support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Göttin Hathor, die den Pharao Horemheb stillt, Neues Reich, um 1344-1314 v. Chr. von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Hathor, die den Pharao Horemheb stillt, Neues Reich, um 1344-1314 v. Chr.

(The goddess Hathor suckling the pharaoh Horemheb, New Kingdom, c.1344-1314 BC (red granite))


Egyptian 18th Dynasty

€ 142.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  red granite  ·  Bild ID: 594164

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Die Göttin Hathor, die den Pharao Horemheb stillt, Neues Reich, um 1344-1314 v. Chr. von Egyptian 18th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
könig · kniend · euter · profil · schnitzen · geschnitzt · altes Ägypten · erleichterung · ritual · Museo Archeologico Nazionale, Florence, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bildhauermodell, das einen König mit einem Löwen zeigt, der Feinde erschlägt, ca. 400-201 v. Chr. Reliefkopf der Nofretete, aus dem Abadaya-Grab B86 Fragment des Reliefs an der Fassade des Eingangs zum Grab von Merir-ankh, Ende des Alten Reiches, aus Sakkara Figur von Natesa, Chittorgarh, Rajasthan, Pratihara-Dynastie (Sandstein) Basaltrelief, das den Schreiber Tarhunpiyas auf dem Schoß seiner Mutter darstellt, der die Schrift und einen Jagdfalken hält Talatat: Männer, die die Erde hacken, ca. 1353-1347 v. Chr. Stele mit Relief, das Agamemnon und Klytaimnestra darstellt, griechische Zivilisation, 6. Jahrhundert v. Chr. Mauer von Aspelta Altar T (rechte Seite) zur Erinnerung an Schnitzerei einer Danzante-Figur, ca. 600-200 v. Chr. Doppelsäule, die einen Engel mit erhobener linker Hand im Segen darstellt 00357 Votivstele, die Tanit, Göttin von Karthago, darstellt, die einen Hermesstab mit einem Delphin hält und eine Inschrift darunter, phönizisch, aus Tophet El-Horfa, Algerien, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. Grabliege aus drei Tuffblöcken, 6. Jahrhundert v. Chr. Relief, das einen Teil einer königlichen Prozession zeigt, Neues Reich, Amarna-Periode (1353-37 v. Chr.) Stele der Geier, gewidmet von Eannatum, Prinz des Staates Lagash, zur Feier seines Sieges über die Stadt Umma, aus Telloh, antikes Girsu (recto) Frühdynastische Periode ca. 2450 v. Chr. Votivstele, die einen Gott auf einem Löwen stehend darstellt, aus Amrith, ca. 550 v. Chr. (Kalkstein) Relief, das blinde Sänger und einen Harfenspieler zeigt, aus dem Grab von Meryre, Neues Reich Relief, das Kaiser Domitian darstellt, aus Deir el-Haggah Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, Zugtier und Pflug Doppelsäule, die eine Sphinx mit geflochtenem Haar darstellt Relief von Bauern, die Vieh treiben und fischen, Altes Reich, 2450-2290 v. Chr. Stele, die Ishtar von Arbele auf einem Löwen darstellt Stele mit Menelaos und Helena, gefunden in Sparta, Griechenland, griechische Zivilisation, spätes 7. Jahrhundert v. Chr. Platte mit menschlichen Figuren, aus Kaminaljuyu, Guatemala, Frühklassische Periode (250-600) Probestück mit Hieroglyphen, Amarna Stele mit Relief, das Gottheiten und Schlangen darstellt, aus Sparta, Griechenland, griechische Zivilisation Venus von Laussel alias Venus mit Horn Die Venus von Laussel, Schnitzerei einer schwangeren Frau, etwa 25.000 Jahre alt Nubier in einer Geste der Anbetung, aus Karnak, Ägypten, Amarna-Zeit, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bildhauermodell, das einen König mit einem Löwen zeigt, der Feinde erschlägt, ca. 400-201 v. Chr. Reliefkopf der Nofretete, aus dem Abadaya-Grab B86 Fragment des Reliefs an der Fassade des Eingangs zum Grab von Merir-ankh, Ende des Alten Reiches, aus Sakkara Figur von Natesa, Chittorgarh, Rajasthan, Pratihara-Dynastie (Sandstein) Basaltrelief, das den Schreiber Tarhunpiyas auf dem Schoß seiner Mutter darstellt, der die Schrift und einen Jagdfalken hält Talatat: Männer, die die Erde hacken, ca. 1353-1347 v. Chr. Stele mit Relief, das Agamemnon und Klytaimnestra darstellt, griechische Zivilisation, 6. Jahrhundert v. Chr. Mauer von Aspelta Altar T (rechte Seite) zur Erinnerung an Schnitzerei einer Danzante-Figur, ca. 600-200 v. Chr. Doppelsäule, die einen Engel mit erhobener linker Hand im Segen darstellt 00357 Votivstele, die Tanit, Göttin von Karthago, darstellt, die einen Hermesstab mit einem