support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Romanserie: „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas (1802-1870). König Ludwig XIII. (1601-1643) überreicht seiner Frau, Königin Anna von Österreich (1601-1666), die beiden Diamantferrets, unter dem Blick von Kardinal Richelieu (1585-1642). Illustration v von Felix Philippoteaux

Romanserie: „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas (1802-1870). König Ludwig XIII. (1601-1643) überreicht seiner Frau, Königin Anna von Österreich (1601-1666), die beiden Diamantferrets, unter dem Blick von Kardinal Richelieu (1585-1642). Illustration v

(Roman serial: “The Three Musketeers” by Alexandre Dumas (1802-1870). King Louis XIII (1601-1643) handed over the two diamond ferrets to his wife, Queen Anne of Austria (1601-1666), under the gaze of Cardinal Richelieu (1585-1642). Illustration of Chapter X)


Felix Philippoteaux

€ 132.72
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 914217

Genremalerei

Romanserie: „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas (1802-1870). König Ludwig XIII. (1601-1643) überreicht seiner Frau, Königin Anna von Österreich (1601-1666), die beiden Diamantferrets, unter dem Blick von Kardinal Richelieu (1585-1642). Illustration v von Felix Philippoteaux. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
farbe · farben · farbe · gravur · königin · französisch · literatur · könig · französisch · dumas · richelieu · frankreich · anne von Österreich (1601-1666) · louis xiii 13 (1601-1643) · kardinal von (1585-1642) ) · bianchetticor · alexander father (1802-1870) · die drei Musketiere · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Romanserie: „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas (1802-1870). Illustration von Kapitel XXII in „Die guten Romane“ Aschenputtel Englische Mode des 16. Jahrhunderts, aus Adliger und Adlige im Kostüm des 18. Jahrhunderts - private Sammlung Friedrichs Empfang von Eleonore - Friedrich III. (Friedrich V. von Habsburg) (1415-1493), römischer Kaiser empfängt Eleonore von Portugal (1434-1467) Les Comédiens français Kostüme von Herren, Dame und Page vor der Mode-Reform in Paris 1633 - Privatsammlung Karl II. empfängt die Herzogin von Orleans in Dover, graviert von W. Bromley, Illustration aus David Humes George Villiers, 1. Duke of Buckingham am Hof in Frankreich Der Marquis von Carabas, die Prinzessin und der König im Schloss. Illustration des Märchens „Der gestiefelte Kater“ von Charles Perrault Ball Richelieu, Marie de Medicis, Louis XIII (Illustration) Ein Paar Adlige, unter Ludwig XIII. Geschichte Frankreichs: Journee des Dupes: Kardinal de Richelieu Königin von Frankreich Anne von Österreich (1601-1666) und Kardinal Jules Mazarin (Giulio Raimondo Mazzarino oder Mazarino) (1602-1661) - Gravur aus Alltagskleidung gewöhnlicher englischer Leute zur Zeit von König Karl I., aus Saint Luke bringt seine Frau Jeanne. Illustration des Romans „La Dame de Monsoreau“ von Alexandre Dumas. In „Journal des novels populaires illustrés“ MURILLO, Bartolome Esteban (1617-1682). „Der Maler Murillo besucht El Escorial“ (Lithographie von L. Turgis) Geschichte Frankreichs: George Villiers, Herzog von Buckingham, am Hof von Frankreich. Illustration von Maurice Leloir in Viel Lärm um nichts, ca. 1900 Maria, Königin von Schottland (Maria I. von Schottland) (1542-1587). Gravur von 1842 in „Histoire des papes“ von Maurice Lachatre. Private Sammlung Der französische König Ludwig XIII. und Minister Kardinal Richelieu gründen die Académie Française Napoleon Bonaparte (1769-1821), als König von Italien - Vizekönig - die Frau eines Vizekönigs - Butler - Oberkämmerer - Page - Stallmeister - Zeremonienmeister - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Johann I. posthum (1316-1316), wurde