support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Zaubererpeitschen durch Kinder - Gravur von 1725 in „Die entlarvte Hexerei“ (

Zaubererpeitschen durch Kinder - Gravur von 1725 in „Die entlarvte Hexerei“ ('t Afgerukt mom-aansight der tooverye) von Abraham Palingh

(Wizard Whipping by Children - Engraving from 1725 in “” La Sorcellerie demasquee”” ('t Afgerukt mom-aansight der tooverye) by Abraham Palingh)


Flemish School

€ 137.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 916295

Kulturkreise

Zaubererpeitschen durch Kinder - Gravur von 1725 in „Die entlarvte Hexerei“ ('t Afgerukt mom-aansight der tooverye) von Abraham Palingh von Flemish School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gravur · schwarz und weiß · kind · gravur · mensch · bestrafung · hexerei · grausamkeit · kindheit · chatiment · auspeitschung · jugend · okkulte wissenschaft · 18 18. 18. 18. xviii. 18. jahrhundert · verfolgung · bianchetticor · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hexenmeister, dem die Halskette gefoltert wird - Gravur von 1725 in Verhaftung von Lavoisier in seinem Studio Hudibras von William Hogarth Der Prager Fenstersturz 1618 Bestrafung der Zangen, die einem Zauberer auferlegt wurden - Gravur von 1725 in „La Sorcellerie demasquee“ ( Becher- und Ballmesse, während der Herrschaft von Ludwig XIV., Frankreich, 17. Jahrhundert Zauberer, der der Folter erlag - Gravur von 1725 in Ausgang vom College, 1885 Frontispiz-Illustration aus Becher- und Ballmesse, spätes 17. Jahrhundert Dorffest: Spiele und Verkleidungen. Gravur späte 18. Jahrhundert. Private Sammlung. Eine Wahl gewonnen durch Bestechung, 1727, 1904 Miguel de Vasconcelos wird in einem Schrank entdeckt und von wütenden Portugiesen ermordet, 1640 Tafel aus einer Serie von 12 Gravuren von William Hogarth (1697-1764), britischer Illustrator, betitelt „Industry and Idleness“, „Eifer und Faulheit“, erzählt die Karrieren von zwei Lehrlingen: Goodchilds Hochzeit mit der Tochter seines Meisterwebers Spanische Verräter in Panama hingerichtet, während gestohlenes Gold der Inkas auf Schiffe nach Spanien verladen wird, aus Ermordung von Heinrich I. von Lothringen, Herzog von Guise, bekannt als der Balafré (1550-1588), 23. Dezember Hahnenwerfen, auch bekannt als Cock-shying oder Werfen auf Hähne, aus "Old England: A Pictorial Museum", veröffentlicht 1847 Der Affe und der Leopard. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728. Frontispiz-Illustration aus Monsieur de Pourceaugnac von Moliere, ca. 1669 Bartholomew-Messe, London, ca. 1715 Ein verkleideter König Richard I. 1157-1199 gefangen von Leopold, Herzog von Österreich Farce über Orvietan-Verkäufer auf der Saint-Germain-Messe in Paris, ca. 1620-30 Standkutscher oder Die hochmütige Dame gut ausgestattet, 1750 Karl III. der Einfältige Gelehrte gegen Bürger Amerikaner rebellieren gegen den Wildtiere und Charaktere auf der Bühne mit Publikum - in „The Works of M. de Molière“ Krieg der vierzig Jahre (1568-1648): Die Ermordung von Wilhelm von Oranien, genannt Wilhelm der Schweiger (1533-1584) am 10.07.1584 durch Balthazar Gerard während des Achtzigjährigen Krieges Gott schütze den König!
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hexenmeister, dem die Halskette gefoltert wird - Gravur von 1725 in Verhaftung von Lavoisier in seinem Studio Hudibras von William Hogarth Der Prager Fenstersturz 1618 Bestrafung der Zangen, die einem Zauberer auferlegt wurden - Gravur von 1725 in „La Sorcellerie demasquee“ ( Becher- und Ballmesse, während der Herrschaft von Ludwig XIV., Frankreich, 17. Jahrhundert Zauberer, der der Folter erlag - Gravur von 1725 in Ausgang vom College, 1885 Frontispiz-Illustration aus Becher- und Ballmesse, spätes 17. Jahrhundert Dorffest: Spiele und Verkleidungen. Gravur späte 18. Jahrhundert. Private Sammlung. Eine Wahl gewonnen durch Bestechung, 1727, 1904 Miguel de Vasconcelos wird in einem Schrank entdeckt und von wütenden Portugiesen ermordet, 1640 Tafel aus einer Serie von 12 Gravuren von William Hogarth (1697-1764), britischer Illustrator, betitelt „Industry and Idleness“, „Eifer und Faulheit“, erzählt die Karrieren von zwei Lehrlingen: Goodchilds Hochzeit mit der Tochter seines Meisterwebers Spanische Verräter in Panama hingerichtet, während gestohlenes Gold der Inkas auf Schiffe nach Spanien verladen wird, aus Ermordung von Heinrich I. von Lothringen, Herzog von Guise, bekannt als der Balafré (1550-1588), 23. Dezember Hahnenwerfen, auch bekannt als Cock-shying oder Werfen auf Hähne, aus "Old England: A Pictorial Museum", veröffentlicht 1847 Der Affe und der Leopard. Fabeln von Jean de La Fontaine. Illustration von François Chauveau. Ausgabe von 1728. Frontispiz-Illustration aus Monsieur de Pourceaugnac von Moliere, ca. 1669 Bartholomew-Messe, London, ca. 1715 Ein verkleideter König Richard I. 1157-1199 gefangen von Leopold, Herzog von Österreich Farce über Orvietan-Verkäufer auf der Saint-Germain-Messe in Paris, ca. 1620-30 Standkutscher oder Die hochmütige Dame gut ausgestattet, 1750 Karl III. der Einfältige Gelehrte gegen Bürger Amerikaner rebellieren gegen den Wildtiere und Charaktere auf der Bühne mit Publikum - in „The Works of M. de Molière“ Krieg der vierzig Jahre (1568-1648): Die Ermordung von Wilhelm von Oranien, genannt Wilhelm der Schweiger (1533-1584) am 10.07.1584 durch Balthazar Gerard während des Achtzigjährigen Krieges Gott schütze den König!
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Flemish School

