support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Esszimmergarnitur, ca. 1918-19 von Charles Rennie Mackintosh

Esszimmergarnitur, ca. 1918-19

(Dining room suite, c.1918-19 (wood inlaid with mother-of-pearl & aluminium))


Charles Rennie Mackintosh

€ 133.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood inlaid with mother-of-pearl and aluminium  ·  Bild ID: 579158

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Esszimmergarnitur, ca. 1918-19 von Charles Rennie Mackintosh. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
tisch · stuhl · stühle · servicewagen · esszimmer · inlay · utilitaristisch · jugendstil · schule in glasgow · salle a krippe · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Sessel, hergestellt für den Speiseraum, und ein Esszimmerstuhl, 1897, aus Miss Cranstons Argyle Street Tea Rooms, Glasgow, und ein Beistelltisch für den Billardraum in Miss Cranstons Buchanan Street Arts and Crafts Innenraum mit Möbeln und Metallarbeiten, entworfen von Ernest Gimson und Ernest Barnsley Direktorenraum Das Esszimmer - Paul T. Frankl, Beverly Hills, Kalifornien, 1941 Einrichtung entworfen von Neil Morris und hergestellt von H. Morris & Co. Ltd. Kershner Salon, Wernersville, Pennsylvania, 1755 Das Esszimmer - Walnuss- und Ahornmöbel, 1942 Schlafzimmersuite für das Gästezimmer in 78 Derngate, Northampton, hergestellt von W. J. Bassett-Lowke, 1917 Hepplewhite Mahagoni-Esszimmermöbel Mackintosh-Raum Haus in Burn Bridge von dem verstorbenen John Procter, F.R.I.B.A, 1942 Ein Esszimmer-Set, mit Tisch und Stühlen aus Stahlrohr. Von Practical Equipment Ltd., London Das Esszimmer, Casa Nava (1901-1907), in Reus - DOMENECH I MONTANER, Lluis (1850-1923). Navas-Haus. 1901-1907. Spanien. Reus. Navas-Haus. Esszimmer, mit Möbeln von Gaspar Homar i Mesquida. Modernismus. Architektur Interieur Ein Blick in ein Esszimmer in einer Berliner Wohnung, entworfen von M. H. Baillie Scott, ca. 1909 Runder Tisch im Stil der Directoire-Periode, 1795-99 Konsolentisch (Mahagoniholz) Speisesaal im Sommerpalast von Peter dem Großen, St. Petersburg Teil des Salons eines Hauses in Irvington, New York, erbaut um 1820, 1930 Esszimmermöbel mit lederbezogenen Stühlen, entworfen von T. H. Robsjohn-Gibbings Ansicht im Wohn-Esszimmer, entworfen von Gilbert Rohde, 1936 Innenraum Esszimmer aus Ensembles Mobiliers, veröffentlicht 1937 Innenraum, Palazzo Davanzati - Mit Tisch aus dem 15. Jahrhundert aus dem Bezirk Parma oder Modena, 1928 Esszimmer der von Herman Schryver entworfenen Wohnung am Grosvenor Square, London, 1936 William Morris Interieur, ca. 1860 Esstisch und Stühle entworfen von Willem Penaat, 1928 Esszimmer von Adrien Benard (1846-1912) in Champrosay, 1900-01 Esstisch entworfen und hergestellt von Sidney Barnsley (1865-1926), 1923-4
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Sessel, hergestellt für den Speiseraum, und ein Esszimmerstuhl, 1897, aus Miss Cranstons Argyle Street Tea Rooms, Glasgow, und ein Beistelltisch für den Billardraum in Miss Cranstons Buchanan Street Arts and Crafts Innenraum mit Möbeln und Metallarbeiten, entworfen von Ernest Gimson und Ernest Barnsley Direktorenraum Das Esszimmer - Paul T. Frankl, Beverly Hills, Kalifornien, 1941 Einrichtung entworfen von Neil Morris und hergestellt von H. Morris & Co. Ltd. Kershner Salon, Wernersville, Pennsylvania, 1755 Das Esszimmer - Walnuss- und Ahornmöbel, 1942 Schlafzimmersuite für das Gästezimmer in 78 Derngate, Northampton, hergestellt von W. J. Bassett-Lowke, 1917 Hepplewhite Mahagoni-Esszimmermöbel Mackintosh-Raum Haus in Burn Bridge von dem verstorbenen John Procter, F.R.I.B.A, 1942 Ein Esszimmer-Set, mit Tisch und Stühlen aus Stahlrohr. Von Practical Equipment Ltd., London Das Esszimmer, Casa Nava (1901-1907), in Reus - DOMENECH I MONTANER, Lluis (1850-1923). Navas-Haus. 1901-1907. Spanien. Reus. Navas-Haus. Esszimmer, mit Möbeln von Gaspar Homar i Mesquida. Modernismus. Architektur Interieur Ein Blick in ein Esszimmer in einer Berliner Wohnung, entworfen von M. H. Baillie Scott, ca. 1909 Runder Tisch im Stil der Directoire-Periode, 1795-99 Konsolentisch (Mahagoniholz) Speisesaal im Sommerpalast von Peter dem Großen, St. Petersburg Teil des Salons eines Hauses in Irvington, New York, erbaut um 1820, 1930 Esszimmermöbel mit lederbezogenen Stühlen, entworfen von T. H. Robsjohn-Gibbings Ansicht im Wohn-Esszimmer, entworfen von Gilbert Rohde, 1936 Innenraum Esszimmer aus Ensembles Mobiliers, veröffentlicht 1937 Innenraum, Palazzo Davanzati - Mit Tisch aus dem 15. Jahrhundert aus dem Bezirk Parma oder Modena, 1928 Esszimmer der von Herman Schryver entworfenen Wohnung am Grosvenor Square, London, 1936 William Morris Interieur, ca. 1860 Esstisch und Stühle entworfen von Willem Penaat, 1928 Esszimmer von Adrien Benard (1846-1912) in Champrosay, 1900-01 Esstisch entworfen und hergestellt von Sidney Barnsley (1865-1926), 1923-4
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles Rennie Mackintosh

