support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Johann Cicero besucht den ersten Buchdrucker in Stendal im Jahr 1490 von Carl Rohling

Johann Cicero besucht den ersten Buchdrucker in Stendal im Jahr 1490

(John Cicero attending the first book printer in Stendal in 1490 )


Carl Rohling

€ 144.42
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 140892

Nicht klassifizierte Künstler

Johann Cicero besucht den ersten Buchdrucker in Stendal im Jahr 1490 von Carl Rohling. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
haus hohenzollern · hohenzollern · john cicero · johann cicero · geschichte · historisch · edel · adel · illustration · abbildungen · deutsche · veröffentlichung · drucken · drucker · buch · bücher · stendal · 15. jahrhundert · druckerpresse · renaissance · innovation · kurfürst von brandenburg · 15. jahrhundert kleid · männlich · mann · männer · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

König Ludwig XI. liest ein auf einer Presse gedrucktes Dokument Urteil von Joachim I. gegen die Raubritter von Lindenberg im Jahr 1504 Die letzte Prüfung von Gutenberg, dem Drucker, am Rande des Sieges Handelskarte, die Johann Gutenberg darstellt Geschichte Frankreichs im Mittelalter: König Ludwig XI. der Kluge (1423-1483) förderte das Wachstum der Druckindustrie 00182920 Ludwig VI. von Frankreich, genannt der Dicke (1081-1137) Viel Lärm um nichts William Caxton zeigt eine gedruckte Seite Edward IV und seiner Königin Gutenberg druckt die erste Seite der Bibel Edward als Lehnsherr von Schottland anerkannt Paris Adlige besuchen William Caxtons Druckerei Hier ist jemand, der weiß, was Vertrauen bedeutet Friedrich II. bei der Grundsteinlegung der Burg an der Spree im Jahr 1443 Einführung der Druckkunst, aus Ludwig VI. von Frankreich Illustration für Le Rire Mittelalterliche Architektur – Entwurf und Kathedrale Jeanne d Johann Sigismund im Konflikt mit dem Pfalzgrafen von Neuburg im Jahr 1613 Ein Drucker, Buchbinder, Maler, Goldschmied und Uhrmacher bewundern ein Luxusbuch, an dem sie gemeinsam gearbeitet haben Gutenberg, Schoeffer und Fust, die Erfinder des Buchdrucks Pariser Ausstellung 1900, Der Drucker Buckingham fleht Richard, Herzog von Gloucester, an, die Krone anzunehmen Der Kaufmann von Venedig Einführung der Kunst des Druckens, 1886 Religiöse Debatte zwischen Martin Luther und Huldrych Zwingli beim Marburger Religionsgespräch, 1529 Johannes Gutenberg (1400-1468), deutscher Drucker, druckt das erste Blatt der Bibel. nach „Hombres y Mujeres celebres“. Barcelona 1877
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

König Ludwig XI. liest ein auf einer Presse gedrucktes Dokument Urteil von Joachim I. gegen die Raubritter von Lindenberg im Jahr 1504 Die letzte Prüfung von Gutenberg, dem Drucker, am Rande des Sieges Handelskarte, die Johann Gutenberg darstellt Geschichte Frankreichs im Mittelalter: König Ludwig XI. der Kluge (1423-1483) förderte das Wachstum der Druckindustrie 00182920 Ludwig VI. von Frankreich, genannt der Dicke (1081-1137) Viel Lärm um nichts William Caxton zeigt eine gedruckte Seite Edward IV und seiner Königin Gutenberg druckt die erste Seite der Bibel Edward als Lehnsherr von Schottland anerkannt Paris Adlige besuchen William Caxtons Druckerei Hier ist jemand, der weiß, was Vertrauen bedeutet Friedrich II. bei der Grundsteinlegung der Burg an der Spree im Jahr 1443 Einführung der Druckkunst, aus Ludwig VI. von Frankreich Illustration für Le Rire Mittelalterliche Architektur – Entwurf und Kathedrale Jeanne d Johann Sigismund im Konflikt mit dem Pfalzgrafen von Neuburg im Jahr 1613 Ein Drucker, Buchbinder, Maler, Goldschmied und Uhrmacher bewundern ein Luxusbuch, an dem sie gemeinsam gearbeitet haben Gutenberg, Schoeffer und Fust, die Erfinder des Buchdrucks Pariser Ausstellung 1900, Der Drucker Buckingham fleht Richard, Herzog von Gloucester, an, die Krone anzunehmen Der Kaufmann von Venedig Einführung der Kunst des Druckens, 1886 Religiöse Debatte zwischen Martin Luther und Huldrych Zwingli beim Marburger Religionsgespräch, 1529 Johannes Gutenberg (1400-1468), deutscher Drucker, druckt das erste Blatt der Bibel. nach „Hombres y Mujeres celebres“. Barcelona 1877
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carl Rohling

