support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Büste von Thomas Spence Token, Vorderseite (Kupfer) von Charles James

Büste von Thomas Spence Token, Vorderseite (Kupfer)

(Bust of Thomas Spence Token, obverse (copper))


Charles James

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  copper  ·  Bild ID: 391769

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Büste von Thomas Spence Token, Vorderseite (Kupfer) von Charles James. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zeichen · münze · geld · graviert · kopf · profil · porträt · metall · metallarbeiten · münzen · halber penny · währung · englisch · britisch · jahrhundert · thomas · spence · politisch · radikale · sozial · reform · evolution · land · eigentum · Gleichberechtigung · Fitzwilliam Museum, University of Cambridge, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rückseite eines Tokens mit Thomas Spence (Kupfer) Silberne italienische Münze (halber Ecu) aus dem Königreich Sardinien: Herrschaft von Carlo Emanuele III. di Savoia (1701-1773) Silberner Taler von Friedrich Christian, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth (1708-1769) Silberne englische Krone, Regierungszeit von König George IV (1820-1830). Durchm. 3,7 cm Neapel, Archäologisches Museum Silbermünze (Taler) aus Sachsen: Regierungszeit von Friedrich August I. von Sachsen (1750-1827) Porträtmedaille von Bramante (1444-1514) Silbertaler von Maximilian III. Joseph (1727-1777) 1769 Durchmesser 4,1 cm Neapel, Archäologisches Museum Silbermünze (8 Reales) aus Spanien: Herrschaft von Ferdinand VII. (1808-1833). 1808 Durchmesser 3,9 cm Neapel, Archäologisches Museum Lord Byron, Dichter Medaille für Francis Chantrey Silberne Piastra aus Neapel: Herrschaft von Karl III. von Spanien (1716-1788) und Porträt Medaille zur Erinnerung an die britische Eroberung von Quebec Cosimo III de Medici, Großherzog der Toskana, Vorderseite Gussmedaille von Bischof Giovanni Battista Casalio, ca. 1526 Silberner englischer Groschen, Regierungszeit von Königin Anne Stuart (Anne von Großbritannien) (1665-1714) 1712. Durchmesser 2,5 cm, Neapel, Archäologisches Museum Waterloo-Medaille Silbermünze aus Spanien: Herrschaft von Joseph Napoleon Medaille mit Darstellung der Pazzi-Verschwörung. Lorenzo de Silberitalienische Münze aus dem Königreich Sardinien: Herrschaft von Vittorio Emanuele I. Francesco Redi, 1626-1697, Arzt und Wissenschaftler [Vorderseite], 1684 Pietro Bembo, Kardinal Silbermünze aus Neapel: Joachim Murat, König von Neapel Michelangelo Buonarroti, 1475-1564, italienischer Künstler, Vorderseite, 1673 Giovanni Gioviano Pontano, 1426-1503, Dichter [Vorderseite], 1488 oder später Denar von Trajan Halber Tremissis von Justinian I., Konstantinopel, 527-565 (Gold) Französische Bronzemedaille mit Büste von Napoleon Georges Leopold Chretien Frederic Dagobert, Baron Cuvier, französischer Anatom, 19. Jahrhundert Vincenzo Malipiero, venezianischer Patrizier, Bruder von Francesco [Vorderseite], 1523
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rückseite eines Tokens mit Thomas Spence (Kupfer) Silberne italienische Münze (halber Ecu) aus dem Königreich Sardinien: Herrschaft von Carlo Emanuele III. di Savoia (1701-1773) Silberner Taler von Friedrich Christian, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth (1708-1769) Silberne englische Krone, Regierungszeit von König George IV (1820-1830). Durchm. 3,7 cm Neapel, Archäologisches Museum Silbermünze (Taler) aus Sachsen: Regierungszeit von Friedrich August I. von Sachsen (1750-1827) Porträtmedaille von Bramante (1444-1514) Silbertaler von Maximilian III. Joseph (1727-1777) 1769 Durchmesser 4,1 cm Neapel, Archäologisches Museum Silbermünze (8 Reales) aus Spanien: Herrschaft von Ferdinand VII. (1808-1833). 