support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Perspektivische Ansicht einer Kanonenschmiede, graviert von Coquet et Bovinet von Claude Nicolas Ledoux

Perspektivische Ansicht einer Kanonenschmiede, graviert von Coquet et Bovinet

(Perspective view of a canon forge, engraved by Coquet et Bovinet )


Claude Nicolas Ledoux

€ 135.01
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithograph  ·  Bild ID: 82848

Nicht klassifizierte Künstler

Perspektivische Ansicht einer Kanonenschmiede, graviert von Coquet et Bovinet von Claude Nicolas Ledoux. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
fabrik · architektur · architektur · modell · stadt · utopie · utopie · ideal · idealisierte gesellschaft · idealismus · arbeiter · arbeiter · pyramide · pyramiden · 18. jh. · 19. jh. · rauch · gewehr · gewehre · waffen · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.01
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Königliche Gießerei in Le Creusot, 1787 Die königliche Gießerei in Le Creusot (Saône-et-Loire) im Jahr 1787. Sie stellte unter anderem die Bewaffnung der französischen Armee her. Gravur aus dem 18. Jahrhundert. Private Sammlung Clarks Anchor Thread Works, Paisley, Schottland, ca. 1880 Rekonstruktion des Asklepion von Kos Königliche Gießerei in Le Creusot im Jahr 1787 Vogelperspektive auf Krupps Werke, Essen, Deutschland, 1876 Bessbrook Mills und Dorf, County Armagh, Irland, ca. 1880 Architektur: Gesamtansicht des Kaiserlichen Asyls für genesende Arbeiter von Le Vésinet, gebaut nach den Plänen des Architekten Eugène Laval (1818-1869) und 1859 eingeweiht. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 77 vom 2. Oktober 1858. Die Worcester Royal Porcelain Works, ca. 1880 Luftaufnahme von Monte Cassino, Italien (Gravur) Ansicht der Fabrik in Trois-Fontaines, 1883 Die antike Stadt Ninive, antike Stadt von Assyrien, zeigt die imaginäre Ansicht eines assyrischen Palastes Perspektivische Ansicht der Königlichen Salinen von Arc und Senans Zeichnung von Leon Benett, aus dem Buch von Jules Verne „Die 500 Millionen der Begum“ - Ausgabe Hetzel/Außergewöhnliche Reisen 1879. Ansicht der „Stahlstadt“, gigantisches Fabrikensemble (Hochöfen - Stahlgießereien) Vue exterieure de la manufacture imperiale de porcelaine de Sevres, gebaut im Park von Saint Cloud nach den Plänen des Architekten Laudin Kristallwerke von Königin Marie Antoinette in Creusot bei Moncenis in Burgund Krupps Werke, Essen, Deutschland, 1896 Camperdown Leinenwerke, Dundee, ca. 1880 Kristallfabrik von Moncenis Projekt für die Napoleon-Wohnanlage, 58 rue Rochechouart, Paris, 1849 Wedgwood-Fabrik, Etruria, Hanley, Staffordshire, England Ansicht der Allrussischen Ausstellung 1882, Khodynka, Moskau, Russland Ansicht von Bristol von Pile Hill, graviert von Heath, veröffentlicht von John Agg, 1809 Ansicht der Allrussischen Ausstellung von 1882, Khodynka, Moskau, 1882 Übersicht der Ölraffinerieanlage von Herrn Deutsch in Pantin (Seine) Arbeiten in Menilmontant zur Ausgrabung des großen Wasserreservoirs der Dhuis, das Paris mit Trinkwasser versorgen wird Glas-Eiliot-Elektrokabelfabrik in Greenwich. Wickeln des Kabels in den Becken vor dem Transport auf dem Schiff „Leviathan“. Gravur von 1865 Ansicht der Abtei von Port Royal des Champs Meuxs Brauerei gebaut um 1796, 1808, 1925
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Königliche Gießerei in Le Creusot, 1787 Die königliche Gießerei in Le Creusot (Saône-et-Loire) im Jahr 1787. Sie stellte unter anderem die Bewaffnung der französischen Armee her. Gravur aus dem 18. Jahrhundert. Private Sammlung Clarks Anchor Thread Works, Paisley, Schottland, ca. 1880 Rekonstruktion des Asklepion von Kos Königliche Gießerei in Le Creusot im Jahr 1787 Vogelperspektive auf Krupps Werke, Essen, Deutschland, 1876 Bessbrook Mills und Dorf, County Armagh, Irland, ca. 1880 Architektur: Gesamtansicht des Kaiserlichen Asyls für genesende Arbeiter von Le Vésinet, gebaut nach den Plänen des Architekten Eugène Laval (1818-1869) und 1859 eingeweiht. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 77 vom 2. Oktober 1858. Die Worcester Royal Porcelain Works, ca. 1880 Luftaufnahme von Monte Cassino, Italien (Gravur) Ansicht der Fabrik in Trois-Fontaines, 1883 Die antike Stadt Ninive, antike Stadt von Assyrien, zeigt die imaginäre Ansicht eines assyrischen Palastes Perspektivische Ansicht der Königlichen Salinen von Arc und Senans Zeichnung von Leon Benett, aus dem Buch von Jules Verne „Die 500 Millionen der Begum“ - Ausgabe Hetzel/Außergewöhnliche Reisen 1879. Ansicht der „Stahlstadt“, gigantisches Fabrikensemble (Hochöfen - Stahlgießereien) Vue exterieure de la manufacture imperiale de porcelaine de Sevres, gebaut im Park von Saint Cloud nach den Plänen des Architekten Laudin Kristallwerke von Königin Marie Antoinette in Creusot bei Moncenis in Burgund Krupps Werke, Essen, Deutschland, 1896 Camperdown Leinenwerke, Dundee, ca. 1880 Kristallfabrik von Moncenis Projekt für die Napoleon-Wohnanlage, 58 rue Rochechouart, Paris, 1849 Wedgwood-Fabrik, Etruria, Hanley, Staffordshire, England Ansicht der Allrussischen Ausstellung 1882, Khodynka, Moskau, Russland Ansicht von Bristol von Pile Hill, graviert von Heath, veröffentlicht von John Agg, 1809 Ansicht der Allrussischen Ausstellung von 1882, Khodynka, Moskau, 1882 Übersicht der Ölraffinerieanlage von Herrn Deutsch in Pantin (Seine) Arbeiten in Menilmontant zur Ausgrabung des großen Wasserreservoirs der Dhuis, das Paris mit Trinkwasser versorgen wird Glas-Eiliot-Elektrokabelfabrik in Greenwich. Wickeln des Kabels in den Becken vor dem Transport auf dem Schiff „Leviathan“. Gravur von 1865 Ansicht der Abtei von Port Royal des Champs Meuxs Brauerei gebaut um 1796, 1808, 1925
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Claude Nicolas Ledoux

