support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Becher, ca. 620-600 v. Chr. von Etruscan

Becher, ca. 620-600 v. Chr.

(Cup, c.620-600 BC (bucchero sottile ceramic))


Etruscan

€ 134.36
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
-620  ·  bucchero sottile ceramic  ·  Bild ID: 377237

Kunst der Antike  ·  Vintage Fotografien

Becher, ca. 620-600 v. Chr. von Etruscan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
etrusker · altertümlich · container · dekorative kunst · kelch · essgeschirr · North Carolina Museum of Art, Raleigh, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kelch aus dem Beth Misona Schatz, Konstantinopel oder Syrien, ca. 500-700 Teeschale, Fujian-Provinz, Nördliche Song- oder Südliche Song-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Schale, zweite Hälfte des 15. bis erste Hälfte des 16. Jahrhunderts Rakuzan-Keramik Teeschale im Kugibori Irabo-Stil, frühes 18. Jahrhundert Schale auf hohem Fuß, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts (Steinzeug mit weißem Überzug unter klarer Glasur) Schale, Exposition le Gand Kelch aus dem Beth Misona Schatz, Konstantinopel oder Syrien, ca. 500-700 Kirchenkelch, um 1770-1797 Teeschale, Fujian-Provinz, 11. bis frühes 12. Jahrhundert Etruskische Zivilisation: Kantharos Kelch aus dem Beth Misona Schatz, ca. 500-700 Teeschale, Fukuoka Präfektur, Edo-Periode Teeschale, Matsue, Shimane-Präfektur, Edo-Periode, 18.-frühes 19. Jahrhundert Der Antiochia-Kelch Blüten-Schale aus Knossos, Spätminoisch, ca. 1500 v. Chr. Teeschale im Mishima-Stil, Saga Präfektur, Edo-Periode, frühes 17. Jahrhundert Krug, ca. 1880-1905 Gefäß mit Banddekoration, Donau-Neolithikum Teeschale im Mishima-Stil, Karatsu Ware Schale mit stempelgeprägten Reliefdesigns, 16.-17. Jahrhundert Teeschale, Fujian-Provinz Olpe, 4. Jahrhundert v. Chr. Gestufter Becher (aquilla), Später Horizont, 1470-1532 Flache Teeschale, Kanazawa, Ishikawa Präfektur, Edo-Periode, 18.-19. Jahrhundert Schale, um 350-600 Bronzene Patera, verziert am Bauch, Boden und Griff, aus Whitehill, Westruther Kelch mit Schlangen, 4400-4100 v. Chr. Becher aus Schachtgrab IV, Mykene, ca. 16. Jahrhundert v. Chr. Prähistorische Schale, Grab 37, Jericho
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kelch aus dem Beth Misona Schatz, Konstantinopel oder Syrien, ca. 500-700 Teeschale, Fujian-Provinz, Nördliche Song- oder Südliche Song-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Schale, zweite Hälfte des 15. bis erste Hälfte des 16. Jahrhunderts Rakuzan-Keramik Teeschale im Kugibori Irabo-Stil, frühes 18. Jahrhundert Schale auf hohem Fuß, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts (Steinzeug mit weißem Überzug unter klarer Glasur) Schale, Exposition le Gand Kelch aus dem Beth Misona Schatz, Konstantinopel oder Syrien, ca. 500-700 Kirchenkelch, um 1770-1797 Teeschale, Fujian-Provinz, 11. bis frühes 12. Jahrhundert Etruskische Zivilisation: Kantharos Kelch aus dem Beth Misona Schatz, ca. 500-700 Teeschale, Fukuoka Präfektur, Edo-Periode Teeschale, Matsue, Shimane-Präfektur, Edo-Periode, 18.-frühes 19. Jahrhundert Der Antiochia-Kelch Blüten-Schale aus Knossos, Spätminoisch, ca. 1500 v. Chr. Teeschale im Mishima-Stil, Saga Präfektur, Edo-Periode, frühes 17. Jahrhundert Krug, ca. 1880-1905 Gefäß mit Banddekoration, Donau-Neolithikum Teeschale im Mishima-Stil, Karatsu Ware Schale mit stempelgeprägten Reliefdesigns, 16.-17. Jahrhundert Teeschale, Fujian-Provinz Olpe, 4. Jahrhundert v. Chr. Gestufter Becher (aquilla), Später Horizont, 1470-1532 Flache Teeschale, Kanazawa, Ishikawa Präfektur, Edo-Periode, 18.-19. Jahrhundert Schale, um 350-600 Bronzene Patera, verziert am Bauch, Boden und Griff, aus Whitehill, Westruther Kelch mit Schlangen, 4400-4100 v. Chr. Becher aus Schachtgrab IV, Mykene, ca. 16. Jahrhundert v. Chr. Prähistorische Schale, Grab 37, Jericho
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Griechische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des "Tauchers", Paestum Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Reiter, rechte Seite, aus dem Grab des Barons, um 500 v. Chr. Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Porträt eines Mannes, aus Manganello, Caere, Italien Kopf des Auguren, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-20 v. Chr. (Wandmalerei) Musiker, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei)
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Griechische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des "Tauchers", Paestum Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Reiter, rechte Seite, aus dem Grab des Barons, um 500 v. Chr. Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Porträt eines Mannes, aus Manganello, Caere, Italien Kopf des Auguren, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-20 v. Chr. (Wandmalerei) Musiker, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei)
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Vintage Fotografien