1808 Durchmesser 3,9 cm Neapel, Archäologisches Museum Lord Byron, Dichter Medaille für Francis Chantrey Silberne Piastra aus Neapel: Herrschaft von Karl III. von Spanien (1716-1788) und Porträt Medaille zur Erinnerung an die britische Eroberung von Quebec Cosimo III de Medici, Großherzog der Toskana, Vorderseite Gussmedaille von Bischof Giovanni Battista Casalio, ca. 1526 Silberner englischer Groschen, Regierungszeit von Königin Anne Stuart (Anne von Großbritannien) (1665-1714) 1712. Durchmesser 2,5 cm, Neapel, Archäologisches Museum Waterloo-Medaille Silbermünze aus Spanien: Herrschaft von Joseph Napoleon Medaille mit Darstellung der Pazzi-Verschwörung. Lorenzo de Silberitalienische Münze aus dem Königreich Sardinien: Herrschaft von Vittorio Emanuele I. Francesco Redi, 1626-1697, Arzt und Wissenschaftler [Vorderseite], 1684 Pietro Bembo, Kardinal Silbermünze aus Neapel: Joachim Murat, König von Neapel Michelangelo Buonarroti, 1475-1564, italienischer Künstler, Vorderseite, 1673 Giovanni Gioviano Pontano, 1426-1503, Dichter [Vorderseite], 1488 oder später Denar von Trajan Halber Tremissis von Justinian I., Konstantinopel, 527-565 (Gold) Französische Bronzemedaille mit Büste von Napoleon Georges Leopold Chretien Frederic Dagobert, Baron Cuvier, französischer Anatom, 19. Jahrhundert Vincenzo Malipiero, venezianischer Patrizier, Bruder von Francesco [Vorderseite], 1523
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Torso eines Kouros, aus Actium, ca. 570 v. Chr. Salondecke, Claydon House, Buckinghamshire, ca. 1768 Statue von Jean Francois de Galaup (1741-88) Graf von La Perouse auf dem Place Laperouse Teller mit einem zusammengesetzten Kopf aus Penissen Gottheitsfigur (Zemi), Dominikanische Republik Thomas Corneille (Marmor) Manuskript der Fünf Schutzmaßnahmen, Vorderseite, 1138 In der Gießerei, 1886 Ein Paar sitzende Spaniels, ca. 1760 (Porzellan) Stele der Dame Taperet vor Re-Horakhty, ca. 1000 v. Chr. Plakette aus einem Buch, Der Kanon von Yao Honoré de Balzac, 1843 Büste von Julia Mamaea (180-235 n. Chr.), Mutter von Kaiser Severus Alexander (205-235 n. Chr.), von hinten gesehen, ca. 230 Büste von Thomas Dundas, 1. Baron Dundas von Aske, 1819 - 1820
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Torso eines Kouros, aus Actium, ca. 570 v. Chr. Salondecke, Claydon House, Buckinghamshire, ca. 1768 Statue von Jean Francois de Galaup (1741-88) Graf von La Perouse auf dem Place Laperouse Teller mit einem zusammengesetzten Kopf aus Penissen Gottheitsfigur (Zemi), Dominikanische Republik Thomas Corneille (Marmor) Manuskript der Fünf Schutzmaßnahmen, Vorderseite, 1138 In der Gießerei, 1886 Ein Paar sitzende Spaniels, ca. 1760 (Porzellan) Stele der Dame Taperet vor Re-Horakhty, ca. 1000 v. Chr. Plakette aus einem Buch, Der Kanon von Yao Honoré de Balzac, 1843 Büste von Julia Mamaea (180-235 n. Chr.), Mutter von Kaiser Severus Alexander (205-235 n. Chr.), von hinten gesehen, ca. 230 Büste von Thomas Dundas, 1. Baron Dundas von Aske, 1819 - 1820
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Flamingos Der Garten der Lüste, 1490-1500 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Luzifer Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Lilith La Primavera Sonnenuntergang über Jalta Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Blumenvase, 1887 Die Familie Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Flamingos Der Garten der Lüste, 1490-1500 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Luzifer Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Lilith La Primavera Sonnenuntergang über Jalta Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Blumenvase, 1887 Die Familie Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de