support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kreuzzug gegen die Albigenser - Die letzten Verteidiger von Montsegur (Katharer) verbrannt auf dem Scheiterhaufen im Jahr 1244 - Gravur von Emile Bayard nach G. Burgun von Emile Antoine Bayard

Kreuzzug gegen die Albigenser - Die letzten Verteidiger von Montsegur (Katharer) verbrannt auf dem Scheiterhaufen im Jahr 1244 - Gravur von Emile Bayard nach G. Burgun

(Crusade against the Albigeois - The last defenseurs of Montsegur (Cathare) burned on the butcher in 1244 - Engraving by Emile Bayard after G. Burgun)


Emile Antoine Bayard

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 925789

Illustration

Kreuzzug gegen die Albigenser - Die letzten Verteidiger von Montsegur (Katharer) verbrannt auf dem Scheiterhaufen im Jahr 1244 - Gravur von Emile Bayard nach G. Burgun von Emile Antoine Bayard. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das Massaker an den Waldensern von Mérindol im Jahr 1545, 1866 L Karl der Große akzeptiert Wittekinds Kapitulation in Paderborn (785) - Sieg von Karl dem Großen (742-814) über den sächsischen Arm von Widukind von Sachsen (Wittekind) im Jahr 785 (Widukind oder Witikind - Widukind der Sachsenkriege: germanischer Anführer Die Hinrichtung von Waldenserinnen während des Piedmont-Osters 1655 Enguerrand de Marigny (1260-1315), Kämmerer und Minister von König Philipp IV. der Schöne, auf dem Weg zur Folter im Jahr 1315. Stich in „Histoire De France En Cent Tableaux“ von Paul Lehugeur 1891 - Enguerrand de Marigny (1260-1315), Kämmerer und Minister Peter der Einsiedler predigt den Kreuzzug mit dem Ruf „Gott will es!“ Die Unterwerfung von Witikind, 785 Heinrich in Waterford, Irland, 18. Oktober 1172, aus Hinrichtung von Jeanne d Papst Alexander III. (Orlando Bandinelli) legte 1163 den Grundstein der Kathedrale Notre Dame de Paris (Notre-Dame) in Anwesenheit von König Ludwig VII. von Frankreich und dem Bischof Maurice de Sully. Die Kommune der Stadt Laon gegen die Unterdrückung durch den Bischof Gaudry St. Augustinus von Canterbury (gest. 604) predigt vor Ethelbert (552? -616), anglo-sächsischer König von Kent, den er 597 taufte - Augustinus wurde von Papst Gregor I. gesandt, um die Angelsachsen zum Christentum zu bekehren - Darstellung von St. Augustinu Die Kommune von Reims (1160) - Vergeltungsmaßnahmen von Ludwig VII., um die kommunalen Freiheiten der Bürger von Reims zu zerstören. Chromolithographie der Serie Patriotische Erziehung durch Bild Gott will es! Predigt des Kreuzzugs von Pierre L Heinrich in Waterford Der Leichnam von Wilhelm I. wird die Beisetzung verweigert, Illustration aus Peter der Einsiedler predigt den 1. Kreuzzug im Jahr 1095 Karl II. (823-77) der Kahle und sein Bruder Ludwig der Deutsche schließen 842 einen Vertrag in Straßburg - Straßburger Eide, abgelegt von Karl II. dem Kahlen (823-877), König von Frankreich und Kaiser des Westens, und Ludwig dem Deutschen, 14. Februar 842 Baldwin V., Graf von Hennegau, stellt die Ordnung in den Ländern seines Vaters wieder her (Stich) Unbekanntes Bild Das Massaker von Saint Barthelemy (1572) Empfang von James II in Dublin, veröffentlicht in Martin Luther verbrennt die Bannbulle des Papstes Leo X. Geschichte Galliens im Mittelalter: Germanische Sachsen knien vor König Karl dem Großen (742-814), Sieger der Kriege - Gravur aus dem späten 19. Jahrhundert in „Unsere Nationalen Ruhmestaten - Bilder und Erzählungen“. Das Martyrium von John Denley, Illustration aus Jeanne d Peter der Einsiedler predigt den Ersten Kreuzzug, 1095-1099, 1890 Die Häresie in Orléans im Jahr 1022 - Der Fall der Häretiker von Orléans: Kanoniker wurden wegen Häresie in Orléans im Jahr 1022 zum Scheiterhaufen verurteilt. (erster Scheiterhaufen in der Geschichte des Kampfes gegen Häresie im Westen unter der Herrschaf Chilperich, nach dem Mord an Sigebert, betritt Paris in einer Prozession, um nicht den Eid zu brechen, den er abgelegt hatte, nur mit Zustimmung seiner Brüder dorthin zu kommen. Brunehaut (oder Brunehilde), die mit ihrem Sohn Childebert dorthin gegangen wa