als König geboren und starb nach 6 Tagen. - Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825 Gabrielle de Vergy streitet mit ihrem Verlobten, Eudes de Fayel, der eifersüchtig auf die Freundschaft ist, die sie mit ihrem Cousin Albert de Nozereau hat. Szene einer Legende aus dem 12. Jahrhundert. Gravur von 1871 in „Histoire Des Cocus Celebres“ von H Aschenputtel auf dem Ball, Illustration für König Karl I. von England (Charles I Stuart) (1600-1649) verführt junge Frauen. Gravur von 1842 in „Histoire des papes“ von Maurice Lachatre. Private Sammlung. König Heinrich IV. von Frankreich (1553-1610) und seine Geliebte Gabrielle d Der Tag der Narren (11/11/1630): Richelieu bleibt unbeeindruckt von den Beleidigungen von Marie de Medici - in „Richelieu“ von Maurice Leloir.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Romanserie: „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas (1802-1870). Illustration von Kapitel XXII in „Die guten Romane“ Aschenputtel Englische Mode des 16. Jahrhunderts, aus Adliger und Adlige im Kostüm des 18. Jahrhunderts - private Sammlung Friedrichs Empfang von Eleonore - Friedrich III. (Friedrich V. von Habsburg) (1415-1493), römischer Kaiser empfängt Eleonore von Portugal (1434-1467) Les Comédiens français Kostüme von Herren, Dame und Page vor der Mode-Reform in Paris 1633 - Privatsammlung Karl II. empfängt die Herzogin von Orleans in Dover, graviert von W. Bromley, Illustration aus David Humes George Villiers, 1. Duke of Buckingham am Hof in Frankreich Der Marquis von Carabas, die Prinzessin und der König im Schloss. Illustration des Märchens „Der gestiefelte Kater“ von Charles Perrault Ball Richelieu, Marie de Medicis, Louis XIII (Illustration) Ein Paar Adlige, unter Ludwig XIII. Geschichte Frankreichs: Journee des Dupes: Kardinal de Richelieu Königin von Frankreich Anne von Österreich (1601-1666) und Kardinal Jules Mazarin (Giulio Raimondo Mazzarino oder Mazarino) (1602-1661) - Gravur aus Alltagskleidung gewöhnlicher englischer Leute zur Zeit von König Karl I., aus Saint Luke bringt seine Frau Jeanne. Illustration des Romans „La Dame de Monsoreau“ von Alexandre Dumas. In „Journal des novels populaires illustrés“ MURILLO, Bartolome Esteban (1617-1682). „Der Maler Murillo besucht El Escorial“ (Lithographie von L. Turgis) Geschichte Frankreichs: George Villiers, Herzog von Buckingham, am Hof von Frankreich. Illustration von Maurice Leloir in Viel Lärm um nichts, ca. 1900 Maria, Königin von Schottland (Maria I. von Schottland) (1542-1587). Gravur von 1842 in „Histoire des papes“ von Maurice Lachatre. Private Sammlung Der französische König Ludwig XIII. und Minister Kardinal Richelieu gründen die Académie Française Napoleon Bonaparte (1769-1821), als König von Italien - Vizekönig - die Frau eines Vizekönigs - Butler - Oberkämmerer - Page - Stallmeister - Zeremonienmeister - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Johann I. posthum (1316-1316), wurde als König geboren und starb nach 6 Tagen. - Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825 Gabrielle de Vergy streitet mit ihrem Verlobten, Eudes de Fayel, der eifersüchtig auf die Freundschaft ist, die sie mit ihrem Cousin Albert de Nozereau hat. Szene einer Legende aus dem 12. Jahrhundert. Gravur von 1871 in „Histoire Des Cocus Celebres“ von H Aschenputtel auf dem Ball, Illustration für König Karl I. von England (Charles I Stuart) (1600-1649) verführt junge Frauen. Gravur von 1842 in „Histoire des papes“ von Maurice Lachatre. Private Sammlung. König Heinrich IV. von Frankreich (1553-1610) und seine Geliebte Gabrielle d Der Tag der Narren (11/11/1630): Richelieu bleibt unbeeindruckt von den Beleidigungen von Marie de Medici - in „Richelieu“ von Maurice Leloir.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Felix Philippoteaux