Kaktusblüte Moderne Reproduktion vom Original Mackintosh Schablone für Wanddekoration, Rosenmotiv, 1902 Primel, Walberswick, 1915 Poster: The Scottish Musical Review, 1953 Reproduktion nach dem Original von 1896 Moderne Reproduktion vom Original Mackintosh Schablone für Wanddekoration, Baumotiv, 1902 Der Trinkspruch, 1900 Entwurf für ein Musikzimmer, ca. 1901 Der Baum des persönlichen Einsatzes Schwarzdorn, Chiddingstone, Kent, 1910 Holunder, Walberswick, 1915 Apfel, Walberswick, 1915 Ein Sessel, hergestellt für den Speiseraum, und ein Esszimmerstuhl, 1897, aus Miss Cranstons Argyle Street Tea Rooms, Glasgow, und ein Beistelltisch für den Billardraum in Miss Cranstons Buchanan Street Entwurf für einen Fassstuhl Die Maikönigin Textildesign
Mehr Werke von Charles Rennie Mackintosh anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles Rennie Mackintosh

Kaktusblüte Moderne Reproduktion vom Original Mackintosh Schablone für Wanddekoration, Rosenmotiv, 1902 Primel, Walberswick, 1915 Poster: The Scottish Musical Review, 1953 Reproduktion nach dem Original von 1896 Moderne Reproduktion vom Original Mackintosh Schablone für Wanddekoration, Baumotiv, 1902 Der Trinkspruch, 1900 Entwurf für ein Musikzimmer, ca. 1901 Der Baum des persönlichen Einsatzes Schwarzdorn, Chiddingstone, Kent, 1910 Holunder, Walberswick, 1915 Apfel, Walberswick, 1915 Ein Sessel, hergestellt für den Speiseraum, und ein Esszimmerstuhl, 1897, aus Miss Cranstons Argyle Street Tea Rooms, Glasgow, und ein Beistelltisch für den Billardraum in Miss Cranstons Buchanan Street Entwurf für einen Fassstuhl Die Maikönigin Textildesign
Mehr Werke von Charles Rennie Mackintosh anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Gründungsmedaille von Val-de-Grace, recto zeigt Val-de-Grace, 1638 Ein Zograscope zum Betrachten einer Vue d Kore bekannt als Kore mit Peplos, Büste (Detail) ca. 540 v. Chr. Auswahl an Art-Deco-Schmuck: zwei Zigarettenetuis; Rubin-Cluster-Blumenbrosche und Ohrringe; Cocktailuhr (Gold) Facon de Venise Drachenstielkelch, 17. Jahrhundert Zwei Schalen von Daum, Nancy, Frankreich, 1900-6 Melville Staatsbett, ca. 1700 Schwerter: Bechergriff-Rapier aus graviertem Stahl; Linkshänderdolch signiert `Antonio Cilenta de Neapoli fecit, beide 17. Jahrhundert Statue des hinduistischen Gottes Ganesh Venus-Uhrengehäuse aus Marmor und vergoldeter Bronze von Matthew Boulton Flasche aus Lüsterware Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Attische weißgrundige Lekythos, die Charon, den Fährmann der Unterwelt, darstellt, wie er die Seele eines Verstorbenen empfängt, ca. 420 v. Chr. Tänzerin in Ruhe, ca. 1882-95 Schale, Irak, Abbasiden-Dynastie
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Gründungsmedaille von Val-de-Grace, recto zeigt Val-de-Grace, 1638 Ein Zograscope zum Betrachten einer Vue d Kore bekannt als Kore mit Peplos, Büste (Detail) ca. 540 v. Chr. Auswahl an Art-Deco-Schmuck: zwei Zigarettenetuis; Rubin-Cluster-Blumenbrosche und Ohrringe; Cocktailuhr (Gold) Facon de Venise Drachenstielkelch, 17. Jahrhundert Zwei Schalen von Daum, Nancy, Frankreich, 1900-6 Melville Staatsbett, ca. 1700 Schwerter: Bechergriff-Rapier aus graviertem Stahl; Linkshänderdolch signiert `Antonio Cilenta de Neapoli fecit, beide 17. Jahrhundert Statue des hinduistischen Gottes Ganesh Venus-Uhrengehäuse aus Marmor und vergoldeter Bronze von Matthew Boulton Flasche aus Lüsterware Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Attische weißgrundige Lekythos, die Charon, den Fährmann der Unterwelt, darstellt, wie er die Seele eines Verstorbenen empfängt, ca. 420 v. Chr. Tänzerin in Ruhe, ca. 1882-95 Schale, Irak, Abbasiden-Dynastie
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Freundinnen Komposition VIII Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Eisenwalzwerk Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Der Streit von Oberon und Titania Komposition VIII Roter Ballon, 1922 Attersee Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Danaë Narziss Kniende Frau im orange-roten Kleid Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Freundinnen Komposition VIII Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Eisenwalzwerk Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Der Streit von Oberon und Titania Komposition VIII Roter Ballon, 1922 Attersee Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Danaë Narziss Kniende Frau im orange-roten Kleid Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de