support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Flasche, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich von Egyptian 18th Dynasty

Flasche, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich

(Flask, from the Tomb of Tutankhamun, New Kingdom (alabaster inlaid with faience, limestone & glass))


Egyptian 18th Dynasty

€ 123.53
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  alabaster inlaid with faience, limestone and glass  ·  Bild ID: 598838

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Flasche, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich von Egyptian 18th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
inlay · gefäß · vase · geschnitzt · pharao · Egyptian National Museum, Cairo, Egypt / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 123.53
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Entwurf für eine Karaffe, für den Gebrauch auf Alexander II. Vase mit farbloser Glasur, Tang-Dynastie Kopf einer Akrolithfigur, aus Thessalien, Endneolithikum (ca. 4500-3200 v. Chr.) Weibliche Gottheit aus dem Tempel von Bakong, Rolous, Kambodscha, 4. - 9. Jahrhundert Studie einer Vase Glasdekantierflasche Zylindrische Vase, Maya, 7.-8. Jahrhundert Kanopenkrug Attische späte geometrische IIb-Amphora mit einer Begräbnisszene, ca. 720-700 v. Chr. Vase mit Stopfen, frühes 18. Jahrhundert Olmekoider Kelt, aus Guacimo, Linea Vieja Gebiet Kykladische Figur, Naxos, ca. 3000-2000 v. Chr. Vase mit drei Registern, Darstellung einer Landschaft, Rautenpaneele und absteigende Lappen Bailey-Vase dekoriert von E. Bennett Dolch, 1500-1250 v. Chr. (Gold) Krug Vase mit aufgebrachter und gezwickter Dekoration, spätes 19. Jahrhundert (Vaselineglas) Vase aus Lung Ch Gedeckter Kelch, mit Email- und Golddekor, Marke von Alexander II. am Boden, von der Kaiserlichen Glasfabrik, um 1870 Kelch Worcester Vase in ausladender Form, bemalt in Kakiemon-Farben, ca. 1750 (Keramik) Komplet Dauphin Vase, ca. 1880 Sèvres-Vase, ausgestellt 1851 Telesphorus (Terrakotta) Wasserkühler Sarkophag für eine junge Frau namens Herrin des Hauses Djed-montu-iues-ankh, Ehefrau von Pamiu, Dritte Zwischenzeit, 850-730 v. Chr. (polychrome Gesso) Pinselwascher in Form eines Bananenblatts am Stiel, späte Ming- bis frühe Qing-Dynastie Barrenanhänger, aus Guacimo, Linea Vieja Gebiet
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Entwurf für eine Karaffe, für den Gebrauch auf Alexander II. Vase mit farbloser Glasur, Tang-Dynastie Kopf einer Akrolithfigur, aus Thessalien, Endneolithikum (ca. 4500-3200 v. Chr.) Weibliche Gottheit aus dem Tempel von Bakong, Rolous, Kambodscha, 4. - 9. Jahrhundert Studie einer Vase Glasdekantierflasche Zylindrische Vase, Maya, 7.-8. Jahrhundert Kanopenkrug Attische späte geometrische IIb-Amphora mit einer Begräbnisszene, ca. 720-700 v. Chr. Vase mit Stopfen, frühes 18. Jahrhundert Olmekoider Kelt, aus Guacimo, Linea Vieja Gebiet Kykladische Figur, Naxos, ca. 3000-2000 v. Chr. Vase mit drei Registern, Darstellung einer Landschaft, Rautenpaneele und absteigende Lappen Bailey-Vase dekoriert von E. Bennett Dolch, 1500-1250 v. Chr. (Gold) Krug Vase mit aufgebrachter und gezwickter Dekoration, spätes 19. Jahrhundert (Vaselineglas) Vase aus Lung Ch Gedeckter Kelch, mit Email- und Golddekor, Marke von Alexander II. am Boden, von der Kaiserlichen Glasfabrik, um 1870 Kelch Worcester Vase in ausladender Form, bemalt in Kakiemon-Farben, ca. 1750 (Keramik) Komplet Dauphin Vase, ca. 1880 Sèvres-Vase, ausgestellt 1851 Telesphorus (Terrakotta) Wasserkühler Sarkophag für eine junge Frau namens Herrin des Hauses Djed-montu-iues-ankh, Ehefrau von Pamiu, Dritte Zwischenzeit, 850-730 v. Chr. (polychrome Gesso) Pinselwascher in Form eines Bananenblatts am Stiel, späte Ming- bis frühe Qing-Dynastie Barrenanhänger, aus Guacimo, Linea Vieja Gebiet
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Fischförmige Schale Denkmal für Leon Gambetta, zentrale Gruppe, Cour Napoleon, Louvre, 1888 Anbetung der Könige, auf der Kanzel in der Kirche Sant Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Antike griechische Silbermünze aus Syrakus, 404-390 v. Chr. Pinselhalter mit dem Zeichen O, dem einzelnen Gänsezeichen, hergestellt von Hsiao-Shan, Ching-Dynastie, Qianlong-Zeit 1736-95, Mitte-spätes 17. Jahrhundert Maria Magdalena Kyemi-Zeichendruckblöcke, c.1403 Weibliche Statue, Ibo Medusa-Vase, 1921 Omega Workshop Vase, 1914 und Porzellanvase möglicherweise bemalt von Roger Fry (1866-1934) 1912-19 Orpheus, 1598 Porträtbüste einer Tochter von König Echnaton (1353-1337 v. Chr.), ca. 1375 v. Chr. Das Gresley-Juwel, mit Miniaturporträts von Sir Thomas Gresley und seiner Braut Catherine Walsingham Porträtmedaillon von Ludwig XIV., ca. 1685
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Fischförmige Schale Denkmal für Leon Gambetta, zentrale Gruppe, Cour Napoleon, Louvre, 1888 Anbetung der Könige, auf der Kanzel in der Kirche Sant Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Antike griechische Silbermünze aus Syrakus, 404-390 v. Chr. Pinselhalter mit dem Zeichen O, dem einzelnen Gänsezeichen, hergestellt von Hsiao-Shan, Ching-Dynastie, Qianlong-Zeit 1736-95, Mitte-spätes 17. Jahrhundert Maria Magdalena Kyemi-Zeichendruckblöcke, c.1403 Weibliche Statue, Ibo Medusa-Vase, 1921 Omega Workshop Vase, 1914 und Porzellanvase möglicherweise bemalt von Roger Fry (1866-1934) 1912-19 Orpheus, 1598 Porträtbüste einer Tochter von König Echnaton (1353-1337 v. Chr.), ca. 1375 v. Chr. Das Gresley-Juwel, mit Miniaturporträts von Sir Thomas Gresley und seiner Braut Catherine Walsingham Porträtmedaillon von Ludwig XIV., ca. 1685
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Mona Lisa Heuernte Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Fröhliche Weihnachten Der Garten der Lüste Amor als Sieger Bauerngarten mit Sonnenblumen Die zwei Kronen Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Die Mohnblumen in Argenteuil Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Seerosen („Gelbes Nirwana“)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Mona Lisa Heuernte Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Fröhliche Weihnachten Der Garten der Lüste Amor als Sieger Bauerngarten mit Sonnenblumen Die zwei Kronen Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Die Mohnblumen in Argenteuil Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Seerosen („Gelbes Nirwana“)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de