support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Weinetikett, gefunden im Palast von Amenhotep III., Theben, Neues Reich von Egyptian 18th Dynasty

Weinetikett, gefunden im Palast von Amenhotep III., Theben, Neues Reich

(Wine label, found in the Palace of Amenhotep III, Thebes, New Kingdom (terracotta with pigment))


Egyptian 18th Dynasty

€ 135.73
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  terracotta with pigment  ·  Bild ID: 595876

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Weinetikett, gefunden im Palast von Amenhotep III., Theben, Neues Reich von Egyptian 18th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
etikettierung · etikett · altägyptisch · heiroglyphen · hieroglyphen · Brooklyn Museum of Art, New York, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.73
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Beschriftetes Knochenfragment Orakelknochen, Späte Shang-Dynastie, ca. 1300-1050 v. Chr. Beschriftetes Knochenfragment Orakelknochen Fragment mit hebräischer Inschrift, Samaria Ostrakon-Liste der Beleuchtungszeiten, möglicherweise aus Elephantine Ostrakon, aus Theben, 395-642 n. Chr. Piktogramm auf einem Ochsenschulterblatt mit einem Ritual zur Abwehr von Gefahren Beschriftetes Knochenfragment ("Orakelknochen") Inschrift auf Knochenfragment, Orakelknochen, Späte Shang-Dynastie, ca. 1300-1050 v. Chr. Ziegelstein mit Inschrift von Ashurbanipal über Bauarbeiten an Ekur, um 668-631 v. Chr. Herodium-Inschrift, ca. 1. Jahrhundert n. Chr. Zypro-syllabische Eteozypriotische Inschrift (4 Zeilen) auf Steintafel (um 480-310 v. Chr.) Frau mit Kopfschmuck Menschliche Haut, tätowiert mit Marineabzeichen, Französisch Piktogramm auf einem Ochsenschulterblatt mit einem Ritual zur Abwehr von Gefahren Probestück, beidseitig bearbeitet, ca. 1391-1353 v. Chr. Eine dorische griechische Fluchtafel (Blei) Marmorblock mit phönizischer Grabinschrift, zypro-klassische II Periode, ca. 400-312 v. Chr. Schreibtafel mit Zeilen aus dem Hymnus an die Nilflut Kieselstein, der einen Mann zeigt, der von einem Bären angegriffen wird, aus Pechialet, Dordogne Cretulae mit Linearschrift aus Archanes, Kreta, Griechenland, minoische Zivilisation Mesopotamien: Tontafel mit Keilschrift aus dem Tempel von Eanna, gewidmet der Göttin Inanna in Uruk. 3200 v. Chr. Dim. 6,4x4,7 cm Bagdad, Irakisches Museum Kalkstein-Ostrakon mit humorvollen Skizzen in roter und schwarzer Tinte Plakette, 8.-9. Jahrhundert Fragment eines Freskos, das das Gesicht einer Frau darstellt, Späte minoische I Periode Der Samaritanische Dekalog, aus Nablos (altes Sichem) in Samaria, wahrscheinlich 2. Jahrhundert n. Chr. Hiskija-Inschrift (Stein) Mississippianische gezackte Hackenklinge aus Mill Creek Chert Cretulae mit Linearschrift aus Phaistos, Kreta, Griechenland, minoische Zivilisation
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Beschriftetes Knochenfragment Orakelknochen, Späte Shang-Dynastie, ca. 1300-1050 v. Chr. Beschriftetes Knochenfragment Orakelknochen Fragment mit hebräischer Inschrift, Samaria Ostrakon-Liste der Beleuchtungszeiten, möglicherweise aus Elephantine Ostrakon, aus Theben, 395-642 n. Chr. Piktogramm auf einem Ochsenschulterblatt mit einem Ritual zur Abwehr von Gefahren Beschriftetes Knochenfragment ("Orakelknochen") Inschrift auf Knochenfragment, Orakelknochen, Späte Shang-Dynastie, ca. 1300-1050 v. Chr. Ziegelstein mit Inschrift von Ashurbanipal über Bauarbeiten an Ekur, um 668-631 v. Chr. Herodium-Inschrift, ca. 1. Jahrhundert n. Chr. Zypro-syllabische Eteozypriotische Inschrift (4 Zeilen) auf Steintafel (um 480-310 