support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Forges de la Franche-Comté: Innenansicht der Fabrik von Rans, Jura (39) von Emile Bourdelin

Forges de la Franche-Comté: Innenansicht der Fabrik von Rans, Jura (39)

(Forges de la Franche Comte: internal view of the factory of Rans, Jura (39))


Emile Bourdelin

€ 118.42
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 925481

Nicht klassifizierte Künstler

Forges de la Franche-Comté: Innenansicht der Fabrik von Rans, Jura (39) von Emile Bourdelin. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gravur · schwarz und weiß · metallurgie · metall · handwerker · arbeiter · gravur · industrielle entwicklung · französisch · fabrik · schmiede · eisen · industrialisierung · arbeit · herstellungstechnologie · instrument · frankreich · jura (39) · industrielle revolution · franche comté · bianchetticor · 19 · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 118.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Herstellung von Gewehrläufen: Polieren von Eisenrohren mit Steinrädern. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 35 vom 12. Dezember 1857. Wissenschaft. Papierherstellung. Handgeschöpftes Papier. Gravur in: Grands hommes et grands faits de l Tabakherstellung, Paris Tabakfabrik, Paris. Galvanisieren - Galvanisierungswerkstatt von Monsieur Rousset in Paris im 19. Jahrhundert - Gravur in „Wissenschaften für jedermann - Physik und Chemie“ von Alexis Clerc - Ende 19. Jahrhundert - Privatbesitz Orgelbau von Alexandre Père et Fils Forges de la Franche Comté: Raffinierung mit Puddelöfen. Fabrik von Fraisans, Jura (39) Imperiale Druckerei, Paris Papierherstellung im 19. Jahrhundert Goldabbau: Goldquarz-Schleifwerkstatt in den Goldminen von Neuseeland Schokoladenherstellung: Innenansicht der Werkstätten von M. Masson, Paris Mechanische Kartoffelwaschmaschine, gefolgt von einem Steinentferner und einer Reibe Seidenweber in einer Werkstatt in Lyon, die einen Jacquard-Webstuhl benutzen, ca. 1880 Papierherstellung von Hand durch Sieben von Zellstoff. Gravur um 1870. Tabakfabrik, Paris. Mechanische Kartoffelwaschmaschine, gefolgt von Epierror und Reibe - Feigenbaum Die Schmiede, 1859 Galvanoplastik-Werkstätten Forges de la Franche Comté: Walzwerke. Fabrik von Fraisans, Jura (39) Ansicht der Parfümfabrik von Delettrez in Neuilly Tabakfabrik, Paris Metallurgie im 18. Jahrhundert: ein Gießereizug. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Herstellung von Gewehrläufen: Die Eisenstreifen sind rot blank. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 35 vom 12. Dezember 1857. Forges de la Franche Comté: der Stößel. Fabrik von Fraisans, Jura (39) Der Drucksaal der Kaiserlichen Druckerei, Illustration aus Eine Schreinerei, aus der Encyclopedie des Sciences et Metiers von Denis Diderot (1713-84) veröffentlicht ca. 1770 Tabakfabrik, Paris. Ansicht des Gewölbeladens von Herrn Motheau Tapetenproduktion
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Herstellung von Gewehrläufen: Polieren von Eisenrohren mit Steinrädern. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 35 vom 12. Dezember 1857. Wissenschaft. Papierherstellung. Handgeschöpftes Papier. Gravur in: Grands hommes et grands faits de l Tabakherstellung, Paris Tabakfabrik, Paris. Galvanisieren - Galvanisierungswerkstatt von Monsieur Rousset in Paris im 19. Jahrhundert - Gravur in „Wissenschaften für jedermann - Physik und Chemie“ von Alexis Clerc - Ende 19. Jahrhundert - Privatbesitz Orgelbau von Alexandre Père et Fils Forges de la Franche Comté: Raffinierung mit Puddelöfen. Fabrik von Fraisans, Jura (39) Imperiale Druckerei, Paris Papierherstellung im 19. Jahrhundert Goldabbau: Goldquarz-Schleifwerkstatt in den Goldminen von Neuseeland Schokoladenherstellung: Innenansicht der Werkstätten von M. Masson, Paris Mechanische Kartoffelwaschmaschine, gefolgt von einem Steinentferner und einer Reibe Seidenweber in einer Werkstatt in Lyon, die einen Jacquard-Webstuhl benutzen, ca. 1880 Papierherstellung von Hand durch Sieben von Zellstoff. Gravur um 1870. Tabakfabrik, Paris. Mechanische Kartoffelwaschmaschine, gefolgt von Epierror und Reibe - Feigenbaum Die Schmiede, 1859 Galvanoplastik-Werkstätten Forges de la Franche Comté: Walzwerke. Fabrik von Fraisans, Jura (39) Ansicht der Parfümfabrik von Delettrez in Neuilly Tabakfabrik, Paris Metallurgie im 18. Jahrhundert: ein Gießereizug. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Herstellung von Gewehrläufen: Die Eisenstreifen sind rot blank. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 35 vom 12. Dezember 1857. Forges de la Franche Comté: der Stößel. Fabrik von Fraisans, Jura (39) Der Drucksaal der Kaiserlichen Druckerei, Illustration aus Eine Schreinerei, aus der Encyclopedie des Sciences et Metiers von Denis Diderot (1713-84) veröffentlicht ca. 1770 Tabakfabrik, Paris. Ansicht des Gewölbeladens von Herrn Motheau Tapetenproduktion
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Emile Bourdelin

