support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kapstan-Kerzenhalter, ca. 1600 von European School

Kapstan-Kerzenhalter, ca. 1600

(Capstan Candlestick, c.1600 (brass))


European School

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  brass  ·  Bild ID: 475753

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Kapstan-Kerzenhalter, ca. 1600 von European School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
capstan candlestick · messing · metall · auswurfloch · niederländisch · objekt · haushaltsgegenstand · objekt · kerzenhalter · The Geffrye Museum of the Home, London, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kerzenhalter, ca. 1650-99 Kerzenhalter, Osmanische Dynastie, spätes 15. - frühes 16. Jahrhundert Heemskirk-Kerzenhalter, wahrscheinlich hergestellt in den Niederlanden, ca. 1590-1640 Ein osmanischer Messingkerzenhalter, der Hals mit eingeschnittenen Arabesken, der in die Form einer Tulpe übergeht Pricket-Kerzenhalter, frühe 1500er Ein früher osmanischer gegossener Messingkerzenhalter, Türkei, spätes 15. Jahrhundert Messing-Feuerwehrtrompete der Lafayette Hook and Ladder Co. No. 1 aus St. Louis Buddhistische Ritualglocke, Kamakura-Periode, 1185-1333 Kerzenständer. Vergoldet auf Kupfer. Anfang 19. Jahrhundert. Empire-Stil Buddhistische Ritualglocke, Kamakura-Periode Rückseite eines Tellers mit zentralem Wappen Buddhistische Ritualglocke, Kamakura-Periode Vergoldete Silberpyxis Paar Kerzenhalter Reliquienkreuz. Goldschmiedekunst mit Juwelen. Herkunft Abtei Saint-Amand Tournai, ex-Elnone. 16. Jahrhundert. (Detail) Tintenfass aus einem Pferdehuf, gehörte Kapitän William Tyrwhitt Drake, Royal Horse Guards, ca. 1829 Kerzenhalter Silbervergoldeter Kerzenhalter mit abnehmbarem Düsenstück aus dem Lennoxlove-Toilettenset, im Besitz von Frances Teresa Stewart, Herzogin von Richmond und Lennox: Französisch, Paris, von Pierre Masse, 1661 - 1662 Zeitmessung: Öluhr aus dem 18. Jahrhundert Sportpokal, ca. 1895 Buddhistische Ritualglocke, Kamakura-Periode Buddhistische Ritualglocke, Kamakura-Periode Reisetintenfass, ca. 1815 Kreuz entworfen von Antonio de Macerata Eine byzantinische Bronze-Öllampe und Ständer, ca. 5.-6. Jahrhundert n. Chr. Paar Kerzenhalter aus graviertem Messing, mit späterer Überarbeitung, Vergoldung und Hinzufügung von abnehmbaren Einsätzen und Holzsockeln, 1500-25 Vergoldeter Silberkelch Ritualgefäß zum Ausgießen von Trankopfern
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kerzenhalter, ca. 1650-99 Kerzenhalter, Osmanische Dynastie, spätes 15. - frühes 16. Jahrhundert Heemskirk-Kerzenhalter, wahrscheinlich hergestellt in den Niederlanden, ca. 1590-1640 Ein osmanischer Messingkerzenhalter, der Hals mit eingeschnittenen Arabesken, der in die Form einer Tulpe übergeht Pricket-Kerzenhalter, frühe 1500er Ein früher osmanischer gegossener Messingkerzenhalter, Türkei, spätes 15. Jahrhundert Messing-Feuerwehrtrompete der Lafayette Hook and Ladder Co. No. 1 aus St. Louis Buddhistische Ritualglocke, Kamakura-Periode, 1185-1333 Kerzenständer. Vergoldet auf Kupfer. Anfang 19. Jahrhundert. Empire-Stil Buddhistische Ritualglocke, Kamakura-Periode Rückseite eines Tellers mit zentralem Wappen Buddhistische Ritualglocke, Kamakura-Periode Vergoldete Silberpyxis Paar Kerzenhalter Reliquienkreuz. Goldschmiedekunst mit Juwelen. Herkunft Abtei Saint-Amand Tournai, ex-Elnone. 16. Jahrhundert. (Detail) Tintenfass aus einem Pferdehuf, gehörte Kapitän William Tyrwhitt Drake, Royal Horse Guards, ca. 1829 Kerzenhalter Silbervergoldeter Kerzenhalter mit abnehmbarem Düsenstück aus dem Lennoxlove-Toilettenset, im Besitz von Frances Teresa Stewart, Herzogin von Richmond und Lennox: Französisch, Paris, von Pierre Masse, 1661 - 1662 Zeitmessung: Öluhr aus dem 18. Jahrhundert Sportpokal, ca. 1895 Buddhistische Ritualglocke, Kamakura-Periode Buddhistische Ritualglocke, Kamakura-Periode Reisetintenfass, ca. 1815 Kreuz entworfen von Antonio de Macerata Eine byzantinische Bronze-Öllampe und Ständer, ca. 5.-6. Jahrhundert n. Chr. Paar Kerzenhalter aus graviertem Messing, mit späterer Überarbeitung, Vergoldung und Hinzufügung von abnehmbaren Einsätzen und Holzsockeln, 1500-25 Vergoldeter Silberkelch Ritualgefäß zum Ausgießen von Trankopfern
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von European School