v. Chr.) Frau mit Kopfschmuck Menschliche Haut, tätowiert mit Marineabzeichen, Französisch Piktogramm auf einem Ochsenschulterblatt mit einem Ritual zur Abwehr von Gefahren Probestück, beidseitig bearbeitet, ca. 1391-1353 v. Chr. Eine dorische griechische Fluchtafel (Blei) Marmorblock mit phönizischer Grabinschrift, zypro-klassische II Periode, ca. 400-312 v. Chr. Schreibtafel mit Zeilen aus dem Hymnus an die Nilflut Kieselstein, der einen Mann zeigt, der von einem Bären angegriffen wird, aus Pechialet, Dordogne Cretulae mit Linearschrift aus Archanes, Kreta, Griechenland, minoische Zivilisation Mesopotamien: Tontafel mit Keilschrift aus dem Tempel von Eanna, gewidmet der Göttin Inanna in Uruk. 3200 v. Chr. Dim. 6,4x4,7 cm Bagdad, Irakisches Museum Kalkstein-Ostrakon mit humorvollen Skizzen in roter und schwarzer Tinte Plakette, 8.-9. Jahrhundert Fragment eines Freskos, das das Gesicht einer Frau darstellt, Späte minoische I Periode Der Samaritanische Dekalog, aus Nablos (altes Sichem) in Samaria, wahrscheinlich 2. Jahrhundert n. Chr. Hiskija-Inschrift (Stein) Mississippianische gezackte Hackenklinge aus Mill Creek Chert Cretulae mit Linearschrift aus Phaistos, Kreta, Griechenland, minoische Zivilisation
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Plakette aus einem Buch, Der Kanon von Yao Modell der Büste, vermutlich Flavius Claudius Julianus (331-363), bekannt als Julian der Abtrünnige (Marmor) Frühe chinesische Keramikfigur eines sitzenden Hundes, Grabbeigabe, Han-Dynastie, 206 v. Chr.-220 n. Chr. Himmelsglobus, 1636 Guy Fawkes Laterne, aus der Tradescant Sammlung, ca. 1605 Jungfrau der Schmerzen Mater Dolorosa Grabmal von Papst Julius II. 1453-1513, Detail von Moses, 1513-16 Kleiderverschluss, aus Irland Kopf (Bronze) Porträtkopf von Caligula, ca. 40 n. Chr. Helm, ca. 1585 (Eisen) Helm, aus Vezeronce Maria Magdalena, ca. 1310 Aureus von Kaiser Augustus (31 v. Chr.-14 n. Chr.) Römische Münze (Vorderseite)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Plakette aus einem Buch, Der Kanon von Yao Modell der Büste, vermutlich Flavius Claudius Julianus (331-363), bekannt als Julian der Abtrünnige (Marmor) Frühe chinesische Keramikfigur eines sitzenden Hundes, Grabbeigabe, Han-Dynastie, 206 v. Chr.-220 n. Chr. Himmelsglobus, 1636 Guy Fawkes Laterne, aus der Tradescant Sammlung, ca. 1605 Jungfrau der Schmerzen Mater Dolorosa Grabmal von Papst Julius II. 1453-1513, Detail von Moses, 1513-16 Kleiderverschluss, aus Irland Kopf (Bronze) Porträtkopf von Caligula, ca. 40 n. Chr. Helm, ca. 1585 (Eisen) Helm, aus Vezeronce Maria Magdalena, ca. 1310 Aureus von Kaiser Augustus (31 v. Chr.-14 n. Chr.) Römische Münze (Vorderseite)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Göttliche Barmherzigkeit Lady Godiva Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Mona Lisa Das Haus des Fischers, Varengeville Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Der Fuchs, 1913 Die kämpfende Temeraire, 1839 Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Heuhaufen Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Gelb – Rot – Blau Amor und Psyche
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Göttliche Barmherzigkeit Lady Godiva Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Mona Lisa Das Haus des Fischers, Varengeville Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Der Fuchs, 1913 Die kämpfende Temeraire, 1839 Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Heuhaufen Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Gelb – Rot – Blau Amor und Psyche
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de