support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Nur die Lorbeerbäume wachsen ohne Pflege, Illustration für General Lallemand (1774-1839) in Champ d

Nur die Lorbeerbäume wachsen ohne Pflege, Illustration für General Lallemand (1774-1839) in Champ d'Asile, 1819, nach Rullmann

(Only the baytrees will grow without cultivation, illustration for General Lallemand (1774-1839) at Champ dAsile, 1819, after Rullmann )


Charles Etienne Pierre Motte

€ 147.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1819  ·  lithograph  ·  Bild ID: 575688

Nicht klassifizierte Künstler

Nur die Lorbeerbäume wachsen ohne Pflege, Illustration für General Lallemand (1774-1839) in Champ d'Asile, 1819, nach Rullmann von Charles Etienne Pierre Motte. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
champ d' · asile bonapartiste · zuflucht · flüchtling · flüchtlinge · auswanderung · auswanderer · kolonist · siedler · siedler · kolonisierung · kolonisierung · exil · arbeit · arbeit · arbeit · lorbeerbaum · lorbeerbaum · pflügen · schneiden · landwirtschaft · kolonie zerstört 1819 · gruppe · familie · mutter und kind · händedruck · asylgebiet · asil · vereinigte staaten von amerika · amerika · amerikaner · Nordamerika · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Louis Antoine, Graf von Bougainville (1729-1811) kommt in Tahiti an Expedition von Jean Francois de Surville (1717-1770) in die Südsee (1769-1770): die Matrosen von Surville sammeln die Waffen der Eingeborenen, die während der Schlacht starben (Neuirland, Papua-Neuguinea) - Illustration aus „The Great Mariners Studenten der Ecole Polytechnique am Grab von Gaspard Monge, September 1818 Der Stich Die französische Eroberung von Tobago Warren Hastings (1732-1818) in Indien im Jahr 1784 Eugène François Vidocq Paul & Virginia Der erste Inka Manco Capac und Königin Coya Mama Oello Huaco, seine Frau, beide Kinder der Sonne, versammeln die Wilden - in „Historische Reise durch Südamerika im Auftrag des Königs von Spanien“ von Don Georges Juan & Don Antoine de Ulloa, T.II, ed. Jombe Louis Antoine Comte de Bougainville, französischer Seefahrer (1729-1811), nähert sich den Inseln der Marquesas in Tahiti, 6. April. Die Landung von Christoph Kolumbus in San Salvador (Bahamas) am 12.10.1492. Gravur des 19. Jahrhunderts. Interview der Expedition von Herrn Kotzebue mit König Tammeamea auf der Insel Ovayhi (Sandwich-Inseln) Empfang von Cook durch die Eingeborenen - Dritte Reise von James Cook - Cook wird von den Eingeborenen begrüßt - Dritte Reise von James Cook im Pazifischen Ozean - Illustration aus „Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts“ von Jules Verne Die Taufe des Königs von Kongo Begegnung der Indianer mit den europäischen Entdeckern aus Kolonie von Texas, General Lallemand am Champ d Die Sandwich-Inseln, Begegnung der Expedition von Herrn Koebruë mit König Tamméaméa auf der Insel Ovayhi, aus Das Asylfeld Tod von Nelson, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Tod von Captain Cook, 1779 um 1819 Dritte Reise (1776-1779) von Kapitän James Cook (1728-1779): Cook wird von den Eingeborenen (Hawaii) begrüßt - Illustration aus „Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts“ Die spanische Eroberung Chiles durch Alonso de Ercilla, aus Treffen der Indianer mit den europäischen Entdeckern aus Das erste Treffen von Christoph Kolumbus mit den Ureinwohnern Amerikas Das Abenteuer von Barre: Begleiterin des Botanikers Philibert Commerson, Jeanne Barret (oder Bare, Baret, geborene Barer) gibt sich als sein Diener aus, unter dem Namen „Jean Barre“, um ihn auf der von Bougainville 1766 geleiteten Expedition zu begleiten u William Penns Vertrag mit den Indianern (Stoff) Die Krebse in Longchamps Kamehameha I. (ca. 1758-1819), König der Hawaii-Inseln und Gründer ihrer Einheit, umgeben von hawaiianischen Kriegern und einigen Untertanen in Honolulu, Gravur nach der Zeichnung von Emile Bayard, zur Illustration der Reise zu den Sandwich-Inseln, 1855-69 Khoikhois tauschen Vieh, Südafrika
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Louis Antoine, Graf von Bougainville (1729-1811) kommt in Tahiti an Expedition von Jean Francois de Surville (1717-1770) in die Südsee (1769-1770): die Matrosen von Surville sammeln die Waffen der Eingeborenen, die während der Schlacht starben (Neuirland, Papua-Neuguinea) - Illustration aus „The Great Mariners Studenten der Ecole Polytechnique am Grab von Gaspard Monge, September 1818 Der Stich Die französische Eroberung von Tobago Warren Hastings (1732-1818) in Indien im Jahr 1784 Eugène François Vidocq Paul & Virginia Der erste Inka Manco Capac und Königin Coya Mama Oello Huaco, seine Frau, beide Kinder der Sonne, versammeln die Wilden - in „Historische Reise durch Südamerika im Auftrag des Königs von Spanien“ von Don Georges Juan & Don Antoine de Ulloa, T.II, ed. Jombe Louis Antoine Comte de Bougainville, französischer Seefahrer (1729-1811), nähert sich den Inseln der Marquesas in Tahiti, 6. April. Die Landung von Christoph Kolumbus in San Salvador (Bahamas) am 12.10.1492. Gravur des 19. Jahrhunderts. Interview der Expedition von Herrn Kotzebue mit König Tammeamea auf der Insel Ovayhi (Sandwich-Inseln) Empfang von Cook durch die Eingeborenen - Dritte Reise von James Cook - Cook wird von den Eingeborenen begrüßt - Dritte Reise von James Cook im Pazifischen Ozean - Illustration aus „Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts“ von Jules Verne Die Taufe des Königs von Kongo Begegnung der Indianer mit den europäischen Entdeckern aus Kolonie von Texas, General Lallemand am Champ d Die Sandwich-Inseln, Begegnung der Expedition von Herrn Koebruë mit König Tamméaméa auf der Insel Ovayhi, aus Das Asylfeld Tod von Nelson, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Tod von Captain Cook, 1779 um 1819 Dritte Reise (1776-1779) von Kapitän James Cook (1728-1779): Cook wird von den Eingeborenen (Hawaii) begrüßt - Illustration aus „Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts“ Die spanische Eroberung Chiles durch Alonso de Ercilla, aus Treffen der Indianer mit den europäischen Entdeckern aus Das erste Treffen von Christoph Kolumbus mit den Ureinwohnern Amerikas Das Abenteuer von Barre: Begleiterin des Botanikers Philibert Commerson, Jeanne Barret (oder Bare, Baret, geborene Barer) gibt sich als sein Diener aus, unter dem Namen „Jean Barre“, um ihn auf der von Bougainville 1766 geleiteten Expedition zu begleiten u William Penns Vertrag mit den Indianern (Stoff) Die Krebse in Longchamps Kamehameha I. (ca. 1758-1819), König der Hawaii-Inseln und Gründer ihrer Einheit, umgeben von hawaiianischen Kriegern und einigen Untertanen in Honolulu, Gravur nach der Zeichnung von Emile Bayard, zur Illustration der Reise zu den Sandwich-Inseln, 1855-69 Khoikhois tauschen Vieh, Südafrika
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles Etienne Pierre Motte

