support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Empfang von Burlingame und Mitgliedern der chinesischen Botschaft im Travelers Club, New York, 30. Mai 1868, aus

Empfang von Burlingame und Mitgliedern der chinesischen Botschaft im Travelers Club, New York, 30. Mai 1868, aus 'Frank Leslie's Illustrated Newspaper', 20. Juni 1868

(Reception of Burlingame and Members of the Chinese Embassy at the Travelers Club, New York, 30th May 1868, from 'Frank Leslie's Illustrated Newspaper', 20th June 1868 )


Frank Leslie

€ 148.01
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1868  ·  lithograph  ·  Bild ID: 250081

Nicht klassifizierte Künstler

Empfang von Burlingame und Mitgliedern der chinesischen Botschaft im Travelers Club, New York, 30. Mai 1868, aus 'Frank Leslie's Illustrated Newspaper', 20. Juni 1868 von Frank Leslie. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
diplomat · vorstellung · gäste · gast · ball · abendessen · staat · beamter · diplomat · diplomatie · internationale beziehungen · vereinigte staaten von amerika · tracht · reisende · amerika · amerikaner · Nordamerika · American Antiquarian Society, Worcester, Massachusetts, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.01
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Kaiser Napoleon III. (1808-1873) empfängt die chinesischen Botschafter und ihre Dolmetscher im Salon der Tuilerien in Paris Präsentation an Napoleon III (1808-1873) und Kaiserin Eugenie (1826-1920) von zwölf Maconnaises in Landestracht. Mâcon, Saône-et-Loire (71) Empfang britischer Marineoffiziere durch den Mikado von Japan, aus Januar 1873: Adolphe Thiers (1797-1877), französischer Politiker, Präsident der Republik, begleitet vom Kriegsminister und General Hartung besucht die École Polytechnique. Gravur von 1873. Kaiser Napoleon III. empfängt im Tuilerienpalast die mexikanische Delegation, die beauftragt ist, dem Prinzen Maximilian (Maximilian I. von Mexiko) die Krone von Mexiko anzubieten. Paris Prozess der Pix, 1897 Erstes Vatikanisches Konzil (1869-1870): Papst Pius IX. (1792-1878) empfing in einer Generalaudienz die französischen Geistlichen, die den Bischöfen folgten Hochzeit von Prinz Napoleon (1822-1891) und Prinzessin Clotilde von Savoyen (1843-1911) Deportation der Jesuiten aus der Rue de Sèvres in Paris nach den Dekreten vom März 1880, die das Recht auf Unterricht für Mitglieder nicht autorisierter religiöser Kongregationen aufheben: ein Jesuitenpater wird in seiner Zelle festgenommen. 30. Juni 1880. Vereinigung Italiens Der Prinz von Wales hält seinen ersten Empfang, 18. Februar 1863 Installation von Lazard Isidor als Oberrabbiner von Frankreich im Jahr 1867 in der Synagoge der Rue Notre-Dame-de-Nazareth in Paris Österreichisches Schützenfest Prozession der Gouverneure von Australien auf der Melbourne Ausstellung von 1888 Risorgimento, Neapel, 21. Oktober 1860: Abstimmung der Bevölkerung in der Kirche Saint Francois de Paule über den Anschluss der Stadt an das Königreich Italien Einweihung des Herzogs von Devonshire als Kanzler der Universität Cambridge, der öffentliche Redner liest die Ansprache an Seine Gnaden (Stich) Erfahrung von telefonischen Übertragungen ohne Empfänger gemacht bei der „Societe de Physique“ in Paris, 16. April Eröffnung der Generalversammlung der Kirche von Schottland, der Earl of Aberdeen als Lord High Commissioner, empfängt die Schlüssel der Stadt Edinburgh im Holyrood-Palast (Gravur) Christlicher Ritus - Gründonnerstag - 1860: die Fußwaschung in der Kirche Saint Sulpice in Paris. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 156 vom 7. April 1860. Chor während einer Weihe von Neophyten der Heilsarmee in Paris Zweihundertjahrfeier des Chelsea Hospitals: Herzog von Cambridge inspiziert die Pensionäre Das Tientsin-Abkommen oder Li-Fournier-Konvention - Tientsin-Abkommen - Li-Fournier-Konvention - 11. Mai Überführung der Asche von Joseph Bonaparte (1768-1844), König von Neapel und Spanien und Bruder von Napoleon I., in die Kirche der Invaliden, Paris Prinz Friedrich Wilhelm Ludwig (später Wilhelm I., König von Preußen und Kaiser von Deutschland) Der König von Schweden Oscar II (1829-1907) empfängt die Entdecker Nils Adolf Erik Baron Nordenskjold (1832-1901) und Leutnant Palander im Königspalast in Stockholm. 