Große Industrien, Werkstätten für Konstruktion, Sägewerk und Maschinenwerkzeuge bei der Arbey Company Der Drucksaal der Kaiserlichen Druckerei, Illustration aus Die Druckmaschine bei Le Petit Journal, ca. 1860-70 Forges de la Franche-Comté: Innenansicht der Fabrik von Rans, Jura (39) Forges de la Franche Comté: der Stößel. Fabrik von Fraisans, Jura (39) Forges de la Franche Comté: Walzwerke. Fabrik von Fraisans, Jura (39) Innenansicht des Diamantschleifens von Messrs. Gaensly und Bernard nahe der Barriere von Maine im Jahr 1859, während des Besuchs von Napoleon III (1808-1873) und der Kaiserin Eugénie (Eugénie de Montijo) Forges de la Franche Comté: Raffinierung mit Puddelöfen. Fabrik von Fraisans, Jura (39) Plakat, das Maschinen zur Desinfektion durch Dampf bewirbt, produziert von Hallu Aine, Ende des 19. Jahrhunderts Die Internationale Ausstellung Galvanisierung von Eisen und Telegrafendrähten in der Grenelle-Fabrik durch die Franche-Comté-Schmiedegesellschaft. Gravur von Emile Bourdelin in „The Illustrous World“ Nr. 93 vom 22. Januar
Mehr Werke von Emile Bourdelin anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Emile Bourdelin

Große Industrien, Werkstätten für Konstruktion, Sägewerk und Maschinenwerkzeuge bei der Arbey Company Der Drucksaal der Kaiserlichen Druckerei, Illustration aus Die Druckmaschine bei Le Petit Journal, ca. 1860-70 Forges de la Franche-Comté: Innenansicht der Fabrik von Rans, Jura (39) Forges de la Franche Comté: der Stößel. Fabrik von Fraisans, Jura (39) Forges de la Franche Comté: Walzwerke. Fabrik von Fraisans, Jura (39) Innenansicht des Diamantschleifens von Messrs. Gaensly und Bernard nahe der Barriere von Maine im Jahr 1859, während des Besuchs von Napoleon III (1808-1873) und der Kaiserin Eugénie (Eugénie de Montijo) Forges de la Franche Comté: Raffinierung mit Puddelöfen. Fabrik von Fraisans, Jura (39) Plakat, das Maschinen zur Desinfektion durch Dampf bewirbt, produziert von Hallu Aine, Ende des 19. Jahrhunderts Die Internationale Ausstellung Galvanisierung von Eisen und Telegrafendrähten in der Grenelle-Fabrik durch die Franche-Comté-Schmiedegesellschaft. Gravur von Emile Bourdelin in „The Illustrous World“ Nr. 93 vom 22. Januar
Mehr Werke von Emile Bourdelin anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

P.S. Krøyer Schwertlilien Amor und Psyche Kumoi-Kirschbäume Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Blaues Pferd I Frau bei Morgendämmerung Lady Godiva Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Maulbeerbaum, 1889 Schöne Prinzessin Die Dame von Shalott Komposition VII Der Kuss, 1895 Blumenvase, 1887
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

P.S. Krøyer Schwertlilien Amor und Psyche Kumoi-Kirschbäume Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Blaues Pferd I Frau bei Morgendämmerung Lady Godiva Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Maulbeerbaum, 1889 Schöne Prinzessin Die Dame von Shalott Komposition VII Der Kuss, 1895 Blumenvase, 1887
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de