Delphin hält und eine Inschrift darunter, phönizisch, aus Tophet El-Horfa, Algerien, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. Grabliege aus drei Tuffblöcken, 6. Jahrhundert v. Chr. Relief, das einen Teil einer königlichen Prozession zeigt, Neues Reich, Amarna-Periode (1353-37 v. Chr.) Stele der Geier, gewidmet von Eannatum, Prinz des Staates Lagash, zur Feier seines Sieges über die Stadt Umma, aus Telloh, antikes Girsu (recto) Frühdynastische Periode ca. 2450 v. Chr. Votivstele, die einen Gott auf einem Löwen stehend darstellt, aus Amrith, ca. 550 v. Chr. (Kalkstein) Relief, das blinde Sänger und einen Harfenspieler zeigt, aus dem Grab von Meryre, Neues Reich Relief, das Kaiser Domitian darstellt, aus Deir el-Haggah Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, Zugtier und Pflug Doppelsäule, die eine Sphinx mit geflochtenem Haar darstellt Relief von Bauern, die Vieh treiben und fischen, Altes Reich, 2450-2290 v. Chr. Stele, die Ishtar von Arbele auf einem Löwen darstellt Stele mit Menelaos und Helena, gefunden in Sparta, Griechenland, griechische Zivilisation, spätes 7. Jahrhundert v. Chr. Platte mit menschlichen Figuren, aus Kaminaljuyu, Guatemala, Frühklassische Periode (250-600) Probestück mit Hieroglyphen, Amarna Stele mit Relief, das Gottheiten und Schlangen darstellt, aus Sparta, Griechenland, griechische Zivilisation Venus von Laussel alias Venus mit Horn Die Venus von Laussel, Schnitzerei einer schwangeren Frau, etwa 25.000 Jahre alt Nubier in einer Geste der Anbetung, aus Karnak, Ägypten, Amarna-Zeit, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Orpheus, 1598 Medaille mit Christus, der einen Stab hält, 3.-4. Jahrhundert n. Chr. Der kleine Tempel des Heiligen Grabes in der Capella Rucellai, 1467 (Marmor) Porträt von Alessandro Damasceni-Peretti-Montalto, 1622-23 (Marmor) Blau-weiße Porzellan aus Annam, 15. bis 16. Jahrhundert Statue der Isis Fortuna, hellenistisch, 1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Relief mit einem sitzenden Mann (Der Lansdowne Homer), ca. 75 v. Chr. Viktorianisches Kartenetui mit einer Szene des Queen Büste von Jean-Jacques Rousseau (1712-78) (Terrakotta) Zwei Terrinen aus dem Preußischen Tafelservice, Berlin, 1816-19 Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für eine Katapult Aphrodite, die Keulenkopf des Skorpionkönigs, 3100-3000 v. Chr. Rundel, gedacht als Darstellung von Margaret Tudor, von der Decke der Königlichen Präsenzkammer im Stirling Castle, 1540 Paar Famille Verte Löwen, Kangxi-Periode (1662-1722)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Orpheus, 1598 Medaille mit Christus, der einen Stab hält, 3.-4. Jahrhundert n. Chr. Der kleine Tempel des Heiligen Grabes in der Capella Rucellai, 1467 (Marmor) Porträt von Alessandro Damasceni-Peretti-Montalto, 1622-23 (Marmor) Blau-weiße Porzellan aus Annam, 15. bis 16. Jahrhundert Statue der Isis Fortuna, hellenistisch, 1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Relief mit einem sitzenden Mann (Der Lansdowne Homer), ca. 75 v. Chr. Viktorianisches Kartenetui mit einer Szene des Queen Büste von Jean-Jacques Rousseau (1712-78) (Terrakotta) Zwei Terrinen aus dem Preußischen Tafelservice, Berlin, 1816-19 Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für eine Katapult Aphrodite, die Keulenkopf des Skorpionkönigs, 3100-3000 v. Chr. Rundel, gedacht als Darstellung von Margaret Tudor, von der Decke der Königlichen Präsenzkammer im Stirling Castle, 1540 Paar Famille Verte Löwen, Kangxi-Periode (1662-1722)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Drachensteigen Die Wilde Jagd von Odin De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Winterlandschaft, 1835-8 Tannenwald I, 1901 Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Der Schrei Sadko Mont Sainte-Victoire Der Träumer Die zwei Kronen Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Cotopaxi Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Drachensteigen Die Wilde Jagd von Odin De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Winterlandschaft, 1835-8 Tannenwald I, 1901 Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Der Schrei Sadko Mont Sainte-Victoire Der Träumer Die zwei Kronen Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Cotopaxi Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de