Schlacht bei Fontenoy, 11. Mai 1745: die Franzosen und Verbündeten konfrontieren sich Lamartine lehnt die rote Fahne 1848 ab Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine Die Schlacht von Rivoli, 1844 Ludwig XV. (1710-74) besucht das Schlachtfeld bei Fontenoy im Mai 1745 Alphonse de Lamartine (1790-1869) lehnt die rote Fahne im Hôtel de Ville, Paris, am 25. Februar 1848 ab Napoleon Bonaparte (1769-1821) als Oberstleutnant des 1. Bataillons von Korsika, 1834 Die Schlacht von Mont Thabor, 16. April 1799 Episode der Eroberung Algeriens im Jahr 1840 - Schlacht am Mouzaia-Pass (1840) - Der Herzog von Orleans übt das Kommando in der französischen Armee aus - Gravur von Philippoteaux - Die französische Armee gewinnt die Schlacht um den Bergpass von Mouzaia am Verhaftung von Nicolas Fouquet, Finanzminister, Gravur von Henri Felix Emmanuel Philippoteaux aus Vicomte von Bragelonne, von Alexandre Dumas Die Schlacht von Fleurus, 26. Juni 1794, graviert von Emile Deschamps Österreichischer Erbfolgekrieg (1740-1748): Die Schlacht von Fontenoy Stephan (ca. 1097-1154) von den Truppen Matildas (1102-1167) im Jahr 1141 gefangen genommen Ludwig XV. (1710-1774) küsst die Hand der Prinzessin von Lamballe (Marie Thérèse Louise de Savoie-Carignan oder Savoie Carignan) (1749-1792), in Anwesenheit des Marquis de Richelieu und Melle Lange (zukünftige Gräfin von Barry (Madame du Barry) geborene Je Porträt von Auguste Marie Henri Picot, Marquis de Dampierre
Mehr Werke von Felix Philippoteaux anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Felix Philippoteaux

Schlacht bei Fontenoy, 11. Mai 1745: die Franzosen und Verbündeten konfrontieren sich Lamartine lehnt die rote Fahne 1848 ab Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine Die Schlacht von Rivoli, 1844 Ludwig XV. (1710-74) besucht das Schlachtfeld bei Fontenoy im Mai 1745 Alphonse de Lamartine (1790-1869) lehnt die rote Fahne im Hôtel de Ville, Paris, am 25. Februar 1848 ab Napoleon Bonaparte (1769-1821) als Oberstleutnant des 1. Bataillons von Korsika, 1834 Die Schlacht von Mont Thabor, 16. April 1799 Episode der Eroberung Algeriens im Jahr 1840 - Schlacht am Mouzaia-Pass (1840) - Der Herzog von Orleans übt das Kommando in der französischen Armee aus - Gravur von Philippoteaux - Die französische Armee gewinnt die Schlacht um den Bergpass von Mouzaia am Verhaftung von Nicolas Fouquet, Finanzminister, Gravur von Henri Felix Emmanuel Philippoteaux aus Vicomte von Bragelonne, von Alexandre Dumas Die Schlacht von Fleurus, 26. Juni 1794, graviert von Emile Deschamps Österreichischer Erbfolgekrieg (1740-1748): Die Schlacht von Fontenoy Stephan (ca. 1097-1154) von den Truppen Matildas (1102-1167) im Jahr 1141 gefangen genommen Ludwig XV. (1710-1774) küsst die Hand der Prinzessin von Lamballe (Marie Thérèse Louise de Savoie-Carignan oder Savoie Carignan) (1749-1792), in Anwesenheit des Marquis de Richelieu und Melle Lange (zukünftige Gräfin von Barry (Madame du Barry) geborene Je Porträt von Auguste Marie Henri Picot, Marquis de Dampierre
Mehr Werke von Felix Philippoteaux anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Musik Mars und Venus, Allegorie des Friedens Der Wanderer über dem Nebelmeer Spielende Formen Das Mädchen mit dem Perlenohrring Sadko Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Der Wanderer über dem Nebelmeer Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Sommer, 1573 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Porträt einer jungen Frau Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Der Fluss des Lichts Liegender weiblicher Akt
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Musik Mars und Venus, Allegorie des Friedens Der Wanderer über dem Nebelmeer Spielende Formen Das Mädchen mit dem Perlenohrring Sadko Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Der Wanderer über dem Nebelmeer Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Sommer, 1573 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Porträt einer jungen Frau Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Der Fluss des Lichts Liegender weiblicher Akt
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de