support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Läufer mit dem Apparat ausgestattet, der seine verschiedenen Schritte registrieren soll, aus Popular Science Monthly, veröffentlicht 1875 von Etienne Jules Marey

Läufer mit dem Apparat ausgestattet, der seine verschiedenen Schritte registrieren soll, aus Popular Science Monthly, veröffentlicht 1875

(Runner provided with the apparatus intended to register his different paces, from the Popular Science Monthly, pub.1875 )


Etienne Jules Marey

€ 141.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1874  ·  lithograph  ·  Bild ID: 377832

Nicht klassifizierte Künstler

Läufer mit dem Apparat ausgestattet, der seine verschiedenen Schritte registrieren soll, aus Popular Science Monthly, veröffentlicht 1875 von Etienne Jules Marey. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
instrument · messung · trommel · elastische membran · drehzylinder · wissenschaftliches experiment · bewegung · körperliche bewegung · männlich · experiment · - / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Driebergs Skaphander-Projekt von 1802, bekannt als der Triton. Die Luft gelangt direkt in den Mund des Mannes In einem Band von Francesco di Giorgio erscheint diese Zeichnung, die einen Blasebalg zum Atmen unter Wasser darstellt Die Tauchmaschine von Karl Heinrich Klingert Ein Standard-Tauchanzug, patentiert von Joseph-Martin Cabirol im Jahr 1855, aus Sammlungen von Luynes, Statuette eines Retiarier, Bronze Klingert-Tauchgerät - in „Die Wunder der Wissenschaft“ von Louis Figuier Taucherklingel: Taucher mit Cabirol-Gerät. In „Die Wunder der Wissenschaft“ von Louis Figuier Postkurier Französischer Feuerwehrmann um 1866 Ein amerikanischer Tiefseetauchanzug aus dem 19. Jahrhundert, aus Taucher mit Gummibekleidung und Regulatortank - in „Die Wunder der Wissenschaft“ von Louis Figuier Ein Tiefseetaucher des 19. Jahrhunderts mit einem gummibeschichteten Tauchanzug mit Helm und Tankregler, aus Bauer des Kantabrischen Gebirges, von Jost Amman, Spanien 16. Jahrhundert, Kupferstich Windenmechanismus zum Spannen der Armbrust, Illustration aus Wie das Gewehr von Étienne Jules Marey verwendet wurde, um Vögel zu fotografieren Kriegsanzug des 19. Jahrhunderts. Gravur des 19. Jahrhunderts W.H. James Ein Fußsoldat mit einer Handbombarde, späte 14. und 15. Jahrhunderte, nach einer Zeichnung aus dem 19. Jahrhundert, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 (Stich) Er benutzte es, um 1797 in die Oder zu tauchen. Kork-Taille Rettungsgürtel, 1866 Der Skaphander - in „De Motu Animalium“ von Giovanni Alfonso Borelli (1608 - 1679) Kostüm eines Leibeigenen oder Bauern Arkebusier des 16. Jahrhunderts Wildvögel auf einem Wasserfahrrad jagen Ein Lehrling, der ein hölzernes Gefäß so groß wie er selbst trägt, auf dem Weg, Wasser zu holen Nigrita labio inferiori pendulo Figur eines Mannes beim Eislaufen Herr Vermorels Rucksackpumpe Der kaiserliche Läufer, der die Depeschen des Mikado trägt. Gravur zur Illustration der Reise nach Japan, in den Jahren 1863-1864, von Aime Humbert, Minister der Schweizerischen Eidgenossenschaft, in „Le tour du monde, nouveau journal des voyages“ veröffen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Driebergs Skaphander-Projekt von 1802, bekannt als der Triton. Die Luft gelangt direkt in den Mund des Mannes In einem Band von Francesco di Giorgio erscheint diese Zeichnung, die einen Blasebalg zum Atmen unter Wasser darstellt Die Tauchmaschine von Karl Heinrich Klingert Ein Standard-Tauchanzug, patentiert von Joseph-Martin Cabirol im Jahr 1855, aus Sammlungen von Luynes, Statuette eines Retiarier, Bronze Klingert-Tauchgerät - in „Die Wunder der Wissenschaft“ von Louis Figuier Taucherklingel: Taucher mit Cabirol-Gerät. In „Die Wunder der Wissenschaft“ von Louis Figuier Postkurier Französischer Feuerwehrmann um 1866 Ein amerikanischer Tiefseetauchanzug aus dem 19. Jahrhundert, aus Taucher mit Gummibekleidung und Regulatortank - in „Die Wunder der Wissenschaft“ von Louis Figuier Ein Tiefseetaucher des 19. Jahrhunderts mit einem gummibeschichteten Tauchanzug mit Helm und Tankregler, aus Bauer des Kantabrischen Gebirges, von Jost Amman, Spanien 16. Jahrhundert, Kupferstich Windenmechanismus zum Spannen der Armbrust, Illustration aus Wie das Gewehr von Étienne Jules Marey verwendet wurde, um Vögel zu fotografieren Kriegsanzug des 19. Jahrhunderts. Gravur des 19. Jahrhunderts W.H. James Ein Fußsoldat mit einer Handbombarde, späte 14. und 15. Jahrhunderte, nach einer Zeichnung aus dem 19. Jahrhundert, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 (Stich) Er benutzte es, um 1797 in die Oder zu tauchen. Kork-Taille Rettungsgürtel, 1866 Der Skaphander - in „De Motu Animalium“ von Giovanni Alfonso Borelli (1608 - 1679) Kostüm eines Leibeigenen oder Bauern Arkebusier des 16. Jahrhunderts Wildvögel auf einem Wasserfahrrad jagen Ein Lehrling, der ein hölzernes Gefäß so groß wie er selbst trägt, auf dem Weg, Wasser zu holen Nigrita labio inferiori pendulo Figur eines Mannes beim Eislaufen Herr Vermorels Rucksackpumpe Der kaiserliche Läufer, der die Depeschen des Mikado trägt. Gravur zur Illustration der Reise nach Japan, in den Jahren 1863-1864, von Aime Humbert, Minister der Schweizerischen Eidgenossenschaft, in „Le tour du monde, nouveau journal des voyages“ veröffen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etienne Jules Marey

