support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Bronzebalsamarium in Form eines Satyrs und einer Mänade, etruskisch, 3. Jahrhundert v. Chr. von Etruscan

Bronzebalsamarium in Form eines Satyrs und einer Mänade, etruskisch, 3. Jahrhundert v. Chr.

(Bronze balsamarium in the form of a satyr and maenad, Etruscan, 3rd century BC (bronze))


Etruscan

€ 138.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 305225

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Bronzebalsamarium in Form eines Satyrs und einer Mänade, etruskisch, 3. Jahrhundert v. Chr. von Etruscan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
vase · parfüm · nebeneinander · biform · doppelseitig · bizephal · menade · parfüm · balsamary · Freud Museum, London, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bronzekopf einer Frau, manchmal als Marciana identifiziert, Römisch Kopf der Aphrodite, 5. Jahrhundert n. Chr. (?) Römische Kunst: Bronze Frauenkopf. Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr. Paris, Louvre Kopf des Sieges vom Leeds-Kriegsdenkmal Der Porträt eines jungen Mädchens, um 25-30 Parademaske eines jungen männlichen Gesichts, vom römischen Standort in Newstead, Melrose, spätes 1. Jahrhundert n. Chr. (Bronze) Dekorative Büste des Silenus Kopf der Freiheit; Tête de Liberté, ca. 1914 Porträt eines jungen Mädchens, ca. 25-30 Gefäßausguss in Form des Kopfes von Herakles (Bronze) Behälter in Form eines afrikanischen Kopfes Kopf von Livia Drusilla (56 v. Chr.-29 n. Chr.) römisch, ca. 30 v. Chr. (Basalt) Römische Kunst: Bronzebüste einer Frau im Stil der Antoninen Mann mit der gebrochenen Nase Magna Graecia (Großgriechenland): Kopffragment; aus Monte Antenna (Rom); 5.-4. Jahrhundert v. Chr.; Rom, Museum der Villa Giulia Kopf von Berenike I. (ca. 317-ca. 275 v. Chr.) oder Kleopatra I., ptolemäische Zeit Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern, ca. 1506-08 Büste des Bacchus, Ornament von einem Bett (Bronze) Kopf des Merkur, aus dem Tempel von Vignole o Falerii Gallo-römisches Repoussé-Applikationsrundel mit dem Büste einer Frau, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Kopf des Ptah Mrs. John Russell Silver, 1888 Januskopf, wahrscheinlich von Dionysos und Apollo, ca. 30-50 n. Chr. Römische Kunst: Büste von Livia, Ehefrau des römischen Kaisers Augustus Kopf des Poseidon Kopf einer Frau aus Capri
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bronzekopf einer Frau, manchmal als Marciana identifiziert, Römisch Kopf der Aphrodite, 5. Jahrhundert n. Chr. (?) Römische Kunst: Bronze Frauenkopf. Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr. Paris, Louvre Kopf des Sieges vom Leeds-Kriegsdenkmal Der Porträt eines jungen Mädchens, um 25-30 Parademaske eines jungen männlichen Gesichts, vom römischen Standort in Newstead, Melrose, spätes 1. Jahrhundert n. Chr. (Bronze) Dekorative Büste des Silenus Kopf der Freiheit; Tête de Liberté, ca. 1914 Porträt eines jungen Mädchens, ca. 25-30 Gefäßausguss in Form des Kopfes von Herakles (Bronze) Behälter in Form eines afrikanischen Kopfes Kopf von Livia Drusilla (56 v. Chr.-29 n. Chr.) römisch, ca. 30 v. Chr. (Basalt) Römische Kunst: Bronzebüste einer Frau im Stil der Antoninen Mann mit der gebrochenen Nase Magna Graecia (Großgriechenland): Kopffragment; aus Monte Antenna (Rom); 5.-4. Jahrhundert v. Chr.; Rom, Museum der Villa Giulia Kopf von Berenike I. (ca. 317-ca. 275 v. Chr.) oder Kleopatra I., ptolemäische Zeit Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern, ca. 1506-08 Büste des Bacchus, Ornament von einem Bett (Bronze) Kopf des Merkur, aus dem Tempel von Vignole o Falerii Gallo-römisches Repoussé-Applikationsrundel mit dem Büste einer Frau, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Kopf des Ptah Mrs. John Russell Silver, 1888 Januskopf, wahrscheinlich von Dionysos und Apollo, ca. 30-50 n. Chr. Römische Kunst: Büste von Livia, Ehefrau des römischen Kaisers Augustus Kopf des Poseidon Kopf einer Frau aus Capri
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko mit Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Dolch, Bronzezeit Sarkophag der Ehegatten, aus Cerveteri
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko mit Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Dolch, Bronzezeit Sarkophag der Ehegatten, aus Cerveteri
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Puppe, aus dem Grab von Creperia Tryphaema Westasiatischer Pferdenasenschutz (Bronze) Dulcimer-Spieler Statuette für Frauen, um sie ihrem Arzt zu zeigen, um sich nicht auszuziehen Thron, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Statue von Cayetano Ordonez vor der Stierkampfarena Venus von Milo, griechisch, hellenistische Periode, ca. 100 v. Chr. Schale, Iznik, Osmanische Dynastie, 1570-75 Kopf von Alexander dem Großen, gefunden in Pergamon Louis XVI Schreibtisch mit blassem Tulpenholzfurnier und geformter Ormolu-Galerie, zugeschrieben Martin Carlin Reiterstatue von Marcus Aurelius (121-180 n. Chr.), Kopie des Bronzeoriginals im Palazzo Nuovo (Detail) Die Geißelung Christi, fünfzehntes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 (Bronze) Romeo und Julia, 1905 (Marmor) Statue des Kaisers Trajan (53-117 n. Chr.) (Marmor) Pauline Bonaparte als triumphierende Venus, um 1805-08
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Puppe, aus dem Grab von Creperia Tryphaema Westasiatischer Pferdenasenschutz (Bronze) Dulcimer-Spieler Statuette für Frauen, um sie ihrem Arzt zu zeigen, um sich nicht auszuziehen Thron, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Statue von Cayetano Ordonez vor der Stierkampfarena Venus von Milo, griechisch, hellenistische Periode, ca. 100 v. Chr. Schale, Iznik, Osmanische Dynastie, 1570-75 Kopf von Alexander dem Großen, gefunden in Pergamon Louis XVI Schreibtisch mit blassem Tulpenholzfurnier und geformter Ormolu-Galerie, zugeschrieben Martin Carlin Reiterstatue von Marcus Aurelius (121-180 n. Chr.), Kopie des Bronzeoriginals im Palazzo Nuovo (Detail) Die Geißelung Christi, fünfzehntes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 (Bronze) Romeo und Julia, 1905 (Marmor) Statue des Kaisers Trajan (53-117 n. Chr.) (Marmor) Pauline Bonaparte als triumphierende Venus, um 1805-08
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Seerosen, 1916 Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Gespenst eines Genies Empor Frühstück unter der großen Birke Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Die Toteninsel, 1883 Liegender Akt, 1917-18 Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Circe Akzent in Rosa, 1926 Hylas und die Wassernymphen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Seerosen, 1916 Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Gespenst eines Genies Empor Frühstück unter der großen Birke Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Die Toteninsel, 1883 Liegender Akt, 1917-18 Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Circe Akzent in Rosa, 1926 Hylas und die Wassernymphen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de