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das Massaker an den Waldensern von Mérindol im Jahr 1545, 1866 L Karl der Große akzeptiert Wittekinds Kapitulation in Paderborn (785) - Sieg von Karl dem Großen (742-814) über den sächsischen Arm von Widukind von Sachsen (Wittekind) im Jahr 785 (Widukind oder Witikind - Widukind der Sachsenkriege: germanischer Anführer Die Hinrichtung von Waldenserinnen während des Piedmont-Osters 1655 Enguerrand de Marigny (1260-1315), Kämmerer und Minister von König Philipp IV. der Schöne, auf dem Weg zur Folter im Jahr 1315. Stich in „Histoire De France En Cent Tableaux“ von Paul Lehugeur 1891 - Enguerrand de Marigny (1260-1315), Kämmerer und Minister Peter der Einsiedler predigt den Kreuzzug mit dem Ruf „Gott will es!“ Die Unterwerfung von Witikind, 785 Heinrich in Waterford, Irland, 18. Oktober 1172, aus Hinrichtung von Jeanne d Papst Alexander III. (Orlando Bandinelli) legte 1163 den Grundstein der Kathedrale Notre Dame de Paris (Notre-Dame) in Anwesenheit von König Ludwig VII. von Frankreich und dem Bischof Maurice de Sully. Die Kommune der Stadt Laon gegen die Unterdrückung durch den Bischof Gaudry St. Augustinus von Canterbury (gest. 604) predigt vor Ethelbert (552? -616), anglo-sächsischer König von Kent, den er 597 taufte - Augustinus wurde von Papst Gregor I. gesandt, um die Angelsachsen zum Christentum zu bekehren - Darstellung von St. Augustinu Die Kommune von Reims (1160) - Vergeltungsmaßnahmen von Ludwig VII., um die kommunalen Freiheiten der Bürger von Reims zu zerstören. Chromolithographie der Serie Patriotische Erziehung durch Bild Gott will es! Predigt des Kreuzzugs von Pierre L Heinrich in Waterford Der Leichnam von Wilhelm I. wird die Beisetzung verweigert, Illustration aus Peter der Einsiedler predigt den 1. Kreuzzug im Jahr 1095 Karl II. (823-77) der Kahle und sein Bruder Ludwig der Deutsche schließen 842 einen Vertrag in Straßburg - Straßburger Eide, abgelegt von Karl II. dem Kahlen (823-877), König von Frankreich und Kaiser des Westens, und Ludwig dem Deutschen, 14. Februar 842 Baldwin V., Graf von Hennegau, stellt die Ordnung in den Ländern seines Vaters wieder her (Stich) Unbekanntes Bild Das Massaker von Saint Barthelemy (1572) Empfang von James II in Dublin, veröffentlicht in Martin Luther verbrennt die Bannbulle des Papstes Leo X. Geschichte Galliens im Mittelalter: Germanische Sachsen knien vor König Karl dem Großen (742-814), Sieger der Kriege - Gravur aus dem späten 19. Jahrhundert in „Unsere Nationalen Ruhmestaten - Bilder und Erzählungen“. Das Martyrium von John Denley, Illustration aus Jeanne d Peter der Einsiedler predigt den Ersten Kreuzzug, 1095-1099, 1890 Die Häresie in Orléans im Jahr 1022 - Der Fall der Häretiker von Orléans: Kanoniker wurden wegen Häresie in Orléans im Jahr 1022 zum Scheiterhaufen verurteilt. (erster Scheiterhaufen in der Geschichte des Kampfes gegen Häresie im Westen unter der Herrschaf Chilperich, nach dem Mord an Sigebert, betritt Paris in einer Prozession, um nicht den Eid zu brechen, den er abgelegt hatte, nur mit Zustimmung seiner Brüder dorthin zu kommen. Brunehaut (oder Brunehilde), die mit ihrem Sohn Childebert dorthin gegangen wa
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Emile Antoine Bayard