Mann geht, 1882 Chronofotografie eines fliegenden Reihers Chronofotografie, die die Bewegung eines Schwertstoßes zeigt (Gravur) Chronofotografie der Bewegungen eines Boxers, um 1890 Chronofotografie eines fliegenden Reihers Marey in einer Studie der Atmung Läufer mit dem Apparat ausgestattet, der seine verschiedenen Schritte registrieren soll, aus Popular Science Monthly, veröffentlicht 1875 Mann auf einem Fahrrad
Mehr Werke von Etienne Jules Marey anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etienne Jules Marey

Mann geht, 1882 Chronofotografie eines fliegenden Reihers Chronofotografie, die die Bewegung eines Schwertstoßes zeigt (Gravur) Chronofotografie der Bewegungen eines Boxers, um 1890 Chronofotografie eines fliegenden Reihers Marey in einer Studie der Atmung Läufer mit dem Apparat ausgestattet, der seine verschiedenen Schritte registrieren soll, aus Popular Science Monthly, veröffentlicht 1875 Mann auf einem Fahrrad
Mehr Werke von Etienne Jules Marey anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Hylas und die Wassernymphen Beethovenfries Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Vertumnus Frau mit Schleier Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Venus und Mars Malcesine am Gardasee Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Welche Freiheit! 1903 Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Morgen im Kiefernwald Gefallener Engel, 1847
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Hylas und die Wassernymphen Beethovenfries Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Vertumnus Frau mit Schleier Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Venus und Mars Malcesine am Gardasee Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Welche Freiheit! 1903 Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Morgen im Kiefernwald Gefallener Engel, 1847
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de