support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Teller, der den unsterblichen Tang-Dichter Li Bai darstellt, Kangxi-Periode, ca. 1690 von Chinese School

Teller, der den unsterblichen Tang-Dichter Li Bai darstellt, Kangxi-Periode, ca. 1690

(Charger depicting the Immortal Tang Poet Li Bai, Kangxi Period, c.1690 (porcelain))


Chinese School

€ 127.39
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  porcelain  ·  Bild ID: 435225

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Teller, der den unsterblichen Tang-Dichter Li Bai darstellt, Kangxi-Periode, ca. 1690 von Chinese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
platter · plate · ornamental · ch' · pattern · border · salbei · elster · vogel · keramik · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.39
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schale mit Famille-verte-Dekoration, Kangxi-Periode, 1662-1722 Schale, Iznik, Osmanische Dynastie, 1570-75 Schale, Iznik, Osmanische Dynastie Teller Teller, Iznik, Osmanische Dynastie, spätes 16. - frühes 17. Jahrhundert Ein famille rose Lader, ca. 1730 Große Imari-Schale, Genroku-Periode Essteller in Famille Rose bemalt, La Dame au Parason darstellend, nach einem Entwurf von Cornelis Pronk, Qianlong-Periode (1736-95) um 1734 Barbier-Schale, frühes 18. Jahrhundert Chinesische Kunst: Keramikteller der rosa Familie, dekoriert mit Vögeln und Blumen. Qianlong-Regentschaft (1736-1795). Paris, Musée Guimet, Nationalmuseum für asiatische Kunst Barbier-Schale, spätes 18. Jahrhundert Chinoiserie. Fayenceteller mit chinesischem Dekor. Anonym Steinpaste-Teller, Iznik, Türkei Barbier-Schale Blau-weiße Kraak-Platte mit Vögeln in einer Landschaft, Egret-Marke, Wanli, 1595-1605 (Porzellan) Schale mit europäischem Wappen, Iznik Ware, Türkisch, ca. 1570 Chinesische Porzellanschale aus der Kang-he-Periode, 17. Jahrhundert, 1903 Schale, Iznik Achteckige Schale mit einer Szene, die die Geschichte von Hob im Brunnen illustriert, Kakiemon-Ware, ca. 1700 Die schöne Gärtnerin "Kubachi" Schale Blau-weißer Kraak-Teller mit Kriegern, Wanli, 1590-1610 (Porzellan) Tulpen-Teller, 1661 Schale mit Traubendesign, Iznik, Osmanische Dynastie Teller (Irdenware) Darstellung des römischen Helden Scaevola Teller mit zwei sich schüttelnden Händen, Werk der Gubbio-Manufaktur Schale mit gelbem Hintergrund, Sevres Werkstatt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schale mit Famille-verte-Dekoration, Kangxi-Periode, 1662-1722 Schale, Iznik, Osmanische Dynastie, 1570-75 Schale, Iznik, Osmanische Dynastie Teller Teller, Iznik, Osmanische Dynastie, spätes 16. - frühes 17. Jahrhundert Ein famille rose Lader, ca. 1730 Große Imari-Schale, Genroku-Periode Essteller in Famille Rose bemalt, La Dame au Parason darstellend, nach einem Entwurf von Cornelis Pronk, Qianlong-Periode (1736-95) um 1734 Barbier-Schale, frühes 18. Jahrhundert Chinesische Kunst: Keramikteller der rosa Familie, dekoriert mit Vögeln und Blumen. Qianlong-Regentschaft (1736-1795). Paris, Musée Guimet, Nationalmuseum für asiatische Kunst Barbier-Schale, spätes 18. Jahrhundert Chinoiserie. Fayenceteller mit chinesischem Dekor. Anonym Steinpaste-Teller, Iznik, Türkei Barbier-Schale Blau-weiße Kraak-Platte mit Vögeln in einer Landschaft, Egret-Marke, Wanli, 1595-1605 (Porzellan) Schale mit europäischem Wappen, Iznik Ware, Türkisch, ca. 1570 Chinesische Porzellanschale aus der Kang-he-Periode, 17. Jahrhundert, 1903 Schale, Iznik Achteckige Schale mit einer Szene, die die Geschichte von Hob im Brunnen illustriert, Kakiemon-Ware, ca. 1700 Die schöne Gärtnerin "Kubachi" Schale Blau-weißer Kraak-Teller mit Kriegern, Wanli, 1590-1610 (Porzellan) Tulpen-Teller, 1661 Schale mit Traubendesign, Iznik, Osmanische Dynastie Teller (Irdenware) Darstellung des römischen Helden Scaevola Teller mit zwei sich schüttelnden Händen, Werk der Gubbio-Manufaktur Schale mit gelbem