1878 durchquerte Nordenskjold vom Atlantik zum Pazifik Erstes Vatikanisches Konzil: Prozession der Prälaten zur Konzilshalle Grant erhält seine Ernennung zum Generalleutnant, Mai 1864 Annexion von Savoyen an Frankreich, Paris, 22. März 1860: Empfang von Amedee Greyfie de Bellecombe (1811-1879) und der Deputation von Savoyen durch Kaiser Napoleon III. (1808-1873) und Kaiserin Eugenie de Montijo (1826-1920) in den Tuilerien. Gravur in Der kaiserliche Prinz Eugene Louis Joseph (1856-1879) nimmt am Bankett des Heiligen Karl des Großen in Paris im Lycée Bonaparte (später Lycée Condorcet) teil. Gravur in „The Universe illustrious“.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Kaiser Napoleon III. (1808-1873) empfängt die chinesischen Botschafter und ihre Dolmetscher im Salon der Tuilerien in Paris Präsentation an Napoleon III (1808-1873) und Kaiserin Eugenie (1826-1920) von zwölf Maconnaises in Landestracht. Mâcon, Saône-et-Loire (71) Empfang britischer Marineoffiziere durch den Mikado von Japan, aus Januar 1873: Adolphe Thiers (1797-1877), französischer Politiker, Präsident der Republik, begleitet vom Kriegsminister und General Hartung besucht die École Polytechnique. Gravur von 1873. Kaiser Napoleon III. empfängt im Tuilerienpalast die mexikanische Delegation, die beauftragt ist, dem Prinzen Maximilian (Maximilian I. von Mexiko) die Krone von Mexiko anzubieten. Paris Prozess der Pix, 1897 Erstes Vatikanisches Konzil (1869-1870): Papst Pius IX. (1792-1878) empfing in einer Generalaudienz die französischen Geistlichen, die den Bischöfen folgten Hochzeit von Prinz Napoleon (1822-1891) und Prinzessin Clotilde von Savoyen (1843-1911) Deportation der Jesuiten aus der Rue de Sèvres in Paris nach den Dekreten vom März 1880, die das Recht auf Unterricht für Mitglieder nicht autorisierter religiöser Kongregationen aufheben: ein Jesuitenpater wird in seiner Zelle festgenommen. 30. Juni 1880. Vereinigung Italiens Der Prinz von Wales hält seinen ersten Empfang, 18. Februar 1863 Installation von Lazard Isidor als Oberrabbiner von Frankreich im Jahr 1867 in der Synagoge der Rue Notre-Dame-de-Nazareth in Paris Österreichisches Schützenfest Prozession der Gouverneure von Australien auf der Melbourne Ausstellung von 1888 Risorgimento, Neapel, 21. Oktober 1860: Abstimmung der Bevölkerung in der Kirche Saint Francois de Paule über den Anschluss der Stadt an das Königreich Italien Einweihung des Herzogs von Devonshire als Kanzler der Universität Cambridge, der öffentliche Redner liest die Ansprache an Seine Gnaden (Stich) Erfahrung von telefonischen Übertragungen ohne Empfänger gemacht bei der „Societe de Physique“ in Paris, 16. April Eröffnung der Generalversammlung der Kirche von Schottland, der Earl of Aberdeen als Lord High Commissioner, empfängt die Schlüssel der Stadt Edinburgh im Holyrood-Palast (Gravur) Christlicher Ritus - Gründonnerstag - 1860: die Fußwaschung in der Kirche Saint Sulpice in Paris. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 156 vom 7. April 1860. Chor während einer Weihe von Neophyten der Heilsarmee in Paris Zweihundertjahrfeier des Chelsea Hospitals: Herzog von Cambridge inspiziert die Pensionäre Das Tientsin-Abkommen oder Li-Fournier-Konvention - Tientsin-Abkommen - Li-Fournier-Konvention - 11. Mai Überführung der Asche von Joseph Bonaparte (1768-1844), König von Neapel und Spanien und Bruder von Napoleon I., in die Kirche der Invaliden, Paris Prinz Friedrich Wilhelm Ludwig (später Wilhelm I., König von Preußen und Kaiser von Deutschland) Der König von Schweden Oscar II (1829-1907) empfängt die Entdecker Nils Adolf Erik Baron Nordenskjold (1832-1901) und Leutnant Palander im Königspalast in Stockholm. 1878 durchquerte Nordenskjold vom Atlantik zum Pazifik Erstes Vatikanisches Konzil: Prozession der Prälaten zur Konzilshalle Grant erhält seine Ernennung zum Generalleutnant, Mai 1864 Annexion von Savoyen an Frankreich, Paris, 22. März 1860: Empfang von Amedee Greyfie de Bellecombe (1811-1879) und der Deputation von Savoyen durch Kaiser Napoleon III. (1808-1873) und Kaiserin Eugenie de Montijo (1826-1920) in den Tuilerien. Gravur in Der kaiserliche Prinz Eugene Louis Joseph (1856-1879) nimmt am Bankett des Heiligen Karl des Großen in Paris im Lycée Bonaparte (später Lycée Condorcet) teil. Gravur in „The Universe illustrious“.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Frank Leslie

