support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Harold Godwinson schwört einen Eid auf heilige Reliquien, um Wilhelm, Herzog von Normandie, zu unterstützen von Ernest (after) Board

Harold Godwinson schwört einen Eid auf heilige Reliquien, um Wilhelm, Herzog von Normandie, zu unterstützen

(Harold Godwinson swearing an oath on sacred relics to support William, Duke of Normandy's claim to the English throne (litho))


Ernest (after) Board

€ 136.03
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithograph  ·  Bild ID: 1062255

Nicht klassifizierte Künstler

Harold Godwinson schwört einen Eid auf heilige Reliquien, um Wilhelm, Herzog von Normandie, zu unterstützen von Ernest (after) Board. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images / Look and Learn
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.03
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nachfolge von Ludwig dem Frommen, 816: der Kaiser des Westens Ludwig I. (778-840) der Fromme am Hof, aus König Johann nimmt vor der Schlacht von Poitiers die Kommunion Arthur zog das Schwert Excalibur aus einem Amboss Illustration von Louis Rhead (1858-1926) aus „King Arthur and his knights“ 1923 Private Sammlung Harold schwört, das Recht des Herzogs der Normandie auf den Thron Englands zu wahren--Typen und Sitten Ludwig III. (863-82) und Karlmann (865-84) gemeinsam gekrönt, aus Richard I. übergibt die Krone dem Erzbischof vor der Krönung Der Mord an Thomas A Becket St. Bernhard, Abt von Clairvaux, gibt den Tempelrittern ihre Regeln Die Niederwerfung von Harold, Sohn von Godwin Lothar II. (825-869) leistet den Eid auf das Evangelium vor Papst Adrien II. in Rom im Jahr 869. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen und Empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre Gareth kam, um um seine zweite Gunst zu bitten, dass er einer der Ritter des Königs sein und der Dame helfen dürfe Karl der Große wird in St. Peter gekrönt Lothar I. (795-855) zu Füßen von Papst Adrian II. (792-872). Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Reines und Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III. (um 750-816) in St. Peter in Rom am 25. Dezember 800, aus Die Krönung von Rudolf I. von Habsburg (1218-1291), König der Römer, am 24. Oktober 1273 im Aachener Dom, Deutschland. Gravur aus „Bilder-Gallerie zur allgemeinen Geschichte“ von Rotteck, 1843 Verhaftung von Erzbischof Geoffrey in einem Kloster in Dover Verhaftung von Erzbischof Geoffrey in einem Kloster in Dover AD 1191 Ludwig II. (848-79) der Stammler erhält einen Treueeid von einem Adligen, aus Harold II (ca. 1022-66) schwört einen Eid, das Vermächtnis des Throns an Wilhelm I., den Eroberer (ca. 1028-87) durch Eduard den Bekenner (ca. 1003-66) zu unterstützen, ca. 1064 Ludwig VII., Saint Denis, 1898 Krönung von Karl dem Großen, 25. Dezember 800: Der König der Franken (747-814) wird von Papst Leo III. (750-816) in der Peterskirche in Rom zum Kaiser des Westens geweiht. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Der Kreuzritter erhält die Krone Die Krönung von Wilhelm I. dem Eroberer (1027 bis 1087) im Jahr 1066. Herzog der Normandie (1035 - 1087) und König von England (1066 - 1087). Gravur des 19. Jahrhunderts. Abdankung von Richard II Vertrag von Verdun, 843 Abdankung von König Richard II. von England (1367-1400) im Jahr 1399 zugunsten seines Cousins Heinrich (Heinrich IV. von England) Richard II. Abdankung, 1399, um 1850 Harold schwört, das Recht des Herzogs der Normandie auf den Thron von England zu wahren, ca. 1890
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nachfolge von Ludwig dem Frommen, 816: der Kaiser des Westens Ludwig I. (778-840) der Fromme am Hof, aus König Johann nimmt vor der Schlacht von Poitiers die Kommunion Arthur zog das Schwert Excalibur aus einem Amboss Illustration von Louis Rhead (1858-1926) aus „King Arthur and his knights“ 1923 Private Sammlung Harold schwört, das Recht des Herzogs der Normandie auf den Thron Englands zu wahren--Typen und Sitten Ludwig III. (863-82) und Karlmann (865-84) gemeinsam gekrönt, aus Richard I. übergibt die Krone dem Erzbischof vor der Krönung Der Mord an Thomas A Becket St. Bernhard, Abt von Clairvaux, gibt den Tempelrittern ihre Regeln Die Niederwerfung von Harold, Sohn von Godwin Lothar II. (825-869) leistet den Eid auf das Evangelium vor Papst Adrien II. in Rom im Jahr 869. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen und Empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre Gareth kam, um um seine zweite Gunst zu bitten, dass er einer der Ritter des Königs sein und der Dame helfen dürfe Karl der Große wird in St. Peter gekrönt Lothar I. (795-855) zu Füßen von Papst Adrian II. (792-872). Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Reines und Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III. (um 750-816) in St. Peter in Rom am 25. Dezember 800, aus Die Krönung von Rudolf I. von Habsburg (1218-1291), König der Römer, am 24. Oktober 1273 im Aachener Dom, Deutschland. Gravur aus „Bilder-Gallerie zur allgemeinen Geschichte“ von Rotteck, 1843 Verhaftung von Erzbischof Geoffrey in einem Kloster in Dover Verhaftung von Erzbischof Geoffrey in einem Kloster in Dover AD 1191 Ludwig II. (848-79) der Stammler erhält einen Treueeid von einem Adligen, aus Harold II (ca. 1022-66) schwört einen Eid, das Vermächtnis des Throns an Wilhelm I., den Eroberer (ca. 1028-87) durch Eduard den Bekenner (ca. 1003-66) zu unterstützen, ca. 1064 Ludwig VII., Saint Denis, 1898 Krönung von Karl dem Großen, 25. Dezember 800: Der König der Franken (747-814) wird von Papst Leo III. (750-816) in der Peterskirche in Rom zum Kaiser des Westens geweiht. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Der Kreuzritter erhält die Krone Die Krönung von Wilhelm I. dem Eroberer (1027 bis 1087) im Jahr 1066. Herzog der Normandie (1035 - 1087) und König von England (1066 - 1087). Gravur des 19. Jahrhunderts. Abdankung von Richard II Vertrag von Verdun, 843 Abdankung von König Richard II. von England (1367-1400) im Jahr 1399 zugunsten seines Cousins Heinrich (Heinrich IV. von England) Richard II. Abdankung, 1399, um 1850 Harold schwört, das Recht des Herzogs der Normandie auf den Thron von England zu wahren, ca. 1890
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Ball im Moulin de la Galette Die Elster Pandemonium, 1841 Blau, 1922 Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Mona Lisa Mähende Bergbauern Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Dreifaltigkeit Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Sonniger Weg Freundinnen Nach Sonnenuntergang
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Ball im Moulin de la Galette Die Elster Pandemonium, 1841 Blau, 1922 Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Mona Lisa Mähende Bergbauern Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Dreifaltigkeit Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Sonniger Weg Freundinnen Nach Sonnenuntergang
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de