support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Charaktere der Pariser Kommune - ein Federe aus Menilmontant-Charonne, 1871 von Charles Albert d Arnoux Bertall

Charaktere der Pariser Kommune - ein Federe aus Menilmontant-Charonne, 1871

(Characters of the Paris Commune - a Federe from Menilmontant-Charonne, 1871 )


Charles Albert d Arnoux Bertall

€ 141.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1871  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 58797

Nicht klassifizierte Künstler

Charaktere der Pariser Kommune - ein Federe aus Menilmontant-Charonne, 1871 von Charles Albert d Arnoux Bertall. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
federate · soldat · gewehr · uniform · pfeife · rauchen · männlich · bart · communard · communards · revolutionär · aufstand · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Federes, Menilmontant-Charonne Pariser Kommune: Kostüm des Mobiles von 1848 in „Les Communeux“ Kommune von Paris: Kostüm von UN POINTOR (34) in „Les Communeux“ Mobile de 48 Friedenswächter mobilisiert (1870-1871). Farbradierung zur Illustration des Buches Friedenswächter während der zweiten Belagerung der Pariser Kommune (1871). Farbradierung zur Illustration „Geschichte des Friedenswächterkorps“ Buch veröffentlicht unter der Schirmherrschaft von Louis Lepine (1846-1933), Polizeipräfekt von Paris Ein Zeiger Leichte Infanterie der französischen Armee während der Expedition nach Algier 1830, in „L Commune de Paris: Kostüm eines Kommandanten und Ingenieurs der Barrikaden (23) in „Les Communeux“ Pariser Kommune: Kostüm des Direktors der Telegraphen in „Les Communeux“ Kommune von Paris: Kostüm von ZOUAVE COMMUNIEUX (14) in „Les Communeux“ Kommandant und Ingenieur der Barrikaden, Pariser Kommune Leichte Infanterie, französische Armee in Algerien Artillerie der Nationalgarde, Belagerung von Paris, 1870-1871 Nationalgarde oder afrikanische Miliz von Algier, geschaffen von General Clausel der französischen Armee, 1830, um Ordnung in der Stadt zu gewährleisten. In „L Kommune von Paris: Kostüm von COLONEL COMMANDING LES BATALLIONS DE LA PLACE VENDOME (13) in „Les Communeux“ Porträt eines Gefängniswärters in Paris im Jahr 1490 (Gravur) Kontraste, leben von allem Erstes Kaiserreich (1804-1814 oder 1815): Soldat der napoleonischen Armee, Infanterist einer Brigade von Reitern in einer Festung. Zeichnung von Alessandro Lonati Zouave Communeux Kommandant und Ingenieur der Barrikaden, Bürger Gaillard Vater Spanischer Schmuggler aus der Gegend von Cadiz, 1815, graviert von Langlume Ein Veteran der Alten Garde Zuave Denis Davydov, 1784-1839, 1813 M. Gontard, (du clos-Gorju), Grosgrundbesitzer, wählbarer Wähler, auf der Jagd der L... General Commandant, Le citoyen La Cecilia Garde Mobile de la Seine, Belagerung von Paris, 1870-1871
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Federes, Menilmontant-Charonne Pariser Kommune: Kostüm des Mobiles von 1848 in „Les Communeux“ Kommune von Paris: Kostüm von UN POINTOR (34) in „Les Communeux“ Mobile de 48 Friedenswächter mobilisiert (1870-1871). Farbradierung zur Illustration des Buches Friedenswächter während der zweiten Belagerung der Pariser Kommune (1871). Farbradierung zur Illustration „Geschichte des Friedenswächterkorps“ Buch veröffentlicht unter der Schirmherrschaft von Louis Lepine (1846-1933), Polizeipräfekt von Paris Ein Zeiger Leichte Infanterie der französischen Armee während der Expedition nach Algier 1830, in „L Commune de Paris: Kostüm eines Kommandanten und Ingenieurs der Barrikaden (23) in „Les Communeux“ Pariser Kommune: Kostüm des Direktors der Telegraphen in „Les Communeux“ Kommune von Paris: Kostüm von ZOUAVE COMMUNIEUX (14) in „Les Communeux“ Kommandant und Ingenieur der Barrikaden, Pariser Kommune Leichte Infanterie, französische Armee in Algerien Artillerie der Nationalgarde, Belagerung von Paris, 1870-1871 Nationalgarde oder afrikanische Miliz von Algier, geschaffen von General Clausel der französischen Armee, 1830, um Ordnung in der Stadt zu gewährleisten. In „L Kommune von Paris: Kostüm von COLONEL COMMANDING LES BATALLIONS DE LA PLACE VENDOME (13) in „Les Communeux“ Porträt eines Gefängniswärters in Paris im Jahr 1490 (Gravur) Kontraste, leben von allem Erstes Kaiserreich (1804-1814 oder 1815): Soldat der napoleonischen Armee, Infanterist einer Brigade von Reitern in einer Festung. Zeichnung von Alessandro Lonati Zouave Communeux Kommandant und Ingenieur der Barrikaden, Bürger Gaillard Vater Spanischer Schmuggler aus der Gegend von Cadiz, 1815, graviert von Langlume Ein Veteran der Alten Garde Zuave Denis Davydov, 1784-1839, 1813 M. Gontard, (du clos-Gorju), Grosgrundbesitzer, wählbarer Wähler, auf der Jagd der L... General Commandant, Le citoyen La Cecilia Garde Mobile de la Seine, Belagerung von Paris, 1870-1871
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles Albert d Arnoux Bertall