Perspektivische Ansicht der Stadt Chaux, ca. 1804 Generalplan der Salinen in der Auge, das das Theater in Besançon, Frankreich, 1847 umschließt Entwurf eines Bauernwächterhauses von Claude Nicolas Ledoux (1736-1806). Die Barriere de La Villette, 1784-87 Querschnitt eines Friedhofsplans für die Stadt Chaux von Claude Nicolas Ledoux (1736-1806). Architektur: Ansicht der Rotunde de la Villette (Rotunde Ledoux) (1784-1789) von Architekt Claude Nicolas Ledoux (1736-1806). Paris, Place Stalingrad Ein Blick auf das Theater von Besançon von Claude Nicolas Ledoux (1736-1806). Querschnitt des Eingangs zu den Salinen in der idealen Stadt Chaux, ca. 1801 Die Barriere de La Villette, 1789 Erhebung des Hauses des Direktors der Salinen in der Rotunde von La Villette, erbaut 1789 von Claude Nicolas Ledoux. Perspektivische Ansicht einer Kanonenschmiede, graviert von Coquet et Bovinet Perspektivische Ansicht der Stadt Chaux, 1804 Ansicht des Palastes der Gräfin Jeanne Becu, Gräfin du Barry, Geliebte von Ludwig XV.
Mehr Werke von Claude Nicolas Ledoux anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Claude Nicolas Ledoux

Perspektivische Ansicht der Stadt Chaux, ca. 1804 Generalplan der Salinen in der Auge, das das Theater in Besançon, Frankreich, 1847 umschließt Entwurf eines Bauernwächterhauses von Claude Nicolas Ledoux (1736-1806). Die Barriere de La Villette, 1784-87 Querschnitt eines Friedhofsplans für die Stadt Chaux von Claude Nicolas Ledoux (1736-1806). Architektur: Ansicht der Rotunde de la Villette (Rotunde Ledoux) (1784-1789) von Architekt Claude Nicolas Ledoux (1736-1806). Paris, Place Stalingrad Ein Blick auf das Theater von Besançon von Claude Nicolas Ledoux (1736-1806). Querschnitt des Eingangs zu den Salinen in der idealen Stadt Chaux, ca. 1801 Die Barriere de La Villette, 1789 Erhebung des Hauses des Direktors der Salinen in der Rotunde von La Villette, erbaut 1789 von Claude Nicolas Ledoux. Perspektivische Ansicht einer Kanonenschmiede, graviert von Coquet et Bovinet Perspektivische Ansicht der Stadt Chaux, 1804 Ansicht des Palastes der Gräfin Jeanne Becu, Gräfin du Barry, Geliebte von Ludwig XV.
Mehr Werke von Claude Nicolas Ledoux anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Die Musik Der Träumer Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Jäger im Schnee (Winter) Chichester-Kanal, ca. 1829 König des Waldes, 1878 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Impression, Sonnenaufgang Der singende Mann, 1928 Mond über Landschaft Zeit für ein Bad, Valencia Der Schrei Stillleben mit Obstschale
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Die Musik Der Träumer Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Jäger im Schnee (Winter) Chichester-Kanal, ca. 1829 König des Waldes, 1878 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Impression, Sonnenaufgang Der singende Mann, 1928 Mond über Landschaft Zeit für ein Bad, Valencia Der Schrei Stillleben mit Obstschale
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de