Die Lobby im Hotel Walton, Philadelphia, ca. 1905 Amelia Summerville im Kostüm als Quinarius von Gordian III (Gold) Porträt von Dr. Francisco Bertrand Barahona, ca. 1910 Carte de visite von Sojourner Truth, 1864 Porträt von Miss Gresham Maharaja Jashwant Singh von Bharatpur, um 1870er Daniel Dunglas Home Porträt von Eva Booth am Grab ihres Vaters, General William Booth, ca. 1915 Man Ray (1890-1976) Madeline Ansbach, Robert Desnos (1900-45) und Leonard Foujita (1886-1968) ca. 1930 Aureus von Tiberius (Gold) Porträt von Anni Frank, der tätowierten Dame, ca. 1910 Porträt von Kondo Behanzin Album Artistique et Biographique, 5. Jahrgang, Salon 1885; Porträt der französischen Malerin Virginie Elodie Marie Thérèse Demont-Breton (1859-1935) Antonin Artaud (1896-1948) im Film Die Passion der Jungfrau von Orléans von Carl Theodor Dreyer (1889-1968), 1928
Mehr aus "Vintage Fotografien" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Vintage Fotografien

Die Lobby im Hotel Walton, Philadelphia, ca. 1905 Amelia Summerville im Kostüm als Quinarius von Gordian III (Gold) Porträt von Dr. Francisco Bertrand Barahona, ca. 1910 Carte de visite von Sojourner Truth, 1864 Porträt von Miss Gresham Maharaja Jashwant Singh von Bharatpur, um 1870er Daniel Dunglas Home Porträt von Eva Booth am Grab ihres Vaters, General William Booth, ca. 1915 Man Ray (1890-1976) Madeline Ansbach, Robert Desnos (1900-45) und Leonard Foujita (1886-1968) ca. 1930 Aureus von Tiberius (Gold) Porträt von Anni Frank, der tätowierten Dame, ca. 1910 Porträt von Kondo Behanzin Album Artistique et Biographique, 5. Jahrgang, Salon 1885; Porträt der französischen Malerin Virginie Elodie Marie Thérèse Demont-Breton (1859-1935) Antonin Artaud (1896-1948) im Film Die Passion der Jungfrau von Orléans von Carl Theodor Dreyer (1889-1968), 1928
Mehr aus "Vintage Fotografien" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Le Lavandou Seerosen („Gelbes Nirwana“) Die Seele der Rose, 1908 Blick aus einem Fenster, 1988 Der Seerosenteich, abends Die japanische Brücke Roter Baum Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Die gelben Bücher, 1887 Stillleben - Trauben und Pfirsiche Segelschiff im Nebel Mittsommernacht Eine Vase mit Rosen Komposition, 1930 Die Mädchen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Le Lavandou Seerosen („Gelbes Nirwana“) Die Seele der Rose, 1908 Blick aus einem Fenster, 1988 Der Seerosenteich, abends Die japanische Brücke Roter Baum Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Die gelben Bücher, 1887 Stillleben - Trauben und Pfirsiche Segelschiff im Nebel Mittsommernacht Eine Vase mit Rosen Komposition, 1930 Die Mädchen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de