Peloton d Madame Vauquer, Illustration aus Jacqueline Collin, Tante von Vautrin, bekannt als Asie, Illustration aus Porträt von Victor Hugo (1802-85) aus Argenteuil von Monsieur Manet, Karikatur aus Der Polizeipräfekt, Der Bürger Raoul Rigault Zwei Petroleusen der Kommune, 1871 Etat-Major, Zentralkomitee Charaktere der Pariser Kommune - ein Federe aus Menilmontant-Charonne, 1871 Petroleuses Oberst, Kommandant der Bataillone am Place Vendome Die Barrikade Oberst Delegue Aux Munitions de Guerre, Le citoyen Assi Le Citoyen Protot, Ministre de la Justice, M Rousse, batonnier de l
Mehr Werke von Charles Albert d Arnoux Bertall anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles Albert d Arnoux Bertall

Peloton d Madame Vauquer, Illustration aus Jacqueline Collin, Tante von Vautrin, bekannt als Asie, Illustration aus Porträt von Victor Hugo (1802-85) aus Argenteuil von Monsieur Manet, Karikatur aus Der Polizeipräfekt, Der Bürger Raoul Rigault Zwei Petroleusen der Kommune, 1871 Etat-Major, Zentralkomitee Charaktere der Pariser Kommune - ein Federe aus Menilmontant-Charonne, 1871 Petroleuses Oberst, Kommandant der Bataillone am Place Vendome Die Barrikade Oberst Delegue Aux Munitions de Guerre, Le citoyen Assi Le Citoyen Protot, Ministre de la Justice, M Rousse, batonnier de l
Mehr Werke von Charles Albert d Arnoux Bertall anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Adele Bloch-Bauer Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Der Turm von Babel (Wien) Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Schwimmbad Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Auf Weiß II, 1923 Himmelsstudie Lied der Engel, 1881 Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Der Traum Kreise in einem Kreis, 1923 Die Jahreszeiten: Herbst, 1896
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Adele Bloch-Bauer Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Der Turm von Babel (Wien) Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Schwimmbad Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Auf Weiß II, 1923 Himmelsstudie Lied der Engel, 1881 Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Der Traum Kreise in einem Kreis, 1923 Die Jahreszeiten: Herbst, 1896
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de