupiter Zweiter Weltkrieg (1939-1945): zwei deutsche Soldaten posieren mit ihrer Gefährtin oder Ehefrau in der Stadt Tours in Frankreich Fresko; Bankett mit tanzenden Mädchen; Shah Tahmasp empfängt den indischen Mogulkaiser Homayun; 1544; Chehel Sotoun; Vierzig-Säulen-Palast; Isfahan; Iran; Asien Abstrakte Kunst; Malerei in den Farben Gold, Blau, Schwarz und Grau; Ubud; Bali; Indonesien; Südostasien; Asien Alessandro Volta, italienischer Physiker und Erfinder, ca. 1800 Porträt von Iwan Grozny (Iwan der Schreckliche, Iwan IV.) Jacob Perkins, amerikanischer Maschinenbauingenieur und Erfinder Malerei; Asiatische Frauen mit Reishüten; Vientiane; Laos; Südostasien; Asien Ein Modell von Sojus 11 angedockt an die Raumstation Saljut 1 Uhren, Wasser William Martin, englischer Dichter und Physiker, ca. 1820er Henry Ford, amerikanischer Automobilingenieur und Hersteller Antikes Relief der Achämeniden; Perser mit Lanze; Soldat der Unsterblichen Garde im Apadana-Palast; archäologische Stätte; antike persische Stadt Persepolis; UNESCO-Weltkulturerbe; Provinz Fars; Iran; Asien Astrologische Karte Antikes Relief der Achämeniden; Delegation der Parther mit Kamel; Apadana-Palast; archäologische Stätte; antike persische Stadt Persepolis; UNESCO-Weltkulturerbe; Provinz Fars; Iran; Asien
Mehr Werke von Frederick (attr. to) Barnard anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Der Traum Junger Hase Eine Vase mit Rosen Das Pferdebad Die Nachtwache Aquarell Nr. 326 Die Sünde Türkisches Café Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Pandemonium, 1841 Judith mit dem Haupt des Holofernes Das Blaue Zimmer Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Lavendelfelder in der alten Provence
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Der Traum Junger Hase Eine Vase mit Rosen Das Pferdebad Die Nachtwache Aquarell Nr. 326 Die Sünde Türkisches Café Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Pandemonium, 1841 Judith mit dem Haupt des Holofernes Das Blaue Zimmer Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Lavendelfelder in der alten Provence
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de