Hintergrund, Sevres Werkstatt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Blumenstudie und Insekten Blumenstudie und Insekten Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Japonica, Magnolie und Schmetterlinge Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Doorean oder Durio Hercorae, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 PD.273-1973 Rosen in Knospe und Blüte mit Schmetterlingen und Insekten Boorong koonjiet koonjiet, Jambo Flore mera, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Lemur tardigradus, Booah Kawah (Kaffeebaum) Kong Kang, aus Zeichnungen von Tieren, Insekten und Reptilien aus Malakka, ca. 1805-18
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Blumenstudie und Insekten Blumenstudie und Insekten Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Japonica, Magnolie und Schmetterlinge Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Doorean oder Durio Hercorae, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 PD.273-1973 Rosen in Knospe und Blüte mit Schmetterlingen und Insekten Boorong koonjiet koonjiet, Jambo Flore mera, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Lemur tardigradus, Booah Kawah (Kaffeebaum) Kong Kang, aus Zeichnungen von Tieren, Insekten und Reptilien aus Malakka, ca. 1805-18
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Teller mit einem zusammengesetzten Kopf aus Penissen Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) St. Bartholomäus, ca. 1360-65 Sauciere, Palissy Ware, ca. 1530 Statue von Ludwig XIV. (1638-1715) (Detail) Wand von Aspelta, ca. 680 v. Chr. Göttlichkeit, 19.-18. Jahrhundert v. Chr. Statuette einer gefesselten und nackten Frau, 12.-13. Dynastie, ca. 1862-1648 v. Chr. Vase mit Darstellung einer Zeremonie, Tepeu 1 Periode, aus Uaxuctun, 600-950 (polychromer Stein) Ein Dulzian, eine Oboe, ein Fagott, eine Oboe da caccia und ein Bassetthorn, aus Ring mit Büste eines Mannes, der sich auf seinen Ellbogen stützt oder Selbstporträt, 1467 Porträtmedaille, die Gianfrancesco Gonzaga (13945-1444) darstellt, 1446-8 Der Burghley Nef, Nautilusmuschel montiert in Silber und teilvergoldet von Pierre le Flamand, 1482-83 Statuette des Eros
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Teller mit einem zusammengesetzten Kopf aus Penissen Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) St. Bartholomäus, ca. 1360-65 Sauciere, Palissy Ware, ca. 1530 Statue von Ludwig XIV. (1638-1715) (Detail) Wand von Aspelta, ca. 680 v. Chr. Göttlichkeit, 19.-18. Jahrhundert v. Chr. Statuette einer gefesselten und nackten Frau, 12.-13. Dynastie, ca. 1862-1648 v. Chr. Vase mit Darstellung einer Zeremonie, Tepeu 1 Periode, aus Uaxuctun, 600-950 (polychromer Stein) Ein Dulzian, eine Oboe, ein Fagott, eine Oboe da caccia und ein Bassetthorn, aus Ring mit Büste eines Mannes, der sich auf seinen Ellbogen stützt oder Selbstporträt, 1467 Porträtmedaille, die Gianfrancesco Gonzaga (13945-1444) darstellt, 1446-8 Der Burghley Nef, Nautilusmuschel montiert in Silber und teilvergoldet von Pierre le Flamand, 1482-83 Statuette des Eros
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Ansicht von Kairuan Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Yacht nähert sich der Küste Der rote Weinberg in Arles Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Roter Ballon, 1922 Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Heideprinzesschen Das Haus des Fischers, Varengeville Wandernde Schatten Die Lebensstufen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Ansicht von Kairuan Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Yacht nähert sich der Küste Der rote Weinberg in Arles Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Roter Ballon, 1922 Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Heideprinzesschen Das Haus des Fischers, Varengeville Wandernde Schatten Die Lebensstufen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de