Cosette. Illustration aus Les Misérables von Victor Hugo, 1862 Sultan Hassan I. von Marokko (geboren Moulay El Hassan) Gravur (von Emile Bayard) von Jules Vernes Buch „Rund um den Mond“ (Hetzel-Ausgabe/Voyages extraordinaire 1870): Beschreibung des Mondes, gezeichnet mit dem Körper einer jungen Frau (Text von J. Verne): „... gestopfte Oberfläche, rissig, ein echter Schauml Cosette, Illustration aus "Les Miserables" von Victor Hugo, 1862 Cosette, Illustration aus Der Fall Champmathieu: Monsieur Madeleine enthüllt seine wahre Identität im Prozess gegen einen armen Mann, Champmathieu, seinen Doppelgänger, um zu verhindern, dass er an seiner Stelle verurteilt wird - Illustration von Émile Bayard für „Die Elenden“ Victor Hugo „Les Misérables“: Jean Valjean, der unter dem Namen Monsieur Madeleine reich wurde, tut Gutes um sich herum. Aber sein Feind, der Polizeikommissar Javert, verdächtigt seine Identität und verhaftet ihn schließlich, während Fantine (Cosettes Mutt Der Tod von Fantine - Illustration aus Les Misérables, 19. Jahrhundert Das Duell Victor Hugo: Les Miserables. Gavroche, Kind aus Paris. Illustration von Emile Bayard. Die Geschichte eines Verbrechens, das Zeugnis eines Augenzeugen Marius und Eponine, ältere Tochter der Thenardiers und verliebt in Marius. Illustration des Romans „Les Miserables“ von Victor Hugo (1802-1885). Illustration von Emile Bayard. Gravur. Private Sammlung Darstellung von Cosette, barfuß fegend. Illustration für „Die Elenden“ von Victor Hugo (1802-1885) von Emile Bayard (1837-1891), 19. Jahrhundert. Paris, Maison Victor Hugo Marie Antoinette in der Conciergerie-Gefängnis in Paris eingesperrt Der Graf von Almaviva, Charakter aus dem Barbier von Sevilla von Beaumarchais (1732-1799), geschaffen 1773. Illustration von Emile Bayard.
Mehr Werke von Emile Antoine Bayard anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Emile Antoine Bayard

Cosette. Illustration aus Les Misérables von Victor Hugo, 1862 Sultan Hassan I. von Marokko (geboren Moulay El Hassan) Gravur (von Emile Bayard) von Jules Vernes Buch „Rund um den Mond“ (Hetzel-Ausgabe/Voyages extraordinaire 1870): Beschreibung des Mondes, gezeichnet mit dem Körper einer jungen Frau (Text von J. Verne): „... gestopfte Oberfläche, rissig, ein echter Schauml Cosette, Illustration aus "Les Miserables" von Victor Hugo, 1862 Cosette, Illustration aus Der Fall Champmathieu: Monsieur Madeleine enthüllt seine wahre Identität im Prozess gegen einen armen Mann, Champmathieu, seinen Doppelgänger, um zu verhindern, dass er an seiner Stelle verurteilt wird - Illustration von Émile Bayard für „Die Elenden“ Victor Hugo „Les Misérables“: Jean Valjean, der unter dem Namen Monsieur Madeleine reich wurde, tut Gutes um sich herum. Aber sein Feind, der Polizeikommissar Javert, verdächtigt seine Identität und verhaftet ihn schließlich, während Fantine (Cosettes Mutt Der Tod von Fantine - Illustration aus Les Misérables, 19. Jahrhundert Das Duell Victor Hugo: Les Miserables. Gavroche, Kind aus Paris. Illustration von Emile Bayard. Die Geschichte eines Verbrechens, das Zeugnis eines Augenzeugen Marius und Eponine, ältere Tochter der Thenardiers und verliebt in Marius. Illustration des Romans „Les Miserables“ von Victor Hugo (1802-1885). Illustration von Emile Bayard. Gravur. Private Sammlung Darstellung von Cosette, barfuß fegend. Illustration für „Die Elenden“ von Victor Hugo (1802-1885) von Emile Bayard (1837-1891), 19. Jahrhundert. Paris, Maison Victor Hugo Marie Antoinette in der Conciergerie-Gefängnis in Paris eingesperrt Der Graf von Almaviva, Charakter aus dem Barbier von Sevilla von Beaumarchais (1732-1799), geschaffen 1773. Illustration von Emile Bayard.
Mehr Werke von Emile Antoine Bayard anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau mit Schleier Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Die Erscheinung Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Blick auf Florenz, 1837 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Herbstlandschaft mit Booten Circe Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Sämann bei untergehender Sonne Die Jugend des Bacchus, 1884 Sternennacht über der Rhône Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Eine Vase mit Rosen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau mit Schleier Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Die Erscheinung Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Blick auf Florenz, 1837 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Herbstlandschaft mit Booten Circe Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Sämann bei untergehender Sonne Die Jugend des Bacchus, 1884 Sternennacht über der Rhône Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Eine Vase mit Rosen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de