Uniformen der 2. Infanterie der französischen königlichen Garde Verschiedene französische Armeeuniformen und Regimenter, 1823 Uniformen der Grenadiere der französischen königlichen Garde, 1823 Uniformen eines Regiments von Husaren der französischen königlichen Garde, 1823 Uniform eines militärischen Sappeur-Feuerwehrmanns, Frankreich, 1823 Uniform der Schweizer Grenadiere, 7. Regiment der Infanterie der königlichen Garde, Frankreich, 1823 Uniformen des 6. Regiments der französischen Husaren, 1823 Uniform der königlichen Fußgendarmen, Frankreich Gründung des Rheinbundes, 1806 Uniform der Elitegendarmen der königlichen Garde, Frankreich, 1823 Uniform eines Regiments der Dragoner der königlichen Garde, Frankreich Uniform des 12. Dragonerregiments, Frankreich Die Unterzeichnung des Vertrags von Mortefontaine, 30. September 1800 - zwischen Joseph Bonaparte (1768-1844) und den Vereinigten Staaten; der Verkauf von Louisiana an Amerika Uniformen des berittenen Jägerregiments der französischen königlichen Garde, 1823 Uniform eines Regiments der Pferdeartillerie, Frankreich, 1823
Mehr Werke von Charles Etienne Pierre Motte anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles Etienne Pierre Motte

Uniformen der 2. Infanterie der französischen königlichen Garde Verschiedene französische Armeeuniformen und Regimenter, 1823 Uniformen der Grenadiere der französischen königlichen Garde, 1823 Uniformen eines Regiments von Husaren der französischen königlichen Garde, 1823 Uniform eines militärischen Sappeur-Feuerwehrmanns, Frankreich, 1823 Uniform der Schweizer Grenadiere, 7. Regiment der Infanterie der königlichen Garde, Frankreich, 1823 Uniformen des 6. Regiments der französischen Husaren, 1823 Uniform der königlichen Fußgendarmen, Frankreich Gründung des Rheinbundes, 1806 Uniform der Elitegendarmen der königlichen Garde, Frankreich, 1823 Uniform eines Regiments der Dragoner der königlichen Garde, Frankreich Uniform des 12. Dragonerregiments, Frankreich Die Unterzeichnung des Vertrags von Mortefontaine, 30. September 1800 - zwischen Joseph Bonaparte (1768-1844) und den Vereinigten Staaten; der Verkauf von Louisiana an Amerika Uniformen des berittenen Jägerregiments der französischen königlichen Garde, 1823 Uniform eines Regiments der Pferdeartillerie, Frankreich, 1823
Mehr Werke von Charles Etienne Pierre Motte anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die kämpfende Temeraire, 1839 Attersee Hypnose Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Mars und Venus, Allegorie des Friedens Villa am Meer Die Familie Studie eines Löwen Haboku-Sansui Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Kreidepfade Die niederländischen Sprichwörter Der Schildkrötentrainer Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Schwertlilien
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die kämpfende Temeraire, 1839 Attersee Hypnose Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Mars und Venus, Allegorie des Friedens Villa am Meer Die Familie Studie eines Löwen Haboku-Sansui Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Kreidepfade Die niederländischen Sprichwörter Der Schildkrötentrainer Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Schwertlilien
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de