Die Ermordung von Abraham Lincoln (1809-65) in der Loge des Ford Empfang von Burlingame und Mitgliedern der chinesischen Botschaft im Travelers Club, New York, 30. Mai 1868, aus Präsident Johnson (1808-75) legt den Amtseid ab, aus Markt an den Five Points, New York, aus Viehtrichter in Abilene, Kansas H.M. Hyndman, Gründer der ersten britischen sozialistischen Partei, Illustration aus Präsident Johnson (1808-75) berät sich mit seinem Anwalt, aus Der böseste Mann in New York, Szene aus John Allans Tanzhaus, 304 Water Street, New York City, aus Frank Leslies Illustrierter Zeitung, 1868 Washington D.C. Der Justizausschuss..., aus Frank Leslies Illustrierter Zeitung, 1871
Mehr Werke von Frank Leslie anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Frank Leslie

Die Ermordung von Abraham Lincoln (1809-65) in der Loge des Ford Empfang von Burlingame und Mitgliedern der chinesischen Botschaft im Travelers Club, New York, 30. Mai 1868, aus Präsident Johnson (1808-75) legt den Amtseid ab, aus Markt an den Five Points, New York, aus Viehtrichter in Abilene, Kansas H.M. Hyndman, Gründer der ersten britischen sozialistischen Partei, Illustration aus Präsident Johnson (1808-75) berät sich mit seinem Anwalt, aus Der böseste Mann in New York, Szene aus John Allans Tanzhaus, 304 Water Street, New York City, aus Frank Leslies Illustrierter Zeitung, 1868 Washington D.C. Der Justizausschuss..., aus Frank Leslies Illustrierter Zeitung, 1871
Mehr Werke von Frank Leslie anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Die Ernte Frau mit Sonnenschirm Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Nachtschwärmer Sitzender Rückenakt Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Die Erscheinung Das große Rasenstück, 1503 Auf Weiß II, 1923 Die Wilde Jagd von Odin Hypnose Der singende Mann, 1928 Der Ursprung der Welt Bär im Schnee, 1940
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Die Ernte Frau mit Sonnenschirm Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Nachtschwärmer Sitzender Rückenakt Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Die Erscheinung Das große Rasenstück, 1503 Auf Weiß II, 1923 Die Wilde Jagd von Odin Hypnose Der singende Mann, 1928 Der Ursprung der Welt Bär im Schnee, 1940
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de