Titelseite von Der Baum der Wissenschaft, oder Arbre de la ciència oder Arbor Scientiae oder Arborxscientiae, von Ramon Llull ca. 1295, 1505 Romeo und Julia, die Balkonszene Prometheus von Herkules von seinen Ketten befreit Stellers Seekuh, Rhytina Gigas Szene aus Beethovens Oper Fidelio Beethovens Fidelio Der Monte-Pincio in Rom (Gravur) Menschen, die das siebenköpfige Tier aus dem Meer anbeten Tee, 1899 Seidenproduktion im Süden Frankreichs Daniel in der Löwengrube Victoria Hotel, Amsterdam Bier, 1899 Der Eisvogelplatz (Stich) Parkrind
Mehr Werke von European School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von European School

Titelseite von Der Baum der Wissenschaft, oder Arbre de la ciència oder Arbor Scientiae oder Arborxscientiae, von Ramon Llull ca. 1295, 1505 Romeo und Julia, die Balkonszene Prometheus von Herkules von seinen Ketten befreit Stellers Seekuh, Rhytina Gigas Szene aus Beethovens Oper Fidelio Beethovens Fidelio Der Monte-Pincio in Rom (Gravur) Menschen, die das siebenköpfige Tier aus dem Meer anbeten Tee, 1899 Seidenproduktion im Süden Frankreichs Daniel in der Löwengrube Victoria Hotel, Amsterdam Bier, 1899 Der Eisvogelplatz (Stich) Parkrind
Mehr Werke von European School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Büste von Thomas Johnes von Hafod, MP, FRS, 1811 Pflugteam, aus Ostgriechenland oder der Türkei, 6. Jahrhundert v. Chr. Der Austerlitz-Tisch, eingelegt mit Sevres-Plaketten zur Erinnerung an Napoleons Sieg bei Austerlitz, 1808-10 Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Engel im Louis XIV-Stil, vom Bogen links des Hochaltars in der Kapelle (vergoldete Bronze) Medaille von Catherine de Weibliche Statue, bekannt als die Göttin von Auxerre, ca. 640-630 v. Chr. Statuette von Konfuzius (551-479 v. Chr.) als Mandarin, Qing-Dynastie (1644-1912) Der Tod des Adonis, nach 1888 Relief, das Künstler und Handwerker bei der Arbeit darstellt, vom Sockel der Nische, die die Quattro Coronati darstellt Fonte Gaia (Marmor) (Detail) Manneken Pis (1619) Der Priester Sheri und seine Frau Khenteyetka mit Grabbeigaben, aus dem Grab von Sheri, Saqqara, Altes Reich Kopf des Ptah Modell einer portugiesischen Karavelle von ca. 1535
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Büste von Thomas Johnes von Hafod, MP, FRS, 1811 Pflugteam, aus Ostgriechenland oder der Türkei, 6. Jahrhundert v. Chr. Der Austerlitz-Tisch, eingelegt mit Sevres-Plaketten zur Erinnerung an Napoleons Sieg bei Austerlitz, 1808-10 Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Engel im Louis XIV-Stil, vom Bogen links des Hochaltars in der Kapelle (vergoldete Bronze) Medaille von Catherine de Weibliche Statue, bekannt als die Göttin von Auxerre, ca. 640-630 v. Chr. Statuette von Konfuzius (551-479 v. Chr.) als Mandarin, Qing-Dynastie (1644-1912) Der Tod des Adonis, nach 1888 Relief, das Künstler und Handwerker bei der Arbeit darstellt, vom Sockel der Nische, die die Quattro Coronati darstellt Fonte Gaia (Marmor) (Detail) Manneken Pis (1619) Der Priester Sheri und seine Frau Khenteyetka mit Grabbeigaben, aus dem Grab von Sheri, Saqqara, Altes Reich Kopf des Ptah Modell einer portugiesischen Karavelle von ca. 1535
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Mondaufgang am Meer Weich Hart Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Die Ernte Frau in einem gelben Kleid Eichbäumchen Sitzender Rückenakt Der Bücherwurm, um 1850 Jäger im Schnee Mori (Wald) Tod und Leben, ca. 1911 Sommer, 1573 Chichester-Kanal, ca. 1829 Die Geburt der Venus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Mondaufgang am Meer Weich Hart Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Die Ernte Frau in einem gelben Kleid Eichbäumchen Sitzender Rückenakt Der Bücherwurm, um 1850 Jäger im Schnee Mori (Wald) Tod und Leben, ca. 1911 Sommer, 1573 Chichester-Kanal, ca. 1829 Die Geburt der Venus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de