Junge Frau auf ihrem Sterbebett, 1621 Der Triumph des Todes Bau des Turms von Babel Porträt von Karl V. (1500 - 1558), Kaiser von Deutschland. Flämische Schule des 16. Jahrhunderts Flämischer Wandteppich. Verdure. Ende 17. Anfang 18. Jahrhundert. Eigentum der Kirche Sint-Walburgakerk Oudenaarde (Dekenij van de Sint-Walburga) Pfarrkirche (Sint-Walburgakerk). Flämischer Wandteppich "Verdure". Oudenaarde. Ende 17. Anfang 18. Jahrhundert. Eigentum der Kirche Sint-Walburgakerk Oudenaarde. Pfarrmuseum der Wandteppiche (Museo Parroquial de Tapices de Pastrana). Flemischer Wandteppich. Eroberung von Tanger. Serie Eroberungen von König Alfons I. von Portugal. Tournai. Wolle und Seide. Heiliger Andreas und Stifter, Heiliger Jakobus [2 Tafeln] Junge Frau auf ihrem Sterbebett Jesus auf einem Esel neben dem reich gekleideten Papst Porträt von Philipp dem Schönen (1478-1506) Wappen von Karl V., Heiliges Römisches Reich, 1558 Die Unbesiegbare Armada. Seeschlacht, die die Niederlage der spanischen Armada gegen die englische Flotte im August 1588 sah, flämische Schule Porträt von Karl V. (1500-1558) König von Spanien, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Antichrist sitzt auf einem Leviathan aus Liber Floridus von Lambert de Saint-Omer, 1120
Mehr Werke von Flemish School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Flemish School

Junge Frau auf ihrem Sterbebett, 1621 Der Triumph des Todes Bau des Turms von Babel Porträt von Karl V. (1500 - 1558), Kaiser von Deutschland. Flämische Schule des 16. Jahrhunderts Flämischer Wandteppich. Verdure. Ende 17. Anfang 18. Jahrhundert. Eigentum der Kirche Sint-Walburgakerk Oudenaarde (Dekenij van de Sint-Walburga) Pfarrkirche (Sint-Walburgakerk). Flämischer Wandteppich "Verdure". Oudenaarde. Ende 17. Anfang 18. Jahrhundert. Eigentum der Kirche Sint-Walburgakerk Oudenaarde. Pfarrmuseum der Wandteppiche (Museo Parroquial de Tapices de Pastrana). Flemischer Wandteppich. Eroberung von Tanger. Serie Eroberungen von König Alfons I. von Portugal. Tournai. Wolle und Seide. Heiliger Andreas und Stifter, Heiliger Jakobus [2 Tafeln] Junge Frau auf ihrem Sterbebett Jesus auf einem Esel neben dem reich gekleideten Papst Porträt von Philipp dem Schönen (1478-1506) Wappen von Karl V., Heiliges Römisches Reich, 1558 Die Unbesiegbare Armada. Seeschlacht, die die Niederlage der spanischen Armada gegen die englische Flotte im August 1588 sah, flämische Schule Porträt von Karl V. (1500-1558) König von Spanien, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Antichrist sitzt auf einem Leviathan aus Liber Floridus von Lambert de Saint-Omer, 1120
Mehr Werke von Flemish School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Das Herz der Anden Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Flucht vor der Kritik Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Mondaufgang Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Aquarell Nr. 326 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Der Schrei Abendmahl in Emmaus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Das Herz der Anden Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Flucht vor der Kritik Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Mondaufgang Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Aquarell Nr. 326 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Der Schrei Abendmahl in Emmaus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de