Wilhelm I., König von Preußen und Kaiser von Deutschland (1797-1888), empfängt die Kapitulation Napoleons III. im Jahr 1870 nach der Schlacht von Sedan Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (1770-1840), und seine Frau, Königin Luise (1776-1810), in Paretz im Jahr 1800 Wilhelm I., König von Preußen und erster deutscher Kaiser (1797-1888), wird beim Vertrag von Versailles 1871 als Kaiser des neu vereinten Deutschen Reiches anerkannt Die Krönung von Wilhelm I., König von Preußen und erster Deutscher Kaiser (1797-1888), in Königsberg 1861 Königin Louise von Preußen (1776-1810) und Napoleon I. (1769-1821) in Tilsit 1807 während der Unterzeichnung des zweiten Vertrags von Tilsit Friedrich Wilhelm II., König von Preußen (1744-1797) bei einer Beratung über das Preußische Allgemeine Landrecht (um 1790) Wilhelm I., König von Preußen und erster Deutscher Kaiser (1797-1888), und Otto von Bismarck, deutscher Staatsmann (1815-1898), in Babelsberg 1862 Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen, am Kölner Dom, 1848 Wilhelm II., Deutscher Kaiser und König von Preußen (1859-1941), bei der Einweihung des Nationaldenkmals in Berlin 1897 Friedrich der Große (1712-1786) in der Schlacht von Hohenfriedberg 1745 Friedrich der Große (1712-1786) am Sarg des Großen Kurfürsten Die letzte Parade von Friedrich III., Deutscher Kaiser und König von Preußen (1831-1888), im Jahr 1888 Friedrich der Große (1712-1786) spielt die Flöte Die Krönung von Friedrich I. von Preußen (1657-1713) in Königsberg 1701 Wilhelm I., König von Preußen und erster Deutscher Kaiser (1797-1888) begrüßt seinen Sohn in Sadowa im Jahr 1866
Mehr Werke von Carl Rohling anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carl Rohling

Wilhelm I., König von Preußen und Kaiser von Deutschland (1797-1888), empfängt die Kapitulation Napoleons III. im Jahr 1870 nach der Schlacht von Sedan Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (1770-1840), und seine Frau, Königin Luise (1776-1810), in Paretz im Jahr 1800 Wilhelm I., König von Preußen und erster deutscher Kaiser (1797-1888), wird beim Vertrag von Versailles 1871 als Kaiser des neu vereinten Deutschen Reiches anerkannt Die Krönung von Wilhelm I., König von Preußen und erster Deutscher Kaiser (1797-1888), in Königsberg 1861 Königin Louise von Preußen (1776-1810) und Napoleon I. (1769-1821) in Tilsit 1807 während der Unterzeichnung des zweiten Vertrags von Tilsit Friedrich Wilhelm II., König von Preußen (1744-1797) bei einer Beratung über das Preußische Allgemeine Landrecht (um 1790) Wilhelm I., König von Preußen und erster Deutscher Kaiser (1797-1888), und Otto von Bismarck, deutscher Staatsmann (1815-1898), in Babelsberg 1862 Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen, am Kölner Dom, 1848 Wilhelm II., Deutscher Kaiser und König von Preußen (1859-1941), bei der Einweihung des Nationaldenkmals in Berlin 1897 Friedrich der Große (1712-1786) in der Schlacht von Hohenfriedberg 1745 Friedrich der Große (1712-1786) am Sarg des Großen Kurfürsten Die letzte Parade von Friedrich III., Deutscher Kaiser und König von Preußen (1831-1888), im Jahr 1888 Friedrich der Große (1712-1786) spielt die Flöte Die Krönung von Friedrich I. von Preußen (1657-1713) in Königsberg 1701 Wilhelm I., König von Preußen und erster Deutscher Kaiser (1797-1888) begrüßt seinen Sohn in Sadowa im Jahr 1866
Mehr Werke von Carl Rohling anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Abendmahl in Emmaus Der vierte Stand Wald von Fontainebleau Der Apfelbaum Selbstbildnis im Pelzrock Bauernhochzeit Der Garten der Lüste Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Die Tropen, 1910 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Sonniger Tag auf dem Lande Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Kameraden, 1924
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Abendmahl in Emmaus Der vierte Stand Wald von Fontainebleau Der Apfelbaum Selbstbildnis im Pelzrock Bauernhochzeit Der Garten der Lüste Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Die Tropen, 1910 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Sonniger Tag auf dem Lande Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Kameraden, 1924
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de